Ich würde zu einer Photosoftware raten. Beispielhaft sei hier Photoshop Elements erwähnt (nur weil ich da die Möglichkeiten kenne, nicht um Werbung zu machen).

Hier hast du vielfältige Möglichkeiten die Bilder zu kategorisieren, z.B. in Ordnern, Kategorien, Unterkategorien und Alben. Es gibt eine Personenerkennungsfunktion, die dir bei erkannten Personen einen Namen vorschlägt. Neben Stichwort-Tags kannst du zu jedem Bild auch Anmerkungen und Audiokommentare hinzufügen.

Falls du ein Datenbanksystem hast, kannst du die Bilder natürlich auch damit verwalten.

...zur Antwort

Das ist aber schon seit ein paar Jahren so und wird u.a. mit der mangelnden Gleitreibung, bzw. der höheren Haftreibung von Paketband begründet. Sie rutschen also nicht mehr so schön über andere Pakete. Es haben auch schon Betreiber von Filialen Ärger bekommen, weil sie solche Pakete eben als Paket und nicht als Sperrgut angenommen haben.

...zur Antwort

Dann schon mal herzlichen Glückwunsch von mir.

...zur Antwort

Gegeben ist ein Dreieck bei dem gegeben sind: Eine Seite und zwei Winkel (37 Grad und (180-167) Grad. -> WSW

...zur Antwort

Leistung ist Arbeit pro Zeit.

...zur Antwort

In Deutsch scheinst du aber auch nicht auf Abiturniveau zu sein.

...zur Antwort

Zwei Geraden können keine 2 Schnittpunkte haben. Zudem liegen die beiden Punkte nicht auf g. Liegen die beiden Punkte auf h, dann kannst du darüber die Gleichung herausfinden.

...zur Antwort

Das geht mit jeder Programmiersprache. Du musst zuerst die Stelle des Trennzeichens suchen und an Hand dieser Stelle und der Gesamtlänge die einzelnen Strings extrahieren und neu zusammensetzen.

...zur Antwort

Wenn er 1967 geboren ist und jetzt schon 60 ist, deutet das daraufhin, dass er schneller altert als andere Menschen.

...zur Antwort

Zunächst einmal ist es ja kein Gedicht sondern ein Liedtext. Du könntest dich also z.B. mal mit Rolf Zuckowsky selbst beschäftigen und erfahren wie das Lied entstanden ist, was er also bereits selbst mit diesem Lied interpretiert.

...zur Antwort