Hi

Nein, das ist definitiv keine Bettwanze. Es ist eine harmlose Nymphe (Larve) einer Waldschabe. Waldschaben sind keine Haushaltsschädlinge - sie verirren sich manchmal in Häuser, so wie deine. Man kann die Nymphen der Waldschaben anhand dem hellen bis weissen Querstrich bestimmen. Hier ein Bild einer Waldschaben-Nymphe:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9e/2016_08_13_Insekt.jpg

Du musst dir also keine Sorgen machen!

LG

...zur Antwort

Das müssten Sächsische Wespen (Dolichovespula saxonica) sein. Anhand der Zeichnung auf der Kopf-Vorderseite und dem Muster auf dem Hinterleib kann man die Wespen bestimmen.

Unten die verschiedenen Kopfzeichnungen. Die Sächsische Wespe hat eine Art Krone oder Anker in der Mitte des Kopfes - bei dir sieht man es nur knapp nicht auf dem Foto, könnte aber zur Sächsischen Wespe passen:

https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/283664_30631159.jpg

Und hier noch die Muster der verschiedenen Wespenarten - da passt die Sächsische auch am besten:

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/sorgfaeltiger-umgang-mit-biozidprodukten/schaedlingsbekaempfung-v2/wespen/_jcr_content/par/accordion/items/fr_herkennung/accordionpar/image/image.imagespooler.jpg/1587561367116/wespenarten.jpg

LG

...zur Antwort

Wenn dich das so stört, wie andere schreiben, dann ist das dein Problem - und nein, das muss nicht verboten werden.

...zur Antwort

Hi

Winkelspinne ist es definitiv nicht. Auch Zelotes subterraneus (Schwarzspinne) ist es nicht, da passt die Form nicht ganz und die Spinne auf deinem Bild hat im Gegensatz zur Schwarzspinne einen helleren Hinterleib und ist im allgemeinen nicht ganz schwarz.

Kann es sein, dass in dem Bild die Farben ein Bisschen verloren gegangen sind oder die Spinne dunkler erscheint, als sie ist?

Die Form und der lange Hinterleib passt exakt zu den Sechsaugenspinnen (Dysderidae).

Innerhalb der Sechsaugenspinnen vermute ich eine der folgenden Arten - die sehen alle ziemlich ähnlich aus:

Grosser Asseljäger (Dysdera crocata)

Kleiner Asseljäger (Dysdera erythrina)

Rubinfarbene Sechsaugenspinne (Harpactea rubicunda)

Hier z. B ein Foto der Harpactea rubicunda:

https://wiki.arages.de/images/e/e7/Rubicunda_2002.jpg

LG

...zur Antwort

Hallo

Ja, das ist die Nymphe (Larve) einer Schabe - aber nicht alle Schaben sind Haushaltsschädlinge!

Deine Schabe ist eine harmlose Waldschabe, also keine schädliche Deutsche Schabe (oder Küchenschabe, wie sie auch genannt wird). Charakteristisch für die Nymphen der Waldschaben ist der weisse Querstrich:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/190626_Planuncus_tingitanus_nymph.jpg

Die verirren sich manchmal ins Haus, du musst dir also keine Sorgen machen.

LG

...zur Antwort

Hi

Das ist keine schädliche Küchenschabe/Kakerlake. Es ist die Nymphe (Larve) einer harmlosen Waldschabe - erkennbar an dem weissen Strich:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/190626_Planuncus_tingitanus_nymph.jpg

Waldschaben sind keine Schädlinge. Die hat sich wahrscheinlich einfach nur in deine Küche verirrt!

LG

...zur Antwort

Hi

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, meinst du Spinnen, die sich in deinem Haus/Wohnung befinden?

Spinnen nehmen die nötige Flüssigkeit hauptsächlich durch den Verzehr ihrer Beute auf - also andere Insekten, Spinnen oder was auch immer zu ihrem Beuteschema gehört. In der Wohnung, wo es weniger Beute gibt, durchgehend warm ist und es nicht regnet kann das nach längerer Zeit problematisch sein. Deswegen finden sich viele Spinnen im Badezimmer oder Keller, wo es noch kühl und feucht ist.

Aber auch eine Spinne kann reines Wasser trinken und erfreut sich an einem Wassertropfen, wenn sie durch die Nahrung nicht genügend Flüssigkeit aufnehmen kann.

Ich würde die Spinnen also nach draussen bringen, in den Garten oder an einen schattigen grünen Ort. Dort finden sie genügend feuchte Verstecke und mehr (wasserliefernde) Nahrung als im Haus. Grundsätzlich bringe ich die Spinnen in meinem Haus immer nach draussen.

Ansonsten könnte man die Spinnen auch mit einzelnen Wassertropfen bereichern - die können sie dann vom Boden, der Wand oder wo auch immer aufsaugen.

LG

...zur Antwort

Hi

Leider ist es schwierig, sie auf diesen Foto genau zu bestimmen. Ganz sicher ist es aber ein Weibchen.

