Für 15€ wirst du nichts finden, das dir helfen könnte abzunehmen, außer du möchtest Bandwürmer bekommen, die dich von innen auffressen.

Am besten ist ein Kaloriendefizit mit viel Bewegung. Trink außerdem reichlich Wasser. Cheatsdays sind nicht hilfreich. Auf bestimmte Sachen zu verzichten kann dir zwar helfen abzunehmen, wenn du aber wieder normal isst könntest du ein Jojo-Effekt kriegen und Fressattacken aufgrund von Unterzuckerung bekommen.

...zur Antwort

Leider ist das einfach ein Schubladendenken :/ Meine Liebsten und ich erleben dies auch immer öfters. Man kann zwar versuchen die Meinung des Anderen zu ändern, es gibt aber hartnäckige und sture Köpfe, mit denen kann man einfach nicht vernünftig diskutieren.

...zur Antwort

Boah, schwer zu sagen. Aufgrund meines Großwuchses musste festgestellt werden ob ich noch wachsen werde oder nicht. Zu dem Zeitpunkt war ich 10w und 1,70cm groß. Nach dem Röntgen meines Armes wurde mir erzählt, ich würde „nur noch“ 2-3cm wachsen. Tja, heute bin ich 15w und 1,83cm groß :D

Also, zusammengefasst ist es eine 50/50 Chance. Entweder man wächst noch oder halt nicht.

...zur Antwort

Meines Wissens basiert der Kdrama nicht auf ein Webtoon, dementsprechend ist es nicht möglich die Comics, die nicht existieren, zu kaufen. :D

Die Szenen wurden für die Serie gezeichnet, sind also kein Teil eines Webtoons.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich meine, wenn wir wirklich nur auf die Türken achten, die seit dem osmanischen Reich sich nicht mit anderen Ethnien vermischt haben (was sehr selten ist, wenn man bedenkt wie viele Länder unter osmanischen Herrschaft gewesen sind), dann sind diese zu 99% alles aber nicht weiß.
Auch muss man anmerken aus welcher Region die Vorfahren stammen. Lebt deine Familie seit Jahrhunderten in einem europäischen Teil, ist die Möglichkeit groß, dass du auch weiss bist. Wenn nicht, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch niedriger.
Vielleicht hast du mal von dem Begriff White-Passing gehört. Wenn nicht kannst du es auch googeln. Es gibt Türken aus dem asiatischen Teil, die eigentlich im eigentlichen Sinne nicht weiß sind, jedoch trotzdem als West/Nord/Osteuropäer durchgehen könnten, weil sie europäische Gesichtszüge und Merkmale haben.

...zur Antwort

Niemand kann dir wirklich sagen, woran das liegen mag. Wir können alle nur vermuten.

Ich denke nicht, dass du dumm geworden bist, nur weil du in dieser Zeit viel länger als normalerweise am Handy gewesen bist. Du hast dich einfach gehen gelassen und manchmal ist das auch völlig okay.
Du wirst dich bald nicht mehr dumm fühlen und findest wieder Interesse an deine Lieblingsbeschäftigungen. Es kann gut möglich sein, dass deine Depressionen es dir schwer machen, gerade weil du einfach eine etwas längere Zeit zuhause warst, was entweder positiv oder negativ auf dich wirken kann. In diesem Fall hat es negativ auf dich gewirkt. Um deinen Interessen wieder nachzugehen und wieder eine Routine in deinem Leben zu haben, solltest du dich nach depressiven Verstimmungen langsam hochsteigen:

  • statt 2 Stunden spazieren zu gehen, 15 Minuten an der frischen Luft sein
  • Statt zwei Kapitel zu lesen kannst du erstmal 5 Seiten eines Buches lesen
  • statt Joggen zu gehen mach einen 10 Minuten Work-Out zuhause

Wenn du möchtest kannst du auch deine Blutwerte testen lassen, um sicherzugehen, dass du kein Mangel hast. Dann kannst du entsprechend behandelt werden.

Du kannst Dokus schauen, um dich weiterzubilden, Vokabeln lernen,…

...zur Antwort
Fake ich meine mentalen krankheiten?

