"Odins Runenlied" im Kapitel Hávamál in der Liederedda. Diese ist zwar in Altisländisch geschrieben, aber es gibt zahlreiche Übersetzungen ins Neuhochdeutsche.Außerdem gibt es noch die Runica manuscripta, welche im Origal in Dänisch verfasst ist. Auch hier gibt es deutsche Übersetzungen.
Nein. 6 ist die Lösung. Schau her:
20 + x^2 - x = -x + 56 | + x
20 + x^2 = 56 | - 20
x^2 = 36 | √
x = 6
Warum ein Spruch, wenn singen viel schöner ist :D
https://youtube.com/watch?v=u8h8ca5zn5Y
Hilfreich als Training sind kurze Sprints, Schlusssprünge, Kniebeugen mit dem Körpergewicht oder mit leichtem Gewicht ( 5 - 40 Kg, je nach Alter) leicht in die Knie gehen und leicht hochspringen. Trainiert optimal die Sprungkraft! Wadenmuskeln trainierst Du, indem Du im Stehen immer wieder auf die Zehen steigst. Oder mit dem Fahrrad , auch Treppensteigen trainiert die Waden.
Abrunden kannst du ein Training durch einige Minuten Seilspringen mit verschiedenen Techniken. Also mit beiden und jeweils mit einem Bein.
Jumpsquats, dass hilft auch bei mir prima.
Mein Kater - den wir kastriert gekauft haben - prügelt sich täglich mit einer unserer Katzen. Wir haben noch eine dritte Katze, die dann immer am Rand steht und ab und zu mal jemanden heimtückisch auf den Hinterkopf kloppt.
Irgendwie ist das so eine Art Erzfeindschaft. Ich wollte sie schon fragen, was der Grund für diese Fehde ist, aber die antworten leider immer nur mit "Schnurr", "Fauch" und "Miau". Ich habe alles probiert: Streitschlichtung, Versöhnung, einfaches Ignorieren...nichts hat funktioniert.
Sean Connery hat zwar außerhalb der James-Bond-Reihe die besseren Rollen gespielt, aber die vier Filme mit Daniel Craig fand ich insgesamt spannender. Nur die fehlenden Erfindungen von Q finde ich blöd. Ich freue mich schon auf den neuen Teil im November 2019.
Wenn es allein um das Talent geht: Da würde ich Connery mehr Punkte geben. Craig ist aber auch Klasse.
Na klar, man darf das nicht nur, man sollte es auch. Mir fallen da auch gleich sehr viele gute Beispiele ein:
Arminius, der Cherusker
Eleonore Prochaska
Carl Klinke
Wilhelm Tell (Schweiz)
Robert Blum
Manfred von Richthofen
Graf Hardrat
Der alte Fritz
Kaiser Otto der Große
Siegfried
Theordor Körner
Maximilian von Spee
Otto Weddigen
Thomas Münzer
Widukind
Und natürlich auch die Demonstranten von 1953 in der DDR.
Zu den einzelnen Figuren:
Ohne die Tatkraft von Arminius dem Cherusker wären die Römer viel weiter gen Norden gedrungen und das hätte letzten Endes, wie bei den Galliern, zu einer Romanisierung geführt. Dann würden wir heute Vulgärlatein und nicht Deutsch sprechen.
Eleonore Prochaska war eine tapfere Frau, die gegen Napoleon ins Feld gezogen ist und für die Befreiung ihrer Heimat ihr Leben ließ, obwohl sie das ganze auch den Männern hätte überlassen können! Eine beispielhafte Dame!
Carl Klinke hat maßgeblich durch seine Aufopferung die Verhältnisse im Deutsch-Dänischen-Krieg beeinflusst, womit die Wiedervereinigung von Schleswig mit dem deutschen Bund vorangetrieben wurde.
Wilhelm Tell ist zwar ein Schweizer Held, aber den will ich trotzdem erwähnt haben: Er verteidigte das Schweizer Volk vor der Unterdrückung durch den Adel.
Robert Blum: Er war maßgebend an der Paulskirchenverfassung beteiligt und wurde für seinen Heldenmut in der deutschen Revolution 1848/1849 von den kaiserlichen Truppen hingerichtet.
Manfred von Richthofen: Den dürftest du unter dem Namen "Der rote Baron" kennen, der berühmteste Jagtflieger der Weltgeschichte!
Hardrat, der Graf der Thüringer, wehrte sich, ebenso wie der westfälische Herzog Widukind, gegen die erdrückende Dominanz des Frankenkönigs Karl des Großen.
Der alte Fritz (König Friedrich der Große). Dazu muss ich wohl nicht viel sagen, weil den einfach jeder kennt!
Otto der Große kämpfte an vorderster Front auf dem Lechfeld gegen die plünderten Magyaren und wurde letzten Endes zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
Siegfried ist zwar eine Sagengestalt, aber muss trotzdem erwähnt werden. Er ist der Held des Nibelungenlied und bezwang der Sage nach den Drachen Fafnir.
Theodor Körner war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der im Befreiungskrieg gegen Napoleon sein Leben ließ.