Die grau-braune Körperfarbe, die gestrichenen Beine und die kleinen hellen Flecken auf dem Hinterleib deuten auf die Gattung Attulus hin. Da gibt es einige ähnliche Arten und die Spinnen in dieser Gattung können sehr variabel gefärbt sein.

Auch wenn ich es nicht zu 100% sagen kann, am ehesten vermute ich die Vierpunktspringspinne (Attulus pubescens) - Die ist noch relativ häufig. Die Körperlänge ist bis ca. 5 Millimeter, also ziemlich klein.

Hier ein Beispielfoto von einem Weibchen der Vierpunktspringspinne:

https://wiki.arages.de/index.php?title=Attulus_pubescens#/media/Datei:Sitticus_pubescens_w_do_Waldrand_Oberpfalz_8Mai15_JGuttenberger.JPG

Oder noch mehr Fotos auf Google:

https://www.google.com/search?q=Attulus+pubescens+female

LG

...zur Antwort

Hi

Nein, das können Sie definitiv nicht. Dafür sind die viel zu klein. Sie sind weder giftig noch in irgendeiner Form gefährlich oder schmerzhaft.

Hier die Anatomie eines Flohkrebses:

Bild zum Beitrag

Bildquelle, Wikipedia: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Scheme_amphipod_anatomy-de.svg/1280px-Scheme_amphipod_anatomy-de.svg.png

Sie besitzen zwar vorne kleine Werkzeuge, die sind aber so klein, dass sie dir keine Schmerzen zufügen können.

...zur Antwort

Hi

Das ist ein Männchen der Dreiecks-Fettspinne (Steatoda triangulosa).

Die ist zwar nicht gefährlich, aber sie kann mit ihrem Biss tatsächlich Schmerzen, Rötungen oder Unwohlsein auslösen.

Normalerweise beissen die natürlich nicht einfach so ohne Grund, hatte auch schon paar mal welche in der Hand. Nur wenn sie sich bedroht fühlen und keinen Fluchtweg haben (z.B wenn man sie mit zwei Fingern einklemmen würde).

Das bedeutet es könnte tatsächlich sein, dass der "Stich", oder Biss in diesem Fall, von der Spinne kam, finde ich aber eher unwahrscheinlich - kommt drauf an wie du mit der Spinne umgegangen bist. Könnte natürlich auch sein, dass dich danach noch eine Mücke dort gestochen hat, wäre dann aber Zufall ;)

Was hast du denn für Symptome? Würde mich noch interessieren.

Ich würde die Stelle sicher im Auge behalten. Wenn sich da nichts zum schlechteren verändert, musst du dir keine Sorgen machen.

...zur Antwort

Hi

Was, wenn Religion eine Art Hoffnungssystem ist, das Grenzen, Sinn und Struktur gibt, aber letztlich auf Annahmen beruht?

Das ist es auch. Früher, als es noch keine Wissenschaft gab und man die Fragen des Lebens nicht ein mal annähernd beantworten konnte, suchte man nach Antworten. Deshalb gibt es auch so viele Religionen und verschiedene Götter. Die Wissenschaft liefert eindeutigere Antworten.

Und was, wenn es kein Leben nach dem Tod gibt? Wenn wir wie Tiere einfach nur geboren werden, leben, sterben und dann nichts mehr kommt?

Ja, weil wir durch die Evolution entstanden sind, gibt es keinen Grund, dass Menschen in den Himmel kommen und Tiere nicht. In der Evolutionstheorie gibt es zwar das Prinzip, sich anzupassen, zu überleben und seine Gene weiterzugeben. Aber auch für das gibt es nicht wirklich einen Sinn.

Was bleibt dann vom Sinn des Lebens? Was gibt einem Halt, wenn es keinen Himmel, keine Hölle und keine Wiedergeburt gibt?

Dann bist du in der Realität angekommen. Das Prinzip auf der Erde, dem jedes Lebewesen untergeordnet ist, ist die Geburt und der Tod. Vorher nichts, nachher nichts. Ich als Atheist sehe von aussen nicht wirklich einen Sinn für das Leben. Aber man kann seinem Leben selber einen Sinn geben. Das tun, was man gerne tut. Und wenn man weiss, dass man wirklich nur ein Leben hat, geniesst und schätzt man es vielleicht mehr.

Und warum geben so viele Menschen sich mit “Manche Fragen kann man nicht beantworten” zufrieden? Muss man sich nicht genau diesen Fragen stellen, wenn man aufrichtig nach Wahrheit sucht?

Da gebe ich dir Recht. Vielleicht interessieren sich nicht alle so für diese Fragen, sondern leben das Leben im jetzt. Oder sie wollen es nicht wahrhaben, was nach dem Leben geschieht.

