Hallo, die Börse als organisierter Markt ist nur ein Teil des Kapitalmarktes. Neben den Akteuren an der Börse gibt es weitere Marktteilnehmer.

Grundsätzlich gilt ja, das am Kapitalmarkt mittel- und/oder langfristiges Kapital aufgenommen bzw. zur Verfügung gestellt wird.

Wir haben einerseits die Investoren, also die Kapitalgeber. Auf der anderen Seite sind die Kapitalnehmer (Unternehmer, Privatleute, der Staat). Dazwischen agieren die Banken, Kapitalanlage- und Kapitalbeteiligungsgesellschaften.

Alle eben genannten Marktteilnehmer sind kapitalmarktorientiert.

...zur Antwort

Hallo, ca. 80% aller Vulkane finden sich an Plattenrändern, siehe z.B. den Pazifischen Feuerring.

Vulkane, wie z.B. die der Inselgruppe von Hawaii, werden von einem hot spot unterhalb und eben nicht am Rande einer Kontinentalplatte gespeist. Diese Lage fernab von einem Plattenrand macht einen Intraplattenvulkan aus.

Diese Vulkane sind genau so "normal" wie die an Plattenrändern.

...zur Antwort

Hallo, Carbonatverwitterung und Carbonatfällung gehen bei den Geologen sozusagen Hand in Hand.

Lösungsverwitterung ist eine Art der chemischen Verwitterung und bedeutet das Lösen eines Minerals in Wasser.

Wenn zusätzlich Kohlendioxid im Wasser gelöst ist, entsteht die schwache Kohlensäure (H2CO3). Sie greift Carbonatminerale an (Calcit, Apatit unbd Dolomit, CaCO3). Nach der Reaktion

  • CaCO3 + H2CO3 --> Ca(HCO3)2 entsteht also Ca-hydrogencarbonat

Diese Substanz existiert nur in wässriger = gelöster Form, das Material wird weggespült. Sobald das anteilige Wasser verdunstet oder anderweitig weggenommen wird, fällt wieder Ca-Carbonat aus (Carbonatisierung).

...zur Antwort

Hallo, Impuls ist die Masse eines Objektes, multipliziert mit der Geschwindigkeit dieses Objektes. Den genauen Betrag des Impulses p erhältst du, wenn du den Betrag der Masse m mit dem Betrag der Geschwindigkeit v malnimmst: p = m * v . Der Impuls hat eine Richtung, und die ist die Richtung der Geschwindigkeit. Deshalb ist der Impuls eine Vektorgröße.

Zu Energie ist schon genug gesagt worden.

...zur Antwort

Hallo, zunächst erst mal die Begriffe definieren:

  • reiner Stoff, Reinstoff: es sind kleine bis kleinste Teilchen, die nur aus einem einzigen Material bestehen (z.B. Metalle aus Atomen wie Eisen, Gold usw., aber auch Mineralien, Kochsalz und viele andere)

  • Stoffgemisch ( oft auch Mischung, Gemenge, Gemisch genannt): Mischungen aus Reinstoffen

Wenn man in der Mischung die Reinstoffe erkennt, ist sie heterogen, wenn nicht, dann ist sie homogen.

Gasmischungen (auch die Luft) sind immer homogen.

Milch ist eine homogene Mischung, solange die Fettteilchen sehr fein verteilt sind. Flocken diese aus (Fettklümpchen sichtbar), wird sie heterogen

Holzkrümel (Holzmehle) sind reine Stoffe, gemischt mit einem Firnis wird alles zu Stoffgemischen.

Holz als Festkörper, z.B. als Äste oder Baumstämme, ist kein Stoffgemisch, hier sind komplex gebaute Pflanze entstanden, bei denen du verschiedene Strukturen erkennen kannst.

...zur Antwort

Hallo, Chlor als Element Cl hat ja das Bestreben sich möglichst schnell mit einem anderen Chloratom Cl zu Chlorgas Cl2 zu verbinden, ähnlich wie andere Nicht-Edel-Gase auch (z.B. Sauerstoff O2, Stickstoff N2 usw.).Dieser Idealzustand tritt nicht immer ein, deshalb greift das Chloratom seine Umgebung an und zerstört Lebewesen. Dann ist es ein Biozid.

Wenn das Chlor z.B. Metalle oder Beton angreift, wird es zum Korrosionsmittel.

Chlor kann aber auch als Gas Sauerstoff und/oder Luft verdrängen, in einer solchen Chloratmosphäre ersticken wir.

