Vielleicht hilft es dir wenn du eine Serie oder einen Film schaust den du schon mal gesehen hast. Da weiß du ja schon um was es geht und meistens auch was die Figuren sagen. Das gleiche kannst du auch mit Büchern machen wenn du gerne ließt. Harry Potter empfehle ich als Buch und auch als Film auf englisch, da der Schreibstil der Autorin sehr schön ist und man die Figuren sehr gut versteht.

...zur Antwort
Starker kettenraucher

junge wie finanzierst du das überhaupt hör dringend auf!!!

...zur Antwort

Beim Langzeitzyklus ist (neben anderen Vorteilen) die Verhütungssicherheit höher, da die fehleranfällige Pause wegfällt.

Normalerweise krieg ich trotz Pille durch nehmen IMMER 2-3 Tage lang eine leichte Blutung.. 

Im Vergleich zur zyklischen Anwendung ist im Langzeitzyklus das Risiko für Zwischenblutungen leicht erhöht. Je länger der Langzyklus angewandt wird, desto seltener treten Zwischenblutungen auf, weil sich nach und nach immer weniger Gebärmutterschleimhaut aufbaut.

und auch einmal meine Pille vergessen habe

Wenn das nicht gerade in der letzten Woche vor der Pause war, ist das im Langzeitzyklus nicht schlimm.

Zur Erklärung deiner "Beschwerden" hilft ein Blick in die Gebrauchsinformation deiner Pille. Denn wie alle Arzneimittel kann jede Pille neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen, wozu es kommen kann - aber nicht muss. Genaueres findest du im 4. Abschnitt "Welche Nebenwirkungen sind möglich?".

Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.

Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.

Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause - aber nicht zwingend.

Denn es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.

Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du deine Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb der Toleranz nachnimmst) und eine Pause nicht verlängerst und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.

Dann ist eine Schwangerschaft nahezu ausgeschlossen - ob du blutest oder auch nicht. Und du startest pünktlich mit dem nächsten Blister - ob du noch blutest oder überhaupt nicht.

Auch diese Information findest du in der Packungsbeilage.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Beim Langzeitzyklus ist (neben anderen Vorteilen) die Verhütungssicherheit höher, da die fehleranfällige Pause wegfällt.

Normalerweise krieg ich trotz Pille durch nehmen IMMER 2-3 Tage lang eine leichte Blutung.. 

Im Vergleich zur zyklischen Anwendung ist im Langzeitzyklus das Risiko für Zwischenblutungen leicht erhöht. Je länger der Langzyklus angewandt wird, desto seltener treten Zwischenblutungen auf, weil sich nach und nach immer weniger Gebärmutterschleimhaut aufbaut.

und auch einmal meine Pille vergessen habe

Wenn das nicht gerade in der letzten Woche vor der Pause war, ist das im Langzeitzyklus nicht schlimm.

Zur Erklärung deiner "Beschwerden" hilft ein Blick in die Gebrauchsinformation deiner Pille. Denn wie alle Arzneimittel kann jede Pille neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen, wozu es kommen kann - aber nicht muss. Genaueres findest du im 4. Abschnitt "Welche Nebenwirkungen sind möglich?".

Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.

Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.

Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause - aber nicht zwingend.

Denn es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.

Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du deine Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb der Toleranz nachnimmst) und eine Pause nicht verlängerst und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.

Dann ist eine Schwangerschaft nahezu ausgeschlossen - ob du blutest oder auch nicht. Und du startest pünktlich mit dem nächsten Blister - ob du noch blutest oder überhaupt nicht.

Auch diese Information findest du in der Packungsbeilage.

Alles Gute für dich dein Johann

...zur Antwort