Wie wurde aus Dir eine überzeugte Kopftuch-Trägerin? Gebe mir bitte dazu ein paar Details an!

Du kannst mit gutem Gewissen das Kopftuch wieder ablegen. Dann stehen Dir auch wieder alle Hobbys offen. Nachfolgend informiere ich Dich über einige Dinge, die Dir sicherlich noch niemand vorher mitgeteilt hat:

INFO 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

INFO 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen entblößt / textilfrei auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vor-islamische Frauen-Nacktheit und Busen-Freiheit zu beenden.

INFO 3: Im ursprünglichen Islam des Propheten gab es weder eine Kopftuch- noch eine Hidschab- und ganz bestimmt keine Voll-Verschleierungs-Pflicht. Folglich muss ALLES, was die Kopftuch-, Hidschab- oder Voll-Verschleierungs-Pflicht beweisen soll, erst lange nach dem Tod Mohammeds ERFUNDEN worden sein, was auch so ist.

INFO 4: Als der Prophet lebte, war die Aura / Awra identisch mit den Geschlechtsteilen. Erst ungefähr 200 Jahre später wurde die ganze Frau zur Aura erklärt (bis auf Gesicht und Hände). Bekanntlich muss alles was Aura ist, in der Öffentlichkeit bedeckt werden (normalerweise mit Stoff).

Wenn Du mehr zu den vier Infos erfahren möchtest, besuche doch bitte einmal meine Webseite PARKFACH. Der Link steht übrigens in meinem Profil. Zusätzlich empfehlen kann ich auch die Webseite von ALRAHMAN. Kennst Du die?

Schaue Dir zum Beispiel auch folgende Frage an:

Warum wird der Koran-Vers 33:59 bei der Übersetzung häufig um das Wort ETWAS erweitert, obwohl das Wort ETWAS überhaupt NICHT im Vers 33:59 steht?

...zur Antwort

Die Frage erübrigt sich, denn das Kopftuch (oder genauer der Hijab) ist auch im Islam keine religiöse Pflicht, sondern eine religiöse Veräppelung und das seit nunmehr fast 1200 Jahren. Schaue Dir diesbezüglich doch einmal die folgenden vier Beweise an:

Beweis 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

Beweis 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen entblößt / textilfrei auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vor-islamische Frauen-Nacktheit und Busen-Freiheit zu beenden.

Beweis 3: Im ursprünglichen Islam des Propheten gab es weder eine Kopftuch- noch eine Hidschab- und ganz bestimmt keine Voll-Verschleierungs-Pflicht. Folglich muss ALLES, was die Kopftuch-, Hidschab- oder Voll-Verschleierungs-Pflicht beweisen soll, erst lange nach dem Tod Mohammeds ERFUNDEN worden sein, was auch so ist.

Beweis 4: Als der Prophet lebte, war die Aura / Awra identisch mit den Geschlechtsteilen. Erst ungefähr 200 Jahre später wurde die ganze Frau zur Aura erklärt (bis auf Gesicht und Hände). Bekanntlich muss alles was Aura ist, in der Öffentlichkeit bedeckt werden (normalerweise mit Stoff).

Wenn Du mehr zu den vier Beweisen erfahren möchtest, besuche doch bitte einmal meine Webseite PARKFACH. Der Link steht übrigens in meinem Profil.

...zur Antwort

Nonnen sehen Hidschab-Trägerinnen verblüffend ähnlich. Aber weder das Nonnen-Gewand noch der Hidschab lassen sich mit einer heiligen Schrift begründen. Nonnen und Hidschab-Trägerinnen sehen sich zwar recht ähnlich, haben jedoch ansonsten einen vollkommen unterschiedlichen gesellschaftlichen Stand. Dies liegt an den folgenden Gründen: Erstens sind Nonnen eine vernachlässigbare Minderheit, zweitens sind Nonnen IMMER JUNGFRAUEN und drittens sind Nonnen stets sehr direkt mit der Kirche verbunden. Außerdem kann das Nonnen-Gewand als Arbeits-Uniform angesehen werden, die zu ihrem Berufs-Stand gehört. In keiner der 33 Antworten wurde auf diese Dinge hingewiesen. Das Thema NONNEN wurde auch auf meiner Webseite PARKFACH behandelt. Bitte dort die Themen-Liste öffnen und dort Nonnen wählen. Der Link zu meiner Webseite steht in meinem Profil.

