ich würde auch eher abbrechen 🙁

hatte eine ähnliche Situation und ich leide noch ganze 1 1/2 Jahre später noch psychisch darunter

da sagen die immer man soll sich durchsetzen aber wie denn wenn einfach alle gegen einen schießen. Das ist quasi du allein auf dem Schlachtfeld gegen alle

frag dich einfach was dir wichtiger ist, die fertige Ausbildung oder deine Gesundheit

vielleicht gibts eine Verkürzung wenn du wo anders einsteigst?

...zur Antwort

👍 ich finds gut

moralisch in Ordnung, fraglich

aber ich meine, wie lernen sie es sonst

wahrscheinlich hätte sie dich beim nächsten Treffen wieder genauso behandelt, jetzt wird sie sich vermutlich hüten 😅

ich hätte gerne den selben Mumm, darf ich mir was abschneiden?

Aus Erfahrung bringt Vernunft und Freundlichkeit bei so Leuten nichts, die machen sich nur noch lustig drüber oder stellen einen hin als wäre man zu dramatisch

sieht man dann wenn man den Spieß mal umdreht, dann reagieren sie genau gleich, aber wenn sie es machen ist es ja okay

...zur Antwort
Ausbildung abbrechen?

Ich will meine Ausbildung abbrechen & im Oktober 2025 ein Studium in den Naturwissenschaften anfangen.

Ich bin von zuhause weggezogen um Bio zu studieren doch leider bin ich wegen einem Familienmitglied mit 1000-2000€ Schulden weggezogen & habe erst 3 Monate nach Umzug Bafög erhalten, zudem bin ich in eine depressive Phase reingerückt, diese war schon 1 Jahr vor Umzug auch da, wurde aber durch das ganze abkapseln zu Freunden & Familie stärker.

Die finanziellen Probleme wurden dadurch noch schlimmer, es haben sich 8.500€ Schulden angehäuft. Ich habe hier und da mal Sachen auf Raten gekauft, km mir damit mein essen & dir Miete zu finanzieren.

Ich habe mir alles nur noch schlecht geredet, war ja eh nur 24/7 zuhause im Bett & bin mur 1 mal alle 1-2 Tage zum essen kaufen raus.

Ich habe mir eingeredet, dass wenn ich jetzt abbreche & eine Ausbildung mache, ich da Freunde finde & da verdiene ich 200€ mehr Ausbildunsvergütung.

Ich habe dann eine Ausbildung angefangen. Ich habe 9.23 angefangen & bin jetzt im 2 Jahr.
Jetzt wo es mir besser geht & ich wieder klarer bin. Will ich diesen Mist micht. Ich will meine Naturwissenschaften. Mein Bio, weil es mich interessiert & nicht so eine Arbeite dich Tod & bekomm jedes Jahr einen 5€ Gutschein.

Die Ausbildung ist eh nicht für mich, sowohl körperlich nicht, da ich nicht für Körperliche Sachen gemacht bin, als auch Interessen bezogen nichts.
Ich bin jetzt seit 1 Jahr drinnen & habe nichts gelernt, weil ich nicht will, habe auch meine Fehlzeiten in der Schule voll und müsste sowieso um mindestens 6 Monate verlängern.

Ich mache hier seit einem Jahr die Tätigkeiten von Pflegehelfern, obwohl ich jede Woche seit beginn, zu meinen Praxisanleiterinnen appelier, dass ich gerne mal auch die Tätigkeiten machen wollen würde für die ich diese Ausbildung (Pflegefachmann) mache.

Ich bin ausgebildeter Pflegeassistent, ich kann lagern, waschen, frisch machen.

Ich bekomme extra Aufgaben zu denen der Schule, welche ich aber schon in der ersten 1-2 Wochen durch habe, weil ich schon sehr schnell fertig bin.

