Vorteile der Todesstrafe:

  • Sie schreckt ab
  • Opfer der Täter würden Gerechtigkeit erfahren
  • Schwerverbrecher müssten nicht so lange im Knast versorgt werden
  • Es könnten Menschenleben gerettet werden, da Mörder danach nie wieder morden könnten
...zur Antwort

Ich (17) habe fünf Pullis, zwei Hosen und eine Jacke aus Teddyfleece. Es sind meine absoluten Lieblingskleidungsstücke, weil sie einfach sooo weich und flauschig sind.

...zur Antwort

Was ist denn eigentlich der "Inhalt" dieser Religion, d.h. an was glaubt ihr? Einen Verein mit einem schönen Logo zu gründen ist ja schön und gut, aber damit ist es ja noch nicht getan. Und das, was dort gelehrt wird, muss ja auch schlüssig sind, sonst gewinnt ihr ja keine Anhänger.

...zur Antwort

Auch ich schließe mich dem Rest an. Für mich ist jemand deutsch, wenn er oder sie

  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt
  • unsere Sprache gut beherrscht
  • sich zum Grundgesetzt bekennt

Aussehen, Religion und Herkunft spielen dabei keine Rolle.

...zur Antwort

Uns Christen verbindet der Glaube an den Erlösertod und die Wiederauferstehung Christi sowie der Wunsch nach einer friedlichen, gerechten und solidarischen Welt. Außerdem eint uns eine lange gemeinsame Geschichte, welche schon mit Abraham, dem Stammvater des von Gott auserwählten Volkes Israel beginnt.

Das wars dann aber auch schon wieder. Hier ein paar der größten Gruppierungen im Christentum:

  • Römisch-katholische Kirche
  • Orthodoxe Kirchen
  • Protestantische Kirchen
  • Anglikanische Kirchen
  • Pfingstbewegung
  • Altkatholische Kirche
  • Zeugen Jehovas
  • Verschiedene Freikirchen wie z. B. die Neuapostolische Kirche
  • Sientology

Die orthodoxen Kirchen spalteten sich schon im Jahre 1054 ab, als der Papst den Patriarch von Konstantinopel nach mehreren Jahrhunderten der Entfremdung exkommunizierte. Bei den Protestanten erfolgte die Trennung im 16. Jahrhundert, als Luther, Calvin und Co einige Irrwege der römischen Kirche wie z. B. den Ablasshandel, die Heiligenverehrung und die Stellung des Papstes öffentlich kritisierten und ihre Abschaffung forderten, was im Vatikan und beim römisch-deutschen Kaiser allerdings nicht so gut ankam.

Die anderen Gruppen entstanden erst später.

Möchtest du noch mehr über meine Religion und ihre Geschichte wissen, darfst du mich natürlich jederzeit gerne anschreiben.

LG Phillip 🙂

...zur Antwort

Du bist riesengroß! Ich bin 17 Jahre alt und nur 163,8 cm groß. Als ich vor zwei Wochen meinen alljährlichen Klinikbesuch machte, erklärte mir die Ärztin sogar, dass ich schon ausgewachsen wäre. In der Tat habe ich schon seit längerem nicht mehr das Gefühl, dass ich noch wirklich wachse.

...zur Antwort