Ich bin 30 und höre Nightcore auch sehr gerne.Ist mal was anderes vom Genre her und weniger aggressiv als die anderen Musikstile von heute.Zu deiner Frage zurückkommend.Nein ich finde es nicht kindisch das du als Erwachsener solche Musik hörst.Jeder darf sein Leben so gestalten wie er es will das trifft auch auf die Musik zu.Wenn du solche Musik hörst und entspannst dann ist es doch nur vom Vorteil für dich.Also mache dir keine Sorgen darum ob das kindisch ist oder nicht Hauptsache du hast beim hören der Musik Spaß.Alles andere ist nebensächlich. :)

LG

Raptor

...zur Antwort

Du verpasst nichts.Du lebst dein Leben. :)

Benutze ich soziale Netzwerke.Ja nur Whatsapp.

...zur Antwort

Naja da deine Frage jetzt drei Jahre alt ist.Würde heute sagen so noch 20 Jahre werden die Sozialen Netzwerke bestehen.Entweder werden neue Programme programmiert die besser sind als die Sozialen Netzwerke oder sie werden schlicht und einfach ersetzt.So pauschal kann man das nicht sagen.

...zur Antwort

Also ich bin ehrlich ich will meine Partnerin nicht über Soziale Netzwerke kennen lernen.Aber jeden das seine.Wenn es bei anderen geklappt hat dann freue ich mich sehr.

...zur Antwort

Ich würde dir den Rat geben es nach dem Motto:

Wär mit mir nicht klar kommt ist selber dran schuld

zu handeln.Heißt du gehst der Person aus dem Weg ohne sie zu verletzen.Den wenn du anfängst andere zu verletzen bist du nicht besser als die anderen.

LG

Raptor

...zur Antwort

Ja warum ist das so. Ich selber zähle mich auch zur Generation Y und ich kann nur sagen das wir schon zu übersättigt sind in Bezug auf Erwartungen und Abenteuer an unsere Mitmenschen. Jeder Mensch ist anders. Anders in seiner Persönlichkeit anders vom Charakter her und anders von der Erziehung her. Aber eins haben wir gemeinsam wir leben alle auf dem selben Planeten. Ok ich schweife ab. Warum Generation Y den Sinn des Lebens sucht ist ganz einfach sie haben wirklich keine anderen Probleme. Ist wirklich so. Generation Y ist ohne Krieg ohne Hungersnot und sonst der gleichen aufgewachsen. Also wohin mit der überschüssigen Energie. Ganz einfach sie wird darauf verwendet den Sinn des Lebens zu finden. Und sich selbst zu optimieren.

LG

Raptor

...zur Antwort
Auf jeden Fall

Also Ich sehe das auch so wie meine Vorredner.Ich brauche es nicht und vermisse es auch nicht.Alles tutti bei mir.Bin auch so glücklich mit mein Leben.

...zur Antwort
Was ist bloß mit der Menschheit los - Generation Beziehungsunfähig, Ghosting - Häää?

Eigentlich halte ich nicht viel davon solche Dinge in Online-Foren zu besprechen, aber mittlerweile scheint es ja zum Trend zu werden.

Was ist los, mit den Männern und Frauen - wieso möchte sich keiner mehr binden und das allerwichtigste: Wo bleibt die Ehrlichkeit?

