Die Rückgabe hat nichts mit dem Alter zu tun.
Ein stationärer Händler (kein Onlinekauf) muss überhaupt nichts zurücknehmen, das ist eine reine Kulanzentscheidung.
Also hingehen und fragen.
Die Rückgabe hat nichts mit dem Alter zu tun.
Ein stationärer Händler (kein Onlinekauf) muss überhaupt nichts zurücknehmen, das ist eine reine Kulanzentscheidung.
Also hingehen und fragen.
Damit beeindruckst Du niemanden, Du wirst ihn höchstens los.
Aber mach ruhig, wenn Du glaubst, sowas nötig zu haben.
Ach ja, Du schon wieder:
...hab auch kein perso weil ich 13 bin
Zum Fremdschämen.
Das wäre doch schon mal ein Anfang:
https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Srebrenica
Nein.
Niemand ist verpflichtet, seinen Ausweis mitzuführen, auch wenn von Unwissenden gerne was anderes behauptet wird.
https://www.deurag.de/blog/mitfuehrpflicht-des-personalausweises/
Das ist bei allen Bundeswehr-Stützpunkten, -Kasernen und -Fliegerhorsten so.
Oder ist das nur die Abkürzung für einen anderen Namen?
Ja, und zwar für Richard.
Ich möchte jetzt das Konto über die Seite wieder hinzufügen aber da steht immer: „Entschuldigung, leider ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen sie es später erneut.
Das geht nicht:
Ein einmal entferntes Bankkonto kann nie wieder einem PayPal-Account hinzugefügt werden.
Du kannst aber auch beim PayPal-Kundenservice anrufen; die haben sehr freundliche Mitarbeiter, die Dir gerne helfen:
0800 - 7234500 oder 069 - 945189832/ Mo.- Sa. 9:00 bis 19:30 Uhr
Und sei darauf vorbereitet, dass PayPal mit Sicherheit einen Datenabgleich per Ausweisscan zwecks Personen- und Altersverifizierung vornehmen wird.
Wenn PayPal-Gebühren entstehen, dann bezahlt die der Zahlungsempfänger.
An Chemtrails, Feen, Elfen und Einhörner glauben nur diejenigen, bei denen der staatliche Bildungsauftrag komplett versagt hat.
Ich sehe nicht ein ihn den Kaufpreis für Unwahrheiten zurück zuerstatten uns dann ohne Geld und Kleidung darzustehen.
Darauf hast Du leider keinen Einfluss:
Der Käufer hat seit Einführung der neuen eBay-Zahlungsabwicklung im Sommer 2021 immer 30 Tage Käuferschutz, egal wie er bezahlt hat und egal, was der Verkäufer schreibt, bei PayPal-Zahlung sind es sogar 180 Tage.
Und wenn er in dieser Zeit einen nicht der Beschreibung entsprechenden oder defekten Artikel meldet und deswegen eine Rückgabe öffnet, dann hat der Verkäufer so gut wie keine Chance, den Artikel nicht zurückzunehmen.
Er bezahlt sogar noch für den Rückversand. Reagiert er nicht, dann wird eBay erstatten, er ist Geld und Ware los und er bekommt einen Mangeleintrag in seinen Account.
Und wenn das Geld schon an ihn ausgezahlt wurde, dann darf eBay sich das wieder von dem mit seinem Account verknüpften Girokonto zurückholen.
Diesem Verfahren hat jeder Verkäufer übrigens mit der Akzeptanz der neuen eBay-Zahlungsabwicklung ausdrücklich zugestimmt.
Klicken: Grundsatz zum eBay-Käuferschutz
Klicken: Einbehaltene Zahlungen
Hier noch ein Beispiel, wie das mittlerweile bei eBay läuft:
Klicken: Käuferschutz bei eBay
Lass die Finger davon, wenn Du nicht auf der Anklagebank landen willst:
Das ist ein klassisches Geldwäschemodell, bei dem Du zugleich Täter und Opfer bist.
Könnt ihr mir sagen wie ich meine Eltern überreden kann diese Bildschirmzeit auszuschalten?
Falscher Ansatz:
Du musst Deine Eltern nicht überreden, sondern sie davon überzeugen, dass sie Dir vertrauen können.
Habt ihr tipps und mir diese diskussion zu ersparen?
Ich würde das gar nicht diskutieren, warum auch?
Trink Deine alkoholfreien Getränke und fertig.
Wenn PayPal Dir Gebühren berechnet, dann hat der Geldsender per PayPal Waren & Dienstleistungen bezahlt; wenn PayPal Dir keine Gebühren berechnet, dann hat er per PayPal Family & Friends bezahlt.
und da kann man mur mit PayPal Vorauskasse oder Rechnung zahlen.
Du kannst einfach per Banküberweisung zahlen, die Bankverbindung (IBAN) sollte auf der Rechnung stehen.
Die Frage nach einer Telefonnummer oder einer Mailadresse dient nur einem einzigen Zweck:
Du hast oder wirst eine gefälschte Nachricht erhalten, die angeblich von eBay Kleinanzeigen, von PayPal oder von einer Bank stammt, dass das Geld überwiesen wurde und Du es in dem Moment bekommst, in dem Du eine Paket-Tracking-Nummer postest oder ein angeblicher Kurier die Ware abgeholt hat.
Alles gefälscht. Keine Bank der Welt macht solche Geschäfte. Es gehört nicht zum Aufgabengebiet von Banken, den Versand zu überprüfen.
Das läuft immer so. Das ist eine alte Betrugsmasche. Gutgläubige Verkäufer schicken dann los oder geben ihre Ware raus ohne zu merken, dass sie betrogen wurden. Und das war’s dann - Du hörst nie wieder was, Geld kommt nie und Deinen Artikel bist Du los.
Klicken: Nigeria-Connection
Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.
Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von eBay Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
Du kannst Versandarabatt anbieten, Du musst aber nicht.
Und der Käufer kann Dich positiv bewerten, er muss aber nicht.
Habt ihr gegebenenfalls sogar Tipps für mich?
Viel Geduld, genügend Startkapital und fundierte kaufmännische Kenntnisse, andernfalls wird das nix mit dem "Durchstarten".
Und könnte er das Geld von mir zurückholen...
Kann er.
Der Käufer kann bei PayPal einen unberechtigen Kontenzugriff melden, und dann wäre das Geld wieder weg.
Und ja, selbstverständlich geht das auch bei einer Zahlung per PayPal Family & Friends, auch wenn von Unwissenden leider immer was anders behauptet wird.
Steht übrigens für alle nachlesbar in den PayPal-Nutzungsbedingungen, die klickt aber jeder nur als gelesen an.
Natürlich kann man das:
Überweisungen lassen sich nur innerhalb eines ganz kurzen Zeitfensters zurückholen; aber spätestens wenn das Geld das Empfängerkonto erreicht hat, geht da absolut nichts mehr.
Weder Deine Bank, noch die Empfängerbank können dann noch irgendwas machen, auch wenn von Unwissenden leider immer wieder was anderes behauptet wird.