Ich muss dir hier mal meine eigenen erfahrungen schildern. Vor ca Neun jahren habe ich begonnen klarinette zu spielen. Damals haben mir meine eltern ein einfaches schülerinstrument gekauft. Heute sehe ich, dass das klanglich überhaupt nicht annähernd auf eine gute klarinette hinkommt. Beim saxophonkauf vor ca. Zwei jahren habe ich auf jeden fall auf die qualität geachtet. Es war zwar ein teurer spass aber es hat sich auf jeden fall gelohnt. Was ich damit sagen wollte. Lieber wartest du noch ein wenig, bis du genug geld beisammen hast, dann bisz du auch später garantiert noch zufrieden und hast freude am saxophonspiel. Meine empfehlung ist ganz bestimmt das Yanagisawa. Hier gibt es auch oft ganz akzeptable gebrauchtinsrumente. Man muss nur warten können. Ich würde dir aber auf jeden fall erst mal empfeheln mehrere instrumente anzuspielen. Damit du dir selber mal ein bild machen kannst.
Die Griffe auf allen Saxophonen sind gleich. Wenn du z. B. Altsaxophon spielst, hast du den Vorteil, jedes Saxophon spielen zu können, ob Sopran, Alt, Tenor, Bariton oder Basssaxophon. Dies ist das einzige Instrument, mit dem man das eigentlich kann. Natürlich sind z. B. die Griffe einer Trompete und eines Tenorhorns ähnlich, aber du schaffst es vom Ansatz her nicht, beide zu spielen. Der Ansatz ist auf allen Saxophonen ziemlich ähnlich...Ich spreche aus Erfahrung. Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :)
Bei uns heißt es immer...Unter Musikern siezt man sich nicht...Warum auch immer so verklemmt...Das Sie finde ich richtig, wenn man seinen Chef in der Arbeit oder Kunden anspricht. Aber ich finde es immer besser, jemanden zu duzen. Warum immer alles so kompliziert?
Ich spiele ein Yanagisawa....super Saxophone sage ich dir...Habe selber schon ein Selmer ausprobiert, war aber definitiv nicht zufrieden. Yanagisawa würde ich immer wieder weiterempfehlen...Mein Modell T991. Zwar sAuslaufmodell, bekam ich aber deshalb billiger.
Hallo Unknown183 :) Ich versuche dir jetzt mal deine Frage durch meine Erfahrungen so weit es geht zu beantworten :) Ich selber spiele jetzt seit gut 9 Jahren Klarinette. Vor ca. 3 Jahren habe ich zusätzlich begonnen Saxophon zu lernen. Es ist schwierig zu beantworten, ob es schwer ist Saxophon zu lernen. Ich selber hatte nie eine Zahnspange...toitoitoi.....möchte aber behaupten, dass es wahrscheinlich deinen Ton ein bisschen schlechter macht. Als Anfänger wird man das so und so nicht merken. Saxophon zu lernen ist mit einer Zahnspange kein Hindernis. Als einziges Instrument, was nicht so leicht mit Zahnspange zu spielen ist, sind Instrumente wie Trompete, davon hat der Kieferorthopäde meiner Schwester damals abgeraten. Ja, sie spielte dann Querflöte und ging auch. Welches Instrument besser ist, musst du selbst entscheiden. Ich würde dir aber auf alle Fälle raten, nicht gleich ein Neuinstrument zu kaufen, da du ja noch nicht wissen kannst, ob es dir auch gefällt. Leihe dir am Besten einfach einmal ein Instrument aus, ist relativ günstig. Oder miete dir eins, wenns dir gefällt, kann man das dann auch kaufen. Gerne kann ich dir Tipps zum Saxophon geben, ich bin selber begeisterte Saxophonspielerin. Liebe Grüße vom Saxofanten :)
Liebe Antonia :)
ich kenne das Problem mit der Klarinette reinigen.Meine Klarinette wird jetzt knapp 9 Jahre alt und ich habe sie ehrlich gesagt noch nie zum Generalüberholen gebracht.Meine Tipps, was du machen kannst, damit sie einigermaßen gut spielbar und schön bleibt:
- natürlich immer nach jedem Spielen innen mit dem Wischer durchwischen, bitte nie vergessen, ich habe selber mal aus dem Fehler gelernt, als es mir recht pressiert hatte. Zuvor hatte ich aber ein Getränk mit Zucker getrunken und dann als ich sie das nächste Mal ausgepackt habe, war es enorm eklig, das Mundstück, außerdem schadet es auch dem Holz.
