Eltern, der Staat, die Gesellschaft, die Frau in der Kantine, die Firma die dich mal übernehmen sollte. Also alle Anspruchsgruppen, die ein gewisses Interesse daran haben, dass der Schulbetrieb gut läuft.

...zur Antwort

Sehr viel! Das Verhältnis von Leistung und Verbrauch ist hier miserabel. Ein doppelt so starker Motor verbraucht in kleineren Autos kaum 1-2 Liter mehr. Selbst ein 4 mal so starkes Triebwerk wird kaum 3 Liter mehr brauchen.

Ich fahre mit 7,5 Liter durch die Gegend - bei 430 PS ;-) (Es ist ein Diesel)

...zur Antwort

Weil sie Geld kosten und zwar DIR! Und deinen Eltern! Insofern sie arbeiten. Wir ersticken in Deutschland doch ohnehin schon aufgrund der extremen Steuerbelastung, weil wir Milliarden € in der EU lassen und Millionen Hartz4-Leute bezahlen müssen, die übrigens immer mehr werden, da immer mehr Ausländer aus dem EU-Ausland nach Deutschland ziehen um hier Solzialgelder zu kassieren. Das sind alles Themen, die in der deutschen Medienlandschaft zwar tabuisiert werden, dennoch ändert es nichts an der Wahrheit.

In Deutschland leben schon viel mehr Ausylanten als bsw. in Frankreich, Italien oder Spanien. Warum?

...zur Antwort

Da siehst du, wer populistisch und verlogen ist, nämlich die Medien. Schau dich mal um, in der AfD engagieren auch Ausländer! Warum auch nicht. Es gibt auch (volkswirtschaftlich) gebildete Ausländer, die klar erkennen können, welches Unheil auf Europa in den nächsten Jahren zukommen wird,

...zur Antwort

Gegenfrage: Denken die Türken in der Türkei immer zuerst an Syrien oder an die Ukraine oder den Iran? Sicherlich nicht, sie wollen, dass es ihrem eigenen Land gut geht und handeln viel stärker danach, als jedes andere europäische Land.

Die politische Einordnung in rechts-links ist sehr eindimensional und sind eher politsche Schlagwörter für bildungsferne Schichten. Bsw. gilt DIE LINKE als links, tatsächlich jedoch ist die FDP in vielen gesellschaftspolitischen Fragen viel linker als DIE LINKE. Man muss ins Detail blicken.

Die AfD ist -international verglichen- eine klassische sozialdemokratische Partei. Die AfD kann man sehr stark mit der SPD in ihren ersten 100 Jahren vergleichen.

Das was Dany sagt ist völliger Irrsinn. Jeder Staat (außer Deutschland) denkt immer zuerst an sich. Das liegt in der Natur der Sache und ist völlig normal. Einige Staaten denken nur an sich (China, USA, Türkei), andere denken zuerst an sich und erst ganz spät an andere (Frankreich, GB, Italien) und ein Land denkt erst immer an andere, dann lange an nichts und dann an sich (BRD).

Erst, wenn es einem Volk besonders gut geht, kann über eine großzügige Verteilung für Asylanten oder ähnliches nachgedacht werden.

Wenn ein Deutscher in die (boomende) Türkei oder die (reiche) Schweiz geht, bekommt er doch auch kein Sozialgeld einfach so geschenkt. Wieso sollte es dann aber anders herum so sein? Ist ein Deutscher Mensch 2. Klasse? Ist er weniger wert? Das wäre purer Rassismus.

Fazit: In der BRD gibt es keine klassische rechte Partei wie FN in Frankreich. Die AfD ist so gesehen fast noch linker als konservative Parteien in Frankreich, GB, Italien oder sonstwo.

...zur Antwort

Keinen der 3 aufgezählten. Das ist alles billiger klappriger Kleinwagenschrott. Kein Mensch mit Fachkenntnis kann diese Wagen empfehlen.

Fürs erste Auto (12-16 Monate im Besitz) wäre ein Golf IV 1.9 TDI eine gute, billige, anspruchslose Wahl.

