Gutefrage hat die "Sternchen" als Mal zeichen weg gelassen.... deswegen hier nochmal mit "x" als zeichen

-----------------------------------------

function Ec= gibmirec(WinkelInGrad)

%%Faservolumenanteilberechnung

%wf Fasergewicht anteil 1=100%

%0,5 bedeutet 50%

%Faser

wf=0.65;

rof=2.5; %g/cm^3 dichte glass

%Matrix, Epoxidharz

wm=1-wf; %Gewichtanteil Matrix

rom=1.5; %g/cm^3 dichte Matrix

Vf=(wf/rof)/((wf/rof)+(wm/rom));

disp(['Faservolumenanteil ist=' num2str(Vf)])

%theta=Winkel

%a = Massenanteil

%eta

a=1;

%WinkelInGrad=10

theta=WinkelInGrad*pi/180;

%1Pi=Winkel =180 Grad

eta=a x cos(theta)^4;

%E-Modul

Ef=200; %gpa

Em=4; %gpa

Ec=eta x Ef x Vf +Em x (1-Vf);

disp(['E-Modul Composite=' num2str(Ec)])

...zur Antwort

Hey egla666!

Also generell ist Baumwolle das Material, was am angenehmsten zu tragen ist, da es die besten physiologischen Eigenschaften hat. bsp. Wasseraufnahme oder Tragekomfort. 

Polyamid (PA6) ist das Pendant einer synthetischen Faser zur Wolle. Aber sie hat nicht zu 100% die selben Eigenschaften wie die Wolle. Gerade die Feuchtigkeitsaufnahme ist anders. Nämlich nahezu null. Auch schwitzt du viel schneller in Polyamid. 

Und Nylon (PA6.6) ist nahezu das selbe wie Polyamid .

Generell würde ich für eine Jeans empfehlen, dass man 95 - 98 % Baumwolle und der Rest Elasthan  ist. Aber 5% Elasthan ist definitiv schon grenzwertig. Mehr darf es auf keinen Fall sein. Andernfalls läuft die Hose viel zu sehr ein oder weitet sich extrem. 

LG Reiter97

...zur Antwort

Danke auf jeden Fall für die ganzen Tipps!!!!

Ich habe das Bäumchen erst mal richtig viel gegossen. und Siehe da, es sah wieder so aus wie vorher. Jetzt geht es ihm gut. Ich werde ihm auch neue Erde geben. 

Ich hätte aber nie gedacht, dass eine Sukkulente so viel Durst hat ;)

LG Reiter97

...zur Antwort

Hallo!

Also das Y-Chromosom des Mannes ist wesentlich kleiner als das X-Chromosom und trägt mit ein paar Dutzend Genen auch viel weniger Erbinformationen als das X-Chromosom, das mehr als 1000 Gene hat.
Dadurch ist das Y-Chromosom sehr viel leichter und einfach leichter. Die Spermien, die dann kein XX sondern ein XY tragen, sind dann etwas schneller, da sie weniger Last tragen müssen. 

LG Reiter97

...zur Antwort

Hey :)

Also. Das Problem was du beschreibst, ist leider nicht so schnell zu beheben. Das wichtigste Gebot ist Ruhe und Geduld. Ich würde erst mal nicht mehr auf Turniere fahren. Das ist im Moment nur Stress für dien Pferdchen. Ich würde langsam Anfangen. Kleine Schritte sind hier die Divise! Generell ist eine Hauruckmethode oder eine Art Konfrontationstherapie nicht gut.

Ich würde zunächst  versuchen zu ermeiden alleine auf dem Springplatz zu sein. Nimm ein braves Pferdchen als Begleitung mit. Dann sieht dein Pferd, dass das andere gar keine Angst hat. Sprich ganz viel mit ihm. So blöd das klingt, wenn du ihm dabei die Welt erklärst und es dadurch deine ruhige tiefe Stimme hört, wird es wissen, dass alles gut ist und dass du ja auch keine Angst hast. 
Zusätzlich kann das ein oder andere Leckerli auch nicht schaden. 
Ich würde außerdem nicht direkt auf den Springplatz gehen. Geh erst mal langsam in dessen Richtung. Stell dich vor die Tür davon und lass dein Pferd schauen. Beruhige es. Zeig ihm, dass du auch keine Angst hast. Und wenn es irgendwann ruhig auf die Tür zugehen kann ohne Angst zu bekommen kannst du den nächsten Schritt tun und auf den Platz gehen. 

