Meinung des Tages: Ende der Isolation Russlands? Sollte Russland wieder in die Weltgemeinschaft integriert werden?

In den letzten knapp drei Jahren war Russland in vielerlei Hinsicht politisch sowie wirtschaftlich isoliert. Doch spätestens seit der Amtsübernahme Trumps ist ein Wandel im Umgang mit Putins Russland zu erkennen...

Von der Isolation in die Integration

Vor drei Jahren begann Wladimir Putin mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. Seit diesem Tag im Februar 2021 ist Russland in vielerlei Hinsicht isoliert: Politisch (u.a. G7 statt G8), kulturell (u.a. Ausschluss vom Eurovision Song Contest), wissenschaftlich (viele Forschungsprojekte sind eingestellt oder auf Eis) und auch im Sport (keine Zulassung zu Olympia oder Fußballweltmeisterschaften).

Doch drei Jahre später scheint sich der Wind zu drehen. Einfluss darauf hat ausgerechnet der alte "Klassenfeind" aus Zeiten des Kalten Krieges: Die USA. Trump fordert die G7 auf wieder zur G8 zu werden.

Auch im Sport scheint es eine Veränderung zu geben. Die FIFA und die UEFA öffnen die Tür für Russlands Teilnahme an den Spielen zur Fußballweltmeisterschaftsqualifikation 2026.

Obgleich der Krieg in der Ukraine noch nicht beendet ist, scheint es wieder erste westliche Annäherungen an Russland zu geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Russland zurück auf die politische Weltbühne kommen?
  • Wenn ja, was sind in Euren Augen Bedingungen dafür?
  • Sind der Ausschluss von Sport- und Kulturveranstaltungen ein richtiges Zeichen, wenn ein Land sich nicht an internationales Recht hält?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Russland sollte möglichst sofort wieder integriert werden, da...

Die Sanktionen jucken die Russen nicht. Was hier gerade passiert ist, dass wir russisches Gas über Dritte zu deutlich höheren Preisen kaufen. Somit sind die Sanktionen gegen Russland eher Sanktionen gegen das eigene Volk.

...zur Antwort
Ich lass mich überraschen (neutral)

Ein paar Argumente für weitere Kinder:

  • Wir tragen eine (gesellschaftliche) Verantwortung, den demografischen Wandel positiv zu beeinflussen. Würde bedeuten, dass zwei Kinder das Minimum sein sollte, damit das Prinzip Rente überhaupt zukunftsfähig ist.
  • Die Kinder wachsen zusammen auf und haben Lebenslang Familie, auch wenn wir als Eltern bereits gestorben sind. Im Alter werden die eigenen Kinder ihren eigenen Lebensmittelpunkt haben. Wenn es dann noch Geschwister gibt, mit denen man gemeinsam in Erinnerung schwelgen und über die Kindheit und das Elternhaus reden kann, ist es schon etwas besonderes.
  • Stärkeres Bindungsverhalten
  • (soziale) Verantwortung wird von klein auf als normal gelernt
...zur Antwort

Amway ist der Weltmarktführer im Direktvertrieb. Das Sortiment umfasst ca. 400 Produkte in den Kategorien Nahrungsergänzung, Kosmetik, Haushalt und Körperpflege.
Amway hält für ihre Produkte 1100+ Patente.

Deren USP ist die ganzheitlich ökologische Produktherstellung. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe werden auf eigenen Farmen angebaut. Hier werden keine Pestizide oder Herbizide verwendet sondern natürliche Fraßfeinde der Ungeziefer (Falken/ Marienkäfer) Die Ernte findet beim optimalen Reifegrad statt und wird für Nahrungsergänzung, Körperpflege- und Kosmetikprodukte verwendet.

Ja Amway ist ein Network Marketing (NWM) Unternehmen. Diese Unternehmen haben in den letzten Jahren online einen recht schlechten Ruf gehabt, was meiner Einschätzung nach daran liegt, dass viele versucht haben über NWM Firmen das schnelle Geld zu machen, indem Scheinprodukte oder Kurse beworben und verkauft wurden oder manche ohne Rücksicht auf Beziehungen nur noch Werbung gemacht haben.

Bei Amway liegt der Unterschied darin, dass es tatsächlich hochwertige Produkte gibt (lasst euch Vergleiche von ChatGPT zwischen den hochwertigsten Vergleichsprodukten und den Amway Eigenmarken erstellen).