Danach sollte man schnell zu etwas höherwertigem, langlebigeren Ausschau halten.

...zur Antwort

Ganz klar das Audi 80 Coupe´, weil nur diesen gibt es mit vernünftigen Motoren. (2.3 R5, 2.8 V6, 2.2 R5 20V Turbo, 2.3 R5 20V).

Sehr schick ist der Mitsubishie Eclipse. Aber auch wenn es viele nicht hören wollen: Es kommt nicht immer aufs Äußere an, gerade nicht bei einem Auto.

Ein sehr guter Kompromiss wäre ein BMW 325i oder 328i E36. Der ist schick, zuverlässig, günstig und macht non allen hier genannten Autos am meisten Fahrspaß.

...zur Antwort

BMW galt lange Zeit als bester Motorenhersteller der Welt. Zu Recht! BMW beute lange Zeit äußerst laufruhige, gleichzeitig langlebige und im Zeitablauf immer effizientere Motoren. Auch heute noch baut BMW teilweise sehr gute Motoren, aber es ist eindeutig ein Abwärtstrend spürbar. Der abartige Kostendruck zwingt die Hersteller dazu, auch bei der Motorentechnik zu sparen und teils billige Materialien einzulkaufen und im Motorenbau zu verwenden.

Die besten Motoren der Welt baut derzeit Porsche, gefolgt von Mercedes und BMW, dahinter kommt dann Audi und die großen VW´s. Tja, und dann kommt lange nichts mehr. Zumindest nichts, was man zeilsicher mit einem Markennamen nennen könnte. Sehr gut sind auch die Motoren der Corvette, die vom Nissan GT-R. Die Motoren von Ferrari und Lamborghini spielen ohnehin in ihrer eigenen Liga.

...zur Antwort

Wieso soll der Porsche das nicht dürfen? Er darf es und er muss es auch dürfen. In einem hochwertigen komfortablen Fahrzeug ist es völlig lässig 260 oder 270 km/h zu fahren. Wenn das Wetter und die Kurven es zulassen, liegt daran kaum eine Gefahr. Gefährlich wird es erst dann, wenn jemand völlig grundlos auf der linken Spur fährt und somit einen Unfall provoziert.

...zur Antwort

E420 CDI holen und das Kennfeld professionell verändern. Dann hast du etwa 400 PS und optisch ein ganz harmloses zurückhaltendes Taxi. Ist doch eine gute Sache.

Der Cayenne ist viel zu schön (damit meine ich technisch hochwertig), um als olles Taxi verschandelt zu werden.

...zur Antwort

Der S8 ist viel komfortabler, eine andere Klasse als der Panamera Turbo. Und der M5 ist auch schnell, hat aber mit dem F10 sehr an Profil verloren. Er wirkt austauschbar, langweilig.

Hier ist der Panamera spannender. Der E63 AMG ist auch gut, wirkt wie ein bulliger Stier der alles aus dem Matsch zieht, zudem klingt er toll.

Wenn M5 oder RS6, dann die Vorgänger mit ihren charaktervollen V10-Triebwerken nehmen.

...zur Antwort

Als Praxiserfahrener kann ich dir sagen:

Die komfortablesten Autos überhaupt sind: Maybach, Mercedes S600, alle Rolls Royce, alle Bentleys, aber auch Audi A8 W12, BMW 760i sind kaum übertreffbar bezüglich ihres Komforts.

Der Panamera ist verglichen dazu viel sportlicher, knackiger, eben ein Porsche. Ein Panamera hat nicht den Anspruch, ein extrem komfortables Auto zu sein. Er will die schärfste, sportlichste Limosine der Welt sein und das ist er auch.

Die komfortablesten SUV: Mercedes GL, Mercedes ML, Audi Q7, Cadillac Escalade

Die komfortablesten Coupe´s: Mercedes CL, Bentley Continental GT, BMW 650i

Die komfortablesten Vans: Mercedes Viano 3.0 CDI, Chevy Vans

Die komfortabelsten Kombis: Mercedes E-Klasse T-Modell E500, BMW 550i Touring, u.ä.

