Entschuldige dass ich erst jetzt antworte und du hier nur Quatsch serviert bekommen hast... Während der Besonnung öffnen sich, durch die Wärme, deine Poren. Trägst du Makeup dringt dieses in die geöffneten Poren ein und kann diese verstopfen. Ein weiterer Grund ist, dass Makeup nicht in Kombination mit künstlicher UV Strahlung getestet wurde und dadurch nicht ausgeschlossen ist, dass man eine allergische Reaktion hervorruft. Also gründlich abschminken- die meisten Studios bieten kostenlosen Makeupentferner an. Alles Gute
Ich würde dir auch empfehlen in ein Fachgeschäft zu gehen (Hunkemöller, Triumph, Esprit,...), per Ferndiagnose ist es schwer aber:
Viele Frauen tragen ihren Umfang zu locker. Zu schließen ist der BH auf dem weitesten Haken (dann kann er, wenn er mit der Zeit leihert, noch 2x enger gemacht werden). Dann sollte man noch 2 Finger zwischen Haken und Haut bekommen. Du scheinst dir aber recht sicher mit der 80, sonst hätte ich dir eine 75A empfohlen (verringerst du den Umfang wird das Cup kleiner). Identisch zu deiner Größe wäre also ein 75B oder ein 85AA (gibt es nicht). Um beim 80er Umfang zu bleiben und das Cup zu verkleinert, wäre es dann 80AA.
Du kannst aber auch noch eine Kleinigkeit testen: die Haken sollten auf der gleichen Höhe wie vorne die Unterkante des Bügels liegen. Die Träger müssen dann fest gezogen werden, oft geht so noch etwas Luft raus. Evtl ist die BH-Form, die du gewählt hast aber auch einfach nichts für dich.
Hopp hopp ins Geschäft ;)
Bist du eifersüchtig ihrgegenüber? Ich kann mir vorstellen, dass sie dich etwas reizen möchte und versucht, dass du eifersüchtig reagierst. In dem Fall war es wohl nur so dahingeredet und ich würde nicht viel hineininterpretieren. Frag sie doch einfach mal, ob sie es besser fände, wenn du eifersüchtig wärest.
Solange noch Kruste dran ist würde ich warten- ist ja einfach noch nicht fertig verheilt. An der Stelle wirst du dann ja auch nicht braun ;) Sorgen sollten dich aber nur die Erreger, die über diese Stelle hereinkommen. Eigentlich spricht von von 4 Wochen, die es dauert bis sich die Haut erneuert.
Gesetzlich. Es wird immer wieder gesagt, dass UV-Strahlung gesundheitsgefährdend ist, WENN man sie falsch dosiert. Man geht einfach davon aus, dass man erst, wenn man volljährig ist über seinen Körper entscheiden sollte. Dürftest du jetzt schon, würdest du es vllt mit 18 bereuen.
Wobei man natürlich auch bedenken sollte, dass Kinderhaut unter Umständen noch keine Lichtschwiele (natürlicher UV Schutz der Haut) aufgebaut hat.
Ja natürlich geht das und da die Bräune vom Solarium erst nach 48Std ausgebildet ist und die Farbe vom Selbstbräuner dann wieder runter ist, ist es sogar eine sehr schlaue Idee!!!
Ich sonne jetzt seit einem Jahr nicht mehr und habe die dunklen narben vom Drücken auch, es liegt also nicht am Sonnen. Im Gegenteil, als ich noch regelmäßig im Solarium war sind die Narben viel schneller weggegangen und ich hatte im Allgemeinen eine bessere Haut.
Etwas aufhellendes würde ich dir nicht empfehlen, denn du sprichst ja nicht von Pigmentstörungen sondern vom Pickelmalen. Ich habe ein Gel namens "Kelo Cote", rezeptfrei in der Apotheke.
