Nazis (Kurzform von Nationalsozialisten) ist eine abwertende Bezeichnung für Anhänger des Nationalsozialismus, die auf Rassismus, Antisemitismus und der Verfolgung Andersdenkender basierte.
Per se hat Deutschland nicht so viele Nazis, da dafür eine extreme Ansicht gehört, auch wenn das nicht direkt zum gesellschaftlichen Konsens passt. Hier reden wir von wirklichen Hardlinern, die damals das Leben von Millionen Menschen kosteten.
Zwar sieht man heutzutage viele Menschen leichtfertig als Nazis, jedoch handelt es sich dabei um eine starke Verwässerung der Gräueltaten des Nationalsozialismus.
Ja es gibt Menschen, die dieser Gesinnung heute noch nachlaufen und sich sowas wünschen, jedoch ist das schon ein extremerer Härtefall.
Auch wenn es sich bei der Alternative für Deutschland (AfD) um eine klar rechte Partei handelt, wäre die Verbindung zum Nationalsozialismus eine schwache Brücke, was ich für eine starke Abschwächung der Grausamkeiten halte. Die Erschwerung des Asylrechts, die Wiedereinführung von Grenzkontrollen und umfangreiche Abschiebung sind radikal, lassen sich aber (meiner Meinung nach) keineswegs mit dem Holocaust gleichsetzen, die allein 6 Millionen Jüdinnen und Juden das Leben kostete.
In der AfD sind viele Menschen aktiv, die sich selbst als "Neonazis" sehen, jedoch ist es wohl nur ein vermutlich kleiner Anteil der Wählerschaft. Hier finde ich es persönlich sehr schade, dass sich die Partei nicht vom Extremismus in den eigenen Reihen distanziert. Eine Verallgemeinerung der gesamten Wählerschaft halte ich aber für realitätsfern und es vergiftet eine aktive Debatte zur Verbesserung der Umstände.