Avant ist ein Zeitarbeitsunternehmen.
Ich kann deine Frage nicht nachvollziehen. Was willst Du hören? Du willst wie eine Fachkraft bezahlt werden, bist aber keine. 50.000 offene Stellen im Pflegebereich- auch Pflegehelfer. Auch eine ZA-Firma würde Dich für diesen Bereich gern einstellen. Wie lange bist Du arbeitslos? Ist es erst kurz, kannst Du andere Stellen noch ablehnen. Ich kann nicht glauben, dass Du da selbst nichts findest. Eventuell müsstest Du auch einen Umzug in Erwägung ziehen. Wenn das Jobcenter Dir zu viel Druck macht, mach Dich bei der ZA-Firma als Mitarbeiter uninteressant. Warum hast Du vom Jobcenter diesen Vernittlungsvorschlag? Weil Du bisher selbst nicht in der Lage warst, eine Stelle zu finden!!!! Wieso hast Du die Lehre abgebrochen? Bist Du rausgeflogen? Muss Gründe dafür geben. Wir haben Pflegenotstand und wenn Dich dann eine Firma kündigt-na ja!!! Meldest Du Dich nicht bei der ZA-Firma, riskierst Du eine Sperre.
Wenn es deine Arbeitsleistung beeinträchtigt, bist du verpflichtet, es der ZA-Firma mitzuteilen. Meist machen die vorher Sehtests. Du kannst Menschenleben gefährden, wenn du es verschweigst. Wenn du auf Grund deiner Krankheit Schäden anrichtest, gibt es für dich mehr als Ärger. Ich weiss nicht, wie weit deine Krankheit fortgeschritten ist, aber wenn es nicht mehr besser wird, kannst du dich evtl. umschulen lassen. Mach dich doch mal in dieser Richtung schlau.
Sicher ist das möglich, allerdings nicht, wenn Du bei der Firma schon einen Vollzeitvertrag hast. Da müsstest du zu einer anderen ZA-Firma. Es sei denn, Du möchtest Deinen Vertrag von Vollzeit auf Minijob ändern. 2 Arbeitsverträge geht nicht im gleichen Betrieb.
Manchmal ist der Stress einfach zu gross (Mitarbeiter Betreuung bei 3-Schichtbetrieben.) Manchmal werden sie auch gekündigt, wenn sie keine Neukunden bringen oder Kunden verlieren. Oder sie bekommen von Kundenfirmen Angebote zu wechseln. Viele bleiben aber in der Zeitarbeit.
Wenn Du einen Vollzeitvertrag hast, musst du die volle Zeit bezahlt bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du wegen Arbeitsnangel nach Haus geschickt wurdest (Arbeitgeberrisiko). Demnach wird Dir natürlich auch eine Pausenzeit angerechnet.
Bei einer 35-Stunden-Woche musst du täglich 7 Stunden bezahlt bekommen. Das heisst von 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr minus 30 Minuten Pause. Da musst du bei der Abrechnung genau aufpassen. Ich weiss aus der Zeit, als ich bei einem Personal Dienstleister die Abrechnungen der Mitarbeiter gemacht habe, dass auch der Kunde die Pause an deine Firma nicht bezahlt. Das hat mit kriminell nichts zu tun. Das kannst du alles im AGB nachlesen.
Auf ihren Ruf muss die ZA-Firma selbst achten-nicht Du.
Du kannst aber ein Stück dazu beitragen durch gute Arbeit und Zuverlässigkeit
Wenn Du Schichten arbeitest, müsstest Du das koordinieren können.
Wenn nicht, muss die ZA-Firma Dir für Vorstellungsgespräche frei geben, allerdings ohne Bezahlung. Oder Du musst halt dann Urlaub nehmen. Mit dem Kunden kannst du das nicht klären. Der bestellt 1 Mitarbeiter, wenn er ihn braucht.
Oft kommen die Disponenten der ZA-Firmen auch an die Arbeitsplätze des Kunden, wo man das eine oder andere klären könnte. Eventuell klappt das auch per Telefon. Das ist aber definitiv keine Arbeitszeit und wird auch nicht bezahlt. Fragen, die sich auf den Arbeitsvertrag beziehen, hätte man vor Unterzeichnung klären können. Bezahlt vom Arbeitgeber werden Arbeitsleistungen, die erbracht werden oder Schulungen. Ist dies nicht der Fall, ist der Arbeitgeber nicht in der Pflicht. Bekommt man nach Leistung bezahlt ( z.B. Stücklohn), wird Dir der AG für solch ein Gespräch auch nicht 10 oder 20 Stück draufgeschlagen für die entgangene Arbeitszeit. Das ist irreal.
Da Du an den anderen Tagen mehr arbeitest, als im Vertrag vereinbart, werden die diese Mehrstunden auf dein Zeitkonto packen. Du musst auf Vertragsänderung bestehen. Diese "Überstunden" werden sie dir irgendwann auszahlen.
Ist eigentlich falsch, weil mit den Mehrstunden zunächst die Fehlzeiten der anderen Tage aufzufüllen sind.
