Hatte während der Schulzeit mehrere Rucksäcke gehabt.. 4You Classic, Rucksäcke von Dakine und zum Schluss einen Satch Pack, der mich auch durch die Berufsschulzeit begleitet hat. Der Marke bin ich bis heute treu geblieben, auch als Rucksack für die Arbeit eine gute Wahl.
In der Regel wird von den Schulen ein MDM-Profil auf den Geräten installiert, mit denen die Schulen die Geräte überwachen und einschränken können. Das Gerät wird quasi von der Schule fremdverwaltet. Gleiches Prinzip nutzen z.B. Bildschirmzeit Apps, die auch MDM-Profile auf den Kinder-Geräten installieren, damit die Eltern über deren Geräte das Kind-Gerät einschränken, verwalten und sperren können.
Das selbe tun Firmen übrigens auch mit den Geräten für ihre Mitarbeiter.
Dieses MDM Profil kann in der Regel vom Kind nicht entfernt werden, dies kann normal nur die Schule tun. Diese Einschränkungen hat man dann natürlich auch privat.
Sind die Kinder fertig mit der Schule, wird normalerweise das MDM-Profil seitens der Schule entfernt und das Gerät ist wieder ohne Einschränkungen.
Irgendwie muss ja die Schule und die Lehrkraft sehen können, wie die Kids ihre Aufgaben erfüllen. Genug Möglichen zum Betrügen gäbe es ja..
Ja. Bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad. Egal wie lange die Strecke ist.
Unfälle passieren meist auf Strecken, die man gut kennt und auf denen man selbst keine Gefahren sieht. Unfälle passieren oft alleinbeteiligt, ganz ohne Einflüsse anderer Verkehrsteilnehmer. Unfälle passieren oft aus eigenen Fehlern, die man selbst für unwahrscheinlich hält.
So verunfallen vielen Radfahrer nicht etwa beim Radsport, sondern nicht selten unweit von Zuhause und auf perfekt ausgebauten Radwegen und Straßen.
Welches Argument spricht gegen das Tragen eines Helms? Die Optik, wenn man einen Helm trägt? Überlegt mal, wie euer Kopf aussieht, wenn ihr vom Rad stürzt und mit dem Kopf am Boden aufschlagt. Oft man da Folgen fürs ganze Leben, die man ein Leben lang auch sieht . Oder das Argument, dass ein Helm laut irgendwelcher zwielichtigen Studien nutzlos wäre? Vertrauenswürdige Studien, Menschen aus dem Rettungsdienst und Ärzte raten zum Tragen eines Kopfschutzes. Weil sie oft genug live sehen, wie Helme schlimme Kopfverletzungen verhindert haben.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie langwierig und unangenehm eine Kopfverletzung nach einem Sturz sein kann. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie ein zerstörter Helm aussieht, nachdem die Person auf eine Kante geknallt ist - die Person ist unverletzt geblieben, der Helm war gebrochen und hatte ein großes Loch.
Vermutlich hatten diese Zoll-Beamten die Weste schon vorher getragen und nicht extra angezogen. Bei Kontrollen tragen Zoll & Polizei eigentlich immer solche Warnwesten - zum einen erkennt man daran die Kollegen und zum einen wird man gerade auf Baustellen oder Rastplätzen damit auch gesehen.
Du musst wissen, wie viel Platz du benötigst und was du Wert legst: Soll er viel Platz bieten? Bequem zu tragen sein? Besonders stylisch sein?
Vermutlich kommst du von einem Schulrucksack wie einem Satch oder Coocazoo in dem Alter. Du musst also wissen, ob du platztechnisch kleiner werden möchtest, mehr Platz benötigst oder der Platz ok war.
Auch solltest du überlegen, ob du fortan (wieder) einen Brust- und Beckengurt möchtest, der das Gewicht besser verteilt.
Richtige Klassiker sind da z.B. Rucksäcke von Eastpak, welchen vermutlich schon deine Eltern während deren Schulzeit in den Alter hatten. Gibt viele Modelle in unterschiedlichen Größen.
Robuste Rucksäcke für Schule & Reise bekommst z.B. auch von Deuter. Die sind auch sehr bequem zu tragen. Modisch interessant wäre z.B. ein Herschel Rucksack, die auch viel Platz bieten.
Mittlerweile auch fast schon ein Klassiker wäre ein Fjällräven Kanken Rucksack.
