Mit Hilfe des Siebs lassen sich Kräuter u.a. trockenschleudern, also wird der Quickchef zur "Salatschleuder"
Hallo, eigentlich gibt es keinen Mindestumsatz. Sterne gibt es erst ab 200 €. Auch die Willkommensgrüße stehen den Gästen 1x pro Haushalt zu. Da die Beraterin Willkommensgrüße und Gastgeberingeschenk mitbezahlen muß sollte eine Gastgeberin nicht vergessen, daß die Beraterin dieser Tätigkeit nachgeht um Geld zu verdienen. Schließlich kommen noch erhebliche Fahrkosten dazu, wenn man den Zeitaufwand in Geld umrechnet bleibt oft nichts übrig von der Provision. Also sollte immer ein angemessener Umsatz erzielt werden damit alle Beteiligten zufrieden sind, also in der Mehrzahl interessierte Gäste einladen die sich die Produkte auch leisten können.
Hallo, all diese Fragen beantwortet Ihnen die Bezirkshandlung und die langjährigen, erfolgreichen Gruppenberaterinen und Beraterinnen. Ich war 40 Jahre Beraterin (auch mal Gruppenberaterin) und kann nur sagen: Es wird nicht einfacher. Man muß ganz schön strampeln. Unabdingbar ist die Unterstützung durch die Familie, diese muß Ihnen den Rücken freihalten. Freiberuflich tätig zu sein bedeutet sehr viel Eigeninitiative und persönlicher Einsatz, gute Menschenkenntnis und Spaß an der Tätigkeit. Noch einen Rat: Wenn es länger als ein viertel Jahr nicht mehr läuft, also keine neuen Kundenkreise dazukommen, überlegen Sie ob Sie das alles wirklich wollen und hören Sie auf bevor Sie Ihr einziger Kunde sind (Muster usw.). Denn Service gehört auch dazu und an dem verdient eine Beraterin nichts. Ohne Service haben Sie wenig Gelegenheit die Kunden zu einer Vorführung zu animieren. Viel Erfolg Renate
Hallo, dieser Halter müßte eigentlich doppelt vorhanden sein. Er hieß unter der Bestellnummer A 122 Orient Expreß, Gewürzständer und diente zum Transport und zur Aufbewahrung für die Orient Expreß Gewürzmühle und für die Orient Expreß Behälter 125 ml und 275 ml. 2003 gab es diese Artikel noch auf den Preislisten.
Mir käme es nie in den Sinn ein Staubtuch nass zu verwenden. Und dieses dicke Tupperware-Staubtuch hält trocken soviel Staub fest, einfach toll. Solange es noch nicht gewaschen ist viel sogar viel besser als Swiffer & Co. Wenn Du lieber nass Staub wischt, nimm lieber ein anderes Tuch, wäre schade um das Tupper-Staubtuch. Ich führe seit 45 Jahren meinen Haushalt. Beim Nasswischen ist es wichtig, daß die Tücher fusselfrei und groß genug sind, sodaß man auch mal nur einen Teil des Tuches naß macht, auswringt und durch falten ein Tuch hat, das nur einen Hauch an Feuchtigkeit enthält. Viel Spaß beim Putzen Renate
Manchmal ist die Seite einfach überlastet. Bist Du auch auf der richtigen BZH-Seite? Die normale TW-Webseite nutzt Dir nichts. Du brauchst "order.tupperware.biz/" und dann den Namen Deiner BZH. Wenn es trotzdem nicht klappt, bitte Deine Bezirkshändlerin (evtl. auch Gruppenberaterin), ob Sie mit Dir zusammen z.b. in der BZH die Einloggung ausprobiert. Nimm unbedingt den Brief mit Deinen Loggin-Daten mit. Viel Erfolg Renate
