1. Game of Thrones
In einer mittelalterlichen Welt kämpfen verschiedene Adelshäuser um den Eisernen Thron. Vielschichtige Charaktere, Bösewichter haben auch gute Seiten und Gute sind auch Arschlöcher. Unvorhersehbare Handlung, auch die Bösen gewinnen und die Guten sterben. Viel Sex und Gewalt, Verrat und Betrug. Gilt als beste Serie der Welt.


2. The Walking Dead

Sherif Rick Grimes wacht aus dem Koma auf und findet sich in einer Zombiewelt wieder. Zusammen mit Freunden und neuen Weggefährten versuchen sie zu überleben und sich gegen Zombies und Plünderer zu behaupten. 

3. My Name is Earl
Earl ist ein trotteliger Kleinganove. Als er im Lotto gewinnt, wird er sofort von einem Auto überfahren. Er sieht darin ein Zeichen und will sein Karma verbessern. Also macht er eine Liste aller seiner Schandtaten und versucht sie wieder gutzumachen. Dabei gerät er in haarsträubende Situationen. 

4. House of Cards
Blick hinter die Kulissen der Macht in Washington. Frank Underwood (Kevin Spacey) bahnt sich seinen Weg mit raffinierten Schachzügen zur Präsidentschaft. 

5. Vikings
Die Serie erzählt die Geschichte des Wikingers Ragnar Lodbrok und seiner Familie. Wie Game of Thrones viel Gewalt und Spannung. 

6. Rome
Die Serie begleitet zwei Legionäre in Julius Cäsars Armee, die immer wieder zwischen die Fronten und Intrigen zwischen Adel, Republikaner und Cäsar geraten. Interessantes Sittenbild des alten Roms mit viel Liebe zu geschichtlichem Detail und Alltagsleben in der Antike.

7. Homeland
Ein lange von irakischen Terroristen gefangen gehaltener US-Sergeant Nicholas Brody wird befreit, zu Hause als Held gefeiert und macht Karriere. Nur die CIA-Agentin Carrie Matherson hat den Verdacht, dass er in den vielen Jahren Gefangenschaft einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und einen gewaltigen Anschlag plant...

8. Dexter

Psychokiller arbeitet als Experte in der Forensik bei der Polizei Miami. Er klärt heimlich ungeklärte Fälle auf, tötet die bösen Jungs um seine kranke Tötungslust zu befriedigen und nutzt sein Wissen als Forensiker, um die Spuren zu verwischen. 

...zur Antwort

Ich glaube nicht, das Deutschland immer rechter wird, eher das Gegenteil. Der Anschein entsteht aber, weil das Thema Zuwanderung und Migranten mit einem Tabu belegt wurde. Jeder, der sich dazu kritisch äußert, wird beinahe automatisch zum Nazi abgestempelt. 

Das kann dann tatsächlich zu einem Erstarken des rechten Rands führen, weil Probleme wie Parallelgesellschaften, Islamismus, steigende Kriminalität, Einwanderung in die Sozialsysteme ect. nun mal WIRKLICH da sind. Die lassen sich nicht dadurch aus der Welt schaffen, indem man Kritiker als Unmenschen denunziert. 
Nicht zuletzt schadet diese Politik den echten Hilfsbedürftigen, die mit den Asyl-Missbrauchern (lt. Bundesamt für Migration immerhin zwei Drittel aller Ankommenden) in einen Topf geworfen werden. 

...zur Antwort

Bin Deutscher aus Köln. Der Begriff "Ausländer" ist erstmal so nichtsagend und allgemein wie der Begriff "Sport". Es gibt viele Sportarten und jede ist anders. Die eine Sportart sieht nur peinlich aus (wie Nordic Walking), während die andere zu schwersten Verletzungen führen kann (wie Mixed Martial Arts). Gleiches gilt für die vielen Länder und ihre Kulturen.

