Umsatz einer Firma abzüglich Kosten ergibt den Gewinn. Diesen Gewinn kann man in Prozent vom Umsatz ausdrücken = Gewinnmarge. Je höher die Marge, desto besser für eine Firma, um höhere Kosten zu verkraften oder auch mal niedrige Preisphasen.

...zur Antwort

Bitte web site öffnen: https://www.test.de/Mineraloele-in-Kosmetika-Kritische-Stoffe-in-Cremes-Lippenpflegeprodukten-und-Vaseline-4853357-0/

...zur Antwort

Ein hot spot ist ortsfest in einer Region vorhanden unterhalb der Lithosphäre und hat viel aufgeschmolzenes Gestein, das aufsteigt (Magma) und als Lava an die Erdoberfläche dringt. Es entstehen Vulkane.

Erdplatten wandern über solche ortsfesten hot spots, so dass sich immer wieder neue Vulkane bilden , die nach und nach eine Vulkankette bilden.

Fazit: Es gibt keine jüngsten hot spot bei einer solchen Kette, sondern jüngste vulkanische Aktivität.

...zur Antwort

Hallo, H2O steht für Wasser, das haben eben andere schon erläutert. Falls du über den Begriff "99,9% Reinheit" gestolpert bist, so bezieht sich das nicht auf das enthaltene Kristallwasser. Das bedeutet nur, das die angebotene Qualität fast frei von anderen Fremdstoffen ist.

...zur Antwort

Viskosität ist der Widerstand durch die innere Reibung einer Flüssigkeit, der dem Fließen entgegenwirkt. Einheit: mm²/s, früher Centistoke.

...zur Antwort

Solche Sinklöcher  (Dolinen, Einsturztrichter) gibt es auch ausserhalb der klassischen Karstlandschaften. Voraussetzung ist immer, das wasserlösliches Gestein im Untergrund ist (Karbonate, Salz, Kalksteine). Schöne Beispiele aus Florida anbei, bitte web site öffnen: https://water.usgs.gov/edu/sinkholes.html

...zur Antwort

Unternehmenserfolg ist auch der Betriebserfolg bzw. das Betriebsergebnis. Das wiederum ist ein feststehender Begriff aus dem Rechnungswesen. Es werden Kosten und Erlöse gegenübergestellt und ein Betriebsgewinn oder -verlust ermittelt. Weitere Erfolge, wie z.B. Matktanteile, sind mit dem Begriff Unternehmenserfolg nicht verbunden.

...zur Antwort

Ein hot spot ist ein riesengroßes Magmareservoir von mehreren 100 km Durchmesser, das sich unter der Lithosphäre befindet. Das Magma schweißt sich durch Erdplatten und tritt in Vulkanen zutage. Die hot spots selbst sind ortsfest, die Erdplatten, die sich darüber befinden, können darüber hinweg wandern. Dann entstehen Vulkanketten, sie z.B. die Inselgruppe Hawaii.

Hot spot heißt auch Manteldiapir oder Plume

...zur Antwort

Hallo, Miami ist eine Großstadt. Ausser Gärten gibt es dort nach meinen Kenntnissen keine Landwirtschaft. Es wäre besser, sich die Frage in Bezug auf Florida zu stellen.

...zur Antwort

Hallo, diese Stoffe wurden ja als Kältemittel eingesetzt. Als Ersatz werden sehr häufig Hydrogenfluorkohlenwasserstoffe (HFKW) genommen. Sie zerstören zwar nicht die Ozonschicht, haben aber ein sehr hohes Treibhauspotential. Auch dazu gibt es Alternativen: Propen, Butan und Propan (jeweils brennbar, in Luftgemischen auch explosiv) sowie Kohlendioxid und Ammoniak.

...zur Antwort

Hallo, verantwortlich für den Unterschied in der Schnelligkeit der Erwärmung der Land- und Wassermassen ist die unterschiedliche spezifische Wärmekapazität dieser Stoffe. Das ist die Energiemenge (Wärme), die notwendig ist um 1 kg eines Stoffes um 1° Celsius oder Kelvin zu erwärmen. Die Einheit ist J/(kg*K).

Die Landmasse hat - je nach Zusammensetzung - 800 - 1200 J/(kgK) Wärmekapazität, das Wasser ca. 4200 j/(kgK). Das Wasser braucht länger, diese Wärmemenge auf zu nehmen, als das Land.

...zur Antwort

Hallo, anbei eine web site, auf der verschiedene Heizsysteme verglichen werden. Bitte web site öffnen: http://www.heizsparer.de/heizung/heizungssysteme/heizungsvergleich

Ich würde Gasbrennwerttechnik mit Solarthermie kombinieren.

...zur Antwort

Ja, alle Rückstellungen gehören neben den Verbindlichkeiten und den passiven Rechnungsabgrenzungsposten zum Fremdkapital.

...zur Antwort

Ich empfehle die spanische Sprache zu erlernen, weil

  • es viele Länder ausserhalb Spaniens gibt, in denen diese Sprache gesprochen wird (Süd-, Mittelamerika, USA)

  • weil du dich mit deinen Italienischkenntnissen leicht ans Spanische gewöhnen wirst. Beide Sprachen sind als sog. Romanische Sprachen verwandt

...zur Antwort

Hallo, hinter dem Begriff Eneergiesparhaus verbergen sich die Varianten.Niedrigenergiehaus, 3-Liter-Haus, Passivhaus und Nullenergie-Haus. Wie viele es davon gibt, weiß keiner. Lediglich beim Passivhaus gibt es Schätzungen von ca. 25.000 in Deutschland. Ein Teil davon ist zertifiziert vom Passivhausinstitut in Darmstadt.

...zur Antwort

Hallo, die aktuelle Energieeinsparverordnung EnEV 2014 schreibt Fenster mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von max. 1,3 W/(m².K) vor. Zum Einstieg in die Materie bitte web site öffnen: http://www.daemmen-und-sanieren.de/fenster/preise/energiesparfenster . Es empfiehlt sich 2-3 verschiedene Angebote einzuholen.

...zur Antwort