...zur Antwort

Na und? Ein Panamera ist doch nichts zu Teures.

Ich bin Student und fahre Porsche Cayenne Turbo und Audi A8.

Dein Vater will dir womöglich nicht jeden Wunsch erfüllen, damit du nicht abgehoben und charakterlich unmoralisch wirst.

Oft sind die Menschen, die ihren Reichtum selbst erarbeitet haben komplett andere (bessere) Menschen, also die, die in den Reichtum hineingeboren wurden.

...zur Antwort

Eine Frau die Thaiboxen betreibt, muss sich keine Gedanken über ihre Figur machen. Sie ist von Haus aus nahezu völlig uninteressant auf dem Singlemarkt.

...zur Antwort

Such dir ein tolles Mädel und schlafe oft mit ihr.

Pachte einen Garten, betreibe viel Gartenarbeit, esse leckere frische Kräuter, Früchte, Gemüse aus dem Garten. ABER: Verzicht nie! Das geht immer nach hinten los.

Optimal ist: Früh: Brötchen mit Marmelade, Honig, Schokolade Mittag: übliche Mittagsspeisen Abends: Rüherei, Lachs, Putensteak mit Käse. Nur Eiweiß essen.

Lass abends Kohlenhydrate und Fette weg.

Trainiere dir eine massige Muskulatur an, dann hast du einen extremen Energieverbrauch. Ein simpler Spaziergang schluckt dann schon derb Energie.

Als unsinnig erachte ich diese affigen Modesportarten oder wie ein Geisteskranker bei 38 Grad im Schatten zu joggen, Rad zu fahren o.ä.. Und Verzicht führt unweigerlich zum Jojoeffekt.

...zur Antwort

Ich rate von einem billigen Kleinwagen ab. Sie sind billig in der Anschaffung und werden künstlich vom Staat durch geringe Steuern protegiert. Das Problem aber ist, das alle Bauteile von den billigsten Zulieferern stammen. M.a.W.: du sitzt auf einem Haufen Schrott, welcher so produziert wurde, dass er nach 80.000 bis 120.000 km kaputt geht. So kann es passieren, dass du jeden Monat irgend etwas Neues hast, was repariert werden muss. Und plötzlich ist der Kleinwagen garnicht mehr so billig.

Merke: Wirklich billig ist das Auto, welches am längsten hält. Viel sinnvoller ist es also, sich ein hochwertigeres Auto zu kaufen. Tendenziell sind die natürlich teurer, deshalb kann es ruhig etwas älteres sein. Optimal fürs erste Auto ist ein Audi 80. Da gibt es gute für 1000 €, die auch richtig lange halten. Billiger als mit einem Audi 80 kann man nicht fahren, darunter kommt nur noch das Fahrrad.

Twing, Clio, Corsa und der ganze Mist ist im Grunde nur etwas, womit die Hersteller, schnell Geld verdienen können. Langfristig machen sie weder den Kunden noch die Umwelt froh.

Zudem fahren sich diese Kleinwagen auch grausam. Alles über 20 km halte ich für eine Zumutung. Besagter Audi 80 ist da schon deutlich komfortabler.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es nicht sinnvoll, einen Ferrari zu kaufen um sagen zu können "ich habe einen Ferrari!". Denn damit reduzierst du diesen Ferrari auf ein Objekt der Angeberei. Und das hat der Ferrari nicht verdient.

Wenn du - wie ich - ein Technikfreak bist und bestimmte Anforderungen an ein Automobil hast und nach deinem Mercedes SL 500, deinem BMW M5 und deinem Porsche 911 Turbo dann merkst, dass du mal einen hochkarätigen V12 Hochdrehzahlsauger haben willst, dann hol dir besagten Ferrari. Dann macht er auch Sinn und ist durch kaum etwas anderes ersetzbar (außer vllt. durch einen Lamborghini).

Aber ein Auto nur deshalb kaufen, um es mal gesagt haben zu könnte finde ich däml..., äh, fragwürdig.

LG

...zur Antwort