Wenn Du also eine Meinung oder Bewertung hören willst, dann muss Du konkreter werden, über welche Sportart / Ausländer wir eigentlich reden. Also, z.B. "Was denkt Ihr über Franzosen?" oder "Was denkt Ihr über Zuwanderer aus dem islamischen Kulturkreis?" 

...zur Antwort

Das Problem bei der Debatte ist die Pauschalisierung und zwar von allen Seiten. Für die Rechten sind alle Asylbewerber pauschal Sozialschmarotzer, was nicht stimmt. Für die Linken sind alle hilfsbedürftige Flüchtlinge, was auch nicht stimmt. Und für Politiker, Medien und Prominente sind alle, die auch nur leise Kritik an der Flüchtlingswelle üben, pauschal Nazis, "Pack", "Mischpoke" usw. 

Die Debatte bedarf DRINGEND mehr intellektuelle Ehrlichkeit und Sachlichkeit. Laut Bundesamt für Migration werden nur ca. 2-3% der Asylbewerber tatsächlich als asylberechtigt anerkannt, weil politisch oder religiös verfolgt. 25%-30% sind Kriegsflüchtlinge. Die restlichen ca. 66 - 75% sind aus anderen Gründen gekommen. 600.000 abgelehnte Asylbewerber sind schon aus den letzen Jahren da. Abgeschoben werden pro Jahr nur 8.000 bis 10.000. 850.000 kommen dieses Jahr hinzu, von denen nur höchstens ein Drittel tatsächlich Hilfsbedürftige sind.  

Das kann man nun je nach politischen Standpunkt sehen wie man will. Fakt ist aber, dass eine übergroße Mehrheit keine Flüchtlinge sind, sondern nur normale Einwanderer, die das Asylgesetz missbrauchen und den wirklich Hilfsbedürftigen Platz und Ressourcen wegnehmen. 

Wenn Asylbewerberheime von Rechtradikalen in Brand gesteckt werden, ist das natürlich zu verurteilen. Doch nicht jeder Brand hat einen rechtsradikalen Hintergrund. Fälle wie in Suhl, wo ein Mob Asylanten die Herberge und die deutsche Nachbarschaft wegen eines zerissenen Korans demolierten oder Heime wegen Unzufriedenheit mit den Matratzen, dem Essen oder aus Fahrlässigkeit anzünden, kommen häufiger vor. Dies wird nur nicht so öffentlichkeitswirksam kommuniziert, um keine Ausländerfeindlichkeit zu schüren. 

...zur Antwort

Ergänzung zu meinem Filmtipp "The 5th Wave": Der Trailer zum Kinofilm ist jetzt online.

https://www.youtube.com/watch?v=fV6mI1fe3gY

...zur Antwort

Ich würde sagen, Dein Vater hat recht. Ursprünglich kommt die Redewendung aus dem Boxsport. Ein echter Schlag unter die Gürtellinie beim Boxen ist sehr schmerzhaft für das Opfer und wird als unsportlich und unfair betrachtet. Im übertragenen Sinne als Redewendung ist damit also gemeint, wenn jemandem sehr schmerzhaften / großen Schaden zugefügt wurde und das auf eine unfaire Weise. Das kann auch über eine sexuelle Anspielung geschehen. Aber es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten unfaire Schläge auszuteilen. 

...zur Antwort

Ich würde es mir dadurch erklären, dass in der germanischen, arabischen, griechischen und ägyptischen Kultur das Pferd eine große Rolle spielte. Und dies spiegelt sich natürlich auch in der Mythologie wider. Es war ein edles Tier, dass nur dem Adel und dem Kriegerstand vorbehalten war. Als Arbeitstier für jedermann war es zu jener Zeit viel zu wertvoll. Also ein Prestigeobjekt, das zusätzlich durch die Flugeigenschaft erhöht wurde. 
Das es im Judentum und Christentum keine geflügelten Pferde gibt, mag daran liegen, dass diese ursprünglich Hirtenkulturen waren, die ihre kriegerischen Zwistigkeiten zu Fuß ausgetragen haben, bzw. schlicht nicht die Ressourcen hatten, anspruchsvolle Tiere wie Pferde zu unterhalten. Dafür haben wir im Christentum - passend zur Hirtenkultur - das Bild von Jesus als "Lamm Gottes", was wohl darauf zurückzuführen ist, dass im Judentum Lämmer ihrem Gott als Schlachtopfer dargebracht wurden.

