Also  - die haben dir das Geld rückerstattet was du zu keiner Zeit vorab überwiesen hattest - soweit richtig?

Na klar haben sie dann einen Anspruch darauf. Da gibts überhaupt kein Vertun. Das hagelt jetzt erstmal Mahnungen und zum guten Schluß verkaufen sie die Forderung an ein INCASSO-Büro. Mtl. Raten oder Gerichtsvollzieher - eins von den beiden folgt als nächstes.

...zur Antwort

Wieso nicht Marke "EIGENBAU"?

So irrsinnig schwierig liest sich das nicht....

http://www.chefkoch.de/rezepte/701471172755875/Maultaschen-im-Zitronengrassud.html

...zur Antwort
Ich werde in der Schule gemobbt und keiner nimmt das ernst?

Hallo, ich bin (w) 15 Jahre alt und gehe in die 8. Klasse. Ich werde seit der 5 Klasse sehr stark gemobbt. Es ist so, dass ich anscheinend deshalb gemobbt wurde und werde, weil ich rein optisch gesehen "nicht in meine Klasse hineinpasse". Es fing in der 5. an das die Mitschüler darüber gelästert haben, dass ich sehr groß und sehr schlank war (ich war damals etwa 165 cm groß und die anderen in der Klasse alle höchstens 155cm). Ich passte also schon mal Optisch nicht so richtig rein. Ich habe dann noch lange versucht mich trotzdem mit Leuten anzufreunden und habe mich dann zu den anderen gestellt (ich muss dazu sagen, wir sind auch nur 7 Mädchen in der Klasse). Irgentwann hat es mich aber dann genervt, dass alle sich immer angewiedert angeguckt haben, wenn ich kam und ich habe auch mitbekommen, dass sie über mich und mein Aussehen gelästert haben, deshalb habe ich mir ein Mädchen gesucht, dass nett war aber ebenfalls nicht gerade beliebt. Mit ihr stand ich dann halt die letzten Jahre immer alleine in den Pausen auf dem Schulhof! Auch die Jungen in der Klasse mobben mich: Sie sagen ich wäre schäbbisch und würde aussehen wie ein Zombie, manchmal treten und schubsen sie mich auch. Außerdem wurde ich auch immer gemobbt weil ich relativ gut in der Schule war. Habe auch Kleidungstechnisch versucht mich so zu kleiden, wie die anderen angesagten Mädchen, hat aber dann auch dazu geführt dass darüber gelästert wurde. Leider ist die Schule auch nicht gerade groß, so dass das ganze sich sogar schon in anderen Jahrgangsstufen herum gesprochen hat: Letztens habe ich mitbekommen, wie eine aus der 10. Klasse (die ich gar nicht kenne) leise zu ihrer Freundin gesagt hat, ich würde ihr leid tun!!! Im Moment haben wir ein Theaterprojekt an der Schule und ich soll dort zusammen mit einem "beliebten Mädchen" aus meiner Klasse auftreten. Sie hat daraufhin folgendes zu meiner Lehrerin gesagt: "Mit der trete ich nicht auf, die ist mir zu lang (bin 173cm groß), zu dürr und zu bleich!" (Die Lehrerin hat nichts dazu gesagt, die anderen Schüler haben gelacht und ihr Recht gegeben) Ich habe meinen Eltern schon sehr früh (in der 5./6. Klasse) davon erzählt, aber sie haben mich leider überhaubt nicht ernst genommen und das ganze herunter gespielt. Ich würde mir das nur einbilden und es könnte nicht sein, dass keiner mich mag und alle über mich lästern. Wenn dann würde vielleicht ja mit mir (mit meinem Charakter?) was nicht stimmen. Ich habe dann deshalb irgentwann auch aufgehört mit ihnen darüber zu reden, denn ihre Reaktion hat für mich nur alles noch schlimmer gemacht. Was soll ich tun, ich halte es nicht mehr aus!!!

...zum Beitrag

Eure Sorgen möchte ich mal einen Tag haben...!

Wenn du "zu groß" bist, dann setz dich hin - fertig.

Nicht die anderen mobben dich (wenn ich das Wort schon höre, dann bekomme ich ne Krise) - du kannst dich nicht durchsetzen - thats it.

...zur Antwort

Als Fahrer des Autos bist du verpflichtet die Passagieren darauf hinzuweisen, dass sie beim Aussteigen bitte vorsichtig zu sein haben.

Gerne wird auch mal die Beifahrertür aufgerissen, wo das Auto gerade am rechten Seitenstreifen hält. Nur eben fix Tabak holen im Laden. Sowieso kein Blick zurück und der nächste Fahrradfahrer kracht volles Programm darein. Das habe ich vor 2-3 Wochen hier noch LIVE erlebt. Ich kam gerade zufällig mit dem Hund daran vorbei.

Der Fahrradfahrer hatte ordentlich gelitten. Es ging direkt mit Rettungswagen ins KH.

Wer zahlt das alles? Na klar die Versicherung des Fahrzeughalters.


...zur Antwort

Wie wäre es mit einem FORD Fiesta? Sowas wie diesen hier...