...zur Antwort
liegt das an meinem Kopftuch?

Ich suche seit einem längeren Zeitraum nach einer Praktikumsstelle, da ich im Februar kommenden Jahres ein Schülerpraktikum absolvieren muss. Ich habe an individuelle Unternehmen, unglaublich viele Bewerbungen abgeschickt, jedoch antwortet man nie auf meine E-Mails und oder kriege nur Absagen. Meine Bewerbungen sind (nach meiner Lehrerin) gut und fehlerfrei, da ich sie im Nachhinein gefragt hatte, ob meine Bewerbungen in Ordnung sind, weil ich dachte dass es daran liegt, auch waren meine letzten Zeugnisse, die ich auch ebenfalls abgeschickt hatte, relativ gut... Anhand meines Lebenslaufs kann man sehen, dass ich mich beispielsweise viel in meiner Freizeit beschäftige, sprich Klavier, Fotografie etc, auch hatte ich in der Vergangenheit (jetzt auch noch) in individuellen Vereine, ehrenamtlich gearbeitet etc und all das, also ich glaub ich dass ich nicht so ein schlechtes Bild rüber bringe... natürlich verschicke ich ja mit meinem Lebenslauf ein Bild von mir mit... trotzdem werde ich nirgendwo angenommen... ich habe mit einer anderen Freundin, die deutsch ist, gleichzeitig an einigen Unternehmen Bewerbungen abgeschickt und sie wurde von 4/7 angenommen und genau die selben Unternehmen, haben mir entweder nicht geantwortet oder mir abgesagt.... bin auch einige Male persönlich rum gegangen und habe nach gefragt, man hatte mir zwar gesagt, sie nehmen Praktikanten an und dass ich meine Bewerbung und alle Unterlagen einreichen soll, jedoch wurde mir danach nie wieder geantwortet... ich bin am verzweifeln und bald muss ich den Vertag meiner Schule abgeben, sonst würde ich für diesen Fall durchfallen...

...zum Beitrag

Du kannst mit gutem Gewissen das Kopftuch abnehmen. Schaue Dir diesbezüglich doch einmal die folgenden vier Infos an:

Info 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

Info 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen entblößt / textilfrei auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vor-islamische Frauen-Nacktheit und Busen-Freiheit zu beenden.

Info 3: Im ursprünglichen Islam des Propheten gab es weder eine Kopftuch- noch eine Hidschab- und ganz bestimmt keine Voll-Verschleierungs-Pflicht. Folglich muss ALLES, was die Kopftuch-, Hidschab- oder Voll-Verschleierungs-Pflicht beweisen soll, erst lange nach dem Tod Mohammeds ERFUNDEN worden sein, was auch so ist.

Info 4: Als der Prophet lebte, war die Aura / Awra identisch mit den Geschlechtsteilen. Erst ungefähr 200 Jahre später wurde die ganze Frau zur Aura erklärt (bis auf Gesicht und Hände). Bekanntlich darf alles was Aura ist, nicht unbedeckt gezeigt werden.

Wenn Du mehr zu den vier Infos erfahren möchtest, besuche doch bitte einmal meine Webseite PARKFACH. Der Link steht übrigens in meinem Profil.

...zur Antwort

Ich denke, solche "lose" getragenen Kopftücher werden von den meisten Menschen doch eher als etwas Religiöses angesehen und kaum als Modeschmuck. Weniger streng Religiöse, wie zum Beispiel moderne Iranerinnen, tragen das Kopftuch fast nur noch symbolisch. Dies bedeutet, dass die Haare vorne zu sehen sind und nur der Hinterkopf bedeckt ist. Werden solche Frauen von vorne angeschaut, erkennt man zunächst überhaupt nicht, dass sie ein Kopftuch tragen. Das ist sicherlich auch so gewollt.

Allerdings gab es im ursprünglichen Islam des Propheten keine Kopftuch-Pflicht.

Info 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

Die Infos 2 und 3 findest Du auf meiner Webseite PARKFACH.

