Bei mir waren es eher 9-12 Monate, bevor ich die Ohrringe auch für längere Zeit herausnehmen konnte, ohne dass sich die Ohrlöcher schließen.

Im Zweifelsfall einfach langsam ausprobieren: die Ohrringe für eine kurze Weile herausnehmen und sehen, ob sie danach problemlos wieder hineingehen; wenn alles klappt, dann allmählich steigern.

...zur Antwort
Finde es schlecht, weil...

Personennahverkehr sollte deutlich günstiger sein als jetzt (v. a. Nahverkehr), aber nicht ganz kostenlos.

Wenn er kostenlos wäre, wüerden die Leute nicht ermuntert, lieber Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zugehen, was noch umweltfreundlicher ist.

Ein Ausbau des Nahverkehrs wäre auch gut.

...zur Antwort

Habe auch noch einen 8020G, aber die Anleitung verloren.

8020G ist ähnlich wie das Modell 8020 (deswegen hilft die hier bereits verlinkte Gebrauchsanweisung auch weiter), hat aber einen zusätzlichen Grill.

Die Schaltstufen bedeuten von links nach rechts: 1. nur Grill, 2. Auftauen mit Mikrowelle, 3. Aufwärmen mit Mikrowelle, 4. Grillen und Mikrowelle gleichzeitig, 5.-7.: Mikrowelle Stufe 2/3/4 (entspricht 400/600/800W).

Ist ohne Gewähr (nur aus dem Gedächtnis), aber vielleicht hilft das weiter.

...zur Antwort

Bei meinen Ohrlöchern war es erst nach 12 Monaten soweit.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du die Ohrringe erst mal probehalber für 1-2 Stunden rausnehmen, und die Zeit dann langsam steigern.

...zur Antwort

Die Erstohrstecker sind oft etwas dicker als normale Ohrstecker/Ohrringe. Wenn sie nicht mehr durchgehen, ist es nicht schlimm; einfach normale Ohrringe tragen.

...zur Antwort
Ich habe Ohrlöcher mit 14-20 bekommen

Hatte meine Ohrlöcher mit 14.

...zur Antwort
1

Bei mir 1+1. Auch nicht gedehnt oder so. Ganz der klassische Standard, bin damit sehr zufrieden.

...zur Antwort

Bei mir sind es ein Ohrloch links und eins rechts.

Maximal könnte ich mir 3 links und 3 rechts vorstellen.

Fühle mich aber ganz wohl mit dem jetzigen Zustand. Ist zwar irgendwie "Standard", aber ich muss mich in dieser Hinsicht nicht hervortun. :)

...zur Antwort

In kleinem Umfang kein Problem. Wenn das in größerem Umfang regelmäßig geschieht, interessiert sich aber irgendwann das Finanzamt dafür, und dann werden Steuern fällig.

...zur Antwort

Du wirst sehr bald selber merken, was geht und nicht gut. Es sollte aber keine Probleme geben. Rausmachen kannst du sie nicht und schlafen musst du ja auch irgendwie.

Ich konnte meine Ohrringe nach 6 Wochen wechseln, musste aber noch ca 6 Monate mit Ohrringen schlafen, weil meine Löcher sonst immer geschrumpft wären. Danach gings ohne Probleme auch länger ohne.

...zur Antwort

Entweder liegt es daran, dass in den neuen Ohrsteckern was drin ist was du nicht verträgst (letztlich kannst du dir da nie sicher sein).

Kann auch daran liegen, dass du 2 Jahre keine mehr getragen hast, denn bei vielen schrumpfen die Ohrlöcher mit der Zeit.

Am besten deine Ohren langsam wieder dran gewöhnen, und auch andere ausprobieren. Meist gibt sich das wieder.

...zur Antwort

Such mal in Youtube: "How to remove a stuck earring in ten seconds"

Das könnte helfen.

...zur Antwort

Ein bisschen Pflege brauchen die Ohrlöcher schon, gerade am Anfang. ist aber auch nicht schlimm.

Ich hab welche und es nie bereut.

Musst du aber für dich selbst entscheiden, wie so vieles im Leben.

...zur Antwort

Du meinst wohl diese Durchzieher-Ohrringe...

Die lassen sich eigentlich sehr gut tragen, weil sie leicht sind, und auch leicht rein+rausgehen.

12 Wochen nach dem Ohrringestechen kannst du sie vielleicht mal kurz rein machen und ausprobieren, aber du solltest die ersten 5-6 Monate doch die allermeiste Zeit nur Ohrringe mit Stift-Innenteil tragen. Auch wenn vorher alles gut geheilt ist, braucht es doch so lange, bis sich der Stichkanal voll ausgebildet hat, und die Durchzieher-Ohrringe können den Kanal nicht stabilisieren, weil sie elastisch sind.

Schlafen würde ich in Thread-Ohrringen nicht, gerade am Anfang, weil du dann vielleicht irgendwo hängenbleibst.

...zur Antwort