• Leichte Gehirnerschütterung*

Was passiert bei einer leichten Gehirnerschütterung?

Immer wieder kann es vorkommen, dass bei Unfällen oder auch bei Rangeleien Kopfverletzungen verursacht werden. Dabei kann es sich um Schnitte, Kratzer, aber auch um durch einen Schlag auf den Kopf verursachte Verletzungen handeln. Mit relativ großer Häufigkeit kommen auch Gehirnerschütterungen vor. Sie sind ein Bestandteil vieler Autounfälle, können aber auch aus Boxkämpfen, Stürzen oder anderen Unfällen stammen. Kinder trifft es dabei ebenso oft wie Erwachsene und beide haben sehr gute Chancen, schnell wieder auf den Beinen zu sein, wenn es sich nur um eine leichte Gehirnerschütterung handelt.

Was ist eine leichte Gehirnerschütterung?

Gehirnerschütterungen passieren, wenn man einen Schlag gegen den Kopf erhält, der stark genug ist, um für eine Weile das Gehirn in seiner Funktionsfähigkeit einzuschränken. Eine leichte Gehirnerschütterung bezeichnet die niedrigste Stärke dieser Art von Schädel-Hirn-Traum, nicht zu verwechseln mit den beiden Steigerungen der mittleren und schweren Gehirnerschütterung. Mit ihnen gemeinsam hat sie die Art der Entstehung und einen Großteil der Symptome und deren Behandlung.

Durch den Stoß gegen den Schädel wird dem Gehirn ein Schock versetzt, welcher eine Beeinträchtigung der Nervenbahnen mit sich bringt. Dies wiederum wirkt sich so aus, dass der Verletzte kurzzeitig Probleme mit seinen Reflexen und seiner Koordinationsfähigkeit sowie mit dem Gleichgewichtssinn hat. Hinzu kommt, meist nur in schwereren Fällen, eine kurz andauernde Bewusstlosigkeit sowie vorübergehende Amnesie. Bei einem leichten Schädel-Hirn-Trauma treten diese Symptome weniger auf. Meist leidet der Verletzte unter Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und allgemeiner Verwirrtheit und Mattigkeit. Auch Übelkeit und Erbrechen können vorkommen. Manchmal nuscheln oder schielen Menschen mit Kopfverletzungen oder sie wirken wie im Dämmerzustand. Das Gehirn wird sich jedoch spätestens in einer halben Stunde wieder soweit erholt haben, dass keine Gefahr mehr besteht.

Was tut man bei einer leichten Gehirnerschütterung?

Wenn sich jemand den Kopf so heftig gestoßen hat, dass die oben genannten Symptome auftreten, sollte man die Person von einem Arzt untersuchen lassen. Dieser stellt mithilfe einer Punkteskala und diverser Untersuchungen, bei denen das Reaktionsvermögen des Patienten getestet wird, fest, ob es sich um eine leichte Gehirnerschütterung oder etwas Schwerwiegenderes handelt. In der Regel wird er dann Schmerzmittel verschreiben und äußerste Ruhe verordnen. Am besten ist es, der Patient bleibt im Bett liegen und vermeidet jede anstrengende physische wie psychische Tätigkeit. Dann kann man sich relativ schnell wieder erholen und es werden auch keinerlei bleibende Schäden zu vermerken sein. Besondere Therapien werden bei einem leichten Schädel-Hirn-Trauma nicht benötigt, auch totale Bettruhe ist nicht in jedem Fall vorgeschrieben. Mancherorts kann es sinnvoll sein, den Patienten für einen Tag oder zwei Tage im Krankenhaus unter Beobachtung zu behalten. Je leichter jedoch die Symptome und Beschwerden sind, desto schneller wird eine Selbstheilung erfolgen.

Dein Bruder ist bei nem Arzt in den besten Händen. Gute Besserung an ihn :)

...zur Antwort

Das Buch von der FN "Basispass-Pferdekunde" ist ein sehr gutes Buch :)

http://www.amazon.de/FN-Abzeichen-Basispass-Pferdekunde-Offizielles-Pr%C3%BCfungslehrbuch/dp/3885423561/ref=sr11?ie=UTF8&qid=1321988954&sr=8-1

oder das ist auch sehr gut:

Die Reitabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Viel Erfolg :))

...zur Antwort

Hey (:

Ich hatte so um die 4 Stunden Training und bin dann ne E-Dressur geritten. Ist zwar schon lange her ich glaub den 5 oder 6 Platz hatte ich da. :))

...zur Antwort

Ja natürlich kannst du damit noch anfangen. Es ist nie zu spät :) Abwechslung tut auch mal gut =)

...zur Antwort

Also hier in süden findet man nichts mehr unter 300€. Wir bezahlen 270€ Boxmiete und dann noch jede Woche 7 € damit man die Reithalle und Reitplatz nutzen darf. Dann ungefähr 130€ Kraftfutter + Saftfutter + Leckerlis Hufschmied: 120€ Versicherung: 70€ Dann legen wir immer noch etwas zur Seite falls mal was kaputt geht oder sonst was das sind auch so 80-100€ Für Reitunterricht bezahlen wir auch noch pro Stunde 11€ auf eigenem Pferd (des halt nur wenn man Unterricht nehmen will)

Gruß =)

...zur Antwort

Heey (: meine bekommen Heu, fressen soviel die wohlen meist so 6-7 kg. Dann stehen die noch auf der Weide. Und nachts in der Box haben die wieder Heu und Stroh. Kraftfutter bekommen sie morgens 1,5 kg Pellets mit Obst/Gemüse und bisschen Öl. Mittags bekommen die 2-3 mal die Woche Mash. Und abends wieder 1,5 kg Pellets mit Obst/Gemüse. Die kosten sind: Boxmiete 270€, Pellets 25€, Mash 20€, Obst/Gemüse monatlich so 15-20€ und Leinöl 5€

...zur Antwort

Hey du :) also meine bekommen morgens 1,5-2 kg Pellets mit Leinöl und Saftfutter. Mittags ab und zu Mash und abends selbe wie morgens. Heu steht den Pferden immer zur Verfügung. Die Weide steht denen dann auch morgens von 6 bis abends bis 21 Uhr zur verfügung. Und Nachts in der Box haben die auch noch Stroh.

...zur Antwort

Danke für die schnelle Antworten (: soll aber wenn möglich ein Name mit dem Buchstaben 'S' sein :)

...zur Antwort

Wenn du DRA III machen möchtest dann musst du seit 3 Monaten im Besitz des DRA IV sein.

Wenn du DRA II machen möchtest dann musst du seit einem Jahr im Besitz des DRA III sein.

Und wenn du DRA I machen möchtest dann musst du auch seit einem Jahr im Besitz des DRA II sein.

http://www.tipps-zum-pferd.de/die-leistungsklassen-was-bedeuten-sie-und-wie-bekommt-man-sietipp131.html

...zur Antwort

Bei einem Helm von mir ist es auch so der mir eine Nummer zu klein ist. Aber wenn du es unten zu machst sollte es kein Problem sein. Turniere oder so würde ich aber mit einem kleinen Helm nicht reiten. Falls du doch entscheidest einen neuen Helm zu kaufen musst du drauf achten bei mir war es jedenfalls immer so das ich eine Nummer immer größer kaufen musste damit er auch gut passt.

Gruß (;

...zur Antwort