Und es sind alles solche Kinderaufgaben & immer das gleiche:

  • Biografie zum Patienten
  • erkläre was du machst
  • mach es unter Begutachtung der PA

Ich spiele seit Monaten mit den Gedanken abzubrechen & die Zeit bis zum Studium Vollzeit zu arbeiten eventuell mit 538€ Job, dann habe ich bis zum Studienstart fast alle Schulden weg & kann wieder ein normales leben führen. Ich will aber erst in meine Unistadt ziehen, doch ich bekomme druck von meinen Eltern & Großeltern du musst das und das machen, mach das und das sonst sind wir enttäuscht bla bla bla

...zum Beitrag

Man sagt immer mit einer Ausbildung in der Tasche bekommt man mehr Ansehen und man könnte auch quereinsteigen in andere Berufe. (zumindest hat man mir das immer gesagt) Was das letztendlich bringt wenn dabei die Psyche kaputt geht frage ich mich die letzte Zeit auch oft

Ich kann dir nur raten, wenn du weißt was du willst, dann informiere dich gut und ziehe das durch. Wenn du es anderen recht machst, dankt es dir später keiner das du evtl. krank, unglücklich ect. bist.

Aus Erfahrung, solche Leute (die meinen zu wissen was du zu tun hast) denen ist es sowieso nie recht, es wird nie genug sein. Lass dir dein Leben nicht von anderen vorschreiben...(nicht das ich das könnte)

Ansonsten überlege gut was es vielleicht für Vorteile und Nachteile hat. Evtl. hilft eine pro kontra Liste, auch mit Gewichtung. Im Prinzip klingt es als hättest du dich schon entschieden, ich glaube es kann sowieso niemand richtig sagen, weil keiner in deinen Schuhen steckt. Wenn du abbrichst, gucke halt das dann alles funktioniert und du dir nicht selbst ein Loch gräbst.

Reicht das Geld denn nachher z.B. auch für Studienkosten usw.

Das die Ausbildung nur ein Weg war wieder auf die Füße zu kommen kann ich gut verstehen

es gibt genügend die auch oft ein Studium abbrechen, bei einer Ausbildung meckern nur seltsamerweise alle mehr

sind halt noch 1 1/2 Jahre, quasi die Hälfte. Ich kann es schon verstehen.

...zur Antwort

ich schließe mich jetzt auch noch der Diskussion an auch wenn die Frage etwas älter ist. Ich kann nur von mir berichten das mir die meisten Röcke zu kurz sind, und die längeren sehen altbacken aus. Schade das es bei uns diese mittlere Längen kaum gibt.

Was mir aber auch schon aufgefallen ist: Wenn ich dann mal einen getragen hatte, hatte ich den Eindruck das ist zum Teil unter dem älteren Publikum noch verpönt. Ich kann vollstens nachvollziehen wieso die meisten mit Hosen runrennen. Einmal der Grund und dann auch das man darin beweglicher ist und man nicht aufpassen muss wie man sich bewegt oder hinsetzt.

Und was ich manchmal auch gaga finde: Irgendwie meinen alle man trägt nicht auch noch zusätzlich eine Shorts (sport shorts o.ä.) drunter und dann ist es gleich wieder zu "sexy" und "aufreißend" gerade für uns Frauen mit x-Figur ist das glaube auch ein Problem.

Aber an sich trage ich gerne Röcke. Mag die auch an mir

...zur Antwort

Ich glaube die Frage ist mehr, was würde dir entgehen wenn du nicht gehst, was würde im Besten Fall passieren wenn du gehst…

ich selbst wäre damals vermutlich zu Hause geblieben. Da es aber doch nicht leicht ist soziale Kontakte zu knüpfen, bereue ich es heute ein wenig das ich immer so scheu war.
letztendlich musst du entscheiden - im schlimmsten Fall, könntest du einfach gehen wenn es blöd laufen sollte?

...zur Antwort

Mir wäre jetzt auch noch Caritas eingefallen

Bei uns gibt es eine wg da hätte ich aber auch noch mit 23 rein können. Kann man auch nebenher seine Ausbildung machen…
ich kann nur sagen wie es bei uns ist und gehe deswegen aus das es von Ort zu Ort anders ist. Recherchier doch mal ein wenig und hab den Mut da mal anzurufen oder denen zu schreiben. Dann wirst du schon hören was die sagen, im schlimmsten Fall haben die noch eine Idee oder können dir weiter helfen.

Aber der Mensch von der Caritas hat mir auch schon öfters geholfen. Also da darfst du dich trauen zu melden, die sind zumindest bei uns sehr nett.

vielleicht kannst du auch deinen Therapeuten dann noch um Rat fragen.Die haben öfters auch noch Ahnung was es so gibt

und bezüglich belastbar, lass dir nicht einreden das ein studium o.ä. Nicht geht. Ich weiß wie belastend das zu Hause sein kann. Ich gehe davon aus es wird einfacher wenn du weg bist

Denke vielleicht später auch an die finanzierung von studium…Ausbildung hat man halt gleich Geld

...zur Antwort

ich fühle mit dir,

ein Arzt meinte zu mir, ein neuer Therapeut hat auch wieder einen anderen "Werkzeugkasten" und geht die Dinge anders an.

