Im Legacy-Modus kann Windows nur vom MBR-Datenträger booten, der 2 TB Dateisystemgrenze hat, während der UEFI-Modus mit der GUID-Partitionstabelle arbeitet, mit der man größere Festplatten verwenden kann.

Methode 1. Datenträger von GPT zu MBR konvertieren und noch Legacy-Modus verwenden

Methode 2. BIOS-Modus von Legacy auf UEFI ändern

...zur Antwort

Beste Methode: Windows 10 auf SSD umziehen ← Schritt für Schritt Anleitung

Achtung 👇

Vor der Migration:

  1. SSD mit dem Computer verbinden und sicherstellen, dass auf der SSD ein nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist, der nicht kleiner als der belegte Platz der aktuellen Systempartition ist.
  2. Wenn die SSD kleiner als der belegte Speicherplatz des aktuellen Systemlaufwerks ist, kannst du vorher die Dateien, die nicht auf SSD übertragen werden, an anderen Orten sichern. Gleichzeitig Festplatte bereinigen, damit Windows 10 auf die neue SSD passt.
  3. Es ist erforderlich, die Festplattenpartition vor dem Klonen zu defragmentieren, wenn man Windows von der Festplatte auf SSD überträgt.

Nachdem das Windows 10 Betriebssystem erfolgreich auf SSD migriert wurde, gibt es noch einige nötigen Schritte:

  1. Geklonte SSD trennen und Computer herunterfahren. 
  2. Alte Festplatte durch geklonte SSD ersetzen. Vielleicht benötigst du einen Schraubendreher.
  3. Wenn du die alte Festplatte behalten und von SSD booten wolltest, kannst du die Boot-Priorität im BIOS auf SSD ändern.
  4. Wenn die Daten zuvor gesichert werden, kann du Dateien aus der Sicherung wiederherstellen.
...zur Antwort

Festplatte bereinigen

"Überschreiben" oder "Bereinigen" ist viel besser als "Formatieren". Eigentlich löscht Formatieren keine reale Daten. Mit einer Datenwiederherstellungssoftware wird alles wiederhergestellt. 

Wenn auf der Festplatte wichtige Daten vorhanden sind, empfehle ich dir, Festplatte zu bereinigen, sodass die Daten darauf dauerhaft gelöscht werden können.

...zur Antwort
  • mit Diskpart-Befehlen

list disk -> select disk # -> attributes disk clear readonly -> exit

  • mit Registrierungsbefehl

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies

  • mit einem SD-Karte Formatieren Tool

Schau mal hier für detaillierte Anweisung: SD-Karte Schreibschutz aufheben mit 3 Lösungen

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Du benötigst nur einen bootfähigen USB-Stick.

Lies mal hier: Windows 10 vom bootfähigen USB-Stick installieren

(Eine Anleitung zum Erstellen eines bootfähigen USB und zur Windows 10-Installation davon)

...zur Antwort

Probiere mal, den USB-Stick mit einem Kingston USB Schreibschutz Entfernen Tool neu zu formatieren.

...zur Antwort

Hello,

Ich empfehle dir ein kostenloses Datensichrungsprogramm - AOMEI Backupper, mit dessen prägnanten Oberfläche kannst du einfach und schnell eine Datensicherung erstellen kannst. Es ist einfach zu bedienen, auch für Computer-Neulinge.

Übrigens, wenn du nicht immer damit beschäftigen möchtest, kannst du eine automatische Sicherung festlegen.

...zur Antwort

Ich habe auf dieses Problem nie gestoßen. Vielleicht kannst du auf „Externe Festplatte wird nicht angezeigt“ verweisen.

...zur Antwort

Hallo, du kannst problemlos die Daten von HDD auf SSD übertragen, indem du einfach mit einer Festplatte Klonen Software diese Festplatte auf SSD klonen.

Oder du kannst auch zuerst eine Festplattensicherung erstellen, und dann das Backup-Image auf SSD wiederherstellen.

...zur Antwort

Ja, du kannst Windows auf SSD installieren.

Im Vergleich zu HDD kann SSD die Daten viel schneller lesen oder schreiben, was zu einer Leistungssteigerung führt. So werden Anwendungen schneller laden oder Windows schneller booten, wenn man Windows auf der SSD installiert.

...zur Antwort

Beste Lösung: Windows 10 auf kleinere SSD klonen

Du musst beachten:

  • Stellst du sicher, dass der Speicherplatz der kleineren SSD größer als der belegte Speicherplatz der Systemfestplatte ist. Wenn der Speicherplatz der SSD kleiner als der benötigte Speicherplatz ist, musst du sie zu einer anderen wechseln. Die Quellfestplatte kann nicht als Zielfestplatte verwendet werden.
  • Nach dem Klonen musst du ins BIOS gehen und die kleinere SSD als erstes Boot-Gerät festlegen. 

