Das passiert dann, wenn sich Menschen von der Politik nichts mehr abgeholt fühlen.

Gerade Bürger aus der Unterschicht denken so, sie haben das Gefühl, im politischen Diskurs keine Rolle mehr zu spielen.
https://neuearbeit.de/index.php/433-soziale-spaltung-bei-wahlen-beenden-arme-waehler-wahr-und-ernstnehmen

...zur Antwort

Das hat durchaus viele Gründe und einige davon sind auch nachvollziehbar.

Arme Leute wählen seltener: https://www.dw.com/de/bundestagswahl-wenn-die-armen-nicht-mehr-wählen/a-58886130

Menschen, die allgemein mit der jetzigen Demokratie nicht einverstanden sind und so protestieren wollen

Viele fühlen sich durch die Politiker nicht mehr verstanden

https://www.n-tv.de/politik/nahdran/Warum-Menschen-nicht-zur-Wahl-gehen-article20007661.html

...zur Antwort

Also so wie die SPD gerade dasteht, glaube ich dass es gar nicht zusätzlich die linke braucht.

Dieses Jahr ist’s noch unwahrscheinlich, aber nächstes Jahr sicherlich

Dann können wir uns endlich mal gönnen haha

...zur Antwort

Hm. Also bei Laschet wird viel ähnlich bleiben wie jetzt, es ist ja auch die selbe Partei und Laschet folgt sehr dem Merkel-Kurs.

Bei Baerbock wird sich durchaus einiges ändern. Beim Thema negativ bin ich mir unsicher. Wenn es um Wohlstand geht sage ich ja, es geht abwärts. Denn aus Deutschland werden durch die höheren Richtlinien oder Abgaben, Unternehmen einfach in Nachbarländer abwandern, zum Beispiel Österreich, Frankreich oder Dänemark.
Sie haben innerhalb der Eu dann einen stetig größer werdenden Wettbewerbsnachteil. Das wirkt sich natürlich dann auf die Arbeitsplätze aus. Die Grünen wollen deutlich einschneidendere Richtlinien, Verbote und Preise um den Klimawandel auszubremsen. Das ist für Deutschland schwer, wenn wir schneller sind als die Länder um uns. Dort haben es Unternehmen dann billiger und durch die Eu können sie ihre Waren ja trotzdem bei uns kostenfrei verkaufen.

also in dem Sinne, ja es ist negativ

...zur Antwort

Wenn du wirklich so gut integriert sein willst, jain.

Also du musst am ehesten dich mit der deutschen Kultur anfreunden und sie auch gut verstehen, aber ich weiß nicht ganz was du mit Kultur meinst. Ich denke du meinst damit auch ein Stück weit die Geschichte Deutschlands.

Deine Sprache musst du nicht vergessen, du musst die deutsche Sprache aber können. Du kannst mit deinen Verwandten ja immer noch deine Sprache sprechen

Das mit der Religion ist schwer, sowas wie der Islam spiegelt halt nicht Deutschland wieder. Die deutschen sind zum Großteil gar nicht gläubig oder Christen. Wenn du eins davon bist, wirst du besser integriert sein, gar keine Frage. Sowas wie die beschneidung der Vorhaut passt und gehört auch nicht zu deutschen Sitten und normen. Also möchtest du perfekt integriert sein, wäre es wohl nicht schlecht

...zur Antwort
Musst du durch

Du tust so als wärst du bei the biggest loser

...zur Antwort
Charlotte

Ist einfach am süßesten, vor allem wenn man sie dann Charly nennen kann

...zur Antwort