Wer eine gute Erziehung genossen hat, der weiss, dass man nach einem grossen Geschäft entweder lüften oder sprühen sollte. Wenn es für jemanden nicht selbstverständlich ist, dann hilft nur, die Situation anzusprechen damit derjenige Chance hat das eigene Verhalten zu verändern.

...zur Antwort

In so einer Situation ein Rat zu geben, ist besonders schwer. Denn dein Freund muss von sich aus entscheiden, was sein nächster Schritt sein wird, damit er ihn auch durchzieht. Du könntest ihn anbieten, immer als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Ihn bei jeder seiner Entscheidungen zu unterstützen. Und falls du merkst in geht's in der Situation nicht gut, kannst du ihm das auch genauso rückmelden, aus deiner Sicht: z.B."Ich merke, dass dich diese Situation belastet. Du bist mir jetzt Mensch sehr wichtig und ich möchte nicht, dass du dich selbst kaputt machst."

...zur Antwort

Mir hat es geholfen, nach der Schule die Themen noch einmal durchzugehen und gegebenenfalls Zusammenfassungen zu schreiben. Dadurch konnte ich auch effektiver für Klausuren üben. Wenn dir auffällt, dass dir ein Team besonders schwer fällt, kannst du es einfach öfter durchgehen. Besonders gut arbeitet das Gehirn, wenn man sich die Schriften vor dem Schlafengehen noch einmal durchliest.

...zur Antwort

Eigentlich hab es nie eine "reine" Deutsche. Selbst die sogenannten Germanen waren Wikinger, die sich später mit den Römern zusammengetan haben. Die sogenannten Deutschen wurden erst so richtig mit der Weimarer Republik so bezeichnet. Auch im Mittelalter war Deutschland in verschiedene Herzogtümer zerstückelt, die sich nie als ein Volk betrachtet haben. Das einzige was sie Verband war dieselbe Sprache.

Daher denke ich, dass eine "Vermischung" sowieso schon längst stattgefunden hat. Aus genetischer Sicht ist es sogar klüger einen großen Genpool zu haben. Ein gutes Beispiel sind dafür die Habsburger, die es mit ihren Heiraten innerhalb der Familie auf die Spitze getrieben haben. Das ist aber ein Thema für sich. Kann man gerne mal googeln.

...zur Antwort

Ich verstehe, dass es besonders im ländlichen Raum schwierig ist, neue Leute kennenzulernen, weil eben nicht so viele Menschen auf so großen Raum leben. Persönlich habe ich meine groß Liebe per Zufall über eine dating App gefunden. Viele die ich kenne, haben ihren Partner über gemeinsame Hobbys oder interessengruppen gefunden. Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe auch Organisationen oder Vereine oder ähnliches, wo du Gleichgesinnte kennenlernen kannst. Eine weitere Möglichkeit wäre es vielleicht über den erweiterten Freundeskreis neue Menschen kennenzulernen. Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort
zuhause probleme?

Hey,

Ich bin 17 Jahre alt und strebe mein Abitur an (komme nach den Sommerferien in die Q2). Ich komme ursprünglich aus Syrien und bin seit 2017 in Deutschland.

Ich habe Zuhause viele Probleme. Es fällt mir schwer, mich dort wohl und sicher zu fühlen. Ich bin schwul und meine Eltern stammen ja aus Syrien, wo Homosexualität aufgrund der Kultur stark tabuisiert wird, mehr als aus religiösen Gründen. Mein Vater weiß nichts von meiner sexuellen Orientierung, aber immer wenn das Thema Homosexualität aufkommt, äußert er homophobe Kommentare, die mich sehr verletzen und unwohl fühlen lassen.

Ich habe mich meiner Mutter gegenüber geoutet, und obwohl sie es meinem Vater nicht weitererzählt hat, hat sich ihr Verhalten seitdem drastisch verändert. Sie betet nun täglich und ist plötzlich sehr streng religiös geworden. Sie hat sogar überlegt, ein Kopftuch zu tragen, da sie glaubt, dass meine Homosexualität eine Strafe Gottes sei. Ich habe große Angst, dass sie es meinem Vater irgendwann doch erzählt, und diese Vorstellung bereitet mir große Angst. Ich fühle mich zunehmend unwohl zuhause und möchte nicht mehr in dieser Situation bleiben.

Neben meiner sexuellen Orientierung gibt es auch andere Probleme, die stark auf meine psychische Verfassung einwirken. Mein Vater demütigt mich regelmäßig in Bezug auf meinen Kleidungsstil, meinen Körper und mein Gewicht. Es scheint, als wäre er mit nichts zufrieden. Diese ständige Kritik zermürbt mich und beeinträchtigt mein Selbstwertgefühl.