Was vielleicht auch noch hilft ist, dass du vor dem Angstbewältigungstraining dein Pferd bewegt hast, dass es etwas müder ist. Dann sind zumindest viele Pferde nicht so unter Strom und nehmen nicht alles zum Anreiz Angst zu provozieren. 

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen! Viel Erfolg!

LG Reiter97

...zur Antwort

Hey :) 

Also. Prinzipiell ist es gut sich vorher Gedanken darüber zu machen, was man für ein Pferd kaufen möchte und wo man hin will. 

Allerdings würde ich nicht nach den genauen Kriterien suchen. Am wichtigsten ist es, dass der Mensch mit dem Pferd harmoniert. Du musst dich auf das Pferd setzten beim Ausprobieren und denken "ja das ist perfekt. Das passt zu mir. Auf ihm fühle ich mich wohl". Das ist die Hauptsache, die die Entscheidung prägen sollte. 

Ich selbst kann da aus Erfahrung sprechen. Ich habe mit einer Freundin für sie nach einem Pferd gesucht. Und dann kamen zwei Pferde in die Halle. Das eine war ein wunderschöner Rappe. Wie aus dem Bilderbuch. Und das andere ein etwas unscheinbareres Pferd, was auch nicht unbedingt zu ihren Kriterien gepasst hatte. Und sie wollte sich auf den Rappen setzten. Es hat überhaupt nicht gepasst. Sie hat sich total unwohl gefühlt. Und dann kam das andere Pferd. Auch wenn es 20 cm größer, als ihr Wunsch war, nicht schwarz, sondern weiß. Sie hat sich darauf viel wohler Gefühlt. 
Auch bei mir war es so, als ich mein Pferdchen gekauft habe. Ich hatte keine Kriterien außer, dass es ein Wallach sein sollte und schon L/M ausgebildet. Ich hab mich drauf gesetzt und es hat gepasst. Es sah so aus, als ob er und ich schon immer zusammen geritten hätten. Und darum geht es ;)

generell ist es aber schon gut, sich zu überlegen, ob man eher eine Stute oder einen Wallach haben möchte. Sie sind ja etwas unterschiedlich im Umgang und Charakter. Die Ausbildungsweite ist auch wichtig, zusammen mit dem können des Reiters selber. Und auch das Alter des Pferdes sollte man beachten. Für einen Anfänger würde ich eher einen älteren Professor empfehlen, als ein Fünfjähriges. 

Viel Glück bei der Suche!!!!

LG Reiter97

...zur Antwort

Hallo :) 

Wie alt ist denn euer Mops? Generell würde ich sagen, dass es am meisten hilft, wenn ihr nicht reagiert und ihn mit gutem Duchhaltevermögen ignoriert. Weil irgendwann wird es ihm zu blöd und er hört auf. 
Bei unserem Hund haben wir damals als sie noch ein Welpe war eine Hundekiste gekauft, wo sie nachts drin geschlafen hat. Und dann hat sie auch gelernt, dass sie da nachts immer drin bleibt und ruhig sein muss. 

LG Reiter97

...zur Antwort

Hallo :)

So um hier mal ein wenig aufzuräumen:

Also. Prinzipiell hat jede Pferdeart ihre bestimmten Stärken und Schwächen. Dennoch kann man auch mit einem Haflinger S Dressur gehen. Ich selber hatte ein Araberpony, dass eigentlich nur springen konnte, trotzdem hab ich es selbst bis zur L/M Dressur ausgebildet. Also ein generelles "Pferd A kann nur X machen und nicht Y " gibt es nicht. Natürlich gibt es trotzdem große Unterschiede in der Veranlagung. Der Gedanke, dass ei Pferd nur für iene bestimmte "Sache" verwendet wird, liegt eigentlich nur am Menschen. Der Mensch entscheidet sich für eine Disziplin, und dabei bleibt es dann und die anderen Sachen werden nicht ausprobiert oder besonders gefördert. 