Für den Bräunungsaufbau rechnet man 10 Besonnungen in einem Monat, dabei sollte zwischen den Besuchen eine Pause von mind 48 Std liegen. Wichtig dabei ist, dass man die Haut langsam an UV gewöhnt, also mit der leichtesten Bank für 8-10min beginnt und sich nur langsam steigert. Hauttyp 2 sollte generell nicht höher als z.B. Ergoline 600 (15min) oder mal Ergoline 700er (10min). Danach reicht je nach Hauttyp 1-2x die Woche auf unterschiedliche Bänke zu gehen.
Die ersten Male wirst du nichts sehen, weil die Pigmente erst angereichert werden müssen.
Solarkosmetik enthält 1. einen Radikalfänger der dich z.B. vor der vorzeitigen Hautalterung schützt 2. einen Vitaminkomplex der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt 3. einen Bräunungsbeschleuniger (nicht zu verwechseln mit Selbstbräuner)
Vor UV schützt die Creme nicht, die Beratung bzw gut ausgewählte Zeit schützt vor Sonnenbrand
Also 3x Sonnenbank macht nicht so viel Sinn was die Bräune angeht. Je unregelmäßiger, desto schädlicher für die Haut, denn diese muss sich jedes Mal neu dran gewöhnen.
Viel schlimmer ist, dass du schreibst, du hattest jetzt immer eine Rötung. Sollte es ein Sonnenbrand gewesen sein, ist das sehr gefährlich, denn jeder Sonnenbrand erhöht das Hautkrebsrisiko. Sonnenstudio ist dazu gedacht, die Haut an UV zu gewöhnen, sodass wir uns nicht mehr verbrennen, deshalb fängt man mit schwachen Bänken und langsam an. Die Haut muss sich langsam dran gewöhnen. Fürs Vorbräunen rechnet man 10 Besonnungen in einem Monat, danach reicht 1x die Woche um die Bräune zu halten. Nach 28 Tagen hat sich deine Haut einmal komplett erneuert und deine Bräune und dein aufgebauter Schutz sind weg. Röte direkt nach dem Sonnen ist einfach angestaute Hitze, ist es nach 24 Std aufgetreten oder immer noch da, ist es ein Sonnenbrand. Wenn du danach nicht mehr gehst, höre jetzt auf- nach jedem Sonnenbrand muss man 28 Tage pausieren.
Da kommen tatsächlich viele Sachen zusammen, aber sicher kein Geld.
Hat sie einen Vertrag? Dann hat sie falsche Angaben gemacht und das Sonnenstudio hätte den besseren Standpunkt.
Generell verklagst du nicht den Betreiber an sich, sondern sie Mitarbeiterin, die es zugelassen hat- da wird also auch nicht viel Geld herausspringen.
Hat sie sich verbrannt? Dann hätte die Mitarbeiterin falsch beraten und es wäre tatsächlich möglich zu klagen.
Allerdings bist du immer in der Beweispflicht, dass sie wirklich da und nur da war.
Schlechte aussichten, zumal auch die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Und wenn sie sich besonders auftakelt, wäre das auch noch so eine Sache.
Ich würde es nicht raten, solange die Wunde nicht ganz verschlossen ist. Darfst du denn schon wieder zum Sport? Dann würde ich meinen Arzt ml drauf ansprechen. LG
Solarium kann dir helfen dein Akneproblem in den Griff zu bekommen, sobald du aufhörst wird es aber einen Rückschlag geben. Falls du es noch nicht gemacht hast, sprich mit einem Hautarzt. Mein Rat: Es gibt für's Solarium spezielle Cremes, die dich vor der vorzeitigen Hautalterung und freien Radikalen schützen, die sollte man sowieso jedes Mal nutzen und danach eine After Sun. Wichtig ist, dass du eine Creme speziell für deinen Hauttyp nutzt. Deinen Hauttyp erfährst du beim Hautarzt. Grob kann man aber einteilen in trocken oder fettig. Hast du trockene Haut könnten deine Pickel durch den Feuchtigkeitsmangel entstehen. Deine Haut produziert mehr Talg um die Haut zu fetten, weil sie trocken ist. In diesem Fall versuch dich regelmäßig einzucremen mit einer Feuchtigkeitslotion. Achtung, die Nivea ist eine tolle Creme aber in diesem Fall nicht für dich geeignet, den sie enthält Fettkomponenten. Du bräuchtest eine fettfreie Creme bzw Gel. Sollte deine Haut fettig sein, brauchst du eine Talgreduzierende Creme.
