An meiner Stelle wäre ich längst zu deinen Eltern bzw zum Klassenlehrer gegangen.
Klar, das mit dem Ritzen sollten deine Eltern auf jeden Fall wissen, um dich unterstützen zu können, aber falls du dich noch zu sehr dafür schämst, kannst du dieses “kleine” Detail ja weglassen.
Sag, dass er dich anfasst und dir wehtut, obwohl du es nicht möchtest. Das wird ihm dann schon genügend Ärger einbringen und ihm Angst machen, sodass er es lässt. (Würde ich behaupten, er kann auch noch dreister sein, als ich ihn jetzt einschätze)
Lg und gute Besserung:)

...zur Antwort

So wie du es beschreibst, hast du mit der Pinzette eher aus Langeweile herumgespielt, als dich bewusst damit verletzt. Folglich zählt das für mich nicht als Ritzen. Wenn die Wunden nicht geblutet haben sind sie nicht besonders tief, was eine Infektion unwahrscheinlich macht. Mach vor dem Schlafengehen eine dicke Schicht Wundcreme (Bepanthen, Weleda Calendula,...) darauf. Damit sollten die Wunden schnell ausbleichen. Ein Psychiater ist meiner Meinung nach erst von Nöten, wenn du dich tatsächlich absichtlich verletzt und das des öfteren bzw wenn der Auslöser fürs Ritzen dich zu sehr belastet, um es selbst in den Griff bekommen zu können.

...zur Antwort

Ich war in einer Psychiatrie und meiner Meinung nach sollte man dort nicht hin, um seine Probleme zu lösen, sondern die Klinik nur als vorübergehenden Schutz vor sich selbst nutzen. Wenn du vor hast, dich in nächster Zeit umzubringen, dann sag das deutlich in einem Gespräch zur Einweisung, dass du schnellstmöglich Schutz bekommst. Dort bist du für eine Weile sicher vor dir selbst. Wenn du alleine zurecht kommst, auch mit Ritzen, dann wird dir die Klinik auch nicht genug helfen können, dass du mit dem Ritzen aufhörst und ein glückliches, Langes Leben als strahlendes Honigkuchenpferd führst. Dafür braucht es schon eine langwierige, intensive Therapie. Lg :)

...zur Antwort

Ausrede erfinden, gut eincremen, Wunde Zeit zum verheilen lassen und alle habens vergessen. Von einem Mal wird bestimmt kein großer Wirbel entstehen, sofern du deine Eltern überzeugt bekommst.

...zur Antwort
Wie schaffe ich es eine gewisse Person (die mir weh getan hat) nicht mehr sehen zu müssen?

Also erst mal muss ich jetzt sagen, dass es mir überhaupt nicht leicht fällt darüber zu reden oder zu schreiben.

Vor (ich glaube) ungefähr 10 Jahren hat es angefangen. Mein Cousin hat mich angefangen dazu zu zwingen ihn anzufassen und mich anzufassen, dann irgendwann hat er mich sexuell missbraucht. Leider hat sich das jedes mal wiederholt, wenn wir uns gesehen haben, bei jedem Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder anderen Familientreffen. Wir haben angeblich "gespielt". Und er sagte immer, dass das Spiel normal wäre und es alle coolen Kinder spielen würden. Mein Bruder wäre zu klein und zu dumm dafür, er würde es noch nicht verstehen. Und die Erwachsenen hätten nicht mehr genug Fantasie dafür und ich soll es keinem sagen, es wäre unser Geheimnis. Ich war so naiv und glaubte ihm. Ich weiß einfach nur dumm... Ich glaube es ging so ca. 2 Jahre (vielleicht auch länger).

Ich war ja erst 6/7 Jahre alt und habe mich nicht getraut mich zu wehren, weil er so aggressiv werden konnte, das kann er noch immer. Ich hatte einfach riesige Angst vor ihm und das habe ich heute noch. Ich habe es nie jemandem erzählt, weil mir niemand geglaubt hätte, er würde doch so etwas nicht tun und mir haben meine Eltern noch nie geglaubt, bei jedem Streit haben sie immer den anderen geglaubt, aber das ist eine andere Geschichte.

Immer wenn ich ihn heute sehe, muss ich ihn umarmen und ich möchte das nicht. Was mir aber am meisten zu schaffen macht, ist dass wir Ende der Ferien mit meiner Familie in einen Center Park fahren, er fährt mit. Dann muss ich ihn ein ganzes Wochenende ertragen, was ich bei den Familientreffen, die nur ein paar Stunden dauern, schon kaum aushalte, wie soll ich das denn ein ganzes Wochenende schaffen?!...

Das ganze hat mich so zerstört, dass ich irgendwann angefangen habe mich zu verletzen und die Schnitte werden auch immer tiefer. Ich habe zwar auch noch andere Probleme, aber ich glaube er war der Auslöser oder so ähnlich. Ich will ihn nicht mehr sehen müssen. Es macht mich so fertig, ich komm damit nicht mehr klar und habe auch schon daran gedacht mich umzubringen....

Ich weiß nicht was ich tun soll, damit dieser Albtraum ein Ende hat.

