ich habe vor knapp 2 Wochen ein referat zum Thema Essstörungen gehalten und habe von meinem Psychologie-Lehrer eine 1+ dafür bekommen. Seine These lautete, dass bei essgestörten Mädels meist eine Störung in der oralen Phase stattfindet. (Siehe Freud: psychosexuelle Entwicklung). Im weiteren Verlauf wird durch dieses Trauma nun die Nahrungsaufnahme vermieden, da mit der Nahrungsaufnahme das schlechte erlebte gefühl des damaligen Traumas wieder hochkommt. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Entstehung von Essstörungen. Zum einen kommt ja auch der gesellschaftliche und mediale Einfluss, der uns vorgibt, wie wir zu sein haben. Zum anderen sind wir eine Leistungsgesellschaft,in der man unter enormen Druck steht. Männer sind auch von Essstörungen betroffen,jedoch wird Anorexie oder Bulimie als "Frauenkrankheit" angesehen, da der magersüchtige Mann nicht zum Bild der Gesellschaft passt. (So gibt es auch zahlreiche Vergewaltigungen an Männern, über die man aber nicht spricht).
Also ich denke zum einen wird durch Goethes Faust ja durch Goethe versucht zu erklären,warum die Menschen so sind wie sie sind .Und das letztendlich alle Menschen zum Guten zurückkehren werden. Zum einen würde ich sagen, handelt es sich um Kritik an der Gesellschaft und dem damaligen Bild der Frau und zum anderen um Tiefsinnigkeit in Bezug auf Gott und der Theodize-Frage,warum Gott das Leiden auf der Welt zulässt. Goethe versucht also den Sinn des Lebens und den Ursprung zu entschlüsseln und stellt dies meiner Meinung nach sehr gut dar. Und so "schwer" wie das Buch scheint,so schwer ist schließlich auch die Frage, warum Gott das Leiden zulässt und warum das Böse neben ihm existiert. Die ersten Seiten fand ich persönlich echt gruselig und ich habe zunächst kein Wort verstanden. Doch je mehr man sich mit der Thematik auseinandersetzt, desto mehr beginnt man schließlich zu begreifen. Goethe hat sich ja auch ca. 60 Jahre Zeit gelassen,mit seinem Werk, von daher darf es ruhig etwas anspruchsvoller sein.
"Der eine sucht im Spielsein Glück, der andere ist auf Gold verrückt...doch jeder echte kölsche( Kölner) hat nur eins im Kopf: Einmal Prinz (Karnevalsprinz) zu sein in Köln,in einem Dreigestirn voll Sonnenschein.Davon hab ich schon als kleiner Junge geträumt. Einmal Prinz zu sein, sonst hat man das versäumt. Doch das Glück ist erst perfekt, wenn man echte Freunde hat. So ein echter starker Kölner und eine Jungfrau mit Humor. Einmal Prinz (Karnevalsprinz) zu sein in Köln,in einem Dreigestirn voll Sonnenschein. Davon hab ich schon als kleiner Junge geträumt. Einmal Prinz zu sein, sonst hat man das versäumt. Was nützt aber das schönste Dreigestirn, ohne "Jecken" (Karnevalsnarren) stehen wir im Regen.Drum mach mit uns heute einen drauf,dann steht ganz Köln auf dem Kopf. Einmal Prinz (Karnevalsprinz) zu sein in Köln,in einem Dreigestirn voll Sonnenschein.Davon hab ich schon als kleiner Junge geträumt. Einmal Prinz zu sein, sonst hat man das versäumt. Einmalprinz, in Köln am Ring, in einem Dreigestrin voll Sonnenschein, davon hab ich schon als kleiner Junge geträumt. Einmal Prinz zu sein, sonst hast Du was versäumt.