Bin aktuell auch wieder auf der Suche, nach dem ich schlechte Erfahrung gemacht habe.

Unter Leute, An die frische Luft, Medis einwerfen, durchhalten und durchbeißen. Wir schaffen das.

Irgendeine sinnlose Beschäftigung anfangen, jobben, Verein, neue Ausbildung und durchbeißen. Ansonsten Klinik

...zur Antwort

ganz ehrlich, wenn du das Gefühl hast, es stimmt nicht, ignorieren - wenn du das Gefühl hast Lösungsansätze für diese Diagnose könnten dir helfen- dein Vorteil daraus ziehen, einfach deinen Teil denken, und die reden lassen.

Ich empfinde es aber auch als etwas seltsam gleich am ersten Tag sowas zu diagnostizieren.

...zur Antwort
Arzt will kein Borderline diagnostizieren?

Guten Abend,

da es ein sensibles Thema ist, bitte ich darum, keine blöden Kommentare zu machen und nur konstruktive Kritik zu teilen.

Zum Verständnis: Ich bin gerade in einer psychiatrischen Tagesklinik, aufgrund einiger psychischer Erkrankungen. In der Diagnostik kam heraus, dass ich eine ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung habe..bei Borderline hatte ich auch einige Punkte aber die andere Persönlichkeitsstörung überwiegt halt.

Mein Arzt meinte, ich habe einige Anteile einer Borderline Persönlichkeitsstörung aber in den Unterlagen wird nur die andere Störung stehen. Ich kann es auch verstehen, dass man das vielleicht nicht so gerne diagnostiziert und vor allem nicht so schnell..aber ich leider zurzeit so sehr unter diesen Symptomen, habe jeden Tag den Impuls, aus der Klinik abzuhauen, weil man mich ja sowieso nicht sieht bzw. mich hört. Ich bin dort auch schon bekannt für meine Stimmungsschwankungen und das ich sehr sprunghaft bin, entweder zu schnelle Entscheidungen treffe oder enorme Schwierigkeiten habe, Entscheidungen zu treffen. Oft wird mir auch gesagt, das hängt mit meinem Krankheitsbild zusammen.

Trotzdem sagt man mir das nicht direkt, bzw. diagnostiziert es mir. Er meinte auch, mir würde das danach nicht viel mehr Sicherheit geben, aber ich sehe das anders. Ich will mich nicht mehr falsch fühlen und für mich ist es sehr wichtig einen konkreten Namen für mein Verhalten zu haben. Ich will am liebsten konkret hören: “Sie haben es!” Oder “Sie haben es nicht!”

Wie würdet ihr an meiner Stelle damit umgehen ? :( Ich bin einfach so verwirrt…

...zum Beitrag

hi, ich gebe auch noch meinen Senf dazu.

Ich kann deine Gefühle nachvollziehen, ich war auch in einer Klinik und fühle mich über deine Erzählung wieder zurück versetzt.

Ich habe es damals als schwer empfunden mit den Therapeuten in der Klinik weil es zu unpersönlich war. (zu groß, zu viele Leute, hasst mich dafür bitte nicht, das ist mein persönliches Empfinden)

Ich schätze wenn du wissen möchtest ob du die Diagnose wirklich hast, ist es besser eine eigene Therapeutin in der Nähe zu suchen. Man sieht sich öfters, lernt sich besser kennen, kann besser aufeinander eingehen. Das kommt meiner Meinung nach in einer Klinik zu kurz.

Ich habe mal gelesen das es eine gewisse Anzahl von Punkten geben muss für eine bestimmte Diagnose.

Ich empfand den Klinik Alltag damals auch als sehr schwer, weil man den ganzen Tag mit Problemen umgeben war, nach drei Monaten war ich ziemlich durch, weil es mir in dem damaligen Zustand einfach zu viel war. Kann es sein das es bei dir ähnlich ist? Ich empfand es auch sehr schwer als jüngere Person sich da durchzusetzen.

Ich verstehe das du wissen möchtest was los ist und was du dagegen machen kannst.

