Hallo!

Wenn nicht anders vorgegeben, schreibst du eine Mediation im Präsens. Kann man sich eigentlich recht leicht merken: der Text handelt ja immer noch davon.

Es kommt selten vor, dass eine andere Zeitform vorgegeben wird, ist mir aber schon mal passiert, also unbedingt auf die Aufgabenstellung achten...

Sprachliche Grüße

RatgeberWolf

...zur Antwort

Nun. Ihr werdet im Unterricht sicherlich die erste und die zweite Meditation durchgenommen haben. Die zweite ist hier weniger relevant. Descartès' Ziel ist es ja, zu einer eindeutigen Gewissheit zu gelangen. Hierfür zweifelt er alles an, dem eine Täuschung zugrunde liegen könnte, wenn auch nur sehr entfernt.

Deshalb kommt er zum zwischenzeitlichen Schluss, dass nur seine Gedanken real sein können, kommen unsere Sinneseindrücke schließlich von außen. Von außen bedeutet immer: enthält eine Täuschung.

Er führt später (ich denke in seiner zweiten Meditation) einen "Bösen Geist" ein, dessen alleinige Absicht ihn, und nur ihn, zu täuschen. (Die anderen "Menschen" sind ja von außen, ergo existieren sie nicht).

Dadurch, dass D. jetzt also alles nur auf seine Gedanken reduziert, und Gedanken, wie wir alle wissen, unserem Verstand, der Ratio, entspringen, wird D. als Rationalist bezeichnet.

Seine Methode wird, wie du sicherlich weißt, als Methodischer Zweifel bezeichnet. Also der Zweifel, der methodisch Schritt für Schritt alles zerlegt, bis es nur eine sichere Wahrheit gibt: Ich denke, also bin ich. (Cogito, ergo sum.) Wenn du nun Zweifelst, dann denkst du, also bist du, weil du zweifelst.

Selbst wenn du daran zweifelst, dass du bist, existierst du, schließlich denkst du gerade etwas. Erst wenn du nichts mehr denkst, oder nichts mehr anzweifelst, dann kannst du dir nicht sicher sein, ob du denn wirklich existierst.

In a nutshell: Weil deine Gedanken der Ratio, dem Verstand, entspringen, ist es rationalistisches Denken, zu sagen: Ich weiß nur, dass ich bin, weil ich zweifle.

philosophische Grüße

RatgeberWolf

...zur Antwort

Damit ist gemeint, dass der Zähler, also die Zahl oben, gegen einen bestimmten Wert geht (ihn aber nie errreicht, das ist der Sinn von Grenzwerten). Bleibt jetzt der Nenner (die Zahl unten) konstant, so verändert sich der Wert des Bruchs genauso, wie die Zähler sich verändert.

Geht der Zähler beispielsweise gegen null, so wird er schließlich immer kleiner, bis er null wird :

 Geht jetzt der Nenner gegen null, sieht das schon anders aus:

Der Grenzwert ist eine gemeine Sache, deshalb solltest du dir das nochmal genauestens erklären lassen. Den wirst du in Mathe bis zum Abitur noch gebrauchen. Hast du ihn aber erstmal verstanden, dann hast du damit auch keine Probleme mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=K6mHqvq8G0w

Das ist noch ein Video von meinem Lieblings-Erklärbär, Daniel Jung. Solltest du dir notfalls ansehen. Ansonsten hoffe ich, dass ich dir das bis hierher ganz gut näherlegen konnte und verweile mit

mathematischen Grüßen

dein RatgeberWolf

...zur Antwort

Ich meditiere jeden Abend etwa zu gleichen Zeit für eine viertel Stunde.

Klingt erstmal seltsam, ist es aber eigentlich nicht. Nimm dir ein Kissen, von dem du weißt, dass du es nur für diesen Zweck verwenden willst (hat was mit dem Verbinden von Gegenständen und Handlungen zu tun) und fokussiere dich nur auf deinen Atem. Achte darauf, wie die Luft deine Lungen füllt, wie sie deinen Körper wieder verlässt und wie du atmest. (Bauchatmung, Brustatmung, etc.)

