Na dann, legen wir mal los.
Bei dem Budget ist die Neuanschaffung von Profi-Werkzeug schonmal wenig erfolgversprechend. Entsprechende Beispielrechnu7ng mache ich, der Vollständigkeit halber, am Ende trotzdem nochmal auf.
Ein Tip zu Anfang: Finger weg von den im BM angebotenen Ramschangeboten. Sei es Einhell, Scheppach, Skull, etc., die taugen alle dann, wenn ich einmal in 3 Jahren 3 Schnitte mache und die dann nicht wirklich gut aussehen müssen. Ansonsten sind die Maschinen Lebenszeitdiebstahl.
Bosch grün PKS 66 AF: Schnitttiefe 66mm, kabelgebunden, Staubfangbox (nicht so gut wie Absaugung aber immerhin), Plastikführungsschiene (taugt zum Wegschmeissen, gibts aber auch ohne). Straßenpreis momentan ca. € 150,-, eine passende Führungsschiene Bosch 1400mm liegt bei A...zon momentan bei ca. €88,-.
Metabo KS 55 FS: Schnitttiefe 55mm, kabelgebunden, im Koffer, mit Führungsschiene, Straßenpreis heute €177,-
Scheppach PL 75: Schnitttiefe 75mm, kabelgebunden, 1400mm Führungsschiene dabei, ich kenne Leute, die mit der Säge zufrieden sind, mein Fall ist sie nicht, da viele Detaillösungen abgekupfert und billig "kopiert" aussehen bzw. sich anfühlen, €195,-.
Meine Vorschläge:
- Pack ein wenig aufs Budget drauf
- Es gibt ein Set der Bosch GKS 65 GCE inkl. L-Boxx und FS 1600mm für €228,90.
oder
- Pack noch ein wenig mehr aufs Budget.
- Such Dir ein Set in der Bucht (vor allem auch bei Kleinanzeigen schauen), man hat ab und zu Glück. Ich habe mir meine GKT 55 GCE mit L-Boxx damals für €260,- bei Kleinanzeigen geschossen. Der Vorgesitzer hatte gerade mal 3-4 Schnitte mit der Säge gemacht.
Es ist wie immer: Gutes Werkzeug kostet gutes Geld. Dafür hast Dus damit aber auch aus dem Kopf.
Viel Spaß beim Aussuchen, bei mir dauerte die Qual der Wahl damals 12 Monate.