Ich fühle mich sehr dumm sowas hier zu fragen aber naja, ich gehe seit über einem Jahr in therapie nach einem Selbstmord versuch. Ich habe bisher die Diagnosen PTBS (technisch gesehen K-PTBS aber dies ist noch nicht diagnostizierbar in der Schweiz) Ich habe schon oft mit meiner Psychologin darüber gesprochen das ich denke das Ich borderline habe, sie hat auch gesagt das ich klare zeichen von dieser erkrankung zeige aber das sie es nicht diagnostizieren "will". Ich war schon oft in abklärung für Borderline programme in kliniken. Das ist auch ein grosser Faktor weshalb ich so sicher bin das ich es habe, ich habe auch viel nachgelesen und vieles trifft zu. Ich bin mir nicht sicher ob ich das alles nur spiele für Aufmerksamkeit oder anderes. Ich glaube auch daran das ich es fake da ich eigentlich ziemlich selbst wissend bin, sprich ich weiss eigentlich welche krankheiten ich habe aber ich bin noch in abklärung für mehrere (bipolar, borderline, manische depressionen etc.) Dadurch das ich eben selber "wusste" was ich habe denke ich zu einem teil das ich es fake. Viele meiner freunde hatten ein schlimmeres leben und haben diese sachen nicht also warum sollte ich sie haben? Ist es also normal so zu denken oder überhaupt zu fragen ob man eine krankheit hat? Ich entschuldige mich falls der Text zu teilen unlessbar ist da ich zurzeit auf medikation bin und sätze anders schreibe als normal.
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten, habe natürlich viel im text ausgelassen aber ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt.

...zum Beitrag

Ich weiß, wie du dich fühlst. Und ich könnte meine Leben darauf verwerten, dass viele Menschen mit psychischen Erkrankungen genauso denken.

Ich habe eine lange Zeit gedacht, dass ich ja gar nicht krank bin, vor allem weil meine Eltern mir dies versucht haben einzureden (,,Wenn du x hast, dann habe ich x auch.“, ,,Sei nicht so hysterisch, andere haben es viel schlimmer“, ,,Andere würden töten um solche „Probleme“ wie du zu haben“, ,,Stress? Was weißt du schon was Stress ist!“, ,,Du bist nur undankbar“,…) 

Mir wurde erst vor drei Jahren bewusst, dass es einfach so ist wie es ist. Es gibt Menschen mit einer schweren Vergangenheit, die psychisch stabil sind. Aber genauso gibt es Menschen, die nur „Kleinigkeiten“ als Probleme haben und psychisch halt einfach viel labilersind. Es ist halt so. Daran kann man schwer was ändern. Einige haben Glück, einige haben einfach Pech. 

Schlussendlich kann es auch genetisch bedingt sein: man hat eine höhere Wahrscheinlichkeit beispielsweise an einer Bipolaren Störung zu erkranken, wenn es andere in der Familie auch haben bzw hatten. Außerdem gibt es einen Grund, wieso es eine PSYCHISCHE Krankheit heisst. Die Psyche eines Menschen kann es entweder gut mit einem meinen oder schlecht und gerade deshalb sollte dieses Thema kein Tabu in unserer Gesellschaft sein. Je mehr wir darüber schweigen, desto offener zeigen wir, dass es keine Hoffnung für Betroffene gibt.

Dein Unterbewusstsein wird dir zeigen, wenn du etwas „fakest“. Auch, dass deine Therapeutin dich noch nicht mit Borderline diagnostizieren möchte ist grundsätzlich gut, vor allem wenn du minderjährig sein solltest und ihr noch über andere potentielle Diagnosen diskutiert. Oft wird eine Bipolare Störung, Depressionen, antisoziale Persönlichkeitsstöung oder Psychose mit der Borderline Persönlichkeitsstörung verwechselt. Daher ist es immer wichtig andere Vermutungen auszulassen, bevor man eine handfeste Diagnose bekommt. Und leider ist dies schwieriger als manche denken, weil gerade so viele Symptome sich gleichen. Verschiedene Krebsarten kann man anhand Laborwerten, Körperregionen, Organen,.. diagnostizieren und ausschließen, bei psychischen Erkrankungen ist es oftmals schwieriger. 

Ich meine, bei mir wurde anfangs wirklich nur Depressionen vermutet, eventuell mit einer sozialen Phobie. 

Seit einigen Jahren ist aber bei mir sicher, dass ich an Bipolar Typ 1, Panikstörung, PTSD, Bulimie, Waschzwang, dissoziativen Störung und Misophonie leide. Burn-Outs gehören seit der 1. Klasse zu meinem Leben dazu.  

Ich drücke dir die Daumen, dass du eines Tages eine richtige Diagnose bekommst!

...zur Antwort