Solltest du den Fokus verlieren, etwa durch aufkommende Gedanken, dann zähle im Kopf deine Atmungszyklen (ob ein, aus, oder beides zusammen ist hierbei egal), bis du dich wieder fokussiert hast.

Wichtig ist nicht, wie lange du meditierst, die Hauptsache ist, dass du es anfänglich für mehrere Wochen durchziehst. Und wenn eine Session nur 5 Minuten dauert, dann ist das so.

Dadurch, dass du dich in dich selbst zurückziehst, kann dein Gehirn, und damit du, den Stress vom Tag abbauen und einfacher einschlafen. Das alles klingt sehr esoterisch und es wird sicherlich ein paar Kommentare hierunter geben, dass sie an "solch ein Quatsch nicht glauben", aber jeder sollte es für sich selbst ausprobiert haben.

Noch etwas: mir hilft es, wenn ich alles dunkel mache, meine Augen zumache und eine kleine Duftkerze anmache, aber das ist Geschmackssache.

Zusätzlich meditiere im Schneidersitz, so kann ich nämlich immer noch gemütlich aber bewegungslos sitzen. Wenn du den Lotussitz kannst (so eine Art Profi-Schneidersitz), dann mach ihn gerne, nur darf es nicht unangenehm werden, du willst dich ja entspannen...

Dein RatgeberWolf

...zur Antwort

In der Regel haftet der, dem die Karte gehört, sofern er sie bei einem Verlust nicht hat sperren lassen. Bei mir ist das so, dass die BSAG (ich wohne in Bremen) zwei verschiedene "Dauerkarten" anbietet. Ein Ticket, das immer gültig ist, aber viel im Monat kostet, und eine mit deinem Konto verbundene Karte, mit der du immer das gerade benötigte Ticket neu lösen musst.

Jetzt dein Fall, nach dieser Erklärung: jetzt findest du meine immer gültige Karte und ich habe sie nicht sperren lassen. In diesem Fall hafte ich. Du findest meine Zeitweise gültige Karte und machst damit Unsinn, auch habe ich sie wieder nicht sperren lassen (zumindest nicht rechtzeitig). In diesem Fall muss dann ich teilweise für die Kosten vor der Sperrung zum Teil aufkommen.

Du siehst aber, die Haftung für eventuelle Kosten liegen zu Beginn beim Halter der Karte. Kannst du aber nachweisen, dass du diese Karte zu dem und dem Zeitpunkt unmöglich hast benutzen können, erlässt dir möglicherweise dein Verkehrsunternehmen einen Teil oder sämtliche Kosten. Dennoch solltest du verlustig gegangene Karten sofort sperren lassen. Erspart für beide Parteien eine Menge Arbeit.

viele Grüße

RatgeberWolf

...zur Antwort

Ich meditiere jeden Abend etwa zu gleichen Zeit für eine viertel Stunde.

Klingt erstmal seltsam, ist es aber eigentlich nicht. Nimm dir ein Kissen, von dem du weißt, dass du es nur für diesen Zweck verwenden willst (hat was mit dem Verbinden von Gegenständen und Handlungen zu tun) und fokussiere dich nur auf deinen Atem. Achte darauf, wie die Luft deine Lungen füllt, wie sie deinen Körper wieder verlässt und wie du atmest. (Bauchatmung, Brustatmung, etc.)

Solltest du den Fokus verlieren, etwa durch aufkommende Gedanken, dann zähle im Kopf deine Atmungszyklen (ob ein, aus, oder beides zusammen ist hierbei egal), bis du dich wieder fokussiert hast.

Wichtig ist nicht, wie lange du meditierst, die Hauptsache ist, dass du es anfänglich für mehrere Wochen durchziehst. Und wenn eine Session nur 5 Minuten dauert, dann ist das so.

Dadurch, dass du dich in dich selbst zurückziehst, kann dein Gehirn, und damit du, Stress abbauen und wieder strukturierter vorgehen. Das alles klingt sehr esoterisch und es wird sicherlich ein paar Kommentare hierunter geben, dass sie an "solch ein Quatsch nicht glauben", aber jeder sollte es für sich selbst ausprobiert haben.