Wenn dir dir aber ein Pferd kaufen möchtest, rate ich dir, dass du es nicht nach aussuchst nach dem Prinzip " ich suche eine Fuchsstute, 8 Jahre, etc." Generell solltest du dir schon überlegen, wie alt dien Tierchen sein soll. das ist schon sinnvoll. Aber sich auf Stute oder Wallach , oder vor allem auf die Farbe fest zu legen ist nicht gut. Du musst dich auf dem Tier wohlfühlen und ihr müsst zusammen passen. Egal wie es aussieht sozusagen. 

Und das mit dem Preis ist auch so ne Sache, was eine in den Kommentaren angesprochen hat. Pauschal kann man da nichts sagen. Natürlich ist ein Pferd, dass bis s ausgebildet ist teurer, als ein Rohdiamant. Aber auch hier kommt es auf die Abstammung an. Und es kommt auch drauf an, ob du ein Pferd von Privater Hand kaufst, oder vom Züchter. Bei Privatleuten gilt eigentlich fast immer Platz vor Preis. 

Und zum Thema Richter: Wenn du auf einem Turnier bist, wird wenn du mich fragst eh immer willkürlich bewertet. Der eine Richte mag keine Ponys, der andere keine Stehmähnen. Der andere wiederum sieht bloß die blonde Reiterin mit dem Zopf. Oder der Männerbonus zählt. 

Und du kannst mit egal welchem Pferd bei jeder Prüfung mitmachen, sofern du und dein Pferd das passende Alter haben und auch die passende LK. 

Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.

LG Reiter97

...zur Antwort

Hey :)
Zu erst einmal: Kümmer dich nicht um diverse blöde Kommentare, die hier unter diene Frage geschrieben worden sind. Sie wissen nicht, wie weh es tut ein geliebtes Tier zu verlieren. Manchmal kann es mehr oder genauso weh tun, wie wenn man einen geliebten Menschen verliert. 

Es tut gut und hilft, wenn man sich mit anderen Menschen austauscht über soetwas und darüber redet. Gib dir Zeit. Das kann nicht von heute auf morgen vergehen. Du wirst auch noch in fünf Jahren vielleicht eine kleine Träne verdrücken, wenn du über dein Tierchen erzählst. 

Weinen ist nicht schlimm. Das ist gut. So kann dein Körper das verarbeiten und du musst es auch raus lassen. Sich zwingen nicht zu weinen ist nicht gut. Dann frisst du das alles nur in dich rein. 

Ich selbst musste vor drei Monaten leider mein geliebtes Pony einschläfern. Es hatte sich den dritten Halswirbel gebrochen. Mit dem Tierarzt zusammen hatten wir es hinbekommen, dass der Bruch geheilt ist. Dennoch hab ich dann die Entscheidung  getroffen, dass ich ihn gehen lasse, da er überhaupt keine Muskeln am Hals mehr hatte, auf die man aufbauen konnte. 

Du hast deine Entscheidung im Sinne deines Pferdis getan. Es war bestimmt besser so. 

Irgendwann wird es besser. Auch wenn das blöd klingt, aber das stimmt. Ich weiß, am Anfang ist es schwer. Ich habe die unterschiedlichsten Gedanken gehabt, was ich jetzt nie wieder mit ihm machen kann oder so. Am Anfang hatte ich auch ein furchtbares Gefühl bei dem Gedanken wieder in den Stall zu gehen. Aber das Beste ist, wenn du direkt wieder dort hin gehst. Jedes Mal wenn du an der Box vorbei gehen wirst, wird es noch ein sehr komisches Gefühl sein. Ich hab mich dann mal Abends einfach in Centos alte, leere Box gesetzt und einfach nur geweint. Das hilft. 

Als es bei Cento soweit war und ich mit Cento  Richtung Lagerhalle gegangen bin war es eines der furchtbarsten und gleichzeitig ein sehr erleichterndes Gefühl. Natürlich furchtbar, weil ich wusste, dass das der letzte gemeinsame Schritt von uns beiden sein wird. Aber auch erleichtert, weil ich wusste, dass es ihm jetzt gleich besser gehen wird. Ich habe auch gemerkt, dass Cento wusste was passiert. Und mit jedem Schritt den wir Richtung Lagerhalle gingen, wurde auch er erleichterter. Das klingt für einen , der nichts mit Pferden zu tun hat sehr komisch. Aber es ist wirklich so. An diesem Tag hatte ich ihn vorher noch in der Longierhalle etwas bewegt. Und er hatte sonst so läutchtende Augen, als er gesehen hatte, dass er sich wieder bewegen durfte. Und dieses Mal war es überhaupt nicht so. Dieses Mal hat er mir gesagt, dass er sich selber aufgegeben hat, dass er aufgehört hatte zu kämpfen, dass er gehen möchte. Wenn man sein Tier kennt, dann kann man das verstehen. Und so fingen dann auch wieder mit jedem Schritt Richtung Lagerhalle seine Augen an zu leuchten. Da wusste ich, dass ich das Richtige getan hatte. 

