Die Formel, die Sie angegeben haben, berechnet die Geschwindigkeit, mit der der Ball bei einer Höhe von 5 Metern über dem Boden fliegt. Um diese Geschwindigkeit zu berechnen, muss man die Höhe, die der Ball zurückgelegt hat, von der ursprünglichen Höhe (1,6m) bis zu der Höhe, bei der die Geschwindigkeit berechnet werden soll (5m), abziehen. In diesem Fall wäre das 7,2m - 3,4m = 3,8m.
Die Formel, die Sie angegeben haben, stammt aus dem klassischen mechanischen Modell für die Bewegung eines Körpers unter der Wirkung der Schwerkraft. In diesem Modell wird angenommen, dass der Körper von einer konstanten Gravitationsbeschleunigung beschleunigt wird und dass die Bewegung des Körpers durch die zweite Newtonsche Axiom beschrieben wird.
Das zweite Newtonsche Axiom besagt, dass die Änderung der Geschwindigkeit eines Körpers proportional zur auf ihn wirkenden Kraft und invers proportional zu seiner Masse ist. In diesem Fall wird die auf den Ball wirkende Kraft durch die Schwerkraft gegeben, die ihn nach unten zieht. Die Masse des Balls bleibt in diesem Modell konstant.
Um die Geschwindigkeit des Balls bei einer bestimmten Höhe zu berechnen, muss man also die Höhe, die der Ball zurückgelegt hat, von der ursprünglichen Höhe bis zu der Höhe, bei der die Geschwindigkeit berechnet werden soll, abziehen. In diesem Fall wäre das 7,2m - 3,4m = 3,8m.
Antwort habe ich von der KI Chat GPT