Noch etwas: mir hilft es, wenn ich alles dunkel mache, meine Augen zumache und eine kleine Duftkerze anmache, aber das ist Geschmackssache.

Dein RatgberWolf

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, in welchem Grade die Strecke günstig sein soll: ist es zum Beispiel die kürzeste Strecke, wäre eine Gerade das Mittel zum Ziel.

Soll die Verbindung allerdings zeitlich günstig sein, so wäre es mehr eine "lustig gebogene Kurve", wie wir Leistungskursler sie liebevoll nennen. Fachwort: Brachistrochrone (bra-chris-trO-krON): https://www.youtube.com/watch?v=skvnj67YGmw (dies ist ein Erklärvideo von Vsauce, allerdings auf Englisch.

eine deutsche Erklärung findest du hier (in Textform:https://de.wikipedia.org/wiki/Brachistochrone

Den ganzen Spaß in n-ter Dimension? Mind = blown. Lass die Finger wech davon. Du verschwendest definitiv zu viel Zeit, wenn du das versuchen willst.

mathematische Grüße

RatgeberWolf

...zur Antwort

Hallo Caimo,

ich bin regelmäßiger Klarträumer, das heißt, dass ich den ganzen Traum an sich steuere. Ich würde zunächst einmal vermuten, dass dies eine sehr stark ausgeprägte Form des Klarträumen ist, allerdings mit einem Hauch von Schlafwandeln. Schlafwandler nehmen ihre Umwelt - wenn auch nur sehr begrenzt - wahr und können sich in dieser frei bewegen, oftmals auch in Verbindung mit einem Traum.

Diese Personen, die du siehst, sind entweder Halluzinationen (das klingt hart, sie sind allerdings nur nervig), oder aber "Nachbilder" eines Klartraums, was mir auch oftmals passiert.

Ich würde diesen Zustand als akute Schlafparalyse mit realitätsnahen Halluzinationen bezeichnen. Eine Schlafparalyse ist äußerst unangenehm, da nur Reflexe wie Herzschlag und Atmung funktionieren, manchmal ist das Atmen jedoch wie beim Asthma erschwert. Dieser Zustand tritt meist nach dem abrupten Aufmachen, zum Beispiel nach einem Alptraum auf, er vergeht jedoch auch so schnell, wie er auftaucht. (Etwa ein bis zwei eeeeeeeeewiiiiig lange Minuten)

Die unangenehme Zeit beziehungsweise das Aufkreuzen der Personen kannst du nur langsam verkürzen oder verhindern, indem du, wenn das wieder passiert, dich erstmal beruhigst (Panik hat noch niemandem geholfen ;) ), dir überlegst, was du gerade für einen Traum hattest (war er gut oder böse, hast du nette Leute (z.B. deine Freundin/dein Freund getroffen) etc. etc.). Dann sprichst du am besten die Personen direkt an (von wegen: "wer seid ihr, was wollt ihr") dann zweifelst du direkt deren Existenz an ("ihr existiert gar nicht", auch wenn es jemand ist, den du aus dem realen Leben kennst!!).

Wichtig ist immer: Ruhe bewahren, Atmung kontrollieren, dann sollte das nach etwa einem oder zwei Monaten vorbei sein. Wenn nicht, würde ich zu einem Traumdeuter oder Psychiater gehen, der kann dir dann wahrscheinlich mehr helfen als ich.

Beste Grüße aus dem Reich der Träume,

RatgeberWolf

...zur Antwort

Ja, der Stimmbruch erfolgt in mindestens zwei Phasen, manchmal sogar 3 oder 4 (aber nur in seltenen Fällen).

Es kann sein, dass deine Stimme zuerst etwas höher (bzw. tiefer) wird, aber mit der Zeit sollte sie tiefer bzw. höher werden. Der Stimmbruch endet etwa im Alter von 16-18 Jahren.

Bei Männern kann es auch passieren, dass sich die Stimme in den Frequenzbereich der weiblichen Hälfte der Erde schiebt und eben auch umgekehrt. Aber auch da gibt es Abhilfe, siehe Stimmband-Operation.