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-fiesta-1-3-klima-servo-sehr-gepflegt-t%C3%BCv-neu-n%C3%BCbel-triangel/216566823.html?enforceChannel=Mobail

Den hatte sich meine Ex-Frau damals angelacht. Mit meinem Wagen kam sie nicht zurecht. >Bähhh - das Auto ist Mist. Damit komme ich nicht einmal ins Parkhaus<. Ich hatte damals schon immer einen MERCEDES Kombi so wie auch Heute.

...zur Antwort

Das falsche geübt?

Das wird doch vorher wochenlang im Unterricht durchgekaut - meist reicht das doch schon. Zumindest war es so damals bei mir. Extra für eine bevorstehende Arbeit zu büffeln war mir immer zu müßig.

Und wirklich überhaupt nichts ist hängen geblieben vom Unterricht in der Schule? Höchst merkwürdig!

...zur Antwort

Die Schulpflicht beträgt neun Jahre, erstreckt sich jedoch nicht auf Kinder ohne japanische Staatsbürgerschaft.[1]Das Schuljahr beginnt in Japan am 1. April.[2]Die Schulferien sind im ganzen Land einheitlich (Neujahr: 2 Wochen, März/April: 2 Wochen, Juli/August: 6 Wochen).Öffentliche Schulen haben die 5-Tage-Woche, private Schulen oft die 6-Tage-Woche.Während der Schulpflicht gibt es kein Sitzenbleiben wie in Deutschland, praktisch jeder Schüler wird automatisch versetzt.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bildungssystem_in_Japan&oldid=146697418

[...]

Fragt man deutsche Schüler, ob sie gern zur Schule gehen, wird man wohl höchstens von Grundschülern freudige Zustimmung bekommen. Sicher gibt es auch einige ältere Schüler, die die Schulzeit genießen, aber für die meisten ist Freizeit ein Begriff von Freiheit. Allerdings gibt es davon in Deutschland im Gegensatz zu Japan genügend. Da wären zum Beispiel ungefähr 80 Ferientage im Jahr, dazu die freien Wochenenden, die freien Nachmittage und Feiertage.
Japanische Schüler hingegen haben nur drei Mal im Jahr Ferien: 2 Wochen zu Neujahr, 2 Wochen im März bzw. April und 6 Wochen im Juli und August. Anders als hier beginnt ein neues Schuljahr immer am ersten April. Somit finden die Sommerferien sozusagen mitten im Schuljahr statt, weswegen japanische Lehrer den Schülern für diese Zeit gerne viele Hausaufgaben aufgeben.
In einigen Privatschulen Japans gibt es noch die Sechs-Tage-Woche. Allerdings dauert der Unterricht am Samstag dann nur bis ungefähr 12.30 Uhr und nicht, wie an normalen Wochentagen von halb neun bis 15 Uhr.
Nach dem Unterricht säubern japanische Schüler ihre Klassenräume selbst und besuchen bis 17 Uhr einen der von der Schule angebotenen Clubs („kurābu“). Diese sind sehr vielfältig. Es gibt z.B. Sport-, Kunst-, Musik- und naturwissenschaftliche Clubs oder Literaturzirkel, wodurch Interessengruppen entstehen und das partnerschaftliche Verhalten gefördert wird.

Mit anderen Worte: Vom Aufstehen bis zum schlafen gehen!

Alles zum Wohlwollen für Kaiser Akihito^^

...zur Antwort

Was du machen musst um sie hier her zu holen?

Vorteilhaft wäre ein zweites Flugticket oder ein Auto. Was soll das? DieTürkei ist zwar formell seit 10 Jahren nur EU-Beitrittskandidat, aber das ist nur ein Katz und Maus Spiel. In der NATO sind sie ohnehin schon und auch in der UNO. Außerdem; Wenn es bis dahin deine Frau ist, dann kannst du sie selbstverständlich mit hier her holen.

Grund des Anstoßes ist es immer wieder: Diese mittelalterlichen Strafen wie Steinigung etc.


...zur Antwort

Vom 1.Arbeitstag bis zur Rente macht man doch nicht immer das gleiche.

Die Zeit wandelt sich doch und in jedem Beruf gibt es hin und wieder Herausforderungen denen man sich erneut stellen muss.

Nimm nur mal den Lehrberuf >KFZ-Mechaniker<. Wenn du vor 25 Jahren deinen Gesellenbrief bestanden hattest - Herzlichen Glückwunsch! - Aber wirklich etwas damit anfangen kannst du bei den heutigen UFOs nichts mehr, es sei denn du warst immer am Ball in der gesamten Zeit.

Früher konnte man selbst als Laie noch am Käfer oder ASCONA oder AUDI 80 rumschrauben. Heute brauch ich schon bald Hilfe nur um die Motorhaube auf zu kriegen ;)

...zur Antwort

Übergewicht (Body-Mass-Index (BMI) > 25) (s. BMI-Rechner)Metabolisches Syndromzu wenig körperliche Bewegungerhöhter Kochsalzkonsum erhöhter AlkoholkonsumRauchenStress über längere ZeitSchlafapnoe-Syndrom

http://www.internisten-im-netz.de/de_bluthochdruck-ursachen-risikofaktoren_153.html

...zur Antwort