- Wo wir auch schon beim 2. sind: Trinke am Besten nur Wasser, wenn du Klarinette spielst, wie gesagt der Zucker macht alles kaputt.
- meide enorme Temperaturunterschiede. Ich weiß, dass ist echt oft schwierig, meine Klarinette hat selber in all den Jahren bestimmt schon Temperaturunterschiede von mindestens 50 Grad durchgemacht (ist nicht gelogen, im Sommer bei 30-35 Grad, im Winter bei -15 - -20 Grad Kälte draußen). Das Holz bekommt somit Risse. Vorbeugen kannst du die Risse am Besten mit Leinöl. Hier ist es aber wichtig, dass man erst alle Klappen abmontiert, damit man sie mit Leinöl einschmieren kann. Ich lasse das Öl dann immer so ca. 2 Tage drauf. Lieber zu viel, als zu wenig.
- Die Klappen lassen sich ganz einfach mit einem Silberputztuch reinigen. Das Silberputzmittel würde ich nur in besonderen Ausnahmefällen benutzen, da pro Nutzung immer eine ganz Mini-Kleine Silberschicht heruntergeht. Das ist auf Dauer natürlich schlecht.
- Alle 6-8 Wochen lege ich mein Klarinettenmundstück in Essig rein (so ca. 1 bis 2 Stunden), damit auch die ekligen Bakterien vom Mund und Spucke und alles wieder weggehen, Musst aber nicht öfter machen. Wenn du es noch nie gemacht hast, merkst du es eh vielleicht, nimmt dein Mundstück einen komischen Geruch an.
Ich könnte dir zu diesem Thema noch viel viel mehr erzählen.Wenn du Fragen hast, kannst du dich natürlich gerne noch an mich wenden.
Die 80 Euro, von denen du schreibst finde ich jetzt eh nicht schlimm, richtige Generalüberholung kostet knapp 300 Euro (dies ist auch der Grund, warum ich es noch nie gemacht habe) Zu Generalüberholung gehört halt dann auch Polster auswechseln,...
Also machmas so, du fragst, wenn du noch was wissen willst, ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß mit deiner Klari :)
Dein Rhythmusferkel - Das Klarinätzchen der Blasmusik :)
Du hast definitiv Untergewicht. Dein BMI beträgt ca. 16. Mit Normalgewicht müsste dein BMI mindestens 19 betragen.
Berechnen des BMIs: Gewicht 38 kg / Größe 1,54²
Komm, iss ein bisschen Schokolade, du kannst dir das gönnen. Nimm ein bisschen zu, ein paar Kilo mehr auf den Rippen schadet nicht....
Im Ernst du tust mir leid. Ich hab das gleiche Problem. Ich hab vor drei jahren jemanden kennengelern, er hat mir aber dann gesagt, leider will er zur Zeit keine Beziehung.
Es ist war richtig schlimm für mich. Der Schock und überhaupt das auszuhalten. Ich konnte ihn teilweise vergessen. Aber glaub mir. Es ist kein Tag vergangen, wo ich nicht an ihn gedacht habe. Da waren Tage dabei, da dachte ich mir, ja, was willst du auch mit ihm?? Das Schlimmste aber ist, dass ich ihn vor einem halben Jahr wieder gesehen habe. Ich kann nicht mal mit ihm reden, ich traue mich einfach nicht. Wenn ich ihn sehe, schaue ich dann immer gleich weg (ok sehen tu ich ihn ja kaum noch, 2-3x im Jahr). ich kann ihn nicht mal ins gesicht schauen. es ist alles so schlimm für mich. Teilweise wenn ich morgens aufkomme, denke ich mir, ich bin so einsam ohne ihn. Ich hatte auch nach ihm nie mehr so richtig einen Freund, keinen festen halt. Ich habe mir jeden Einzelnen Jungen angeschaut. Aber nie habe ich ihn darin gesehen. Es war richtig schlimm für mich. Ja ich weiß, meine Geschichte hilft dir auch nicht weiter. Ich wollte dir nur den Tipp geben: Kämpfe um sie. Denn wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Vielleicht ist der Kampf um sie ja noch gar nicht vorbei. Vielleicht, ja es ist mittlerweile schon so viel Wasser über die Donau gelaufen. Die Zeit heilt alle Wunden. Ich kann dich verstehen, wenn du sagst, diese Wunde wird nie geheilt. Teilweise denke ich mir ohne ihn kann ich ja einfach nicht. So wie ich es bei dir herauslese, warst du ja noch nie mit ihr zusammen. Ich war auch noch nie mit ihm zusammen. Aber halt wie du Blind vor Liebe. Und das ist das Schlimmste: Du kennst sie noch gar nicht richtig, ob sie tatsächlich die Richtige ist, aber du bildest es dir ein. Und du kennst sie nur als Bekannte, nicht als deine feste Freundin. Wer weiß. ob sie überhaupt dann richtig zu dir passt. Ich wollte dir die Hoffnung nicht nehmen. Aber genau diese Gedanken gehen mir im kopf herum.