Erkundige dich einfach mal. Wenn du natürlich keine OP haben willst, könntest du auc Opernsänger(in) werden. :D

Gruß

RatgeberWolf

...zur Antwort

Es gibt auch welche mit 4,7 GB, aber 700 MB sind eigentlich Standard. Das hat was mit dem Schreibelaser und dem Finalisierungsvorgang der Dics zu tun. Je größer das Speichervolumen ist, desto länger dauert es und dein Brennprogamm sowie der Schreiblaser müssen damit kompatibel sein.

Es gibt die mit 4,7 GB zum Beispiel bei Rossmann oder anderen Drogiern in guter Qualität und zu kleinem Preis.

Gruß

Ratgeber Wolf


...zur Antwort

Gehe auf den Speicher deiner SSD und verschiebe dann Ark ganz easy auf deine HDD. Dazu musst du natürlich wissen, welches Laufwerk welche Festplatte beinhaltet.

Einfacher wäre es natürlich, mal deine SSD von Junk (also Müll), den du nicht mehr brauchst, zu befreien. Vielleicht weist du deinem Browser auch einfach mal die HDD für seinen Cache zu.

Viel Erfolg dabei von mir

...zur Antwort

Nimm ihn. Auch wenn seine Angriffsgeschwindigkeit zu wünschen übrig lässt, ist er dann doch schon ziemlich stark

...zur Antwort

Nein, nur im Milli- bis Nanosekundenbereich, wie aber schon ColleenChambers geschrieben hat, wenn du die Brausetablette "zerhackstückst", dann geht es merklich schneller.

Wieso? Weil durch die größere Oberfläche natürlich mehr in kürzerer Zeit gelöst werden kann, da das Wasser nicht nur an den Randbereichen der Brausetablette ist und dort das Ionengitter aufbricht.

Diese Antwort habe ich auch in meiner Physikarbeit geschrieben und also einziger die volle Punktzahl bekommen.

Gruß

RatgeberWolf

...zur Antwort

Hallihallo,

wenn der Blutausfluss sehr lange andauert, solltest du auf jeden Fall zum Arzt, am besten den Frauenarzt deines Vertrauens.

Es könnte einfach sein, das dein Jungfernhäutchen ziemlich stark durchblutet war und durch dein erstes Mal es gerissen ist, wodurch du jetzt

a) starke Schmerzen beim Wasserlassen aufgrund der Wunden und

b) Blutausfluss, als gäbe es kein Morgen mehr, hast.

Übrigens: die Pille unterdrückt den Eisprung, das heißt, dieses Hormonpräparat hält dich schwanger, wodurch die Regelblutung ausbleibt.

Ergo: weiter beobachten, wenn es nicht nachlässt, zum Frauenarzt gehen

Viel Glück mit deiner Liebe :D

...zur Antwort

Erstens: Hosen gehören eigentlich bis kurz über die Fußwurzel, also unter den Knöchel.

Dann eine Frage an dich: Trägst du die Hose auch tatsachlich auf der Hüfte oder 08/15-Assi-Style am Hintern bzw. dem Oberschenkel?

Wenn du sie 08/15-Ass-Style trägst, dann trag sie da, wo sie hingehört, nämlich mit dem Bund auf die Hüfte, das sollte dann genug Abhilfe sein.

Wenn du sie aber regulär trägst, also schon auf der Hüfte, dann solltest du JEDE Hose, die du in Betracht ziehst zu kaufen, anprobieren. Wenn es dir nicht gefällt, wie die Hose anliegt, leg sie zurück, ansonsten einfach mal gucken, ob es nicht eine mit etwas kürzeren Beinen gibt, oder zu einer Änderungschneiderei gehen und sagen, wo und wie der Abschluss sein soll.

Also: Augen auf beim Hosenkauf

Gruß

RatgeberWolf

...zur Antwort

Ich galube, du solltest dafür sorgen, dass du nicht zu viel am Tag und in der Woche zu dir nimmst, da sonst dein Körper sich daran gewöhnt und du irgendwann abhängig wirst.

Behalte etwa den Rhytmus bei, dass du etwa alle zwei Tage MAXIMAL zwei Tassen zu dir  nimmst (etwa 300 mg pures Koffein), um einer Sucht vorzubeugen.