Hallo, du schreibst, dass du sonst IMMER auf eine 500er gehst. Es ist so, dass deine Haut durch UV-Strahlung auch daran gewöhnt wird, also sich darauf einstellt und davor schützt (sichtbar durch Bräune). Damit du nicht nur an eine Strahlung gewöhnt bist, sondern generell vor UV geschützt wirst, solltest du die Bankmodelle wechseln, jedes hat ein anderes Strahlungsspektrum- deine Haut wird anders angesprochen. Da du immer nur eine Bank besuchst, würdest du auf jede andere Strahlung gereizt reagieren. Versuch in deinem Sonnenstudio noch eine 400er und eine 600er dazu zunehmen. Dabei solltest du langsam anfangen (400er 15min, 600er 10min und dann langsam steigern bis 400er 20min, 500er 15, 600er 10-12min)und dann kannst du auch mal(!) auf die starke im Fitnesscenter, da würde ich auch höchstens 10min empfehlen. So ist dein hautschutz optimal ausgebaut und du bekommst so schnell keinen Sonnenbrand. Pausiere zwischen den Besonnungen mind 48Std.
Solariumbesuche sind erst mit 18 Jahren erlaubt, weil du in diesem Alter selbst entscheiden kannst was du deiner haut zumutest. Es ist auch nicht mehr möglich um diese Sperre herum zu kommen, z.B. mit einem Attest.
Deine Eltern haben alles richtig gemacht, denn Kinderhaut muss extrem geschützt werden, sie ist empfindlicher und was viel wichtiger ist- Kinder können sich nicht selbst schützen. Danke deinen Eltern, dass sie dir keinen Sonnenbrand beschert haben. Daraus folgt aber nicht, dass du nun einen hellen Hauttyp hast und erst recht nicht, dass du nicht an UV gewöhnt bist, denn:
Unsere Haut erneuert sich im 28-Tage-Rhythmus. Hältst du dich regelmäßig im UV-Licht auf gewöhnt deine Haut sich daran und bildet einen Hautschutz, die Lichtschwiele inkl Bräune. Warst du 28 Tage nicht in der UV-Strahlung ist deine Haut nicht mehr UV-gewöhnt und du beginnst von vorne mit dem Bräunen. Deine Eltern sind also nicht Schuld, dass du nicht schnell braun wirst, dadurch dass sie dich nicht in die Sonne gelassen haben. Das ist Hauttyp abhängig und du scheinst ein sehr heller Hauttyp zu sein, kannst wenig UV ab und brauchst lange um braun zu werden. Schütze dich also auch weiterhin mit Sonnencreme (man wird trotzdem braun, du kannst nur länger in der Sonne bleiben) und gewöhn deine haut langsam an UV.
Es gibt Sonnencreme und Solarkosmetik. Solarkosmetik ist speziell für das Sonnen im Solarium entwickelt wurden. Sie enthält einen Feuchtigkeitsspender, der die verlorene Feuchtigkeit sofort wieder ausgleicht, einen Vitaminkomplex inkl Radikalfänger, um deine Haut zu unterstützen und vor vorzeitiger Hautalterung zu schützen und einen Bräunungsbeschleuniger (nicht zu verwechseln mit Selbstbräuner). Solarkosmetik ist in Gebrauch mit künstlicher UV-Strahlung getestet. Das kann Sonnnencreme nicht von sich behaupten.