Maximilian von Spee fiel bei einem Seegefecht bei den Falklandinseln im Ersten Weltkrieg. Otto Weddigen war einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen U-Boot-Offiziere.
Thomas Münzer kämpfte auf der Seite der armen Leute im Bauernkrieg gegen die unterdrückerischen Feudalherren und würde für seinen Mut hinterrücks gefangen genommen und enthauptet.
Die Demonstranten von 1953 stellten sich Todesmutig sowjetischen Panzern entgegen und demonstrierten zum einen gegen das undemokratische Regime, in welchem man seine Meinung nicht aussprechen durfte, zum anderen aber auch gegen die neue Grenzziehung und die Vertreibung aus dem Osten. 34 unschuldige Demonstranten und Zuschauer wurden dabei sinnlos getötet.
Was soll eigentlich die komische Frage? Gehts noch? Warum sollte man die Wörter "deutsche" und "Helden" nicht in einem Satz verwenden dürfen?
Philosophen: Ich würde ja unheimlich gerne mal mit Thomas Hobbes sprechen. Nietzsche wäre zwar interessant, aber wir hätten uns ständig in der Wolle, und dann würde ich es sicher bereuen, ihn von den Toten erweckt zu haben.
Schauspieler: Da würde ich mich über Roger Moore oder Conrad Veidt freuen. Aber auch Heinz Rühmann, Christopher Lee oder Gert Fröbe stünden in meiner Auswahl. Am Ende müsste ich wohl per Los entscheiden, wen ich von den Toten erwecke.
Politiker: Da würde ich mich schwer tun. Wer wäre es überhaupt wert? Aber für Robert Blum könnte ich vielleicht ein Auge zudrücken...
https://de.wikipedia.org/wiki/Das\_singende,\_klingende\_B%C3%A4umchen
Könnte es das hier gewesen sein?
https://youtube.com/watch?v=QwIMA1ei11gIst nicht schlimm, dass Wort benutze ich ständig und ich habe noch nie ein Mädchen oder eine Frau gesehen, die das nicht auch schon benutzt hätte.
Zum Beispiel: "Schau mal da, die Weiber zerreisen sich schon wieder das Maul über alles und jeden!"
Meinen liebenswerten Labrador-Schäferhund-Mischling werde ich nie vergessen, mögest du in Frieden ruhen, du treuer Freund!
Ich kann dir da einiges erzählen.
Das Runenalphabet wird nicht ABC genannt, weil es ja nicht mit den Buchstaben A, B und C beginnt, sondern Futhark, weil es mit den Buchstaben F, U, Th/Þ, R und C/K beginnt.
Ich Liste es dir mal so auf: Laut, Nordischer Name, deutscher Name und Runenzeichen und in Klammern die Macht, die in der Rune innewohnt.
F - Fehu - Vieh/Feuer - ᚠ (beweglicher Reichtum)
U - Uruz - Auerochse - ᚢ (Standfestigkeit, Erdfestigkeit)
Th - Thurisaz - Thurse - ᚦ (reaktive Verteidigung, agressiver Angriff)
A - Ansuz - Ase - ᚨ (Poesie und Sprache)
R - Raido - Ritt, Reiter - ᚱ (Rhythmus, Bewegung und Reise)
C/K - Kenaz - Fackel - ᚲ (Offenbarung, Enthüllung, Erleuchtung)
H - Hagalaz - Hagel - ᚻ (Zerstörung, Naturgewalt)
N - Naudiz - Not - ᚾ (Not, Notüberwindung)
I - Isa - Eis - ᛁ (Kälte, Innehalten, Festsetzen)
J - Jera - Jahr - ᛃ (Jahr, Jahreszeiten, Jahreswechsel)
Ei - Eiwaz- Eibe - ᛇ (unklar, vermutlich Verbindung zur Toten- und Traumwelt, Schutz vor Magie)
P- Perthro - Fruchtbaum - ᛈ (Geburt)
-z - Algiz - Elch - ᛉ (Schutz, Verbindung zur Götterwelt)
S - Sowulo/Sig - Sonne - ᛋ (Lebenskraft, sieg über die Kälte und die Dunkelheit)
T - Tiwaz - Gott Tyr - ᛏ (männliche Autorität, Recht, militärische Stärke)
B - Berkana - Birke - ᛒ (weibliche Schutz, weibliche Fruchtbarkeit)
E- Ehwaz - Pferd - ᛖ (schnelleres Vorankommen)M - Mannaz - Mensch - ᛗ (Menschheit, Menschlichkeit, Menschsein)
L - Laguz - Wasser- ᛚ (natürlicher Fluss, unbekannte Tiefen)
-ing - Ingwaz- Gott Ing - ᛜ (männliche Fruchtbarkeit)
D - Dagaz - Tag - ᛞ (wechsel von Finsternis und Nacht (bei den alten Germanen kam am Tage erst die Nacht und dann der Tag))
O - Othala - Odal - ᛟ (fester Reichtum, Stammgut, Erbbesitz)
Manche meinen, es gäbe da noch eine Odinsrune, welche leer ist, aber das ist eine Erfindung des 19. Jahrhunderts und nichts Ursprüngliches. Sie soll für das unbekannte Wissen stehen, dass Odin erhielt, als er laut Sage am Weltenbaum Yggdrasil hing.