Ansonsten kannst du dich ja mal selbst ein bisschen einlesen was es für skills gibt bei Borderline. ob du es hast oder nicht, kann ja erstmal egal sein, ich finde einige der skills allgemein gar nicht so schlecht zum runterkommen.

...zur Antwort
"Depressionen" wegen Ausbildung?

Guten Abend.

Ich weiß, mein Text ist länger, aber ich wäre euch unendlich dankbar, wenn ihr euch die Zeit kurz nimmt.

Ich bin seit sehr langer Zeit (ungefähr Mitte November) nicht mehr in der Schule/Arbeit gewesen, weil ich meine komplette Ausbildung hinterfrage. Ist es das richtige? Kann ich das überhaupt? Will ich das überhaupt? Und ich kann mir nicht vorstellen wie ich diesen Beruf als ausgelernte Kraft ausübe. Zudem fehlt mir jede Motivation dahin zu gehen, ich werde schlecht behandelt und ich bin mit so vielen Aufgaben einfach mega überfordert.

Dadurch habe ich starke Schlafstörungen bekommen und war auch beim Arzt, dieser verschrieb mir was dafür. Hat mich auch 2 Wochen aufgrund von Anpassungsstörung krankgeschrieben.

In der Zeit ging es mir sehr gut. Ich habe nach dem Aufstehen etwas gelernt, dann bisschen geputzt und den Rest des Tages für mich genutzt, also ausruhen etc.

Seit den Ferien war ich nur einmal arbeiten und das nur weil eine Prüfung stattfand. In der Schule war ich gar nicht.

Weil ... Ich nachts aufgrund von den Gedanken wieder nicht schlafen kann. Ich fühle mich dann auch so alleine. Deswegen mache ich mir ein Livestream von Youtube, TikTok oder Twitch an, Augen zu und zuhören.Dadurch werde ich für den Moment auf andere Gedanken gebracht. Manchmal nicke ich für 10 min ein, wache wieder auf und immer so weiter. Irgendwann um ca 3 Uhr, wenn der Livestream dann beendet ist, mache ich auch die Kopfhörer raus und versuche endgültig zu schlafen. Doch dann kommen wieder die Gedanken und es geht nichts und dann fühle ich mich tatsächlich schlimmer als davor.

Was soll ich nur tun? Habt ihr Tipps, Ratschläge oder persönliche Erfahrungen? Und meint ihr, wenn ich es schaffe wieder hinzugehen und einen bzw den alten Rhythmus finde diese "Depression" verschwindet?

Ich kann morgen nicht wieder auf der Arbeit fehlen und mache mir jetzt schon Sorgen. Obwohl ich auch die ganze Nacht durchgemacht habe, bin ich gar nicht müde...und diese Gedanken.

Danke an alle!!!

...zum Beitrag

So recht weiß ich auch nicht was ich dir raten soll, aber ich bin auch schon in ähnlicher Situation gesteckt, daher dachte ich vielleicht kann ich doch etwas sinnvolles beitragen.

Gegen die Gedankenkreisel habe ich oft ein Hörbuch reingemacht, so laut das ich es noch verstehe aber mich nicht stört. Sobald ich merke das ich gedanklich abdrifte, konzentriere ich mich auf das Hörbuch.

Was mir auch oft hilft ist diese Meditation auf YouTube: https://youtu.be/1Jt5dGabNkk?si=E_12nw9LgJ6poPnD

Es ist alles keine richtige Lösung, aber es kann evtl. etwas helfen.

Ansonsten habe ich das selbe gemacht mit Serien im Hintergrund laufen lassen, oder so lange etwas am Smartphone spielen bis man zu müde ist, nicht gerade gesund, aber es kann helfen.

Mittlerweile mache ich Abends gerne Sport, das half mir auch.

Bezüglich Ausbildung dachte ich auch, hauptsache eine Entscheidung, mittlerweile denke ich auch, irgendeine Entscheidung zu treffen ist auch keine Lösung, mit der man am Ende glücklich ist. (ich kann anderen nur dazu raten Zeit in Praktikas zu investieren, und sich nicht verrückt zu machen) Aber ich habe schon gelesen das du es durchziehen möchtest. So lange es für dich funktioniert dich krank zu schreiben würde ich sagen, komm zu allem wichtigen und lass den Rest sausen so lange die dich nicht rausschmeißen können.