Du kannst generell Sonnencreme im Solarium und Solarkosmetik in der Sonne nutzen. Sonnencreme enthält einen Lichtschutzfaktor (LSF), der deine Hauteigenschutzzeit verlängert. angenommen du bist Hauttyp 2, dann kannst du 10min ungeschützt in der Sonne verbringen ohne einen Sonnenbrand oder andere Hautschäden davon zu tragen. Ein LSF 20 erhöht die Zeit, die du in der Sonne verbringen kannst dann auf 10x20 also 200min.
Im Solarium sind wir höchstens 20min bei genau berechneter Strahlung, hier reicht unser Hauteigenschutz allein aus. Man beginnt mit 10min auf der schwächsten Bank, wenn man unvorgebräunt ist, das entspricht dem Hauteigenschutz von Hauttyp 2 (s.o.) und steigert den Hauteigenschutz kontinuierlich durch weitere Besonnung.
Beste Grüße
Ich habe selbst auch Schuppenflechte und meist ist sie chronisch, sie geht also nie ganz weg und wird mal schlimmer, mal besser. Solarium hilft mir und wenn es ganz schlimm ist dann nutze ich auch Cortison und ja- auch beides zusammen! Ich trage die Salbe abends auf und lass sie über Nacht wirken. Morgens wasche ich mich und kann auch ins Solarium.
Minderjährige dürfen das Solarium nicht besuchen. Allerdings möchte ich einen Irrglauben aufklären: Der Sonnenstudiobetreiber haftet, nicht der Minderjährige. Wenn also eine 16-Jährige ins Solarium geht und nicht kontrolliert wird, dann ist es nicht ihre Schuld. Probleme würde sie nur bei Urkundenfälschung bekommen.
Trotzdem gebe ich zu bedenken, dass es einen Sinn hat, weshalb man erst mit 18 ins Solarium darf.
Liebe Sarah,
künstliche und natürliche UV-Strahlung haben die gleichen Eigenschaft und Wirkung- alles was die Sonne macht kann auch das Solarium. Du hast einen Sonnenbrand und dazu einen Sonnenstich (das sind eigentlich nur Nebenwirkungen eines Sonnenbrandes).
Zu erklären warum das passiert ist ist einfach: deine Haut erneuert sich alle 28 Tage. Da du viele Jahre nicht warst, war deine Haut nicht an UV gewöhnt. 20min mittel-stark solltest du höchstens ab und zu als stark vorgebräunter Kunde besuchen. Immer wenn du einen Monat ausgesetzt hast, musst du wieder von vorne beginnen (10min, leichteste Bank, langsam steigern).
Du solltest jetzt einen Monat nicht gehen, damit deine Haut sich wieder erholen kann. Pflege deine Haut mit Feuchtigkeitslotion oder After Sun und mach eine Maske mit Quark am ganzen Körper. Ist der Schwindel morgen noch nicht weg, gehe zu einem Arzt. Jeder Sonnenbrand erhöht dein Hautkrebsrisiko, lass es also nicht dazu kommen und sonne gewissenhaft.
Für den Bräunungsaufbau rechnet man 10 Besonnungen in einem Monat, wobei zwischen den Besonnungen mind 48 Std Pause liegen sollte. Solange dauert es bist der Bräunungsprozess abgeschlossen ist. Man beginnt 8-10min mit der leichtesten und steigert sich um 2 min, wenn man es gut vertragen hat. Schaffst du 12min, solltest du eine Bank stärker nehmen und wieder mit 8-10min starten, wechsele bei den Besuchen die Bänke (mal die, mal die), sonst gewöhnt sich die Haut an eine Strahlung. Nach einem Monat reicht 1x die Woche höchstens 15min um die Bräune zu halten, auch dabei gilt- Bankmodelle wechseln.
Der Bräunungsprozess setzt erst nach 8 min ein, wundere dich also nicht, wenn du die ersten 2-3x nichts siehst :)
Schütze dich mit Solarkosmetik und einer Schutzbrille!