...zur Antwort
Nein hat sie nicht

Drei Infos zum islamischen Kopftuch

Info 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

Info 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen entblößt / textilfrei auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vor-islamische Frauen-Nacktheit und Busen-Freiheit zu beenden.

Info 3: Im ursprünglichen Islam des Propheten gab es weder eine Kopftuch- noch eine Hidschab- und ganz bestimmt keine Voll-Verschleierungs-Pflicht. Folglich muss ALLES, was die Kopftuch-, Hidschab- oder Voll-Verschleierungs-Pflicht beweisen soll, erst lange nach dem Tod Mohammeds ERFUNDEN worden sein, was auch so ist.

Diese drei Infos kannst Du Deiner Familie zur Kenntnis geben, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass diese sachlichen Argumenten gegenüber aufgeschlossen ist. Wenn Du näher einsteigen willst, besuche doch einmal meine Webseite PARKFACH.

...zur Antwort

Wenn Du Moslem bist, wäre es NORMAL, für Frauen mit Kopftuch eine größere Vorliebe zu haben, wie für solche, die kein Kopftuch tragen. Viele, aber nicht alle männlichen Moslems wollen Frauen mit Kopftuch. Die meisten Nicht-Moslems wollen hingegen lieber Frauen ohne Kopftuch. Es kommt darauf an, wie es die Menschen gewohnt sind. Der Mensch ist ein Gewohnheits-Tier.

Pornos anzuschauen, in denen die Frau nichts anhat, außer einem Kopftuch ist allerdings nicht unbedingt normal. Bei dieser Gelegenheit mache ich einmal einen Schwenk in die vor-islamische Zeit (vor 622). Damals gingen neben den Sklavinnen auch die freien Frauen nackt in die Öffentlichkeit. Allerdings trugen die freien Frauen ein Kopftuch, um sich von den Sklavinnen zu unterscheiden. Das war dann allerdings normal. Wenn Du mehr dazu wissen willst, besuche doch einmal meine Webseite. Der Link dazu steht auf meinem Profil.

...zur Antwort

Drei Infos zum islamischen Kopftuch

Info 1: Die Kopftuch-Pflicht wurde erst rund 200 Jahre nach Mohammed (ca. 840 n.Chr.) von besonders konservativen Geistlichen ERFUNDEN und eingeführt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Gründe, die beweisen, dass es im ursprünglichen Islam des Propheten KEINE Kopf-Bedeckungs-Pflicht gab.

Info 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen entblößt / textilfrei auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vorislamische Frauen-Nacktheit und Busen-Freiheit zu beenden.

Info 3: Im ursprünglichen Islam des Propheten gab es weder eine Kopftuch- noch eine Hidschab- und ganz bestimmt keine Voll-Verschleierungs-Pflicht. Folglich muss ALLES, was die Kopftuch-, Hidschab- oder Voll-Verschleierungs-Pflicht beweisen soll, erst lange nach dem Tod Mohammeds ERFUNDEN worden sein, was auch so ist.

Die Materie hinter dem islamischen Kopftuch ist bei näherer Betrachtung äußerst komplex und umfangreich. Wenn Du mehr dazu wissen willst, besuche doch einmal meine Webseite Parkfach. Der Link dazu steht in meinem Profil.

...zur Antwort

Schade, dass Du diese Frage überhaupt stellen musstest, denn im ursprünglichen Islam des Propheten gab es überhaupt keine Kopftuch-Pflicht. Diese wurde erst rund 200 Jahre nach dem Tod des Propheten durch besonders konservative Geistliche erfunden und eingeführt. Näheres siehe

https://www.gutefrage.net/frage/warum-wird-ueber-die-angebliche-kopftuch-pflicht-noch-diskutiert-wo-doch-laengst-klar-ist-dass-sie-erst-lange-nach-dem-tod-des-propheten-eingefuehrt-wurde

...zur Antwort
Ich liebe mein Hijab

Wenn jemand seinen Hijab liebt, zum Beispiel, weil er ihn schick findet oder er sich an seine Wurzeln erinnert fühlt, ist nichts daran auszusetzen. Die Geschmäcker sind verschieden. Jedoch: Wann immer eine Frau gefragt wird, warum sie diese arabisch/türkische Tracht trägt, kommt stets die wie auswendig gelernt klingende Antwort: Erstens trage ich den Hijab freiwillig und zweitens fordert mein Glaube den Hijab.