Rucksäcke werden in Liter angegeben. Ein bekannter Satch Rucksack hat 30 Liter Volumen. Anhand dem Wert kannst du ermitteln, sie viel Platz du benötigst und wie Groß oder klein andere Rucksäcke im Vergleich sind.
Bei uns war es beim Schulsport Pflicht, dass alle Schüler duschen gingen. Bei vielen war es aber mehr als Alibi-Haare Nass machen, weil wir es sonst nicht zum Schulbus geschafft hätten.
War in der Berufsschule genauso. Genauso unabhängig vom Geschlecht und Alter.
Schreib grob die Inhalte rein, die du in dieser Zeit gelernt hast. Du brauchst nicht jeden Tag zu jedem Fach einen Vermerk machen, was da in der Schule gelernt und ausgearbeitet wurde.
Mach dir ein paar sinnvolle Stichpunkte, lass das ganze vom Ausbildungsverantwortlichen unterschreiben und gut ist es.
Es wird bei der Zwischen- und Abschlussprüfung keiner prüfen, ob das 1:1 übereinstimmt. Solange alles unterschrieben und vollständig ist, passt das so.
Du musst jederzeit deine Umgebungsgeräusche wahrnehmen können. Weshalb es schlecht wäre, zwei Airpods nutzen. Selbst wenn du nur einen nutzt, solltest du jederzeit hören können, was um dich herum passiert, ob dich z.B. ein Fahrzeug überholt, Einsatzfahrzeuge sich nähern oder jemand kommunizieren will. Musst für dich selber ausprobieren, ob du das kannst.
Ein Rucksack ist angenehmer zu tragen, er verteilt das Gewicht besser auf den Körper wie irgendwelche Hand- oder Schultertaschen.
Kommt immer darauf an, wie viel Equipment du mit in die Schule und nach Hause transportieren musst!
Hast du eine Digitalklasse, wo du überwiegend mit IPad oder Laptop arbeitest, reichen Rucksäcke mit 20 Liter Inhalt. Es kommt halt auf den Rucksack an, dass Ipad und Laptop auch vernünftig reinpassen.
Wenn du, wie aus einem Kommentar entnommen, nun auch mehr Bücher, Hefte und Mäppchen transportieren musst, dann wäre ein Rucksack mit 28-35 Liter Inhalt für einen bequemen Transport sicherlich vorteilhaft.
Gut sind da klassische Schulrucksäcke z.B. von Satch (Modell ‚Pack‘ oder ‚Match‘) oder von Coocazoo (‚Mate‘ oder ‚Porter‘). Da passt all das Zeug gut rein, sie sind ergonomisch und Bequem zu tragen.
Wer keine Lust auf einen Schulrucksack hat, wie ihn wahrscheinlich 90% der Kids beim Wechsel auf die weiterführende Schule haben, kann ja z.B. bei Deuter, Herschel oder Eastpak nach Rucksäcken schauen. Aber achte wirklich darauf, dass der Laptop gut reinpasst und nicht reingequetscht werden muss.
Ein E-Bike ist schwerer und damit unhandlicher zu fahren. Man merkt beim Fahren das Gewicht.
Stützräder sind da keine gute Idee. Du solltest normales und möglichst leichtes Fahrrad für den Wiedereinstieg nutzen. Ein Fahrrad aber, was sich wirklich leicht fahren lässt und sicher bremst. Vielleicht auch ein Damenrad mit tiefem Einstieg, was das Auf- und Absteigen leicht macht. Damit auf gerader Fläche mal fahren üben und dann langsam steigern.
Radfahren verlernt man normal nicht. Denk für die Sicherheit an einen Helm, den solltest du gerade als unsicherer Radfahrer immer tragen.
Kommt auf die Wünsche an:
Wenn du noch irgendwelche Wünsche/Änderungen möchtest, kann das durchaus ein paar Tage dauern. Gerade wenn man Dinge umgerüstet haben möchte oder wenn das ganze z.B. über Jobrad läuft.
Ebenso kann man dir z.B. ein neues Fahrrad aus dem Lager geben, wo auch ein paar Tage ins Land gehen, bis es abholbereit ist.
Aber ja, wenns schnell gehen soll, kann man ein Fahrrad auch gleich mitnehmen.
Ich würde die Variante 3 empfehlen: Geh zum Fachhändler und schau dir die Gebrauchträder an. Gerade in Zeiten von Jobrad-Leasing haben Händler auch Leasing-Rückläufer im Angebot. Hochwertige und junge Fahrräder, die regelmäßig gewartet wurden und meist im sehr guten Zustand sind. Du sparst da im Vergleich zum Neupreis auch viel Geld, ähnlich wie bei jungen Gebrauchtwagen.