Ist der Vater nicht in der Lage Unterhalt zu zahlen, tritt das Jugendamt in Vorkasse mit dem sogenannten Unterhaltsvorschuss. Da das Mädel den namen des vaters beim Jugendamt angeben muss/wird, verlangt das Jugendamt einen Vaterschaftstest. Kostet zwischen 180-250€. Weigert sich der vermeintliche vater den Test zu machen, kommt es zu einer gerichtlichen Anordnung und dann kostet der Test inkl. Gebühren mal an die 2000€. Ein 400€-Job verhindert die Unterhaltspflicht nicht! Natürlich hat der Vater einen eigenen Freibetrag, aber der vorgezahlte Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt muss zurück bezahlt werden und die melden sich auch in regelmäßigen Abständen um das Einkommen zu überprüfen. Unterhalt verjährt auch nicht, also auf den Schulden bleibt man sitzen. Mal abgesehen davon,dass ich es moralisch nicht ok finde, sich nicht um das Kind kümmern zu wollen. Spricht meiner Meinung nach für absolute Unreife. LG
Interessante Frage,mit der ich mich auch seid geraumer Zeit beschäftige und mich auch zugegeben selbst als "betroffen" ansehe. Auch ich ecke mit meiner Meinung und meiner Einstellung oft an. Getreu dem Motto "Stell mir keine Frage, wenn Du nicht bereit bist, eine ehrliche Antwort zu hören". Aber wer kann das schon ertragen? Zwichenmenschliche Beziehungen bestehen oft aus Heuchelei und Verlogenheit. Zudem wird alles gefressen, was man hingeworfen bekommt, ohne das Ganze mal kritisch zu hinterfragen.ich würde mich nicht als Nörglerin bezeichnen,jedoch diskutiere ich sehr gerne und höre mir auch gerne andere Meinungen an,um meinen eigenen Blick auf die Dinge zu verändern oder je nachdem meinen Standpunkt dadurch zu bekräftigen. Der Mensch geht meist den einfachen und widerstandslosen Weg, egal ob dieser Weg jetzt der richtige oder der falsche ist. Auf eine Frage, ob solch eine Situation wie der 2. Weltkrieg wiederholbar wäre, zumindest in verminderter Form, antworteten die meisten aus meiner Klasse mit der Aussage "Auf garkeinen Fall." Ich bin jedoch überzeugt davon, dass dies möglich ist. das ganze endete also wie sooft in einer Diskussion. Meinungsbildung gibt es nur nach Sympathie, sowird wowohl in meinem Schulkreis, als auch in meinem näheren Bekanntenkreis die Meinung angenommen,die entweder die Mehrheit vertritt, oder die nahe Freunde/Bekannte vertreten.Zum selbst denken sind die meisten einfach nicht in der Lage. Auch wenn die Minderheit der Menschen so ist wie ich,fühle ich mich dennoch sehr wohl in meiner Haut und wollte auch nicht tauschen. Es kommt ja nicht darauf an mit wie vielen Menschen man durch das Leben geht, sondern mit WEM. Und die ich zu meinem eigenen ganz engen Kreis zähle, auf die ist 100% Verlass und da machen Diskussionen auch richtig Spaß, weil es eben nicht um den Menschen, sondern um die Sache geht. Ich will garnicht sein wie alle anderen. Akzeptieren müssen sie mich wohl oder übel. Und was die Gesellschaft letztendlich denkt ist mir ehrlich gesagt auch egal. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...Ob ein 3. Weltkriegmöglich wäre? Meiner Meinung nach definitiv. Du musst das Ganze nur schön verpacken,anständig begründen und sagen, dass es um die Sicherheit und die Zukunft des eigenen Landes und der nächsten Generation geht. Rechtfertigen lässt sich ein Krieg doch irgendwie immer. Menschen lassen sich manipulieren, das war auch schon immer so. Und wer es geschickt anstellt,hat die Massen hinter sich.
Hmmm....also zunächst machte er ja auch viele Versprechungen wie "Arbeit für das deutsche Volk"etc. Ich denke die Ausmaße die das Ganze annehmen würde,war den wenigsten wirklich bewusst. Und wenn es Dir finanziell schlecht geht und eine Partei plötzlich Arbeit für alle verspricht, dann spricht Dich das persönlich ja auch an. Ich denke das war einfach der Wunsch nach Veränderung und einer besseren Zukunft. Und meine Oma sagt heute noch "Man kann dem Führer (das H-Wort ist hier nicht erlaubt) ja nachsagen was man will,aber er hat gut für die Witwen gesorgt." Auf meinen Einwand,dass die Frauen ja durch ihn und seine Politik ja überhaupt erst zu Witwen geworden sind, reagiert sie meist mit Achselzucken.
