Hallo,

leider musst du wirklich einen zweiten Koffer nehmen und darfst mit keinem der beiden das Gewicht überschreiten, auch wenn der andere Koffer dafür viel leichter ist.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Erlebnisgutschein? Ich weiß ja nicht, wie groß dein Budget ist, aber von einmal zusammen Eis essen über einem Besuch im Freizeitpark, ein Camping-Wochenende am See oder einer Extremsportart wie Fallschirmspringen, Floß fahren oder Cart fahren ist alles möglich.

...zur Antwort

Dass du so viel haben solltest, dass selbst wenn dir alles genommen wird (Geld, Haus, Freunde, Familie, etc.), am Ende immer noch etwas übrig bleibt (Freundlichkeit, Respekt, Vertrauen, Liebe, etc.)

...zur Antwort

Korrektur deines Textes:

"Du hast mich doch gefragt, was ich gerade mache und ich habe dir gesagt, dass ich gerade liege und chatte.

Und vorher hattest du mich gefragt, warum ich so spät antworte und zudem meinte ich, dass ich nicht so beschäftigt bin wie du."

bessere Wortwahl mit weniger Wiederholungen:

"Du hast mich doch gefragt, was ich gerade mache. Darauf hin antwortete ich, dass ich gerade liege und chatte.

Zuvor wolltest du wissen, warum ich so spät antworte. Außerdem meinte ich, dass ich nicht so beschäftigt bin wie du."

...zur Antwort

Ich würde es so verstehen, dass egal wie sehr du versuchst dich zu verstellen, dass sich ein schlechtes Gewissen immer irgendwie bemerkbar macht, dich bsp. nicht schlafen lässt, deine Entscheidungen und Handlungen beeiflusst, etc. also im Endeffekt, dass du ein schlechtes Gewissen nicht verstecken kannst, ganz egal wie sehr du es versuchst. 

...zur Antwort

Rechnung:  x ... Zeitpunkt jetzt

x + 3 = (x - 5) * 3 

umstellen nach x: 

x + 3 = 3x - 15

18 = 2x

9 = x

--> Peter ist jetzt 9 Jahre alt.

...zur Antwort

Kommt darauf an was du mit "Tag der Entlassung" meinst. Bei uns gab es einen Tag in der Schule, wo wir unser Zeugnis, Prüfungsergebnisse, etc. bekommen haben. Wenn du an diesem Tag fehlst, kannst du deine Unterlagen normalerweise einfach im Sekretariat abholen.

Wenn du den Abiball meinst, war es bei uns so, dass wir "feierlich geehrt" wurde. Wir haben nochmal eine Zeugnismappe mit sämtlichen Urkunden bekommen, kleine Geschenke, etc. danach wurde gegessen und gefeiert. Wenn du an diesem Tag nicht da bist, ist es halt schade für dich selbst, aber alle Unterlagen liegen im Sekretariat und Folgen dürfte das keine haben, wenn du da nicht kommst. 

...zur Antwort

Ein Puzzle habe ich zwar selbst noch nicht bestellt, aber Fotobücher, Kalender, Handyhüllen, etc. Dafür habe ich immer Lidl Fotos benutzt und war bis jetzt immer zufrieden. Ich weiß, dass man da auch personalisierte Puzzle bestellen kann, also guck einfach mal auf die Homepage :)

...zur Antwort

Vielen Dank für die vielen und vor allem schnellen Antworten. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen :)

...zur Antwort

Beispielsweise durch Steuern, wenn er sie senkt, bleibt mehr Geld für die Bürger, die das Geld ausgeben und somit den Umsatz und Wohlstand ankurbeln. Wenn er sie hebt, senkt er die Kaufkraft, hat aber selbst finanzielle Mittel um Sozialbeiträge zu finanzieren wie Harz IV, Rentengelder, Kindergeld, ...

