Wenn dein Plan gut läuft brichst du ihn ja auch nicht ab. Die hohe Bevölkerungszahl ist eins der Gründe. Ich kenne mich nicht so gut mit China aus, aber ich schätze mal, dass die Diktatur dort eine große Rolle spielt. Wenn man sich mal anguckt, wer die ärmeren sind. Es sind meistens kleine Bauern mit großen Familien in Dörfern, um die sich die Regierung nicht kümmert.

...zur Antwort

denk dir eine kritische Frage dazu aus, bei der jeder etwas anderes sagen könnte. Eine Diskussionsfrage und lass deinen Mitschülern einen freiraum auszudiskutieren. oder du stellst viele kleine Fragen über Vorwissen, das man haben könnte nur da ist der Nachteil, dass sich meistens nur einer meldet, der sich mit dem Thema irgendwann beschäftigt hat

...zur Antwort

Alleine ist doof gibt es nicht. Schalt das Handy aus und kümmer dich um dich selbst. Charmant ist wer sich wertzuschätzen weiß. Lern dich kennen. Du bist ein ganzes Universum. Geh raus. Entdecke deine Grenzen und wachs darüber hinaus. Wenn du dein eigenes Leben nicht lebst, wird es keiner für dich tun. Lern mit dir umzugehen, dann bist du nicht mehr einsam, dann hast du nämlich dich.

...zur Antwort

Wasserstoff ist ja wie Sauerstoff und Wasser ein Molekül. Zwei Wasserstoffatome gehen eine Einfachbindung miteinander ein und bilden ein Wasserstoffmolekül, so wie wir ihn kennen H2. Bei Sauerstoff ist es O2 nur dass es da zwei Sauerstoffatome sind, die eine Doppelbindung miteinander eingehen.

Bei Wasser geht ein Sauerstoffatom zwei Einfachbindungen mit zwei Wasserstoffatomen ein.

Diese Bindungen nennt man kovalente Bindungen. Anders als bei Ionenbindungen, wo ein Elektron vollständig abgegeben wird - bei Salzen, ist es hier so, dass sich die Atome durch Teilen eines Elektronenpaares aneinander binden.

Frage beantwortet?

...zur Antwort

Mein Spezialbereich ist tatsächlich Mathe und Physik, aber wenn du schon sagst, dass du faul bist, sind Naturwissenschaften nichts für dich. Das sind Fächer, die Ausdauer brauchen. Du sitzt manchmal 2 Tage an einem Problem und findest keine Lösung. Du strengst dich an, suchst hier und da und verfolgst manchmal falsche Ansätze und läufst im Kreis.

Es ist trotzdem nicht falsch dich auszuprobieren. Für den Anfang würde ich vielleicht mit einem Buch von Paul Davis anfangen "So baut man eine Zeitmaschine"

Es werden beim Lesen viele Fragen aufkommen, die du zum Beispiel durch Wikipedia klären kannst. Die Mathe und Physik Artikel sind ausnahmsweise mal zuverlässig. So kannst du neues lernen, teils selber rausfinden und gleichzeitig Spaß / Interesse entwickeln

...zur Antwort

Wofür soll es relevant sein? denkst du Ausländer, wären geehrt, wenn sie durch ihren Akzent nicht als solche erkannt werden und beleidigt, wenn man aus dem Akzent herausliest, dass sie keine Deutschen sind?

...zur Antwort

Du schreibst total widersprüchliche Dinge. Wenn du Grundsätzlich nur muslimische Länder unterstützt, dürftest du ein christlich orientiertes Land, wie Russland, nicht unterstützen. Außerdem erhält Saudi Arabien, ein muslimisch orientiertes Land, indirekt sehr viel Unterstützung von den USA. Also warum solltest du ein Land verachten, das deinen Werten die Möglichkeit gibt auch politisch an Macht zu gewinnen? Russland im Gegensatz dazu nimmt den muslimischen Ländern im Osten eher etwas weg, als dass es sie unterstützt. Es ist generell aber auch nicht logisch ein Staat auf Grund religiöser Orientierung zu unterstützen oder nicht, da man sieht, dass Politik und Religion nicht unter einem Dach zu vereinbaren sind. Denk eher an deine eigenen Werte und von welchen Staaten diese am besten vertreten werden und das tut sowohl der Westen, als auch Russland ganz bestimmt nicht, weshalb sie aus deiner Liste der Länder, die du unterstützen könntest weg. Damit verbleiben uns nur noch die östlichen muslimischen Ländern übrig. Die meisten von denen haben sich bis jetzt am Krieg der Ukraine nicht wirklich eingemischt, weil sie grundsätzlich nichts damit zu tun haben, genau wie die Religion dieser Staaten. Die Türkei, ebenfalls ein muslimisches Land, äußerte sich aber Kritisch gegenüber Russland, also wie war das noch mal mit "Ich bin Moslem und unterstützte deshalb Russland"? Du kannst die Religion in diesem Thema einfach nicht mit einbeziehen das ergibt vorne und hinten keinen Sinn.