Da ich eine Frau bin und auf Männer stehe, kann ich nur von diesen berichten. Gerade auch wieder eine tolle Situation erleben müssen: Einen netten jungen Mann kennengelernt, sich mehrmals getroffen und ebenfalls schon das Thema "wie geht es denn mit uns weiter" besprochen - verlief nicht mal so negativ. Leider scheint es immer moderner zu werden, dass man sich nur noch nett und interessiert verhält, so lange man sich direkt in die Augen sieht. Wenn einer von beiden dann die Tür verlässt - Aus den Augen, aus dem Sinn! Es wird sich zwar gemeldet, aber eigentlich nur um zu zeigen, dass man eigentlich keine Unterhaltung will... aha! Man verabredet sich und wird für die Kumpels stehen gelassen, man antwortet nicht mehr auf eine Nachricht, weil wir auch mal das Recht haben "böse" zu sein und man hört das ganze Wochenende nichts mehr. - Was ist da los? Ich habe sogar gelernt, dass es einen Begriff dafür gibt - "Ghosting". So nennt man wohl das verschwinden und nicht mehr melden von ein auf den anderen Tag. Tatsächlich kamen wir jetzt nochmal in Kontakt und er hat von sich aus ein Treffen vorgeschlagen. Da stelle ich mir natürlich die Frage, wie das laufen soll und vor allem: wie spreche ich an was mir auf dem Herzen liegt ohne ihn zu verscheuchen? Er liegt mir am Herz, sonst würde ich das alles überhaupt nicht mitmachen.

Ich habe gestern einen Beitrag über Ghosting bei FB gesehen und sehr viele Frauen und auch Männer haben sich verzweifelt und erbost diesem Beitrag zustimmen können.

Auch hier würde mich die allgemeine Einstellung und die Erfahrungen interessieren. Vielleicht gibt es ja sogar ein paar Tipps zu meiner aktuellen Situation.

Ich freue mich auf eure Antworten!

...zum Beitrag

Als erstes geb ich hier auch meine Vorredner recht.Alles verdanken wir den Sozialen Medien.

  • Der Umgang auf diesen ist immer Unpersönlich. IMMER
  • Die Emotionen,Mimik,Gestik und andere Gefühle fallen weg
  • Man möchte nur das sehen und hören was man möchte
  • Man ist ersetzbar geworden ob als Partner/in oder Freund/in spielt keine Rolle. Hauptsache ersetzbar.
  • Auf diesen Plattformen wird das perfekte Leben zelebriert wo es keine Schwächen und Makel gibt.Das perfekte Leben wird da so zusagen gelebt.
  • Ach so und die Empathie.Tja da sag ich nur hast du Pech gehabt gibt es nicht auf diesen Plattformen
  • Eins noch Social Skills lernt man nicht wenn man Soziale Netzwerke benutzt man lernt es wenn man mit echten Leuten interagiert. Wahnsinn ne ;) Fördert auch Selbstbewusstsein.

Zum Thema Ghosting: Da wo der Umgang Respektlos und Unpersönlich ist.Und es auch zum Leitfaden der Plattform gehört kann man sehr schnell Leute unbeabsichtigt beleidigen in Form dieses Kürzels.Auch kann es sein das die Person wirklich viel zu tun hat und sich nicht immer bei der Plattform anmelden kann.Desweiteren kann es auch sein das die Person dich mehr mit dir im realen Leben treffen möchte als mit dir immer zu chatten aber zu schüchtern ist das zu sagen.Was du als Frau oder Mann gleich als Desinteresse interpretieren tust und ihn oder sie gleich als Versager oder A...loch abstempelst.Tipp: Wenn er dir ein Treffen vorschlägt und es zum Treffen kommt dann sag ihm doch wie du dich fühlst.Wenn er dir das sagen tut wie er sich fühlt und es auch versteht wie du dich fühlst.Dann ist der erste Schritt getan.In unser heutigen schnelllebigen Welt hat der Mensch verlernt mit den anderen Menschen die ihn umgeben von Angesicht zu Angesicht zu sprechen.Das ist eine Tatsache.Wer mit dir nicht reden möchte der redet nicht mit dir denn kannst du getrost ignorieren.Wer reden möchte kommt auf dich zu und spricht dich an.Wer nicht der nicht.Gilt für beide Geschlechter.Aber auch da muss man immer schauen was Wahr und was Falsch ist.Kann auch sein das er oder sie schüchtern ist.Puh ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG

Raptor

...zur Antwort

Leben und Leben lassen. Alles hat seine Vor und Nachteile. Ich für mein Teil bin zufrieden mit mein Leben und würde mir wünschen das ein Kind es bereichern tut. Aber ich muss mich auch nicht dazu zwingen lassen eins zu machen. Das wäre aus meiner Sicht her der falsche Weg. Wer selber nicht glücklich ist mit sein Leben der wird in der Beziehung mit Kind zwangsweise auch nicht glücklich. Und so ist es auch mit dem Neid. Wer Kinder hat möchte sie nicht mehr missen und wer keine hat Ist trotzdem kein schlechter Mensch. Also zu deiner Frage zurück zu kommen. Es ist alles Ansichtssache mit dem Neid.