...zur Antwort

Hallo, es kommt auf den Aggregatzustand des Wassers an:

  • Eis: Reines Eis fliesst nicht. Bei Gletschern kommt es durch Einschlüsse, Hangneigung und Temperatureinfluss zu unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten.

  • flüssiges Wasser: das kann man messen und heißt Dynamische Viskosität. Hier spielen Druck und Temperatur eine Rolle. Ab 0° C bis hoch zu 100 ° (1 bar Druck) bzw. hoch zu 300° (bei hohem Druck 100 bar) ist Wasser flüssig (Laborbedingungen).

  • Dampf, also gasförmig: siehe flüssiges Wasser - Dynamische Viskosität. Messungen gehen da von 100°C bis 300°C bei 1 bar Druck.

  • überkritischer Dampf: wird z.B. in Kraftwerken erzeugt: siehe normaler Dampf. Temeperaturbereich jeweils über 300°C

Ergebnis der Viskositätsmessungen: flüssiges Wasser wird mit zunehmender Temperatur immer dünnflüsiger, also im Prinzip schneller. Beim Dampf ist es genau umgekehrt. Zwar sind die absoluten Werte vom Dampf niedriger als bei flüssigen Wasser, aber wenn man Dampf bei verschiedenen Temperaturen alleine vergleicht, dann gilt dieses Prinzip.

...zur Antwort

Hallo, im Nachgang zu meiner Bemerkung von gestern noch ein paar Hinweise zu Paraffin und Paraffinum Liquidum (flüssiges Paraffin):

Beide gelten in der Kosmetik als sog. Rückfetter.

In der Naturkosmetik wird Paraffin nicht mehr eingesetzt, in der vom BDIH kontrollierten Kosmetik ist es sogar verboten.

Paraffin hat den Nachteil, daß die Hautporen zugesetzt werden, die Hautatmung negativ beeinflusst wird, und daß es sich im Körper anreichern kann.

Als Alternative empfehlen sich andere fette Öle, z.B.von Mandeln oder Avocados.

...zur Antwort

Hallo,

  • magmatische Gesteine (= Magmatite) sind Erstarrungsgesteine. Sie entstehen aus Magma bzw. Lava, wenn diese durch Abkühlung erstarren. Die, die im Erdreich erstarren, heißen dann auch noch Plutonite. Die aus Lava, die an der Erdoberfläche erstarren, heißen dann Eruptivgesteine.

  • metamorphe Gesteine (= Metamorphite) entstehen durch Einwirkungen im Erdinneren unter Beibehaltung ihrer Festigkeit.Solche Einwirkungen können sein: Druck mit Hitze, nur Hitze, Verformung bei tektonischen Prozessen. Verwitterung und Aufschmelzen zählen nicht dazu.

  • Sedimentgesteine (= Sedimente) entstehen durch Ablagerungen. Ablagern können sich feste, feinteilige Teilchen. Es können chemische Ablagerungen sein (z.B. Salz) oder biogene (z.B. Muschelkalk).

...zur Antwort

Hallo, aktive und so schöne erloschene Vulkane wie bei uns in sind mir von Großbritannien nicht bekannt.

Es gab mal Vulkanismus, sonst wären keine Basaltsäulen entstanden, wie z.B.:

  • Giant's Causeway

Die sogenannte 'Chaussee des Riesen' liegt an der Nordküste von Nordirland, in der Nähe von Portrush in der Grafschaft Antrim. Es handelt sich um eine eindrucksvolle Formation von über 40 000 Basaltsäulen (Basalt ist ein hartes, vulkanisches Gestein), die wie eine riesige Treppe ins Meer hineinführt. Die Säulen sind überwiegend sechseckig im Querschnitt, sie entstanden, als sich vor vielen Millionen Jahren glühende Lava ins Meer ergoss. Die Legende besagt, dass die Säulen den Anfang einer Chaussee bilden, die der furchterregende irische Riese Finn MacCool angeblich in dem Versuch gebaut hat, einen Damm über das Meer bis zur schottischen Küste zu errichten

(Quelle: Welt-des-Wissens.com)

  • Fingal’s Cave (schottisch-gälisch: Uamh-Binn) ist eine 85 Meter lange Höhle auf der unbewohnten schottischen Insel Staffa. Sie ist zum größten Teil aus sechseckigen Basaltsäulen umgeben, die im Tertiär entstanden sind. Neben dem Giant’s Causeway in Nordirland ist sie eine der bekanntesten Basaltformationen des Vereinigten Königreichs

(Quelle: Wikipedia)

...zur Antwort

Hallo, anthropogen beeinflusster Wasserkreislauf bedeutet, daß der Mensch Einfluss auf den Wasserkreislauf nimmt. Ob er jetzt z.B. an einem Fluss Schleusen baut, Bäche begradigt, Talsperren baut oder übermäßig Grundwasser wegpumpt, all das fällt in diesen Komplex.