...zur Antwort

Für den Einstieg und um von jedem etwas zu erfahren kann ich dir nur Sophies Welt empfehlen. Ein Buch von Jostein Gaarder.

...zur Antwort

Nö ich mach erst mit 20 mein Abi. Hab auch 2 mal wiederholt.

...zur Antwort

Ich finde Menschen sehen in Gott eine Hoffnung. Und wir sind Sklaven unserer Hoffnung.

Was bringt dich morgens aus dem Bett zur Arbeit? Deine Hoffnung auf Geld am Ende des Monats, oder auf einem besseren Lebensstandard.

Vergleichbar mit der täglichen Qual aus dem Bett zu kommen, müssen sich Menschen durch unbekannt lange und (je nach Individuum - ich sag mal so: ) unschöne lebensphasen durchschlagen. An Tagen an dem Mann niemanden hat, der einem Hoffnung zuspricht, ist Gott, abgesehen davon, ob man an ihm glaubt, oder nicht, die einzige "Zufluchtsperson", die einem Halt gibt beim Schwanken.

Ich persönlich glaube nicht an einem Gott, aber ich finde, wenn ein Glaube einem Menschen retten kann, dann sollen von mit aus Menschen an die Macht eines Insekten glauben, wenn das ihr Gott ist.

...zur Antwort

Ich finde ein Großteil der Identität ist die Persönlichkeit (dann natürlich auch alles andere wie z.B. Name, Aussehen). Denn deine einzigartige Persönlichkeit macht dich als Mensch aus, somit hat jeder Mensch eine andere Identität. Man kann deshalb nicht sagen, was eine Persönlichkeit ausmacht. Sie macht dich aus.

...zur Antwort

Indem sie dafür sorgt, dass sich die Klassen nicht in Grüppchen teilt:

Die coolen

Die Streber

Die Tussis

Die, die kein Deutsch können

Das passiert nicht wenn Lehrer die zu integrierenden Kinder in der Klasse bittet sich Plätze auszusuchen, die neben unterschiedlichen Schüler der Klasse sind.

Man könnte auch diese Schüler bitten sich um die neuen Kinder zu kümmern. Ihnen die Schule vorzustellen Beispielsweise. Gruppentische oder Gruppenarbeitrn sind dabei sehr hilfreich.

P.S. Intergration gibt es nicht, aber Integration ;)

...zur Antwort

Der Mensch strebt immer danach eine bestimmte Ordnung oder Einstufung zu finden, egal wie chaotisch er sein kann. Es liegt in unserer Natur mehr zu wollen und wenn es keine Ordnung gibt, würde man nicht wissen, wo man ist und wohin man will. Also glaube ich, dass der Mensch sich eine neue Art von Herrschaft ausdenken würde, um wieder für Ordnung zu sorgen. (Mir fällt grade der Film "Die Bestimmung" dazu ein. Abgesehen von der Geschichte der Unbestimmten finde ich die Herrschaftsform mit den Fraktionen passend als Beispiel für die Antwort auf deine Frage)

...zur Antwort

Selbstironie ist zwar die neue Art der Bescheidenheit, jedoch darfst nur du dich über dich lustig machen.

Außer übertreibst und machst dich mit deinen Witzen über dich selbst verwundbar.

Oder du schickst damit falsche Signale an der Person.

Aber selbst das gibt keinem das Recht sich über einem lustig zu machen.

...zur Antwort

In einem Buch, das ich mal gelesen habe, wird einem Alien die Stafe gegeben sich einen Film anzuschauen. In den Film geht es um die Planeten und das Weltall.

Plante sind ja sooo unfassbar groß und damit man dem Alien dann psychisch demütigen kann kommt am Ende des Filmes eine Skulptur vor und der Erzähler sagt dann: "und in dieser Welt bist du nur das" oder irgendwie sowas.

Dabei ist die Skulptur überhaupt nicht zu sehen grade weil sie so klein ist.

Im diesem All kannst du nie wissen wen es noch so gibt. Aber du ja davon ausgehst dass die Menschheit irgendwann ausgestorben sein wird, denke ich, dass es niemand im All schaden wird.

Und dieser Gedanke ist schwer zu akzeptieren, denn ist ist unmenschlich in einer Art und Weise.

Deshalb sollten wir aber im hier und jetzt leben. Schau zurück und siehe wie viel die Menschheit bis jetzt geschafft hat, dann weißt du auch dass es befriedigend ist auch wenn das wissen, das wir bis her erlangt haben ein bisschen von unendlich viel ist.

Die Zukunft ist unvorhersehbar, aber dafür können wir sie mit unserem Präsens beeinflussen

So gehe ich mit der Idee um, dass ich irgendwann nicht mehr existieren werde.

...zur Antwort