Allerdings muss bei jedem Stundenzettel von dir eine manuelle Änderung vorgenommen werden, da der Mittwoch entsprechend deinem Vertrag hinterlegt ist. Ist einiges an Mehrarbeit für den, der Lohn macht.
Hat die ZA-Firma das so gesagt?
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Du länger als 28 Tags bei denen warst und deine AU angegeben hast , geht das nicht.
Du bekommst den Lohn für Februar erst Mitte März-immer rückwirkend. Steht aber auch im Vertrag so drin. Du kannst ihn nur nach Vorschuss fragen. Die Firma fährt einmal im Monat den Lohn für alle. Dich müsste jemand manuell abrechnen. Das macht kein Mensch
Da brauchst Du nicht zu klagen-Du bist in Unrecht.
Kommt es raus, dass Du gelogen hast, ist das ein Grund zur fristlosen Kündigung.
Es ist völlig in Ordnung, das solche Fragen gestellt werden. Du musst daran denken, dass Du bei den Firmen Deinen Arbeitgeber ( sprich die Zeitarbeitsfirma) vertrittst. Es ist normal, dass ich als Arbeitgeber auch solche Sachen wissen will. Bist du wegen Diebstahl vorbestraft, darfst Du nicht im Einzelhandel an der Kasse arbeiten. Ich würde auch niemand einstellen, der Drogen nimmt. Ich hatte genug mit solchen Menschen zu tun. Deutet zumindest auf einen labilen Charakter hin. Die Zeitarbeitsfirma bürgt ja beim Kunden für Deine Integrität.
Ich hab das Gefühl, es werden immer mehr blödsinnige Fragen die Zeitarbeit betreffend gestellt, weil die Argumente, dort nicht anzufangen, immer weniger werden.
Also nochmal, ich als Arbeigeber habe ein Recht zu erfahren, ob ein Bewerber, der in meinem Unternehmen arbeiten möchte, vorbestraft ist oder Drogen nimmt bzw. schon genommen hat. Egal, ob Zeitarbeit oder nicht.
In den ersten 4 Wochen der Beschäftigung Kündigungsfrist 1 oder 2 Tage. Solltest Dich beeilen
Du meinst sicher den Urlaubsansptuch bei der ZA-Firma. 1,67X 6 Monate. Es sind dann 10 Tage.
Urlaub bekommst du nur für volle Monate- also ab August.
Verdienst Du 10 Euro, berechnen sie zwischen 20-23 Euro/Std. (ca.). Dein Arbeitgeber zahlt 50 Prozent Deiner Sozialabgaben, leistet Lohnfortzahlung, wenn Du krank bist, haben eigene Unkosten wie z. B. Miete, Gehälter der Angestellten, Dein Lohn geht weiter, wenn Du Urlaub hast u.s.w. Als Nettogewinn bleiben vielleicht 2 Euro/Std. Die Stunden, die aufs Zeitkonto gehen, bekommst du ausbezahlt, wenn Du die Firma verlässt.
Wenn Du Dein Auto in die Werkstatt bringst und diese Dir 65 Euro/ Std. berechnet, fragst Du auch nicht, Was diese an Gewinn macht, wenn der Mitarbeiter 12-14 Euro/Std. bekommt.
Richtig gut verdient der Besitzer einer ZA-Firma heute nur noch, wenn es eine grosse Firma mit vielen Mitarbeitern ist.
.
Die Firma fährt zuerst den Lohn. Danach werden die ganzen Anmeldungen ect. bearbeitet. D. h. mit der Lohnabrechnung sollten auch sämtliche Unterlagen (Abmeldung KK) kommen.Das kann dann schon mal 1-'2 Tage länger dauern. Ruf dort am Montag an, wenn immer noch kein Geld da ist.
Dann kann es sein, dass Du wirklich persönlich und Büro musst, um die Papiere abzuholen. Oft lassen dieZeitarbeitsfirmen die Mitarbeitet bei Austriitt auch ein Papier unterschreiben, dass man gegen die Firma ausser dem Lohn im Nachhinein keine weiteren Ansprüche geltend macht. Wenn die ZA-Firma Dir gegenüber immer korrekt war, ist sie es auch mit Sicherheit weiterhin.
Wie lange bist Du schon bei der ZA-Firma?
Bist Du länger als 6 Monate dort, ist fehlende Arbeit kein Grund zur Kündigung. Dann solltest Du Dich dagegen werhren.
Andere Sache ist, so lange die Firma Dich bezahlt, dürfen sie Dich bis 6 Wochen mit artfremden Aufgaben betrauen.
Das wird evtl. bedeuten, dass Du bei einer Firma arbeitest, die mit der ZA-Firma keinen Vertrag hat.
Beispiel: Du bist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt, arbeitest als Heizungsmonteur für die Firma X. Diese hat den Vertrag mit der ZA-Firma.Deren Monteure wiederum arbeiten in anderen Firmen als Reparaturtruppe ect. Das ist Kettenverleih und nicht zulässig. Für den tatsächlichen Kunden, bei dem Du dann arbeitest, sieht es so aus, als ob Du ein Mitarbeiter der Firma X bist. Auf keinen Fall ist das Schwarzarbeit.