

Im Falle eines überfüllten Briefkastens wird zuerst versucht, die Briefsendungen, die nicht in den Kasten passen zu benachrichtigen. D.h. sofern die Benachrichtigungskarte noch in den Kasten passt wird der Empfänger anhand dieser aufgefordert, die Sendung(en) in der Filiale oder einer Agentur abzuholen. Dies sollte innerhalb von 7 Tagen geschehen, sonst geht die Post zurück an den Absender.
Passt die Benachrichtigungskarte nicht mehr in den Kasten, wird die Post mit einem Vermerk versehen "Briefkasten überfüllt - laut ABG entspricht dies der Annahmeverweigerung" und die Sendung wird zurück an den Absender geschickt.
Post wird in keinem Fall einfach in den Kasten der Nachbarn gesteckt! Auch erneute Zustellversuche werden nicht unternommen.