LG

Raptor

...zur Antwort

Sich in unserer neuen schnell lebigen Welt zu integrieren fällt dein Kumpel bestimmt sehr schwer. Zumal es ihn wohl wirklich sehr mitnimmt und er mit bestimmten Sachen im 21. Jahrhundert nicht so recht klar kommt. Du schreibst das der Kontakt über soziale Netzwerke eingeschlafen ist und das er seine Persönlichkeit verändert hat. Und seine Freunde und Lebenslust verloren hat. Für mich hört sich das so an das er mit dem sozialen Netzwerk wo ihr kommuniziert habt nicht klar gekommen ist und sich dadurch verändert hat weil er sich nicht richtig vom Netzwerk abgrenzen konnte. Weil alles was du beschreibst hab ich selber am eigenen Leib erfahren.

Was passiert wenn man sich nicht richtig von sozialen Netzwerken abgrenzen kann:

- man wird depressiv weil man ständig glaubt im Wettbewerb mit anderen zu sein.

- je nach Person kann man auch seine Gefühle in großen und ganzen nicht mehr so zeigen. ( emotionsloser Zombie)

- man wird teilnahmslos und desinteressiert weil sich alles nur noch auf die Ebene von Smartphone und Netzwerken konzentriert.

- Lebensfreude ist das erste was im sozialen Netzwerk sterben tut wenn man sich nicht abgrenzen kann.

- in sozialen Netzwerken möchte keiner über Sorgen sprechen. Man möchte nur Freunde die im Grunde jeden Tag Partys feiern und nie einen schlechten Tag haben. Deswegen verlor er auch seine Freunde. Weil er sein Profil nicht gepflegt hat oder aber sich über das Netzwerk beklagt hat. Was im Netzwerk immer als mimimimi bezeichnet wird aber manches zu Unrecht.

- wenn man sehr viel in soziale Netzwerke ist. Kann man nicht mehr so gut offline kommunizieren. Man gibt in der Realität nur kurze und knappe Antworten oder wird stumm.

Ist es normal das er sich so geändert hat.?

Nein ist es nicht. Er konnte sich nicht richtig abgrenzen weil er sehr jung ist und damit in großen und ganzen nichts anfangen konnte. Somit hat er sein eigenes Gefängnis gebaut wo er alleine nicht mehr raus kommt. Das Hamsterrad wie viele sagen.

Rede mit dein Kumpel gib ihn wieder halt.

...zur Antwort

Flauski hat Recht. Die Leute schränken ihre eigene Meinungsbildung selber ein weil sie der Meinung sind das das gelesene in sozialen Netzwerken richtig ist und hinter fragen aber diese sachen nicht. Somit machen sie sich selber zu Marionetten in ihren eigenen Netzwerk. Schlimm finde ich sowas sehr schlimm.

...zur Antwort
Braucht man im heutigen Zeitalter soziale Netzwerke?

So viele Vorteile – wie den Kontakterhalt oder die vereinfachte Kommunikation - sie auch haben mögen, momentan sehe ich nur die Nachteile. Das Verfolgen des Lebens Anderer wird irgendwann zur unbewussten Routine. Abends vor dem Fernseher – wenn Langeweile aufkommt, weil die Beschallung aus einer Richtung nicht mehr ausreicht – greife ich wie automatisch nach dem Handy, das sowieso nie weiter als ein paar Zentimeter vom Körper entfernt liegt. Dann geht es der Reihenfolge nach: 

1. Abchecken, ob es eine Nachricht bei WhatsApp gibt – hat der/die Liebste endlich geantwortet? Oh nein, nur die Arbeit. Diese nervigen Gruppen habe ich sowieso längst stumm geschaltet, aber wirklich stumm sind sie trotzdem nicht. Austreten? Keine Option – was würden die anderen dann von mir denken? 