LG

...zur Antwort

Weil wir nur ein Leben haben. Deswegen würde ich es nicht riskieren, mein ganzes Geld zu verlieren oder auf der Strasse zu landen. Ausserdem ist Geld nicht das wichtigste im Leben. Freunde, Familie, Hobbies etc. sind für mich einiges wichtiger. Ich geniesse mein Leben als Atheist und bin fasziniert von der Geschichte der Erde und wie das Leben entstanden ist. Die Evolutionstheorie macht deutlich mehr Sinn als eine Geschichte die in einer Zeit entstanden ist, in der man noch nichts wusste. Tausend wissenschaftliche Bücher, die das gleiche sagen und belegen vs. ein Buch, welches ohne jegliche Belege uralte Geschichten erzählt… Naja, welche Theorie scheint realistischer?

Ausserdem sagt die Wissenschaft und Medizin, dass unser Bewusstsein vollständig an das Gehirn gekoppelt ist. Dass heisst wenn unser Gehirn nicht mehr funktioniert, läuft nix mehr. Es ist ja auch nur eine Idee, dass es nach dem Tod weitergeht - Dafür gibt es null Belege oder Beweise. Es ist nur eine Theorie, an die viele glauben, um Hoffnung und eine Antwort auf die Fragen zu haben. Wenn ich mir die Fakten anschaue, ist es für mich deutlich wahrscheinlicher, dass man nach dem Tod nicht in den Himmel, Hölle oder sonst was kommt.

...zur Antwort

Hallo.

Wie schon von den anderen erwähnt, handelt es sich eindeutig um eine ungiftige Ringelnatter (Natrix natrix). Die weiss bis gelben Halbmonde und die darauffolgenden Schwarzen Flecken auf dem Nacken lassen sie eindeutig als Ringelnatter identifizieren.

Es ist durchaus normal, dass die Kopfform ein Bisschen dreieckig erscheinen kann. Ringelnattern haben ebenfalls eine ganz leichte V-Form (wenn auch nicht so auffällig wie bei giftigen Vipern) und der Kopf ist leicht vom Körper abgesetzt. Kommt auch immer drauf an, ob sie in Bewegung ist, den Kopf hebt (wie im Foto) etc. Zusätzlich können sie bei Gefahr ihren Kopf und Körper abflachen, um grösser zu erscheinen. Dann ist er auffällig dreieckig, wie z. B hier:

https://www.biologischestationlippe.de/media/bilder/9/7/csm_Ringelnatter_005_21d66cf80f.jpg

oder hier:

https://www.lbv-wue.de/streuobst/Ringelnatter_FH1304290001.jpg

LG

...zur Antwort

Hallo.

Ich kenne mich zwar nicht mit Berliner Gewässern aus, habe im Internet aber Folgendes gefunden.

Der Signalkrebs kommt zwar in einigen Teilen Deutschlands vor, jedoch gibt es laut verschiedenen Dokumenten keine Nachweise in Berliner Gewässern:

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-15066.pdf —> Auf Seite 4, "Für den Signalkrebs liegen bisher keine Nachweise aus Berliner Gewässern vor." (Stand 2023)

https://opus4.kobv.de/opus4-uni-koblenz/frontdoor/deliver/index/docId/2272/file/Flusskrebse_in_D_MT_Benjamin_Waldmann_2019.pdf —> Hier auf Seite 38 eine detaillierte Verbreitungskarte vom Signalkrebs in Deutschland. (Stand 2019)

https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/artenschutz/invasive-arten/laenderspezifische_anlage_zur_verbreitung_2017.pdf —> Signalkrebs, in der Tabelle als "fehlend" markiert. (Stand 2017)

LG

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon alt, aber da ich weiss um was es sich handelt, schreibe ich trotzdem mal :)

Das sind Gewächshaustausendfüsser (Oxidus gracilis). Anhand der hellen Farbe scheinen es Jungtiere bis Jugendliche zu sein. Im Erwachsenenalter sind sie dunkelbraun bis schwarz.

Hier ein Bild von zwei Jungtieren und hier ein Bild von einem erwachsenem Exemplar.

Diese Tausendfüsser sind nicht schädlich für deine Pflanze. Sie fressen in der Regel nur abgestorbenes Pflanzenmaterial. Nur selten knabbern sie Wurzeln an, aber das schadet den Pflanzen meistens nicht.

Die kommen ursprünglich aus Asien, mit dem Pflanzenhandel sind sie nach Europa gekommen und haben sich hier verbreitet. Vermutlich waren in der Erde deiner Zimmerpflanze Eier enthalten und die Tiere sind nun geschlüpft.

Wenn es noch nicht zu spät ist, würde ich sie aus dem Topf entfernen, da sie sonst vielleicht aus der Pflanze kriechen und in der Wohnung herumlaufen.

...zur Antwort

Hallo

Obwohl das Bild ziemlich unscharf ist, glaube ich zu erkennen, was es ist.

Es sind keine Würmer ;) Es sind Springschwänze, sechsbeinige Tierchen, die mit Insekten verwandt sind.

Sie können sich bei Gefahr in die Luft schleudern und so "herumspringen". Sie ernähren sich von organischem Material und sind im Terrarium nicht schädlich und auch keine Gefahr. Kannst mal nach Springschwänzen googeln, die gibt es in ganz vielen verschiedenen Formen und Farben - auch in weiss.

...zur Antwort