...zum Beitrag

Das mag im ersten Monent nach einer viel zu einfachen und blöden Lösung klingen, aber du könntest das Familientreffen vermeiden, indem du dich krank stellst. Ich kann es absolut nachvollziehen, dass du deinen Eltern nichts von den Vorfällen erzählen möchtest. Wenn du nicht bereit bist, musst du das auch nicht. Irgendwann solltest du allerdings darüber reden, doch jetzt hat erstmal das Familientreffen Priorität! Spiele deinen Eltern eine einfache Grippe vor und du musst ihn nicht sehen, wenn dich das so sehr stört. Nimm Tricks wie Fieberthermometer im heißen Tee aufwärmen, ein paar Mal husten, die Nase schnäuzen und sehr lange im Bett liegen bleiben. Ich gehe davon aus, dass du alt genug bist, dass dich deine Eltern die kurze Zeit alleine lassen und nicht gleich das ganze Treffen verschieben. Lg :)

...zur Antwort

Wenn ich wieder den Drang spüre, mich ritzen zu müssen, suche ich schnell Kontakt zu anderen. Ich rufe eine Freundin im Videochat an, gehe zu meinen Eltern usw. Dort habe ich Ablenkung und kann mich nicht ritzen, ohne dass sie das merken würden. Meiner Meinung nach ist das das Beste, das man in so einer Situation tun kann.

...zur Antwort

Alle Narben verblassen mit der Zeit. Natürlich kommt es daurauf an, wie tief und groß sie sind, ob sie nun 3 oder 30 Jahre brauchen, bis sie kaum mehr sichtbar sind. Einige bleiben sogar ein Leben lang. Bei dir hört es sich für mich allerdings nach Narben an, die nach einigen Jahren fast gar nicht mehr zu sehen sind, da du nie das Fleisch getroffen hast bzw die Haut durchdrungen. Du kannst ja mit einigen Ölen wie z.B. BiOil oder Cremes wie Bepanthen ein Biss hen nachhelfen, dann dürften die Narben bald nicht mehr so auffällig sein. :) Lg

...zur Antwort

Die Meisten ritzen sich, um dem Schmerz zu spüren, irgendetwas zu verdrängen etc. Bei dir hat es einen anderen, meiner Meinung nach selteneren Grund. Außerdem kommt dazu, dass in dir dieser Zwiespalt ist: Einerseits möchtest du aus Angst vor Narben und vor Leuten, die es merken könnten, aufhören und andererseits tut es dir gut (sofern Ritzen einem gut tuen kann) und du hältst es für eine gute Möglichkeit, mit Kritik umzugehen. Auch wenn du nicht zu 100% aufhören möchtest, solltest du es dennoch versuchen, da es deinem Körper nicht gut tut. Ein paar kleine Kratzer mögen vielleicht schnell verheilt sein und dir harmlos vorkommen aber dein Körper wird es dir mit Sicherheit danken, wenn du damit aufhörst. Jetzt zu meinen Lösungsansatz für dich: Du bist weder auf den Schmerz, noch auf das Blut angewiesen, was in diesem Fall positiv ist. Dir geht es um die Muster, die du beispielsweise statt mit einer Rasierklinge (oder was du auch immer nimmst) mit einem Filzstift auf deine Haut bringen kannst. Probiers einige Male aus, statt dich zu ritzen und du wirst das Ritzen durch etwas 'harmloses' ersetzen. Lg Pia :)

...zur Antwort

Ja, das tun sie

...zur Antwort

Unter der Schale können sich leicht Keime und Bakterien ansetzen, die nach dem Kochen allerdings weg sein sollten. Also nein, es ist normal nicht schädlich

...zur Antwort

Ich spiele ständig an meinen Haaren. Ticks sind nichts Schlimmes und stören normal auch Keinen. Du musst sie dir nicht zwanghaft abgewöhnen :)

...zur Antwort

Nach einer langen Beziehung kommt es oft vor, dass man unmittelbar nach der Trennung das Bedürfnis verspürt, seinen Partner zurückzugewinnen, da alles wieder neu ist. Man hat eine lange Zeit zu zweit hinter sich und kennt es nicht anders, aber ist plötzlich auf sich allein gestellt. Da kann man sich schon mal einreden, den Partner doch noch zu lieben.

...zur Antwort

Dialekt: Dazu findet man viel Informationen und kann außerdem lustige Beispiele bringen
Buchvorstellung: Du kannst über das Buch reden und einzelne Stellen vorlesen
Grammatik: Grammatik ist oft sehr schwer, kann jedoch informative Vorträge zu vielen verschiedenen Themen hervorbringen

...zur Antwort

Man steht heutzutage immer früher unter dem Druck, so bald wie möglich erwachsen zu werden und so früh wie möglich besonders weiblich/männlich auszusehen. Kommen zu diesem sozialen Druck noch Faktoren wie z.B. Schulstress oder Stress in der Familie, kann es schnell zu Depressionen kommen. Ich selbst bin auch 15 und haben wegen Depressionen bereits einen 2 Monate langen Aufenthalt in einer Klinik hinter mir.

...zur Antwort