Grund Nummer 1 (Freiwilligkeit) ist akzeptabel. Grund Nummer 2 (Glaubens-Zwang) ist jedoch unzutreffend.

Der Hijab beruht hauptsächlich auf dem Hidschab-Hadith. Das ist die Geschichte mit Asma und dem Propheten, der zum Schluss angeblich auf sein Gesicht und seine Hände zeigte.

Diese Geschichte wurde erst rund 200 Jahre nach dem Tod des Propheten ERFUNDEN. Außerdem wurde die Kopftuch-Pflicht insgesamt erst rund 200 Jahre nach Mohammed von besonders konservativen Geistlichen eingeführt. Hierzu sollte folgende Frage angeschaut werden:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-wird-ueber-die-angebliche-kopftuch-pflicht-noch-diskutiert-wo-doch-laengst-klar-ist-dass-sie-erst-lange-nach-dem-tod-des-propheten-eingefuehrt-wurde

Des Weiteren empfehle ich meine Webseite Parkfach. Auf der Subseite "Verse & Geschichten" stehen am Ende die 23 Gründe, warum der Hidschab-Hadith erfunden ist.

...zur Antwort
Warum wird in Koran-Vers 24:31 häufig das FALSCHE Wort REIZE verwendet und nur selten das richtige Wort ZIERDE?

Das falsche Wort REIZE wird mindestens 10-mal häufiger verwendet, wie das richtige Wort ZIERDE.

Begründung, warum ZIERDE stimmt:

Die wortwörtliche Übersetzung gemäß https://quran.com/24/31 lautet:

... and not (to) display their adornment ...

"Adornment" bedeutet gemäß allen Wörterbüchern: Schmuck, Verzierung, Zierde.

Es gibt kein Wörtbuch, in dem "Adornment" auch Reize bedeutet.

Da es in Vers 24:31 hauptsächlich um die Busen-Bedeckung geht, ist ZIERDE gemeint (und sonst nichts)!

Somit lautet die Englisch-Deutsch-Übersetzung:

... and not (to) display their adornment ...

... und nicht zur Schau stellen ihre Zierde ...

ZIERDE ist im Koran eine Umschreibung für den Busen.

Dass mit Zierde der Busen gemeint ist, ergibt sich auch aus folgender Überlieferung:

Den Anlass der Offenbarung bildet ein Treffen bei Asma, einer Tochter von Murtad, auf dem die Frauen in ihren traditionellen Kleidern ohne zusätzliche Bedeckung erschienen sind. Da waren ihre BRÜSTE und der Schmuck an ihren Füßen SICHTBAR. Das soll Asmaa angeekelt haben, sie sagte: "Wie hässlich ist das!", und darauf wurde der Vers 24:31 herabgesandt.

In der Überlieferung ging es um BRÜSTE und Fuß-Schmuck, nicht aber um Haare.

Das arabische Wort ZIYNAH ist ein Wort in der EINZAHL. Es lautet auf englisch ADORNMENT und auf deutsch ZIERDE, jeweils Einzahl. In vielen Übersetzungen wird jedoch die Mehrzahl REIZE angegeben. Dies ist in zweifacher Hinsicht FALSCH, denn zum Einen lautet es nicht REIZ, sondern ZIERDE und zum Anderen wurde ein Wort, das im arabischen Original ein Wort in der Einzahl ist (ZIYNAH), einfach zu einem Wort in der Mehrzahl gemacht (REIZE).

...zum Beitrag

Durch die unzulässige Verwendung eines Mehr-Zahlwortes, egal ob Reize oder Zierden = Verschönerungen, kann folgendes gesagt oder geschrieben werden:

Die Haare gehören zu den Reizen (oder Zierden = Verschönerungen) der Frau. Sie dürfen deshalb gemäß Vers 31 nicht (offen) gezeigt werden und sind folglich zu bedecken. Diese Argumentation kennen so gut wie alle Hidschab-Trägerinnen!

Würde wie im arabischen Original von Vers 31 ein Einzahl-Wort verwendet, wäre diese Argumentation NICHT MEHR MÖGLICH, denn dann müsste sich der Leser von Vers 31 entscheiden, was denn nun mit dem einen Reiz (oder der einen Zierde = Verschönerung) gemeint ist.