Also kämpfe um sie, du kannst nur eine Erfahrung reicher sein! :)
PS: Vielleicht seid ihr ja seelenverwandt, und sie hats nur noch nicht gemerkt?? Damit wolte ich dich nicht verarschen, teilweise denke ich mir tatsächlich, dass es so was gibt :)
was ich da jetzt herauslese, hat du erst das Saxspielen angefangen oder?? Tenor oder Altsaxophon?? Ich spiele jetzt auch neben der Klarinette seit gut drei Monaten Tenorsax und am Anfang muss ich dir sagen, hatte ich da auch immer Probleme. Bei mir haut es teilweise, tja aber halt nur teilweise immer noch nicht hin, das c1 sauber rauszubekommen. Beim Altsax ist es ein wenig leichter. Da drauf hab ichs auch schon mal probiert. Aber musst halt mal probleren, mit verschiedenen Blättern und anderen Mundstücken. Ich spiele jetzt z. Zt. ein Vandoreen 2,5 und das Munstück ist von Rico. Ich hatte zu erst das Mundstück, das beim Sax dabei war, ich muss echt sagen, da tat ich mich richtig schwer. Da es sich auch hierbei um ein Leihinstrument handelt, ist es auch so nicht so gut. Es kann auch ein bissal am Instrument liegen. Also nicht aufgeben, du schaffst das schon :)
Und vor 720 Tagen, da hatten wir dann mal zusammen ein Projekt gemacht. Ich habe die E-Mail Adresse deswegen – seinen Vornamen wusste ich ja – weil wir eine Rundemail bekamen, und da ist dann seine Adresse auch draufgestanden. Deshalb habe ich sie. Und eigentlich ist mir schon bei der ersten Begegnung klargeworden, also vor fast 3 Jahren, dass ich ihn so besonders finde. Er war für mich schon immer was anderes, als die anderen, obwohl ich ihn ja eigentlich nicht kannte, bzw. ihn immer noch nicht kenne. Jetzt muss ich noch was sagen: Ich bin ein Mädchen, nicht dass ihr meint, ich wär ein Junge, fast in seinem Alter, nur ein paar Monate jünger. Und: DIE SEHNSUCHT NACH IHM WIRD MIT JEDEM TAG GRÖSSER!!! Was soll ich nur machen?? Habe ich etwas falsch gemacht?? Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben?? Danke für eure Antworten (jede gute Antwort bekommt ein DH!) und sry für den viel zu langen Text. Aber so wars leichter es zu beschreiben. :))
ich kenne zwar jetzt keine kostenlosten noten, aber bei uns im verein, wo wir so stücke spielen, mit diversen Klarinettensolos, da kann ich dir auf alle fälle schon mal tipps geben:
- klarinettenmuckl
- böhmischer traum
- clarinando
Ein wunderschönens Instrument die Klarinette, super zum spielen und alles einfach: bis auf die Blätter: schweineteuer!! Kimmo hat nicht recht: Die Es-Klarinette ist um ein drittel kleiner als die B-Klarinette (etwa 45cm lang). Die B-Klarinette ist etwa 66 cm lang.
die Tönen gehen von e-g'''' (also g4)
Die Es-Klarinette wird als schrilles Instrument eingesetzt, meist spielt sie so etwas ähliches wie die Querflöten.
Wenn man ein C greift, erklingt ein Es - daher der Name.
Hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen Newanda!! (auch wenn die Frage schon etwas veraltet ist!)
LG Rhythmusferkel
Er hat doch zurückgeschrieben, nach Monaten!! Er wollte halt wissen, ob ich in Facebook bin, bin ich aber nicht, außerdem hat er sich entschuldigt, dass er seine Mails fast nie liest. Es ist schon über zwei Wochen her, und er hat nicht mehr geantwortet. Aber ich schäme mich jetzt ehrlich, dass ich nicht in Facebook bin, meint ihr, er wird mich auslachen? In Facebook darf ich nicht, von meinen Eltern aus!!