So bekommst du ein hochwertiges Markenfahrrad, das dir auch der Radhändler gut und gerne warten und reparieren kann.
Es scheint für dich durchaus ein Fetisch zu sein, eine solche Kinderwarnweste zu tragen. Da du wahrscheinlich mindestens ein Teenager oder gar Erwachsener bist, der Zuspruch möchte, dass man diese Warnweste tragen sollte - ja, wenn es dir damit besser geht und du gern mit Kinderkleidung durch die Gegend läufst/fährst - dann trage sie. Schräge und verwunderte Blicke inklusive, die einen in die ‚Spinner‘-Schiene schieben.
Auch wenn ich diese ständig wiederholende Postings nach immer der gleichen Art für einen Fake halte - ja, für gute Sichtbarkeit sollte mal bei Dunkelheit und schlechter Sicht eine Warnweste tragen. Wer sich aber nicht als Spinner blamieren möchte, sollte eher eher eine Weste für Erwachsene Tragen, die einem passt und weniger nach 6-jährigem Grundschüler aussieht.
Es gibt auch Kombi-Helme, die man sowohl zum Radfahren wie auch zum Klettern tragen kann. Sind aber nicht günstig, sodass es sich eigentlich schon lohnt, einen Fahrradhelm und einen Kletterhelm zu kaufen.
Der Sonnenschutz ist nur seitlich reingesteckt. Packen und vorsichtig, aber kräftig ziehen, damit die Nasen nicht abbrechen.
Lässt du den Sonnenschutz weg, hast du halt unschöne Löcher im Helm.
Heimkommen, Hausaufgaben machen und dann Zeit für Hobby und Freizeit.
Hausgaben vor dem Schlafen gehen machen ist schlecht. Oft ist man müde, unkonzentriert und dann dauert es länger aus gedacht -> Man kommt später ins Bett.
Und auch nach einer kurzen Spielzeit fällt es schwer, sich für die Hausaufgaben zu motivieren. Dann geht die Diskussion los, dass man ja nur noch 5min spielen möchte. Aus 5min werden 10min, daraus 15 oder 20min usw.
Würde mich mit dem heutigen Wissen gern nochmal ein paar Tage in die Schule reinsetzen, am liebsten mit den Freunden und Lehrern von damals.
Aber ich liebe meinen Job. War froh, dass ich damals mit der Schule fertig war und ins Berufsleben starten konnte.
Eine Brille ist doch heutzutage nichts ungewöhnliches mehr. Gefühlt tragen doch 50% der Kinder und Jugendlichen eine Brille, das oft schon seit dem Kindergarten-Alter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du deshalb blöde Sprüche kassierst, eben weil viele andere auch Brillenträger sind.
Meine Schulzeit ist schon ein paar Jahre her, aber auch dort trugen viele Jungen und Mädchen eine Brille. Kurz danach waren diese Nerd-Brillen sogar so angesagt, dass viele eine solche Brille zum Spaß trugen. Wer damals neu eine Brille bekommen hat, wurde eher beglückwünscht, weil man endlich wieder gut sehen und Dinge von der Tafel ablesen konnte, ohne den Nachbarn zu fragen oder Kopfweh zu haben.
Such dir eine schöne und zeitlose Brille aus, die zu dir passt. Dann beneiden dich manche sogar als Brillenträger, weil Brillen heutzutage ein Mode-Accessoire sind.
Fun Fact: Wir sind mittlerweile bald 30 Jahre alt und viele von uns sind mittlerweile Brillenträger.
Ein Schulranzen für Grundschüler ist in der Regel so konzipiert, dass sie auf den Rücken eines Kindes passen.
Man kann als Erwachsener zwar einen solchen Ranzen auf den Rücken nehmen, aber man wird merken, dass Gurte und Rückenteil viel zu klein sind für den Rücken des Erwachsenen. Die Gurte sind zu kurz und zu schmal.
Auch muss man sagen, dass das Tragen eines solchen Schulranzens maximal bei kleinen Erwachsenen halbwegs akzeptabel aussieht. Bei großen Erwachsenen sieht ein Kinderschulranzen (für Grundschüler) absolut albern aus.
Das ganze aber auf aktuelle Schulranzen z.B. von Ergobag bezogen. Ein alter Scout Ranzen aus den 90er und 2000er Jahre wirkt ab der 4. Klasse immer peinlich. Das kann man nur auf einer einer Bad-Taste-Party tragen.