Dann kam jedoch der schwerste Moment. Ihn beim gehen zu begleiten. Aber ich habe dann von ihm ein Hufeisen behalten. Das steht jetzt auf meinem Nachttisch und wird für immer bei mir bleiben. Genau so hab ich mir ein Armband aus einen Schweifhaaren machen lassen. Und meine Mutter hat mir eine art Collage aus vielen Bildern von mir und Cento geschenkt. 

Glaub mir. Irgend wann wird es besser. Aber sieh es mal so: Wenn du jetzt nicht weinen würdest, hättest du dein Tierchen nicht geliebt. Und dort, wo dein Tierchen jetzt ist, geht es ihm gut. Geht es ihm viel besser. Und wer weiß, vielleicht treffen sich Cento und dein Pferdi ja ;) 

Dein Pferdchen passt jetzt von oben auf dich auf. Und es ist ja nicht zu 100% Weg. Vielleicht Körperlich, das ja. Aber es wird immer in deinem Herzen bleiben<3 

Liebe Grüße Reiter 97

...zur Antwort

Hey! Also, solche Kapseln helfen nicht sonderlich. Sie haben eher einen Art Placebo Effekt. Das heißt, du nimmst sie, weil du glaubst, dass sie helfen, dann helfen sie auch. Aber ich persönlich bin der Meinung, dass diese Kapseln nicht immer sonderlich gut und richtig dosiert sind. Ich bin der Meinung, dass da richtige Vitamine aus Obst oder ähnlichen Sachen besser sind. Und am besten Hilft Warm einpacken. Und im Zweifel helfen Dinge wie Meditonsin, Nasenspray oder Bronchipret viel besser :P

Liebe Grüße Reiter97

...zur Antwort

Hi :)

Also, an und für sich ist das kein schlechter Anfang ;)

du müsstest noch hinzufügen, dass

  • sie durch Strahlung und mutagene Stoffe hervorgerufen werden
  • es stumme Mutationen (keine Veränderung der Aminosäure), wirkungslose M. (Aminosäureketten werden verändert, haben aber keinen Einfluss, da sie außerhalb der aktiven Zentren liegen) und wirksame M.(Veränderung der aktiven Zentren) gibt
  • Mutation eine Deletion (eine Base wird weggenommen aus der DNA), Additionen (eine Base wird zusätzlich in die DNA eingebaut) oder ein Basenaustausch ist.
  • generell bedeutet eine Mutation immer eine Leserasterverschiebung

LG Reiter97

...zur Antwort

Hi Lea.

Also. Generell gibt es diese Begriffe, wenn man über eine Toleranzkurve spricht: Minimum, Maximum, Optimum, Pejus und Pessimum. 

Das Optimum ist der Wert, wo die Tiere am besten überleben können und sich vorallem fortpflanzen können. Minimum und Maximum geben jeweils den niedrigsten und höchsten Wert der Toleranz an.  Bis hier hin kann ein Tier überleben. Pessimum ist der Bereich kurz vor dem Minimum und Maximum. Min. & Max. sind aber im Bereich des Pessimums. Im Pessimum kann ein Tier nur noch überleben, sich aber nicht mehr fortpflanzen. Vor dem Pessimum kommt der Pejus. Hier ist die Fortpflanzung der Tiere schon beeinträchtigt. 