Die Frage sollte wohl lauten: Hilft Haare schneiden gegen Spliss? ;)
Also zu dem Thema gibt es verschiedene Ansätze. Zum einen wird die Arge davon ausgehen, dass es sich bei euch um eine Bedarfsgemeinschaft handelt. Allerdings habe ich auch schon gelesen,dass man zunächst ein Jahr auf "Probe" wohnen darf und erst anschließend als Bedarfsgemeinschaft zählt. Dies ist jedoch von Bundesland zu Bundesland, teilweise von Stadt zu Stadt und manchmal auch von der Willkür der Arge-Mitarbeiter abhängig. Grundsätzlich verhält es sich aber so, dass ihr füreinander aufkommen müsst. Da ihr ein Paar seid,ist von einer Wohngemeinschaft ja auch nicht die Rede und somit seid ihr eine Bedarfsgemeinschaft wo der eine für den anderen aufkommen muss. LG
Hehe, das erinnert mich ein wenig an meinen (zugegeben geklauten) Blogeintrag:
Liebe pubertierende Kinder....
es ist sehr amüsant manche Profile zu durchstöbern - und dabei auf Bilder mit leicht bekleideten jungen Menschen zu stoßen, die sich vorzugsweise in ihrem Kinderzimmer vor dem Spiegel mit ihrem Handy ablichten. Beliebt sind wohl auch Bilder von euch von schräg oben mit einem verkackten EMO-Blick und Knutschmund. Dafür braucht ihr natürlich tausend Versuche (und ladet selbstverständlich auch alle Bilder hoch) … inspiriert vom Nachmittags- Unterschichten-TV-Pogramm nennt ihr die dann "PoRnOsTyLe"..... Außerdem ist es wohl super cool die Buchstaben abwechselnd GrOß uNd kLeIn zu schreiben. Wisst ihr was? Dafür gab's früher in der Schule `ne Sechs - und daheim wat auf n A****! Zuckersüß sind auch Blogeinträge mit "Dein Neid ist meine Anerkennung" Ein Teufelskreis, ein Teufelskreis..... Auch niedlich ist der Spruch "Urteile erst wenn du in meinen Schuhen gelaufen bist"... oder meinetwegen unter den Achseln meines KIK Shirts gerochen hast... Ja ja, okay okay... ich kann es mir vorstellen..... die Hartz 4 Generation ist nicht einfach, doch wenn ihr Euren "Schatzüüüüs" oder "Bäst Friendzzzzzz vorewaaaa" etwas mitteilen wollt; dann nutzt doch die Optionen: A: Gehirn oder B: den Modus "nur für Leute, die ich kenne" ...... Ihr Intelligenzallergiker gründet hier Gruppen, wie „999.999.999 ist unser Ziel" (999Mio. Was? Natürlich Mitglieder!) … und wisst nicht mal, dass wenn ganz Deutschland eurer Scheiß-Gruppe beitreten würde, ihr nicht mal die 100 Mio. zusammen bekommt. Wenn ihr halb so viel Zeit mit euren Hausaufgaben verbringen würdet wie ihr für euer bescheuertes Profil verschwendet... AAAHHHHH!!! I HATE ATZEN,EMOS und dergleichen neumodischen Scheiß!!!
Und vergesst bloß nicht, das heute der „best day of my life“ ist....und das ihr eurem Freund oder eurer Freundin „love you forewaaaaa“ schreibt.....zum Glück gibt es aber eine „Löschen“-Taste, falls ihr dann gaaaaaanz unerwartet morgen wieder Single seid und auch jedem mitteilt, das ihr am liebsten sterben würdet......aber keine Sorge, spätestens übermorgen findet sich ein neuer „best day of my life“-Kandidat und ihr Schatzüüüüs könnt euch wieder alle lieb haben....