Runen als Tattoo zu benutzen dient vielen Neuheiden entweder als Schmuck, als religiöses Bekenntnis oder als eine Art Talisman. Aber auch Esoteriker und Atheisten benutzen sie für die verschiedensten Zwecke.
Es gibt allerdings nicht nur das alte Futhark, welches ich aufgelistet habe, sondern auch noch ein angelsächsisches und ein jüngeres, sowie das weniger bekannte Armanen-Futhark, welches von Guido von List erfunden wurde. Letzteres wird von den meisten Neuheiden abgelehnt, weil es nichts mehr mit dem alten Futhark zu tun hat.
Was wiederum mehr Bekanntheit genießt, sind die Runenorakel, wobei es da kaum noch Überlieferungen gibt, wie so etwas durchgeführt wird, deshalb macht das jeder immer unterschiedlich und die meisten lesen Runen auf die gleiche Weise wie Tarot-Karten, was wiederum von anderen strickt abgelehnt wird.
Tja, es gibt letzten Endes mehr Theorien als echte Quellen, deswegen sind Runen ein Wissenschaftsfeld, in welchem man selbstständig arbeiten und denken muss, ohne sich auf literarische Unterstützung verlassen zu können.
Ja, natürlich ist es falsch. Ich habe meine Freunde viel zu gern, als dass ich sie verpetzen könnte.
Ja. Dafür sind gute Freunde doch da.
Also: Ich bin grundsätzlich gegen Lynchjustiz, aber hätte ich eine kleine Tochter und irgend ein Perversling würde sich an ihr vergreifen, dann würde ich die Lynchjustiz nicht dem Staat und der gesellschaftlichen Debatte überlassen, dann würde ich das ganz persönlich in die Hand nehmen.
Das werden jetzt viele hier bestimmt total verwerflich finden, aber bei Kinderschänderei endet bei mir jede kleinbürgerliche Moralvorstellung von Recht und Gesetz. So etwas hat niemand einem Kind anzutun, NIEMAND, und wer es doch tut, der hat aus meiner Sicht jeden Anspruch auf das Etikett "Menschenrecht" verloren. Irgendwo endet das Wort Mensch auch und das ist aus meiner Sicht eingetreten, wenn sich jemand ein Kind schnappt und sein Leben vernichtet.
Ich weiß lediglich, dass der Komponist Richard Rudolf Klein ein Kinderlied mit dem Namen "Der Goldfasan" geschrieben hat und der von dir beschriebene Text hört sich ziemlich ähnlich an, wie seine übrigen Werke, allerdings kenne ich den Wortlaut von "Der Goldfasan" nicht, deswegen kann ich dir das leider nicht mit ganzer Sicherheit sagen.
Hoffentlich kannst du damit was anfangen.
Nein, das ei in Heimat spricht man ja wie ein ai [aɪ̯] und nicht wie e-i [eɪ] aus. Du kannst Ehwaz ᛖ und Isa I nur kombinieren, wenn am Ende ein e-i herauskommen soll, für ein ei mit der Laut [aɪ̯] ist Eiwaz ᛇ die richtige Rune.
Richtig wäre es so:
ᚺᛇᛗᚨᛏ
Die Rune Gebo...
ᚷ
...bedeutet Gabe und symbolisiert eine Kreuzung, also Geben und nehmen, die freundschaftliche Begegnung zweier Menschen.
Wunjo...
ᚹ
...bedeutet Wonne und symbolisiert eine Stammesfahne, hier geht es um das Wohlbefinden in einem harmonischen Umfeld, meist dem Stammesgebiet, aber auch dem Umfeld der Freunde.
Mannaz...
ᛗ
...symbolisiert den Menschen und die Menschheit, die beiden Seiten eines Menschen oder die Zusammenkunft zweier Menschen zu einer Gemeinschaft, hier jedoch wohl eher Mann und Frau als zwei Freunde.
An sich jedoch könntest du auch eine andere Rune aussuchen, die zu dir und deinem Kumpel passt und sie zu eurer gemeinsames Freundschaftsrune machen, zum Beispiel Othala ᛟ, wenn ihr auf dem Gleichen Grundbesitz aufgewachsen seid oder Ansuz ᚨ, wenn ihr beide eine poetische Ader habt und eine Freundschaft pflegt, wie sie zum Beispiel zwischen Goethe und Schiller geherrscht hat.
Ein gemeinsames Tattoo oder eine Halskette aus dem selben Metallstück wäre genau das richtige, um sich so eine Freundschaftsrune zu schaffen.
Aber vergiss nicht, dass keine einzige Rune einfach nur "Freundschaft" bedeutet, sondern jede ihre eigene magische Kraft hat, die sich sowohl gut, als auch neutral oder negativ auf eure Freundschaft auswirken kann.