...zur Antwort

Religiöser Glaube basiert im wesentlichen auf den von primitiven Wüstenkulturen ausgedachten Geschichten und beruhigenden Lebenslügen. Sie sind der denkbar schlechteste Trost in schwierigen Situationen. Wie wäre es stattdessen mit der Wahrheit und echten Problemlösungsstrategien im Hier und Jetzt, statt Trost in einem nicht vorhandenen Paradies zu suchen?

...zur Antwort

Wer Wissenschaft, Philosophie und Kunst hat, der braucht keine Religion und keinen Gott. 

...zur Antwort

Geräusche sind Schallwellen, die sich von einem schwingenden Schallerzeuger (z.B. eine Saite oder eine Trommel) erzeugt werden. Diese Schallwellen werden an ein Medium - zum Beispiel Luft oder Wasser) übertragen und breiten sich wellenförmig um die Schallquelle herum aus. In einem Vakuum fehlt das Übertragungsmedium, in dem sich die Schallwellen bewegen können. Deshalb kann man im All nichts hören. 

Eine Besonderheit bei Wellen ist der Doppler-Effekt: Bewegt sich eine Schallquelle auf Dich zu, dann werden die Wellen sozusagen zusammengedrückt. Die Frequenz steigt, und damit auch die Tonhöhe. Bewegt sie sich von Dir fort, sinkt die Frequenz und damit auch die Tonhöhe. Man kann dies gut beobachten, wenn z.B. ein Motorrad an Dir vorbeifährt. 
https://www.youtube.com/watch?v=WkkhVtmPP9A

...zur Antwort

Manche Muslime rühmen sich, den Islam in 30 Sekunden erklären zu können. Ich als Atheist erkläre Dir die Trinität in 10 Sekunden. Aufgepasst:

Vater, Sohn, Heiliger Geist: Drei Erscheinungsformen des selben Gottes. 

Wasser, Eis, Dampf: Drei Erscheinungsformen des selben Elementes (H2O).

...zur Antwort

Eine der besten Serien überhaupt ist Game of Thrones. Spannend und unvorhersehbar, weil auch den guten Menschen schlimme Dinge widerfahren. 

Lie to me. Weil Tim Roth in der Serie einfach saucool ist. Kult Potiential wie Dr. House.

...zur Antwort

Der Film "Schatten der Wahrheit" mit Harrison Ford spielt an einem See, wo unheimliche Dinge passieren, weil dort eine junge Frau ertränkt wurde. Nach dem Film bin ich sofort nachts im See schwimmen gegangen. War super! Nach Blair Witch Project bin ich im Wald joggen gegangen. 

Also Skype einfach mit Deinen Freunden und schalte plötzlich das Licht aus ;-)

...zur Antwort

Es ist eigentlich gegen die Spielregeln. Mach doch besser einen eigenen Account, dann könnt Ihr auch zusammen als Zug spielen.

...zur Antwort
Soll ich zu den Zeugen Jehovas zurück kehren?