Letztenendes kann man bei Amway unverbindlich Produkte in einem Webshop bestellen mit dem Zusatz, dass jeder Partner werden, zu vergünstigten Preisen bestellen und an Vermittlungen mitverdienen kann - nicht muss!

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Amway.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Ein Jahr nach Hamas-Überfall - gibt es noch Chancen für diplomatische Lösungen?

Am heutigen 07. Oktober jährt sich der Überfall der Hamas auf Israel. Mittlerweile sind mit dem Libanon und dem Iran weitere Staaten in diesem Krieg involviert. Und während ein langanhaltender Flächenbrand droht, ringt die Weltgemeinschaft händeringend um diplomatische Lösungen...

Das Hamas-Massaker vom 07. Oktober

Am 07. Oktober 2023 kam es in Israel zum schlimmsten Pogrom an Juden seit dem Holocaust. In den frühen Morgenstunden des Tages feuerte die palästinensische Terrororganisation Hamas Tausende Raketen gen Israel. Über 3.000 schwer bewaffnete Kämpfer überfielen im Anschluss daran zahlreiche Dörfer im Landesinneren und vergewaltigten und töteten mehr als 1.200 Menschen. Darüber hinaus wurden über 200 Menschen aus ihren Häusern entführt und gen Gazastreifen verschleppt.

Noch am selben Tag verkündete Ministerpräsident Netanjahu, sich von nun an im Krieg mit der Hamas zu befinden.

Der Krieg weitet sich aus

In den Monaten nach dem Überfall intensivierte die israelische Armee ihren Kampf innerhalb des schmalen Küstenstreifens. Als Folge der schweren Kämpfe liegt ein Großteil des dicht besiedelten Gazastreifens mittlerweile in Trümmern. Experten schätzen, dass es mittlerweile mehr als 42.000 Tote, 96.000 Verletzte und 1,9 Millionen Binnenflüchtlinge auf palästinensischer Seite gibt.

Aus Solidarität mit den Menschen in Gaza und aus Hass auf Israel verstärkte die vom Iran unterstützte libanesische Terrormiliz Hisbollah in den vergangenen Monaten ihre - nahezu täglichen - Raketenbeschüsse auf Israel. Seit der Tötung zahlreicher namhafter Hisbollah-Funktionäre durch den israelischen Geheimdienst und einem iranischen Raketenangriff auf Israel nimmt die Spirale der Gewalt in der Region zunehmend zu. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht...

Gibt es eine Chance für diplomatische Lösungen?

Viele Staaten, darunter u.a. die USA, Deutschland oder Frankreich, versuchten in den vergangenen Monaten, den Weg für diplomatische Lösungen freizumachen. Auf die Forderung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Waffenlieferungen nach Israel einzustellen, reagierte Netanjahu empört. Derzeit ringt die Welt um Lösungen, um die noch lebenden Geiseln zu retten und einen langanhaltenden und sich eventuell weiter ausweitenden Konflikt in der Region zu verhindern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr, wie der Frieden in der Region dauerhaft wiederhergestellt werden kann?
  • Wie könnten wichtige Partner Israels wie die USA oder Deutschland den Weg für diplomatische Lösungen freimachen?
  • Inwieweit kann und muss die Weltgemeinschaft mäßigend auf die Hisbollah bzw. den Iran einwirken? Welche Staaten könnten hier in der Vermittlung vorangehen?
  • Welche Möglichkeiten hat die israelische Regierung Eurer Meinung nach, sowohl das Leben der Geiseln als auch das Existenzsrecht Israels zu schützen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S. wir wissen, dass es sich um ein hochkomplexes und emotional aufgeladenes Thema handelt. Bleibt in den Diskussionen bitte dennoch sachlich und respektvoll. Klar xenophobe & antisemitische Aussagen werden unsererseits entfernt.

...zum Beitrag

Eine diplomatische Lösung wird es nicht geben. Seid der Staatsgründung fordern die arabischen Nachbarn die Auslöschung Israels und so kam es mehrfach zu Angriffskriegen gegen Israel. Mittlerweile gibt es auf allen Seiten so viel Kummer und Hass, der schon den jüngsten von klein auf eingetrichtert wird, dass das jeweilige Gegenüber das größtmögliche Feindbild ist und gänzlich besiegt werden muss.