2. Was geht bei Snapchat? Was machen die anderen gerade schönes? Was verpasse ich? Schon wieder im Urlaub? Müssen die eigentlich auch mal arbeiten? 

3. Instagram: Immer die gleichen Bilder von den gleichen Menschen. Die eine, die sich immer in der gleichen Position in ihren Outfit's präsentiert, als wäre sie ein Model. Die andere, die in ihren Storys immer Videos von sich macht und jedem Menschen erzählt, was sie heute alles macht. – Wen interessiert’s? Ansehen und mich darüber wundern, tu‘ ich trotzdem… 

4. Last but not least Facebook: Beim vermutlich langweiligsten Netzwerk bleib’ ich immer am längsten hängen. Warum? Mittlerweile habe ich so viele Seiten abonniert, dass ich stundenlang runterscrollen kann und immer was Neues kommt. Vielleicht ist zwischendurch mal ein witziger Spruch oder ein witziges Video dabei, wo ich die anderen markieren kann…

Netflix habe ich mittlerweile auf Pause gestellt, da ich sonst zu viel von meiner Serie verpasst hätte. Plötzlich ist eine Stunde vergangen… Wie habe ich meine wertvolle Lebensstunde genutzt? War ich dabei glücklich, macht mich das glücklich oder kann ich daraus irgendwas Sinnvolles ziehen? NEIN! Und doch kann ich nicht mehr ohne, denn ich könnte ja was verpassen……….

Braucht man im heutigen Zeitalter soziale Netzwerke?

...zum Beitrag
Dosiert

Also ich bin der Meinung das man soziale Netzwerke nur dosiert nutzen sollte. Ob sie im allgemeinen wichtig sind. Das muss jeder für sich selber entscheiden wie wichtig sie ihn sind. Daher nutze die Sozialen Netzwerke so wie du es für richtig hältst. Aber immer in maßen.

LG

Raptor

...zur Antwort

Weißt du es ist immer eine Frage der Perspektive.Stell dir einfach mal die Frage selbst.Wie fühle ich mich das ich keinen im Leben habe.? Geht es mir gut damit oder fühle ich mich schlecht dadurch.Du bist mit deinen 15 Jahren noch sehr jung was nichts schlechtes ist.Aber dadurch hast du noch keine große Erfahrung im Leben.Und das Leben bietet für dich noch eine menge an Abenteuer an.Aber schlimm ist es nicht wenn du keine Freunde oder Familie hast.Du bist dadurch kein schlechter Mensch.Versuche so zu Leben wie du es für richtig hältst und nicht so wie andere es für richtig halten.Wenn du es so machst wirst du deinen Weg schon im Leben finden.Und irgendwann eine Familie haben die dich über alles liebt.Kopf hoch und nicht aufgeben. :)

LG

Raptor

...zur Antwort

Also ich bin ein Mann und ich kann nur sagen es ist nichts verwerfliches daran keine Kinder zu haben. Es soll doch jeder sein Leben so leben wie er es für richtig hält.

...zur Antwort

Sei stolz drauf das du kein Mitläufer bist. Und lebe dein Leben so wie du es für richtig hältst.

...zur Antwort
Nein

Ich hatte mich damals angemeldet um mit FB Kontakt zu Freunden zu halten aber ich habe schnell bemerkt das ich nicht der Mensch dazu bin über FB zu kommunizieren.Ich hatte auch wo ich FB benutzte Deprssionen und hatte mich darauf gelöscht auf FB jetzt gehts mir wieder richtig gut.Also ich würde es dir nicht empfehlen.Mach es bloß nicht.

...zur Antwort