Ich bin wirklich durcheinander! Ich bin wie weltweit viele bei den zeugen jehovas großgeworden. Ich war fast mein Leben lang von der Lebensweise hoch begeistert und habe große Fortschritte gemacht (wurde ungetaufter Verkündiger und wollte mich schon einmal taufen lassen). Nur dann bemerkte ich, dass eine Pionierin aus unserer Versammlung (wir studierten fast zehn Jahre lang miteinander und sie wurde zu meiner besten Freundin) mich gegen meine Mutter aufhetzte, mich von ihr trennen wollte und mich als "ihre" Tochter betrachtete, da sie selbst aufgrund einer Krankheit keine Kinder haben darf. Daraufhin habe ich den Kontakt zu ihr fast gänzlich abgebrochen und ca zwei Monate daraufhin habe ich auch erklärt, dass ich nicht mehr in die Versammlung gehen will. Ich wusste nicht mehr was ich glauben konnte bzw weiß es immer noch nicht, da sich offenbar niemand an das hält was dort gelehrt wird, denn die ältesten unterstützten diese Pionierin sogar bei dem Versuch mich (und auch meine Schwester [ebenfalls ausgetreten]) von meiner Mutter zu trennen. Ich fühle mich einfach so verletzt und hintergangen und offenbar (wenn die ältesten doch von Gott geleitete Entscheidungen treffen) hat Gott nichts dagegen. Allerdings vermisse ich meine Freunde sehr, da sie alle den Kontakt zu mir abgebrochen haben und ich hier draußen einfach auf keine guten Freunde stoße...

Meine Frage ist nun:

Lohnt es sich dorthin zurück zu kehren? Werde ich das bereuen? Kann ich dort wirklich glücklich werden?

Oder: Kann ich auch hier "draußen" glücklich werden? Werde ich es bereuen wenn ich hier bleibe?

Bitte ich will keine Diskussion ob zj nun eine sekte oder sonst noch etwas sind lediglich vielleicht Erfahrungsberichte von beiden Seiten. Habt ihr eure Entscheidung bereut?

Noch kurz zur Info: ich war nicht getauft (lediglich ungetaufter Verkündiger) und ich bin lesbisch und müsste mein Leben lang Single bleiben...

...zum Beitrag

Warum wirfst Du einen solchen albernen Glauben nicht ganz über Bord und beginnst ein freies Leben ohne diesen religiösen Ballast? 

Wenn Deine "Freunde" Hetzkampagnen gegen Menschen betreiben, die Du liebst, und Dich nicht so akzeptieren, wie Du bist (lesbisch) dann sollte Dir doch eigentlich klar sein, was von solcher "Freundschaft" zu halten ist, oder? Sie ist wertlos, weil Du nur ein Objekt ihrer eigenen Sekten-Vorstellungen bist.

Egal wie Du Dich entscheidest, Du wirst etwas gewinnen aber auch einen Preis bezahlen. Gehst Du zurück hast Du vielleicht wieder die Geborgenheit Deiner Gruppe. Aber das kommt zu einem hohen Preis: Du wirst nie ein selbstbestimmtes Leben führen können, Du wirst nie erfahren, wie sich die Erfüllung einer Liebe anfühlt, Du wirst einen großen Teil Deiner Persönlichkeit als Geheimnis für Dich behalten müssen, Du musst die Hetze gegen Deine Mutter schlucken. Gehst Du fort, weht Dir vielleicht ein rauer Wind entgegen, aber Du hast mit einem Schlag alle Möglichkeiten, die das Leben Dir bietet. Und das nur zu einem vergleichsweise geringen Preis, nämlich den Verlust von "Freunden", die eigentlich gar keine sind. 

Also wirf die Ketten fort und fliege! 

Ich möchte Dir die Worte des großartigen Christopher Hitchens ans Herz legen, die glaube ich ganz gut auf Deinen Fall passen:
Sieh es (den Glauben / die Sektengemeinschaft) nicht als ein Geschenk. Stelle es Dir lieber als einen vergifteten Kelch vor. Schieb ihn von Dir weg, egal wie verführerisch er ist. Gehe das Risiko ein, für Dich selbst zu denken! Sehr viel mehr Freude, Wahrheit, Schönheit und Weisheit wird Dich auf diesem Weg erreichen.  

https://www.youtube.com/watch?v=ZDTObha5lUE

...zur Antwort

Die Sünderin (deutscher Film, heute harmlos aber damals galten 5 Sekunden nackte Haut als Pornografie)

Basic Instinct, quasi die Mutter pornografischer Inhalte in normalen Hollywood-Filmen

Blau ist eine warme Farbe (französisch, nicht Hollywood)

Game of Thrones (TV-Serie)

Orange is the new Black (TV-Serie)

...zur Antwort