Hallo, ich kann viererpasch nur zustimmen und ein bischen ergänzen. Wichtig ist, die Ultra mit einem guten Fett einzufetten. Ich selber benutze am liebsten das Pflanzenfett von Gefro, das ist absolut geschmacksneutral und läßt sich mit einem Stück Küchenkrepp gut verteilen (bitte oben bis kurz vor dem Rand). Ich backe alles mit geschlossenem Deckel. Hat den Vorteil, daß ich Umluft benutzen kann und die Krusten nicht so dick werden. So ein Brot läßt sich auch am nächstn Tag noch genießen. Wenn der Ultra-Inhalt eine braune Kruste bekommen soll oder wenn ich noch etwas Käse darauf verteilen möchte, schalte ich in den letzten 10 min auf Ober-/Unterhitze und nehme den Deckel ab. Nach Ausschalten des Backofens lasse ich alles noch knapp 10 min im Ofen bei ganz wenig geöffneter Tür, damit kein Wasserdampf auf dem Brot niederschlagen kann. Anschließens läßt sich da Brot problemlos und ohne anzuhängen stürzen. Auch bei Aufläufen und Braten nutze ich die Restwärme des Backofens. Viel Erfolg Renate
Hallo, ein Riß in der Eleganzia, bisher sind mir diese Sachen immer umgetauscht worden bzw. es gab einen Ersatz-Tauschwert. Weiße Flecken in Behältern entstehen durch Stoß. Die Farbpigmente werden durch Druck und Stoß beiseite gedrückt und es entstehen helle Flecken. Ich bin seit 40 Jahren Beraterin und dieses Problem gab es schon immer, tut dem Gebrauch aber keinen Abbruch und die Behälter sind dadurch genauso wenig beschädigt wie wenn man mit Edding die Behälter kennzeichnet. Wegen der Eleganzia-Schüssel versuch es bei einer anderen Bezirkshandlung. Viel Erfolg
Hallo, die Mediterrano-Schüsseln gab es mit kontrastfarbenen Deckeln und auch mit farbähnlichen Deckeln. Genau gleiche Farbe für Schüsseln und Deckel ist bei allen Behältern eher selten. Wenn auf einem Deckel ein Buchstabe alleine steht, auf den größeren auf der Lasche, auf den kleinen am irgendwo auf dem Deckel, steht dieser Buchstabe auch auf dem Boden des passenden Behälters. Die Ersatzteilnummern sind selbstverständlich für jedes Teil unterschiedlich.
Hallo, ein Teil in dem man Eisdreiecke machen kann. Den Eiswürfelbehälter der dazugehört könntest Du bei Interesse von mir bekommen.
Hallo, nein, das darf die Beraterin nicht. Kann sie auch nicht. Die Gastgeberin hat ihre Geschenke bekommen und die Beraterin hat auch keine Möglichkeit die Geschenke abzuholen und der Bezirkshandlung zurückzugeben, das ist im System nicht vorgesehen. Ein gewisses Risiko trägt die Beraterin immer. Sie kann sich selten 100 %ig auf Kunden und Gastgeberinnen verlassen. Und auch wenn jemand eine neue Party gebucht hat: Es kann alles Mögliche dazwischen kommen oder die neue Gastgeberin überlegt es sich wieder anders. Cèst la vie. Ich bin seit ein paar Jahrzehnten Beraterin und für mich ist und war es immer wichtig niemanden unter Druck zu setzen. Ich baue auf Freiwilligkeit und möchte immer eine gern gesehene Beraterin sein. Also nicht bange machen lassen. Schau Dich nach einer freundlicheren Beraterin um. Es gibt sie.
Hallo, ist doch gar kein Problem. Ich bin selber Beraterin und heilfroh wenn die Kunden bis zum Wochenende nach der Vorführung ihre Bestellung korrigieren, ändern oder auch rückgängig machen. Dann kann ich die Sterne für die Gastgeberin gleich korrigieren und es gibt keinen Streß bei der Auslieferung. Also: Schnellstens bei der Baraterin anrufen und Klarheit schaffen. Was das Angebot betrifft, das ist schon i.O.. Vielleicht hat die Beraterin sich unglücklich ausgedrückt. Trotzdem, es ist ein gutes Angebot. Wenn man den Turbo-Chef schon immer haben wollte ist das die Gelegenheit auch noch die Vorzüge des Multi-Chefs zu bekommen.