...zur Antwort

Das kommt darauf an was man als "falsche" Werte versteht. Wir befinden uns in einem Wertewandel, wie viele Generationen schon vor uns. Es gibt die traditionellen Werte, wie absolute Gehorsamkeit, Unterwerfung, etc.. Es gibt überdauernde Werte. Bsp.: Respekt, Höflichkeit, ... und es gibt moderne Werte, wie Selbstbewusstsein, Meinungsstärke, etc.. Was davon die "richtigen" und was "falsche" Werte sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich denke, oft werden die Werte mit guten Absichten vermittelt, jedoch ist es schwierig die richtige Mitte zu finden, damit es nicht in ein Extrem ausartet.  Als Beispiel: Ist weder geiz als das eine noch Verschleudern des Geldes auf der anderen Seite vorteilhaft. Die Mitte wäre wahrscheinlich Sparsamkeit, welche jedoch auch von Situation zu Situation unterschiedlich definiert wird.

Es gibt also keine "richtigen" und "falschen" Werte, sondern jeder muss selbst entscheiden, was er seinen Kindern weitergeben will, immer mit der Gefahr hin, in ein Extrem abzurutschen bzw. Situationen unzureichend einzuschätzen.

...zur Antwort

geg.: 100 Euro Kapital, 0,02 Euro/ Wort (2Cent = 0,02 Euro)

ges.: Anzahl der Wörter

Lös.: 100 Euro / 0,02 Euro  pro Wort = 5 000 Wörter

Ant.: Du bekommst 5 000 Wörter geschrieben.

...zur Antwort

Wichtig wäre noch zu wissen, in welchem Bundesland du dein Abi machst bzw. machen willst, weil die Regelungen von Bundesland zu Bundesland total verschieden sind.

...zur Antwort

Hallo,

ein Vergleich setzt voraus, dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede genannt werden, weshalb sich eine Tabelle gut eignet. Wenn du also Bsp. 3 verschiedene Energydrinks hast, notierst du was sie gemeinsam haben (was für Inhaltsstoffe und die Menge der jeweiligen Inhaltsstoffe). Das selbe wiederholst du mit den Unterschieden. Beachte aber, dass die Angaben einheitlich sind, also nicht dass du 500ml Energydrink einer Sorte mit 250ml einer anderen Sorte vergleichst. Gegeben falls musst du die Werte dann noch umrechnen.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

LG Rileyne

...zur Antwort

Hallo,

also uns wurde immer gesagt, dass es in 90% der Fälle um eine umfangreiche Betrachtung geht, d. h., dass man sowohl in Pro als auch die Contra Seite mit These- Argument-Beispiel betrachten soll, um dann ganz zum Schluss sein persönliches Fazit zu ziehen (Bsp.: "Nach differenzierter Auseinandersetzung und Einbeziehung verschiedener Blickwinkel komme ich zu dem Schluss, dass für mich die ... Seite überwiegt, aufgrund von ...").  Eigentlich sollst du immer für beide Seiten Argumente finden, jedoch gibt es Themen bei denen zum Schluss erwartet wird, dass du dafür bzw. dagegen bist, oft sind das politische Themen, die sich zum Beispiel mit Terrorismus, Umweltschutz, etc. befassen. Auch wenn der vorgegebene Text Bsp. über den Umgang mit dem Internet sich ausschließlich mit der negativen Seite beschäftigt, könnte dein Fazit am Ende positiv ausfallen, wenn du auf beide Seiten hinreichend eingegangen bist,

Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte.

LG Rileyne

...zur Antwort

Hallo,

das Prädikat ist ein Satzglied, welches das Hauptverb in einem Satz darstellt. Jeder Satz besteht minimal aus einem Prädikat und einem Subjekt. (In den beiden vorangegangenen Sätzen wäre "ist" und "besteht" das Prädikat). Nach einem Prädikat fragt man mit "Wer macht etwas?".

Die Personalform beschreibt die Konjunktion der Verben, also ob ich, du, er/ sie/ es, wir, ihr oder sie etwas macht/ machen. (Bsp.: "Er isst eine Banane"  wäre dann die 3. Person Singular) Gucke dir dazu am besten Konjungtionstabellen im Netz an.

Ich hoffe, das hat dir ein bisschen geholfen.

LG Rileyne

...zur Antwort

Ist zwar auch eine Art Gutschein aber wie wäre es mit einem Erlebnisgeschenk, da habt ihr gleich noch etwas was ihr zusammen machen könnt. Auf mydays gibt es beispielsweise ein paar Anregungen. Je nachdem was ihr beide mögt und was du ausgeben möchtest.

...zur Antwort