Natürliche Beeinflussung können Erdrutsche sein, die Bäche stauen. Übermäßige Trockenheit, die das Grundwasser versiegen lässt oder Überschwemmungen durch Starkregen sind weitere Beispiele.

...zur Antwort

Hallo, stell dir ein wellenförmiges Gelände vor. Die Täler heißen Synklinaltäler, die Höhen Antiklinalrücken. Synklinale und Antiklinale sind gedachte Linien, die in der Talmitte bzw. auf dem Rücken laufen.

Auf der Synklinale fließt ein Bach oder Fluss, der sich auch in den Höhenrücken frisst und Schluchten bildet. Bäche, die darin fließen, tragen (erodieren) Gestein ab, bis auch der Kammrücken abgetragen ist. Das neue Tal, das hier entstanden ist, heißt Antiklinaltal.

Weil hier nun ein Tal an Stelle eines Bergrückens getreten ist, ist eine Reliefumkehr eingetreten.

Es kann auch passieren, daß Bergrücken abgetragen werden und ein Tal dazwischen aufgefüllt wird. Wenn dann zusätzlich durch Druck aus dem Erdinneren das ehemalige Tal zu einem Berg wächst, ist auch eine Reliefumkehr eingetreten.

...zur Antwort

Hallo, Wasser, meistens aus Niederschlägen, versickert im Boden, bis es auf eine wasserundurchlässige Schicht trifft. Dort fließt es dann oder staut sich. Dort, wo das Wasser die Möglichkeit hat an die Erdoberfläche zu kommen, ist eine Quelle. Quellen gibt es auch auf dem Meeresgrund, auf dem Grund von Seen und Flüssen.

Ist die wasserundurchlässige Schicht schräg, d.h., hangabwärts geneigt, und ist viel Wasser zur Verfügung, dann entsteht ein solcher Druck, daß das Wasser sehr stark aus dem Boden quellen kann. Dann spricht man von artesischen Quellen und/oder Brunnen.

Der Wassernachschub kommt immer von oben zum Grundwasser. Steht nicht genügend Wasser zurVerfügung, kann eine Quelle versiegen.

...zur Antwort

Hallo, Ethanol ist ein Alkohol und wassermischbar. Aceton ist ein Keton und auch wassermischbar.

Benzin ist ein Sammelbegriff für verschiedene Lösungs-, Extraktionsmittel und Treibstoffe. Motorenbenzin besteht aus einem Gemisch von verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Nicht wassermischbar.

Ethanol hat eine OH-Gruppe im Molekül. Diese ist dafür verantwortlich, daß Ethanol mit anderen polaren Flüssigkeiten mischbar ist, auch mit Wasser (hydrophil). Gleichzeitig hat es eine Alkylgruppe, die seine Verträglichkeit mit unpolaren Lösungsmitteln erklärt, z.B. Benzin. Hierdurch erklärt sich auch seine Verträglichkeit als Treibstoffzusatz.

Aceton ist an seinem Sauerstoffatom leicht negativ geladen, eine reaktive Gruppe hat es nicht.

...zur Antwort

Hallo, die Entstehung einer Sandwüste läuft in 3 Stufen ab:

  1. Verwitterung, 2. Abtragung, 3. Ablagerung

zu 1.): Sonne, Wasser, Wind und Pflanzenwurzeln lösen Körner aus Gestein

zu 2. und 3.): Wind und Wasser tragen die Partikel ab und lagern sie an anderem Ort ab. Dabei werden die Körner immer mehr abgeschliffen. Je kleiner und runder die Sandkörner sind, desdo länger hat dieser Abriebprozess schon gedauert.

...zur Antwort

Hallo, Finnland liegt auf dem Baltischen Schild, einer uralten und geologisch sehr stabilen Region. Erdbeben finden dort fast gar nicht statt, und wenn, dann sehr schwach. Vulkanismus gibt es überhaupt nicht. Google mal Baltischen Schild.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.