Konzertkarten von Deiner Lieblingsband
Also bei Groupon habe ich schon einige Deals eingelöst, bisher war ich auch immer zufrieden. Vergleichen lohnt sich trotzdem,da nicht alle Angebote wirkliche Schnäppchen sind und man einige Artikel bei der Suche imInternet auch teilweise gleichgünstig oder sogar günstiger findet. ich nutze Groupon meist für Restaurantgutscheine oder Welnessangebote. LG
Volbeat :)
Vor der Frage stand ich jetzt auch und habe mich für italienisch entschieden, da ich zum einen die Aussprache einfacher finde und zum anderen finde ich persönlich den Schwierigkeitsgrad niedriger als bei französisch. LG
Hehe, dann haben wir das gleiche Unterrichtsthema. Probleme: da keine Kontrollinstanz vorhanden ist, werden Strafhandlungen nicht als solche betrachtet und bestraft. Somit kann es vermehrt zur Selbstjustiz kommen,die dann allerdings auch nicht von öffentlicher Stelle bestraft wird, sondern höchstens wieder in Selbstjustiz endet. Chancen sehe ich allerdings auch keine,zumindest keine die realistisch wären. Dafür müssten alle menschen von Grund auf gut sein und das ist bekanntlich nicht die Realität. LG
ich habe in der 11.Klasse auf dem beruflichen Gymnasiumauch Bafög erhalten.Jedoch ist die Höhe des Bafögs elternabhängig und Deinen Verdienst musst Du natürlich auch angeben. LG
Bei uns kann man den Realschulabschluss an der örtlichen VHS nachholen. Dauert allerdings 2,5 Jahre. Die Kosten werden bei uns bei geringem Einkommen übernommen.LG
ich habe von der Hauptschule bis zum Abitur die gesamte Schullaufbahn miterlebt. In unserer Abi-Klasse herrschte auch das Vorurteil, dass hauptschüler grundsätzlich dumm und zu nichts in der Lage wären, da sie ja ansonsten Abitur hätten. Ich halte von diesem Schubladendenken nicht viel, denn die Schullaufbahn sagt für mich nichts über die Intelligenz eines Menschen aus. So mag es gute und intellektuelle hauptschüler geben, die ihr potential nicht ausreichend ausnutzen, genau wie es Abiturienten gibt, die sich ihre Noten nicht durch ihren IQ, sondern durch mogeln und schleimen verdienen. Also ich denke eine Pauschalisierung ist absolut falsch. In den Köpfen herrscht leider das Denken Hauptschule= HARTZ IV....ich denke mit einer höheren Schulbildung stehen einem mehr berufliche Wege offen,aber die Schulbildung sagt nichts wesentliches über den Schüler. Ich glaube es liegt in der menschlichen Natur, sich über die Leute, die sozial/wirtschaftlich anders leben ein Urteil zu bilden. Wenn man die "dummen Hauptschüler" sieht,dann fühltman sich selbst doch gleich viel besser,weilman ja "was besseres" ist. Wer sein Ego so aufmotzen muss, hat das Leben nicht verstanden. Und in der Hauptschule waren mir einige Leute lieber als beim Abitur. Und dann gab es wieder super Leute beim Abi,die ich hätte nicht missen wollen. Von daher: Egal welche Schulform,wichtig ist der Mensch dahinter. LG
Eine Kurzgeschichte beginnt meist mit einem offenen Anfang. Man wird also praktisch in das Geschehene "hineingeworfen" ohne das vorher genau geklärt wird, wer welche Handlungspersonen sind. Achten sollte man hierbei auf verbale (sprachliche) und nonverbale (körperliche) Signale die interpretiert werden sollen. Wie stehen die Personen zueinander? Woran erkennst Du z.B.das eine Person gerade ärgerlich ist? Was will der Autor mit seiner Geschichte sagen? Auch finden sich häufig Symbole in der Kurzgeschichte wieder. Wichtig ist auch, dass Du den text step by step durchgehst und auch nicht willkürlich durcheinander interpretierst. Du musst an Textstellen belegen, warum Du folgende Situation so interpretierst. Beispiel: "Jan ballte die Fäuste und schlug sie auf den Tisch" Dann könnte Deine Interpretation also heißen, dass Jan ärgerlich/wütend ist. Eine Interpretation ist keine Nacherzählung der Kurzgeschichte! Du sollst Dinge deuten und belegen. LG