Die Toleranzkurve gibt also nicht nur "das Überleben" einer Art/Lebewesens/Tiers an, sondern bezieht IMMER auch die Fortpflanzung mit ein. Weil ohne Fortpflanzung gibt es kein Leben und ohne Leben stirbt die Art aus ;)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

LG Reiter97

...zur Antwort

Hi :) Also ich würde nicht bandagieren. Da kann ich FrauWinter nur zustimmen. Wenn ich bandagieren würde, würde ich dennoch eine Unterlage drunter legen, da die die Beine dann polstern, wenn es dagegen tritt. Wenn du nur die Bandage darum wickelst hat die Bandage eh keinen Nutzen. Viele machen das nur, damit es schön aussieht. Auch machen sie es um optische Taktfehler zu vermeiden. Und BESONDERS: Verwende niemals Bandagen egal ob mit oder ohne Unterlagen im Gelände!!! Wenn die nass werden schnüren sie dem Pferd die Beine ab und die können so oder so überall hängen bleiben!

LG Reiter97

...zur Antwort

Klar kann man das :) nur solltest du aufpassen - vor allem wenn dein Pferd Eisen hat- dass der Weg wo du läufst nicht vereist ist oder unter dem Schnee vereist ist. Auch kann Schnee sehr rutschig sein. Generell auf geplättelte Wege. Deswegen solltest du nur aufpassen, dass ihr da nicht ausrutscht. Das könnte dann gefährlich werden. Aber prinzipiell klar :)

...zur Antwort

Hi :)

also erstmal zu den Kommentaren von wegen du solltest deine RB aufgeben oder könntest nicht reiten oder so. Das ist- um es mal genau zu sagen- Schwachsinn. Es ist völlig normal, das man mal etwas stärker sich durchsetzten versucht, wenn das Pferd nicht Vorwärtslaufen will oder ähnliches. Solltest du dich stattdessen lieber verarschen lassen, indem zu zu lieb bist? Also generell bin ich der Meinung: Reiten fängt dann an, wenn man mit dem Pferd arbeitet. Und das bedeutet auch etwas energischer zu sein. Natürlich sollte man son nicht Tag ein Tag aus dauernd reiten. So und jetzt mal zu deiner Ausgangsfrage: Ist das Problem jetzt erst zum Winter hin aufgetreten?Wenn ja, dann kann es sein, dass deine RB nicht besonders begeistert ist von der Halle an sich. Das kann daran liegen, dass sie wahrscheinlich lieber Draußen aufm Platz oder ähnliches läuft. Wenn sie angst vor der Halle hat, kannst du ja auch mal versuchen sie darin laufen zu lassen. Das wäre vlt. auch mal ganz gut, um zu sehen ob es am Reiter liegt, dass sie nicht antrabt. Denn: wenn sie von allein in der Halle antrabt muss etwas in Bezug zur Kombination Pferd-Reiter nicht stimmen. Damit meine ich nicht, dass zu z.b. falsch sitzt oder so. Wenn du verstehst? ;) Du kannst als Gegenmittel dein Pferd rückwärts gehen lassen. Wenn ein Pferd etwas nicht möchte, weil es z.b. grad keinen bock drauf hat oder sich sonst wie aufspielt, muss man es dem Tie ungemütlich machen. Das bedeutet nicht mit Schlägen oder Schmerzen, sondern mit etwas deas es nicht gerne macht. Da ist Rückwärts gegen eine gute Maßnahme, da Pferde dies sehr ungern tun. Das liegt daran, dass dies eine sehr unnatürliche Bewegung für sie ist. Ich meine in der freien Wildbahn laufen die PFerde ja eher vorwärts als rückwärts :p

Versuch dass mal. Damit hab ich schon Pferde auf den Hänger bekommen, die sich seit 22 Jahren geweigert haben auf den Hänger zu gehen.

LG und Viel Erfolg

Reiter97

...zur Antwort

Hi :) bei Knauber in der Bastelabteilung gibt es immer ein Regal, wo verschiedene Styroporformen und Figuren stehen. von Stern bis Schatulle findest du da alles. Ich denke da müsste es auch einen stink normalen Zylinder zu kaufen geben ;)

LG Reiter97

...zur Antwort

Hi, also ich finde die Nagellacke von Kiko wirklich gut. Bei mir halten eigentlich Jede art von Nagellacken nicht wirklich lange, da sie dem Reitstall nicht trotzen können. Die Kiko Lacke tun das aber definitiv. Selbst nach einer Woche im Reitstall sieht der wie neu aus! Auch finde ich, dass die lacke für ihren Preis eine wirklich gute Qualität haben und nicht klumpen - wie die von essie oder p2 zum Beispiel. Deswegen kann ich die verschiedenen Lacke nur empfehlen. Lg Reiter97

...zur Antwort