Nicht gerade form gerecht, aber was soll man denn schon machen wenn man es anders nicht packt. Am Ende ist nur wichtig das du dein Abschlusszeugnis in den Händen hälst, und wenn du bereits weißt das dir dieser Job in der Praxis eigentlich gefällt und nur die Schule so schlimm ist, zieh es irgendwie durch. Wenn du weißt das du nacher sowieso nicht in diesen Beruf möchtest- ist es eigentlich egal. Das du nacher den Abschluss gemacht hast, bringt so viel das du von anderen respektiert wirst, man sagt mir immer man bräuchte diesen "Stempel" hier bei uns, dann kann man auch als Quereinsteiger wo rein. Aber ich schätze mehr bringt es nicht, außer du willst in einen artverwandten Beruf, dann vielleicht noch.

...zur Antwort

Basic Farben tragen: Schwarz, Grau, Weiß und dazu ein bis zwei andere (akzent-)Farben.

Dann lässt sich immer ein ordentliches Outfit aufbauen.

z.B: graue jeans, weißes oberteil, weiße schuhe. besche Jacke und eine schwarze Herbstjacke drüber

oder graue jeans, schwarzes oberteil, mauve farbene jacke.

farbige jacken sind ein gamechanger.

Auch Schuhe oder Taschen, Schals und Hüte sind eine gute Möglichkeit Farbe ins Outfit zu bekommen

Nach Farbkombinationen schauen.

als Beispiel: Mauve, Grau und schwarz, oder blau und weiß, oliv und weiß, blau und orange usw.

Coloranalysis

Zu wissen welche Farben einem stehen hilft finde ich.

Als Beispiel, ich greife nur noch zu kühlen Farbtönen weil ich weiß die kann ich tragen. nicht zu kräftig und nicht zu grau. Es spart Zeit und Nerven, Fehlkäufe sind definitiv weniger geworden.

...zur Antwort

wenn ich Abends nicht schlafen kann hilft es mir auch oft ein Hörbuch zu hören (Youtube, audible, bookbeat) ansonsten spiele auf dem handy oder tablet oder lese ein buch…zu serien einschlafen funktioniert auch oft

(allgemein: Neue Hobbys suchen…fotografieren, Zeichnen, Sport, spazieren - hilft mir zumindest wenn ich zu viel bekomme, Netflix, Animes, Mangas, konsolenspiele oder pc games, Facebook Gruppen, Gutes Essen, warmes Bad. Aktivitäten: Hochseilgarten, Schlittschuhfahren, Kino, Schwimmen, Verein (?) , Nähen, Stricken, Kochen, Backen, Zimmer umdekorieren, Instrument lernen, Singen…)

Deine Situation klingt nicht leicht…ich wünsche dir viel Kraft

ist nicht schön wenn man so alleine da steht. Aber hast du keine Verwandten mehr, und du hast eine Wohnung in der du alleine wohnst?
ich weiß natürlich nicht ob du in Therapie bist aber so zum Psychologen zu gehen kann helfen, man hat zumindest jemand zum reden. (Hausarzt kann da auch was machen, bzw. Einen da überweisen)
Vielleicht ist es möglich in eine wg zu kommen?

Gesundheit geht vor, auch vor Noten.

…Es gibt auch betreute Wgs…und mit der Lehrerin reden? Habt ihr keinen Vertrauenslehrer?

...zur Antwort

Klingt so hardcore nach narzisstischer Persönlichkeit. Ich hab dir zwar keine kluge antwort, aber ich kann dir sagen ignorieren bringt nichts und kann dir nur sagen: halte durch.

Ich kann dir nur mein Mitgefühl ausprechen, hab ähnliches erlebt und koche heute noch vor wut wenn ich daran denke. Meine mobberin hat einfach immer so kleine fiese spielchen gespielt schön so das man es andere nicht mitbekommen und nacher hat sie sich als opfer dargestellt nachdem sie die ganze klasse gegen mich gehetzt hat.
und das alles nur weil ich ihr aus dem weg gegangen bin weil sie mich ständig angezickt hat, vermutlich hat das ihr ego verletzt. (Fachleiterin hat halt noch mit gemacht) Ich kann dir nur Raten lass dir den mist nicht gefallen und wehre dich mit Händen und Füßen. Wahrscheinlich würde der ein schlag ins Gesicht besser helfen, aber weiß nicht was das für Konsequenzen hat 😅

Meine Klasse hält mich immer noch für die Schuldige, einzigste was mir einfiel war freundlich zu sein das die merken, das ich es nicht war. (War aber auch kurz vor dem Abschluss da war es fast schnuppe) Schätze man kann nur einzelne Leute Stück für Stück auf seine Seite ziehen. Oder ein Gespräch mit Lehrer mal in der Klasse.

aber ganz ehrlich, die wo heute noch denken ich war die böse können mich mal kreuzweise. Sollen die glücklich damit sterben und ich hoffe meine mobberin holt das karma ein.