Hallo, ein weiteres Problem ist die Garantie. In Deutschland tauscht keine einzige Bezirkshandlung USA-Ware. Und gerade die 30jährige Garantie ist doch das was den Preis rechtfertigt. Bei Tupperware konnten wir Beraterinnen uns manchmal Artikel erarbeiten die in Deutschland nicht zu kaufen waren. Ein Deckel z.B ist mir eingerissen und 2 Gewürzstreuer sind morsch. Pech gehabt. Nun habe ich für die Artikel nichts bezahlt, wenn ich mir aber vorstelle außer dem Preis noch Versand und Zoll zu bezahlen... Nein Danke, dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Hallo, Das Rezept steht im Mikro3-Kochbuch unter 1A 3 Brötchen 250 ml Milch 50 g Butter 2 Eigelb 1 Tl gemahl. Zimt 1 Tl. abger. Zitronenschale 2 Eßl Zucker 200 g Sauerkirschen ohne Stein 1 Tl Butter 1 Eßl gemahl. Mandeln Brötchen in Scheiben schneiden und in der Milch gut durchziehen lassen. Butter, Eigelb, Zucker und die Gewürze schaumig rühren, die Brötchenmasse dazugeben. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die gut abgetrofpten Kirschen dazugeben und alles in den mit Butter eingefetteten und mit Mandeln ausgestreuten Deckel füllen. Im Micro3 bei 600 Watt 25 min garen. Stehzeit 5 min
Hallo, das Verabredungsgeschenk steht Dir auf jeden Fall zu. Sterne gibt es leider erst ab 200 €. Bei einer Vorführung unter 50 € hat die Beraterin die Möglichkeit die Preislisten der Bezirkshandlung vorzulegen um das Verabredungsgeschenk trotz des niedrign Umsatzes zu bekommen. Alles eine Sache des guten Willens der Beraterin. Vor 12 Jahren haben wir uns ein Loch in den Bauch gefreut wenn die Vorführung über 200 € war. Viel Glück Renate
Hallo, das Teil ist einer der ältesten Tupperware-Haushaltshelfer. Der Halter war für Putzschwämme (auch Akopads) die man mit dem Stift befestigen konnte und dann konnte man z.B. damit Töpfe putzen ohne daß man den Putzschwamm anfassen mußte. Ich selber fand das Teil nicht sonderlich hilfreich, aber meine Fingernägel sind auch nicht lackiert und ich fasse lieber alles direkt an. Ich bin nicht mehr sicher ob es damals (vor 30 Jahren?) besondere Putzschwämme gab besonders geeignet waren für diesen Halter. Auf jeden Fall konnte man die Halter damal nicht kaufen sondern so etwas wurde auf Vorführungen an die Gäste ausgegeben statt dem heute üblichen Willkommensgruß. Liebe Grüße Renate
Hallo, die Dose war erhältlich unter A131, hieß Pocket-Box und kostete im Jahr 2003 6,90 € Mona Lisa war eine längliche Box in der man Stifte oder eine Brille unterbringen konnte.
Hallo, der Big-Snack ist eins meiner liebsten Produkte. Ich verwende ihn fast ausschließlich für Blätterteig aus der Kühltheke und befülle hauptsächlich mit Resten. Frischkäse, Käse, Schinken, Gemüse, gekocht oder roh,, Obst. Keksreste mit Schokoladenresten gemischt zerkleinern, Kekskrümel mit Nutella mischen, Rest Hackepeter krümelig anbraten und nicht zu vergessen: Toffeefee passen genau in die Vertiefungen, schneller kann man sonst keine kleinen Kuchen zaubern, Den Blätterteig bekommt man für 50 - 100 ct, in jedem Supermarkt. Es gibt kaum ein Gerät (außer dem Happy-Snack) mit dem dem man so schnell etwas zaubern kann. Erstaunlich, welche Füll-Kombinationen super schmecken. Viel Freude an dem Big-Snack
Hallo, ich bin seit 3 Jahrzehnten Tupperberaterin! Jeder Kunde hat das Recht innerhalb von 14 Tagen nach der Vorführung vom Kauf zurückzutreten. Deine Gastgeberin zieht Deine Kaufsumme von der Tupperbörse ab und nimmt Deine Ware auch nicht in Empfang. Sternenachteile hat sie dadurch nicht, die Vorführung ist ordnungsgemäß abgerechnet. Die Beraterin gibt die Ware wieder zurück und alles ist gut. Evtl. will die Bezirkshändlerin von der Beraterin wissen warum soviel zurückgegeben wird, auch kein Problem: In Deiner Warentüte ist die Durchschrift Deiner Preisliste. Mir persönlich ist es viel lieber, wenn die Ware erst gar nicht zum Kunden kommt, sondern wenn ich sie gleich bei der Warenauslieferung wieder mitnehmen kann. Also keine Bange, sei weiter mutig und halse Dir keine Kosten auf die Du Dir nicht leisten kannst. Eine schöne Vorweinachtszeit Renate
Hallo, Ozeano hieß die Badezimmer-Serie. Der größere Behälter ist für Müll (oder auch Tischabfälle), der kleinere Behälter für Watte oder ähnliches.