Wir wissen allen wo das Problem liegt.

Wir benotigen starken Leader wie Bukele.

...zur Antwort

Problem sind die Menschen. Vor 15 Jahren gab es Feuerwerk ohne Angriff auf Polizei oder Feuerwehr, was hat sich inzwischen geändert?

...zur Antwort
Ja

Die Krawalle am Silvester zeigen dass wir das bremsen müssen. In der Schweiz oder Ost europa, haben sie diese Probleme nicht, warum ?

Vor 20-30 Jahren hatten wir das alles nicht, unsere Weihnachtsmärkte benötigten kein Schutz, Schlagerei im Schwimmbad waren unbekannt. Was hat sich inzwischen geändert?

Wir wissen es allen.

...zur Antwort

Kissinger hat es sehr gut erklärt :

"Es war ein schwerer Fehler, so viele Menschen völlig verschiedener Kulturen, Religionen und Überzeugungen hereinzulassen, weil es Interessengruppen hervorbringt in den Ländern."

https://www.welt.de/politik/deutschland/article247944268/Henry-Kissinger-nennt-deutsche-Asylpolitik-einen-schweren-Fehler.html

Damit Kissinger es selber sagt. Problem ist nicht Migration aber wer lässt man rein und in welcher Menge.

...zur Antwort

Man muss dass mit der Historie von Frankreich betrachten.

Frankreich und "Laicité" sind seit mehr einem Jahrhundert eine indiskutable Werte. And die gilt sowohl für Christen als auch für Muslimen. Das geht nur darum.

...zur Antwort
Nein

Dagegen.

Ich bin selber Ausländer und kam nach Deutschland vor 10 Jahren. Ich wollte für mich und meine Kinder die Staatbürgerschaft beantragen. Aber habe Angst dass die Leute denken dass ich ein "Turbopass" bekommen habe und bin nicht richtig Deutsch bin, obwohl ich die aktuellen (alten) Bedingungen erfülle. Weil wenn Du nur nach 5 Jahren und ohne gut Deutsch zu können ein deutscher Pass bekommen kannst, bist Du kein Deutsch. Sorry. Deutsch zu werden ist eine selektive Strecke und ein Gefühl. Es musst nicht nur ein administrative Sache sein.

Begründet wird dass es Fachkraftmangel gibt. Was hat es damit zu tun ? Es hat mit Visum und Aufenthaltsrecht zu tun. Die Einbürgerung hat nie Migranten oder Einwanderer gestoppt. Dann liegt das Problem nicht da.

Was vielleicht angepasst werden musst ist das Visum-/Aufenthaltrecht. Aber Einbürgerung auf keinem Fall.

Ich finde dass die Aufenthaltfrist von 8 Jahren ist ein absolutes Minimum. 5 Jahren ist zu wenig.

Die andere Bedingungen wie "eine Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse“ sind logisch ! Du kommst bei einer anderen Kultur oder anderen Land, Du passt Dich an. Anders soll es nicht sein. Warum wollen sie diese Bedingung abschaffen ? Warum sollen Leute die nicht bereits sind sich an der Deutschen Kultur sich anzupassen die dementsprechende Bürgerschaft bekommen ?

Sprache gleich, wenn Du nach 5-8 Jahren in Deutschland nicht fähig Deutsch zu sprechen bzw. zu schreiben, dann verdienst Du nicht die Staatbürgerschaft.

Wenn man Deutsch sein will, dann musst man sich Deutsch fühlen. Um sich Deutsch zu fühlen, musst man sich "in die deutschen Lebensverhältnisse" anpassen und Deutsch sprechen / schreiben können.

Für alle die die Bedingungen nicht ausfüllen können, dann gibt es Visum, und Aufenthaltstitel.

...zur Antwort

Dagegen.

Ich bin selber Ausländer und kam nach Deutschland vor 10 Jahren. Ich wollte für mich und meine Kinder die Staatbürgerschaft beantragen. Aber habe Angst dass die Leute denken dass ich ein "Turbopass" bekommen habe und bin nicht richtig Deutsch bin, obwohl ich die aktuellen (alten) Bedingungen erfülle. Weil wenn Du nur nach 5 Jahren und ohne gut Deutsch zu können ein deutscher Pass bekommen kannst, bist Du kein Deutsch. Sorry. Deutsch zu werden ist eine selektive Strecke und ein Gefühl. Es musst nicht nur ein administrative Sache sein.

Begründet wird dass es Fachkraftmangel gibt. Was hat es damit zu tun ? Es hat mit Visum und Aufenthaltsrecht zu tun. Die Einbürgerung hat nie Migranten oder Einwanderer gestoppt. Dann liegt das Problem nicht da.

Was vielleicht angepasst werden musst ist das Visum-/Aufenthaltrecht. Aber Einbürgerung auf keinem Fall.

Ich finde dass die Aufenthaltfrist von 8 Jahren ist ein absolutes Minimum. 5 Jahren ist zu wenig.

Die andere Bedingungen wie "eine Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse“ sind logisch ! Du kommst bei einer anderen Kultur oder anderen Land, Du passt Dich an. Anders soll es nicht sein. Warum wollen sie diese Bedingung abschaffen ? Warum sollen Leute die nicht bereits sind sich an der Deutschen Kultur sich anzupassen die dementsprechende Bürgerschaft bekommen ?

Sprache gleich, wenn Du nach 5-8 Jahren in Deutschland nicht fähig Deutsch zu sprechen bzw. zu schreiben, dann verdienst Du nicht die Staatbürgerschaft.

Wenn man Deutsch sein will, dann musst man sich Deutsch fühlen. Um sich Deutsch zu fühlen, musst man sich "in die deutschen Lebensverhältnisse" anpassen und Deutsch sprechen / schreiben können.

Für alle die die Bedingungen nicht ausfüllen können, dann gibt es Visum, und Aufenthaltstitel.

...zur Antwort
Ja, das könnte in Deutschland auch passieren

Da ich franzose bin, kann ich dir nur sagen, dass es seit langem in Frankreich keine Ordnung mehr gibt.

Leider fehlt mir gerade die Zeit um alles zu erzählen, aber ich möchte gerade nicht nach Frankreich zurück. Gar nicht.

...zur Antwort

Ok, es sieht so aus, dass es kommt von der Straßenverkehrsordnung. Wie dumm es ist.

...zur Antwort