Ich möchte nicht in eine Wohngruppe gesteckt werden. Stattdessen wünsche ich mir, die Möglichkeit zu haben, alleine zu leben und mich um meine eigenen Angelegenheiten zu kümmern.

Ich will mich an dem Jugendamt wenden, aber möchte nicht, dass meine Eltern es erfahren und will nicht direkt in eine Wohngruppe. Was soll ich machen? Wenn mein Vater es mitbekommt, wird er Herzinfarkt kriegen. Ich übertreibe nicht, aber er hat starke Herzprobleme

...zum Beitrag

Du kannst deinen Wunsch, nicht in einer Wohngruppe zu kommen, bei dem Jugendamt so äußern. Außer dieser Option, könntest du in einer Pflegefamilie unterkommen, oder was ich mir für dich vorstellen könnte ist, in Richtung Verselbständigung zu gehen. Mithilfe des Jugendamtes könntest du beim Familiengericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht einklagen. Dann wärst du berechtigt, mit Unterstützung, in eine eigene Wohnung oder WG einzuziehen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Namen aus deinen Lieblingsbüchern? Wenn es mehrere sind könnte man daraus auch einen Neuen Namen konstruieren.

...zur Antwort

Wenn sie sich zurücklehnt, um dich beim vorbei gehen zu betrachten, dann spielst sie dieses Einfersuchtspiel anscheinend mit. Wenn man sie als Eigenständigen Menschen betrachtet, sollte sie in der Lage sein, ihrem Partner Grenzen aufzuzeigen bzw. sich zu trennen wenn er sich daran hält.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man nach so einer langen Zeit zusammen, sich nur noch schwerer von dem Partner trennen kann, weil man zusammen an Herausforderungen gewachsen ist und viele gemeinsame Erfahrungen gemacht hat, die zusammenschweißen.

Weil du mit deinen Gefühlen zu ihr, nur schwer die Situation Objektiv einschätzen kannst, würde ich dir empfehlen sich an einen Kumpel zu wenden und zu fragen, wie diese/r das Ganze wahrnimmt.

...zur Antwort

Wie wäre es mit sportlichen Aktivitäten wie Bowling, schwimmen gehen oder Boldern?

...zur Antwort

Das ist die eine Seite der Geschichte. Wie geht es dir in der Beziehung? Kannst du so sein wie du bist, ohne dich ständig zurückzustellen? Wie denkst du denn über diese "Fehler", die du gemacht hast? Handelt es sich um Fehler wie, nicht regelmäßig zurückschreiben , was sie z.b. persönlich verletzt hat oder ist es sowas wie , eine andere Küssen, was ja schon heftiger wäre. Jeder Mensch hat unterschiedliche Werte und Dinge die ihm wichtig erscheinen als andere. So legen manche Menschen wert auf Pünktlichkeit, weil sie damit Wertschätzung und Verlässlichkeit verbinden, während die Menschen die unpünktlich sind, z.b. den anderen Vertrauen, dass sie auf dich warten und dadurch die wartende schnell als Vertrauenswürdig einschätzen. Vielleicht überlegst du dir, ob euch in der Beziehung, zumindest überwiegend das Gleiche wichtig ist, oder ob ihr euch in der Mitte treffen könnt.

Überlege dir, wie sinnvoll diese Beziehung wirklich ist und wenn du zu dem Schluss kommst, dass du sie aufrichtig Liebst und bereit bist an dir zu Arbeiten. Erkläre ihr warum du tust, was du tust und Frage sie was sie von dir (emotional gesehen) braucht, damit du ihr Vertrauen zurückgewinnen kannst.

...zur Antwort

Das ist Freiheitsberaubung! Ab zur Polizei mit dir . Hast du eineN FreundIn oder Verwandten der/die dich unterstützen kann?

...zur Antwort

Nägel zu kauen, ist eine Art Stress und das was einem Beschäftigt zu bewältigen. Versuche für das Nägel kauen eine Ersatzbefriedigung zu finden, wie zum Beispiel Kaugummi kauen. Belohne dich selbst nach einer festgelegten Zeit,( z.B. eine Woche) mit einem tollen Nagellack oder ähnlichem.

...zur Antwort

Gerade Jugendliche verunsichern neue, unbekannte Dinge. Hinzukommt, dass man sich in dem Alter ja selbst noch finden muss. Ein Weg damit umzugehen, ist nunmal so etwas wie die sexuelle Ausrichtung eines Menschen zu veralbern. Auch wenn das natürlich nicht die feine englische Art ist.

...zur Antwort