...zur Antwort

Mobber haben irgend ein ego und selbstwert problem. Müssen sich vor anderen behaupten damit so toll da stehen und behandeln dafür andere scheiße weil sie niemand in ihre schranken weist und sie glauben das geht einfach ohne konsequenzen so durch. Keine Empathie und Selbstreflektierung.

trete ihnen gegens schienbein oder lach über sie wie erbärlich sie sind. Gott gibt es nicht, meine Schwester wurde auch umgebracht.

“hilf dir selbst dann hilft dir gott“ so unser Spruch.

da glaube ich eher noch an Karma.

...zur Antwort

Mir hatte es geholfen jemanden zum Reden zu haben, viele Sachen haben eine Antwort gefunden oder einen Auslöser, zumindest bin ich selbstbewusster geworden.

Auf der anderen Seite haben wir so viel in der Vergangenheit rumgewühlt, das ich heute das Gefühl habe anders zu „denken“ als viele die noch nie Therapie hatten. Und deswegen öfters Sachen mitbekomme (toxisches Verhalten z.B)

ich schätze für deine Situation ist es sicherlich von Vorteil. Jeder braucht jemanden zum Reden.
Chemie ist vielleicht noch wichtig mit dem Therapeut.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, das die wo mobben einfach zu wenig empathie besitzen und nicht selbstreflektierend sind. Die merken es zum Teil gar nicht wie scheiße sie zu einem sind und oftmals wollen sie sich vor anderen nur behaupten.

ich kann dir nur den Rat geben den Mund auf zu machen. Ich wurde auch schon das zweite mal gemobbt und musste für mich feststellen, gleich ansprechen. Zum Teil ist man viel zu nett und denkt, na gut vielleicht hat der jenige schlechte Laune oder vielleicht ist der einfach so, und und und….nichts da. Es ist egal wieso derjenige sich so aufführt. Es ist nicht richtig.
du hast genau so viel Respekt verdient wie jeder andere auch.
Es gibt ein paar Taktikten die man sich aneignen kann (mir fällt da spontan martin wehrle auf youtube ein, umgang mit schwierigen menschen, (ich glaube die playlist sieht gut aus) warum nett sein so gefärlich ist, schlagfertigkeit…) eins davon wäre die situation zu benennen, damit es quasi auch jeder mitbekommt, alias: hast du mir gerade das bein gestellt?!
ich weiß natürlich nicht wie alt du bist, aber ich fand es als jugendliche immer sehr schwer wenn man nicht 100% reingepasst hat in die Klasse war man immer schon ein potentieller kandidat. Da muss nur einer was an dir finden worüber er ablästern kann damit er bei den anderen cool dasteht. Sprich, es ist nicht deine Schuld. Manche sind einfach nur grausam. Die muss man in ihre Schranken weisen weil es ihre Eltern ihnen anscheinend nie beigebracht haben was man tut und was nicht und wie man mit anderen umgehen soll.

Das mit auf der Straße blöd angemacht kann ich auch verstehen, ich weiß natürlich nicht ob es bei dir zu trifft, ich hatte mich jedenfalls dabei verwischt das wenn ich nicht gut drauf wahr, ich das dann schon magisch „angezogen“ habe. Ich hab dazu auch keine Lösung. Aber vielleicht ist das eine Erklärung.
(Wurde im park von einem fremden angeschnauzt als ich da depri rumhockte, im laden dumm angegrinst weil ich neben der spur war…ich hab manchmal echt das Gefühl man zieht das dann an)

wenn du den mut besitzt den mobber vielleicht sogar direkt ansprechen, entweder vor versammelter mannschaft oder allein was du denkst was besser ist. Was der scheiß soll und das er damit aufhören soll. Hab kein Respekt vor solchen Leuten…

an Lehrer wenden wenn du da jemanden hast wo du vertraust (kann helfen)

...zur Antwort