Lasse deinem Körper auch genug Zeit, das Koffein von der ersten Tasse abzubauen und trinke dann erst die Zweite Tasse, das dauert mal länger, mal weniger lang, aber etwa 1 Stunde sollte reichen.

Viel Erfolg schon mal von mir

RatgeberWolf

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Mädchen, aber ich versuche es mal:

suche das Gespräch mit beiden gleichzeitig, nicht getrennt, ansonsten hoppelst du wie eine Verrückte zwischen beiden hin und her.

Zurück zum Gespräch: mach beiden deutschlichst klar, dass du auf diese ständigen Streiterein zwischen ihnen keine Lust hast und wenn sie nichtmiteinander auskommen, sollen sie dich auch in Ruhe lassen, du willst da nicht mit reingezogen werden.

Wenn sie "mitspielen", dann ist gut, wenn nicht, sag ihnen, dass du auf sie keine Lust mehr hast und erst wieder mit ihnen befreundet bist, wenn sie sich nicht mehr so fetzen.

Wichtig: Überlege dir vorher, was du wann, wo und vor allem wie sagst, ansonsten verhaspelst du dich und verrennst dich in Wiedersprüchen. Nimm dir die Zeit, keine Pause, am besten nach der Schule und führe dann in aller Ruhe, ohne Tränen und Gekreische, das Gespräch mit ihnen.

Viel Erfolg wünsche ich dir jetzt schon mal von ganzem Herzen

Dein RatgeberWolf

...zur Antwort

Wenn du dich warm anziehst und dann das gesparte Geld in vieeeeeleeee Getränke investierst, sollte ein Stehplatz Tribüne genügen. Außerdem ist draußen vieeel mehr los und du kannst möglicherweise sogar noch besser die Bühne sehen. Drinnen ist natürlich etwas wärmer.

Die Entscheidung liegt bei dir

Viel Spaß trotzdem schon mal von mir

...zur Antwort

Hallihallo,

da ich ein Mann bin und selber diese Probleme habe: grundsätzlich ist 32/34 L, aber diese Größe kann auch kleiner, also als M ausfallen, wie zum Beispiel bei Timezone es der Fall ist. Wenn du kannst, versuche die Größenangaben mal auf Amerikanisch umnzustellen, die verwenden mämlich gerne mal Zahlen.

Wenn nicht, hol sie in L, wir Männer haben sonst gerne mal das Gefühl, wir quetschen uns unser Gehänge ab. :D

Für weitere und/oder Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

RatgeberWolf

...zur Antwort

Ich bin zwar kein psycho-Experte, aber ich kann dir den Tipp geben, dass du dich mal in andere Personen hineinversetzt, wie du auf ein genervtes "pssst" reagieren würdest oder dich mal "spiegelst". Diese Technik hat auch mir geholfen, meine Mitmenchen ständig mit irgendwelchen wissenschaftlichen Fakten zu nerven.

Du spiegelst dich, indem du aus deinem Körper herausgehst und in einen anderen Körper, virtuell oder reell, eintauchst und eine alltägliche Situation, wie zum Beispiel diese Film-Geschichte, inszenierst und schaust mal, wie dein anderes Ich darauf reagiert.

Mit viel Übung, Zeit, aber vor allem Selbstehrlichkeit klappt das super und du bist ein ganz anderer Mensch geworden! Du muss dabei beachten: das was du als nervig oder nicht nervig empfindest, könnte dein Spiegel-Ich ganz anders sehen.

Wenn es dir hilft, stell dich für deine ersten "Spiegelungen" vor ein Spiegel. Schreibe nach jeder Spiegelung auf, was dein Spiegel-Ich empfunden hat und wie es, bzw. Du, reagiert hast.

Viel Erfolg jetzt schon von mir

RatgeberWolf

P.S.:für Rückfragen kannst Du mich gerne anschreiben: luca-wolf.business@web.de, aber schreibe bitte, was du für eine Frage gestellt hast und nenne deinen Nicknamen, dann weiß ich, wer du bist und kann dementsprechend daruf antworten.

Nochmals viel Erfolg bei dieser Übung

und dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten!!!


...zur Antwort