Aus religiöser Sicht:
Laut der biblischen Prophetie wird es noch schlimmer werden. Es werden sich weitere Parteien beteiligen (benannt als König des Nordens, was stark auf Russland hindeutet sowie Gog & Magog, was China sein könnte). Hier wird von einer großen Schlacht gesprochen, sowie dem Ende des Weltgeschehens, wie wir es bis dahin kennen. Folgen wird dass die Entrückung der Gemeinde Jesu, ein 3,5 jähriger Frieden und der Aufstieg des Antichristen, der von allen Seiten akzeptiert wird. Anschließend folgt das Gericht über die gesamte Welt.

...zur Antwort
Ja abschaffen

Unbedingt! Der aktuelle ÖRR Apparat ist ein einziges Debakel. Es sollte klare Bedingungen geben, die regelmäßig überprüft werden, die darüber entscheiden, wohin und ob Gelder fließen. Das derzeitige Ungetüm ist ein einziger Selbsterhaltender Geldfresser.

...zur Antwort

Das Wort "Fremdenfeindlichkeit" selbst ist schon sehr negativ und somit wertend. In meinem Verständnis ist Fremdenfeindlichkeit ein ausgeprägter Rassismus.

So wie ich die Frage allerdings verstehe, geht es hier eher um die persönliche Haltung und das Empfinden von Kontakten mit Menschen unterschiedlicher Herkunftsländern.

Psychologisch betrachtet ist es durchaus sinnvoll und nachvollziehbar, dass solche Kontakte zunächst langsam und vorsichtig starten.

Kinder entdecken die Welt zunächst neutral. Alles Bekannte landet in einer "Schublade des Bekannten". Bekanntes bietet Überschaubarkeit und somit Sicherheit.

Wenn es nun einen Erstkontakt zu Menschen gibt, die bspw. eine unbekannte Sprache sprechen, einen sehr auffälligen Kleidungsstil tragen oder körperlich dem bisher Bekannten abweichen, werden diese Kontakte zunächst in eine "Schublade des Unbekannten" eingeordnet. Unbekannt = Unvorhersehbarkeit = Unsicherheit.

Die Kontakte aus der "Schublade des Unbekannten" werden nun genau beobachtet, um diese neuen Kontakte mit so viel Info wie möglich zu zu versehen und sie zu Bekannten zu machen (Maslowsches Bedürfnis nach Sicherheit). Bei nur flüchtigen Kontakten ist dies allerdings nicht möglich bzw. die eigenen Erfahrungen beschränken sich auf Eindrücke unvorhersehbaren Verhaltens.

Zum Einen hat nun das Feedback, das die Kinder in diesem Zusammenhang bekommen einen großen Einfluss darauf, ob diese unvorhersehbaren Kontakte als "interessant" oder als "falsch" eingeordnet werden.

Zum Anderen ist die eigene Erfahrung der Maßstab, der bei der Bewertung/ Einordnung in diese "Schubladen" verwendet wird.

Menschen haben ein hohes Bedürfnis nach Sicherheit und folgend wählen viele die Anlehnung aller Situationen, in denen sie sich unsicher fühlen.

Ein Vergleich, den ich noch zum Schluss anführen möchte ist der zu Phobien.

Menschen haben instinktiv nur zwei Ängste: Dunkelheit und Höhen.

Kinder sind grundsätzlich neugierig und offen für Neues. So sind auch Spinnen zunächst interessant. Wenn jetzt allerdings Spinnen mit schlechten Erfahrungen assoziiert werden bspw. schreiende Erwachsene oder eine Spinne, die schnell den Arm hochklettert entstehen Unsicherheiten, die zu Phobien werden können.

Ein denkbarer Ansatz wäre also auch eine vergleichbare Entwicklung einer Xenophobie.

...zur Antwort

Erfahrungsgemäß bringen solche Altersbeschränkungen nicht viel. Einen Teil der "hörigen" Leute erreicht man ja vielleicht noch mit den vorgeschriebenen Altersbeschränkungen aber insgesamt kommt man mit Aufklärung weiter. Bspw. schulisch Themen durcharbeiten wie: Sucht, problematischer Konsum (von was auch immer) und körperliche sowie psychische Folgen von Konsum und Abhängigkeiten.

Über Verständnis kommt man halt weiter als über Vorschriften

...zur Antwort

Das wird sich auf lange Sicht nicht durchsetzen. Spätestens wenn unsere Politiker das Land in einen Krieg stürzen, werden sich die Menschen wieder mit basalen Themen beschäftigen (s. Maslow Bedürfnispyramide).