Da es im weiteren Verlauf von Vers 31 um die Busen-Bedeckung geht, kann mit der einen Zierde nur der Busen gemeint sein. (Die Frau soll ihre Zierde nicht zeigen ... und ein Tuch über ihren Busen ziehen. Daraus folgt: Zierde = Busen)

Die geschlechtsspezifische Zierde des Mannes ist der Bart und die geschlechtsspezifische Zierde der Frau ist der Busen.

...zur Antwort
Gesicht ist reizvoller als die Haare

Dass das Frauen-Gesicht einen großen Reiz für Männer darstellt, wissen auch Hidschab-Trägerinnen, denn sie schminken sich ganz bestimmt nicht für sich selbst, sondern für Männer, auch wenn das Frauen nur sehr ungerne zugeben.

Viel wichtiger ist es jedoch, dass die angebliche Kopftuch-Pflicht im Islam auf drei sinnenstellten Koran-Versen und drei erfundenen Geschichten basiert. Näheres dazu ist auf meiner Webseite Parkfach zu finden.

...zur Antwort
Nein

Schau Dir meine Webseite Parkfach an. In vorislamischer Zeit und bis zur Verkündung von Vers 33:59 gingen die meisten freien Frauen und alle Sklavinnen nackt auf die Straße. Vers 33:59 wurde verkündet, um die vorislamische Frauen-Nacktheit zu beenden. Vers 33:59 und 24:31 werden nahezu immer sinnentstellend umgedeutet widergegeben. Um die Sinnentstellungen zu rechtfertigen, wird dann noch mit erfundenen Geschichten gearbeitet. Die muslimischen Geistlichen haben sich ein raffiniertes Überzeugungs-Geflecht ausgedacht, mit dem sie seit nunmehr fast 1.200 Jahren arbeiten. Um dies zu durchblicken, bedurfte es viel Arbeit und Recherche. Deshalb sind zurzeit 462 Parkfach-Seiten zusammengekommen.

...zur Antwort

Zwei Infos zum islamischen Kopftuch

Info 1: Im Islam tragen Frauen ihre typische Haar-Hals-Bedeckung (Hijab, Hidschab) wegen drei VERFÄLSCHTEN Koran-Versen und drei ERFUNDENEN Geschichten. Wenn die drei erfundenen Geschichten weggelassen und die drei Koran-Verse unverfälscht übersetzt werden, ergibt sich, dass es auch im Islam KEINE Kopftuch-Pflicht gibt. Näheres siehe: "Verse & Geschichten" gemäß der Webseite

http://www.parkfach.de/Verse&Geschichten.htm

Info 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen noch nackt auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vorislamische Frauen-Nacktheit und Busenfreiheit zu beenden. Um mehr ging es nicht. Näheres siehe: "Wie es wirklich war vor 1.400 Jahren" gemäß der Webseite

https://parkfach.wordpress.com/wie-es-war/

...zur Antwort

Zwei Infos zum islamischen Kopftuch

Info 1: Im Islam tragen Frauen ihre typische Haar-Hals-Bedeckung (Hijab, Hidschab) wegen drei VERFÄLSCHTEN Koran-Versen und drei ERFUNDENEN Geschichten. Wenn die drei erfundenen Geschichten weggelassen und die drei Koran-Verse unverfälscht übersetzt werden, ergibt sich, dass es auch im Islam KEINE Kopftuch-Pflicht gibt. Näheres siehe: "Verse & Geschichten" gemäß der Webseite

http://www.parkfach.de/Verse&Geschichten.htm

Info 2: Als der Prophet Mohammed lebte, gingen rund 90% der freien Frauen und ALLE Sklavinnen noch nackt auf die Straße. Die beiden wichtigsten bekleidungsrelevanten Koran-Verse 33:59 und 24:31 wurden verkündet, um die vorislamische Frauen-Nacktheit und Busenfreiheit zu beenden. Um mehr ging es nicht. Näheres siehe: "Wie es wirklich war vor 1.400 Jahren" gemäß der Webseite

https://parkfach.wordpress.com/wie-es-war/

...zur Antwort