Das ursprüngliche Laufwerk wird nicht bereinigt werden. Du kannst das Original-Laufwerk als Backup im Falle eines Systemabsturzes, oder als sekundären Speicher verwenden.

...zur Antwort

Ist deine SSD initialisiert? Im Allgemeinen, Samsung SSD kann unter Windows nicht erkannt werden, wenn es nicht initialisiert oder nicht ordnungsgemäß formatiert wurde. 

  • Wenn es nicht initialisiert wird, kannst du einfach Samsung 860 EVO über den Windows Gerätemanager oder das kostenlose Partitionierungswerkzeug initialisieren oder formatieren, um die Festplatte neu zu formatieren. 
  • Wenn Samsung SSD nicht ordnungsgemäß formatiert wird, z.B. falsches Dateisystem wie EXT2, kann es auch nicht von Windows erkannt werden. In diesem Fall können Sie die Festplatte in FAT32 oder NTFS formatieren.

Es gibt es meistens fünf Situnationen, warum Samsung SSD 860 EVO unter Windows 10 nicht erkannt wird.

Klick hier: Samsung 850 EVO wird nicht erkannt in Windows 10, du kannst darauf verweisen und genaue Lösungen finden.

...zur Antwort

Erstens, das Betriebssystem ist normalerweise im Laufwerk C: installiert, aber Windows Betriebssystem auf SSD umziehen bedeutet nicht, nur Laufwerk C: auf SSD zu verschieben. Wie wir alle wissen, gibt es zwei Arten von Festplattenpartitionsstilen - MBR und GPT. Auf der MBR-Festplattelatte kann man eine System reservierte Partitionen außer des Laufwerks C: finden. Auf der GPT-Festplatte kann man die EFI-Partition finden. Um es sicherzustellen, dass das Betriebssystem nach dem Umzug von SSD booten kann, muss man das Laufwerk C: und die System reservierte Partition oder die EFI-Partition zusammen kopieren.

Die beste Lösung ist, das Systemlaufwerk mit einer leistungsfähigen und zuverlässigen Tools zu klonen, die Zeit sparen können. Hier empfehle ich eine ausgezeichnete Klon-Software - AOMEI Backupper Pro dringend. Mit dieser Software kannst du Betriebssystem von HDD auf SSD umziehen, während das Betriebssystem, die Anwendungen und Einstellungen genau gleich beibehalten werden. Damit musste du nichts neu installieren.

...zur Antwort

Ja, du kannst diese kleinen Festplatten auf eine große Festplatten klonen. Solange die große Festplatte größer als die Summe aller belegten Speicherplatz der 7 kleinen Festplatten, kann es gelungen. (hier 2x80gb+3x160gb+250gb+750gb < 2tb)

Ich empfehle dir AOMEI Partition Assistant, mit dem du so einfach und schnell das Festplatten-klon beendest.

...zur Antwort

Ja, es ist eine gute Idee. Manchmal möchte man sie aufgrund von Kapazitäts- oder Leistungsproblemen ersetzen. In den meisten Fällen beträgt die logische Sektorgröße der Festplatte 512, während die logische Größe der SSD 4096 beträgt. Sie benötigen ein Klonen-Tool. Es ist intelligent genug, um Festplatten mit unterschiedlicher Größe zu klonen.

Egal ob du die HDD auf kleinere oder größere SSD klonst, musst du sicherstellen, dass der Speicherplatz der SSD größer als den begelegten Speicher der Festplatte ist.

...zur Antwort

Zuerst empfohlen, noch einige Zeit zu warten (normalerweise etwa 4-6 Stunden)

Wenn du zu demselben Bildschirm zurückkehrst, bedeutet das, dass  Windows 10 Systemwiederherstellung hängt.

2 Methoden:

  1. Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten
  2. Erweiterte Optionen -> "Starthilfe" ausführen
...zur Antwort

Mit einem USB-Adapter schließt du deine SD-Karte an Computer an. Zuerst musst du den Samsung Schreibschutz entfernen (es gibt viele Methode: Diskpart, Registrierungs-Editor oder kostenloses Formatierungstool für SD-Karten), danach kannst du auf die Daten zugreifen. Oder du kannst eine neue SD-Karte vorbereiten (ich denke, Festplatte auf deinem Computer ist auch Ok, solange der Platz genug ist), dann alle Daten direkt mit einer Drittanbieter-Software drauf kopieren.

MfG

...zur Antwort