...zur Antwort
Ja

JA gibt es, ich kenne einige Familien, bei denen es Standard ist. Die Begründung ist tatsächlich auch gut nachvollziehbar:

In der russischen Sprache werden alle Autoritäten gesiezt - dies ist ein starkes Zeichen des Respekts. Als nun russische Familien in den 90ern zusammen mit den Aussiedlern nach DE kamen wurde dieser russische Standard bei einigen Familien 1:1 ins Deutsche übernommen.

Habe auch schon zahlreiche Gespräche zu dem Thema geführt und die betreffenden Personen finden es normal und fühlen sich eher unwohl bei dem Gedanken ihre Eltern zu duzen

...zur Antwort

Hey, ja das klappt allerdings bleibt das Wasser nicht lang genug im Magen, um den von dir gewünschten Effekt längerfristig aufrecht zu erhalten.

Hier bietet sich ein Trick an: https://www.amway.de/de/recommendedProducts/sharedProducts-c0f8107a-5f7f-41a1-b0b1-f931928a673b?aboSponsorCode=7017660228&utm_source=copylink&utm_medium=sharebar&utm_campaign=de_de_6007017660228_124239485

Dieses Produkt enthält pflanzliche Zutaten (Glucomannanextrakt), das Wasser bindet, wodurch sich eine Art Gel bildet, das den Magen länger füllt und das Sättigungsgefühl aufrecht erhält.

Habs selbst getestet und es hält, was es verspricht.

...zur Antwort

Die Frage zeigt schon, dass die Großeltern "leider immer noch leben".
Warum sollte jemand einen Anspruch auf ein Erbe haben, wenn selbst die Beziehung nicht wirklich vorhanden oder gut ist?

So lange sie leben gibt es kein Erbe sondern lediglich Vermögen.

...zur Antwort
Mehr auf die Lasten der jüngeren Generationen achten

Die jetzigen Rentner haben den demografischen Wandel zu verantworten. Wenn die Rente nicht reicht sollen sie halt die 3-4 Zimmerwohnungen frei machen und die Immos verkaufen.

...zur Antwort

Bei Amway gibt es keine Vorgaben, wie viel oder wie häufig du etwas kaufen musst. Theoretisch brauchst du selbst gar nichts kaufen. Wenn du allerdings keine eigenen Produkte nutzt, kannst du sie auch nicht ehrlich empfehlen...

Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Bei Amway hat man lediglich eine Jahresmitgliedschaft für 30€.

Bei weiteren Fragen kannst du ja gern einmal reinschauen =)

https://www.amway.de/user/teamTruderung

...zur Antwort

Ich habe mir die selbe Frage gestellt und bin beim Network Marketing gelandet. Das mache ich von zu Hause aus und die Tätigkeit besteht zusammengefasst darin, dass ich meine Verbrauchsprodukte zu Hause nach und nach durch die meines Partnerunternehmens austausche (Kosmetik, Reiniger, Hygieneprodukte, Nahrungsergänzung, Haushaltswaren).
Dadurch, dass diese Produkte sehr ergiebig sind, kann ich sie sehr viel länger nutzen.
Ich lerne die Produkte kennen, empfehle diese weiter und baue mir einen Kundenstamm auf, der direkt auf der Website einkauft, wodurch ich gewinnbeteiligt bin. Zudem sponsere ich neue Partner, denen ich die Abläufe beibringe und auf diese Weise ein Netzwerk von Geschäftspartnern aufbaue.

Was benötigt wird: Motivation, Positivität, Langatmigkeit, Freude am Umgang mit Menschen

Was du erreichen kannst: Durch den Aufbau eines Netzwerks aus Kunden und Partnern ist es in diesem System möglich ein passives Einkommen zu erreichen, das in der Einkommenshöhe offen bleibt. Das System ist leistungsbezogen. Das bedeutet, dass jeder in dem System die selbe Tätigkeit hat und die entgeltlichen Unterschiede auf den individuellen Einsatz beruhen.

Bei weiteren Fragen kannst du dir gern über dem folgenden Link eine Übersicht verschaffen oder wir vereinbaren ein Zoom Meeting ;)

https://www.amway.de/user/teamTruderung

...zur Antwort
  1. Fringe
  2. Lost
  3. Game of Thrones
  4. Dexter
...zur Antwort