Das ist bei uns relativ individuell am Wochenende darf es schon mal länger sein. Je nachdem ob es was gutes und kindgerechtes im Fernsehen gibt, und natürlich wenn Freunde oder Freundinnen hier übernachten. In der Woche je nach dem 20:30 bis spätestens 21: 30 Uhr.

...zur Antwort

Ja genau es gibt auch Schulkinder die noch Windeln brauchen und oder tragen!! Ist völlig normal und war es früher auch schon. Windeln sind in keinem Alter verboten oder schädlich oder so!! In der Regel sind sie sogar sehr hilfreich und nützlich, egal in welchem Alter. Es kommt aber nicht immer öfter vor, die Zahlen sind da relativ stabil.

...zur Antwort

Ja haben wir früher oft, auch die Jungs, war früher bei uns ganz normal!!

Auch unsere Jungs tragen Strumpfhosen, ist auch in der Schule und beim Sport noch völlig normal und sie sind nie die einzigen. Und bei den Mädchen ist es sowieso völlig normal und selbstverständlich!!

...zur Antwort

Versuche es einfach noch einmal beim Psychologen oder deinem Arzt.

...zur Antwort

Versuche es mal hier, die sind sehr kompetent und kennen sich sehr gut aus mit der Materie!!

https://www.neuesland.de/

...zur Antwort
Meinung des Tages: Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?

(Bild mit KI erstellt)

Forderungen nach einem "Update" des Sozialstaats

CSU-Chef Markus Söder fordert tiefgreifende Reformen im Sozialbereich und spricht von einem notwendigen „grundsätzlichen Update“ des Sozialstaats. Er kritisiert explodierende Kosten nicht nur bei Migration, sondern im gesamten sozialen Bereich, die Deutschland von Kommunen bis zum Bund schwächten. Besonders das Bürgergeld solle nach seinen Vorstellungen komplett umgestaltet werden: weniger Leistungen, strengere Zumutbarkeitsregeln bei Jobangeboten, Einschränkungen beim Wohngeld und Schonvermögen.

Söder betont, nur so könne der Staat Milliarden einsparen und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Auch bei Förderungen, wie etwa für Wärmepumpen, plädiert er für Einschnitte.

Union und SPD im Bereich Sozialreformen uneinig

Die Union zeigt sich geschlossen reformorientiert: Sowohl Söder als auch CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz fordern deutliche Einschnitte, da Deutschland „über seine Verhältnisse“ lebe. Sie sehen im aktuellen System eine finanzielle Schieflage und fehlende Gerechtigkeit, da Arbeit sich stärker lohnen müsse als Sozialleistungen. SPD-Chefin Bärbel Bas widerspricht jedoch der Dramatik dieser Debatte und nennt die Behauptung, Deutschland könne sich den Sozialstaat nicht mehr leisten, „Bullshit“.

Gleichzeitig erkennt sie aber ebenso wie SPD-Finanzminister Lars Klingbeil Reformbedarf – etwa durch mehr Sanktionen für „Totalverweigerer“ oder Schwarzarbeit. Die Differenzen zwischen Union und SPD bleiben jedoch erheblich.

Kommission, Knackpunkte und Aussichten

Eine von der Regierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre Arbeit aufgenommen und soll bis Ende des Jahres konkrete Vorschläge zu Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag erarbeiten. Im Hintergrund stehen wachsende Kosten durch Bürgergeld, Rentenzuschüsse sowie steigende Defizite bei Kranken- und Pflegekassen.

Experten warnen vor einer Zuspitzung: Schrumpfende Wirtschaft, demografischer Wandel und hohe Verteidigungsausgaben verschärfen die Haushaltslage. Diskutiert werden Maßnahmen wie längere Lebensarbeitszeiten, Strukturreformen im Gesundheitswesen und mögliche Eigenanteile in der Pflege.

Unsere Fragen an Euch:

  • Muss sich der Sozialstaat Deutschland Eurer Meinung nach neu erfinden?
  • An welcher Stelle sollte der Staat im besten Falle in Zukunft einsparen?
  • Sollten Millionäre und Milliardäre in Deutschland deutlich stärker besteuert werden?
  • Soll die Lebensarbeitszeit verlängert werden, um Renten zu sichern?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, Deutschland braucht grundlegende Reformen, da...

Momentan läuft es ja nicht wirklich gut, mal nett ausgedrückt.

Vielleicht würde es ersteinmal schon mal etwas bringen wenn die Bundespolitik und auch teilweise Landespolitik sich darauf besinnt welche Verantwortung sie für ihr Volk haben und das sie für ihre Bürger da sind!! Die Politik muss sehr viel etlicher werden, und nicht so sehr gegeneinander arbeiten. In der Politik braucht es mehr Zusammenarbeit und miteinander!! Rauft euch zusammen und werdet euch einig!! Arbeitet nicht gegen den anderen, und wenn ihr denkt das jemand keine gute Politik macht, dann zeigt wie (was) besser geht!! Und versucht nicht einfach nur den Gegner schlecht zu machen, weil das macht euch selbst dann auch nicht besser!!

...zur Antwort

Wahrscheinlich denken die Verantwortlichen dafür, dass es nicht genügend bedarf dafür gibt, damit sich so etwas lohnt. Gilt übrigens auch für ältere Kinder und Jugendliche und Teens.

...zur Antwort

Was sagt denn eue Tochter dazu warum sie wieder in die Hosen macht? Nässt sie nur ein oder geht auch das große Geschäft in die Hosen? Gibt es bestimmte Situationen in denen es passiert? Und wie reagiert ihr Kind darauf wenn es in die Hosen gemacht hat? Vielleicht hilft es erstmal Windeln zu nutzen um den Stress aus der ganzen Situation zu nehmen!! Meistens ist es sehr hilfreich wenn man diese Sache erstmal auf sich beruhen lässt und gar nichts tut und das Kind in der Situation so gut es geht unterstützt, je nachdem wie das Kind es braucht!! Vor allem aber keine Vorwürfe machen oder Strafen oder ähnliches!! Einfach so machen als währe alles in Ordnung und normal, weil Gesundheitlich ist ja laut Kinderarzt alles okay, also kein Grund zur Panik. Warten sie ab und bleiben sie locker, gehen sie normal und locker damit um!! Wenn man Stress macht wird es meistens nur noch schlimmer, und dem Kind schadet es auch sehr!!

...zur Antwort

Was sagt denn euer Kind dazu warum sie wieder in die Hosen macht? Nässt es nur ein oder geht auch das große Geschäft in die Hosen? Gibt es bestimmte Situationen in denen es passiert? Und wie reagiert ihr Kind darauf wenn es in die Hosen gemacht hat? Vielleicht hilft es erstmal Windeln zu nutzen um den Stress aus der ganzen Situation zu nehmen!! Meistens ist es sehr hilfreich wenn man diese Sache erstmal auf sich beruhen lässt und gar nichts tut und das Kind in der Situation so gut es geht unterstützt, je nachdem wie das Kind es braucht!! Vor allem aber keine Vorwürfe machen oder Strafen oder ähnliches!! Einfach so machen als währe alles in Ordnung und normal, weil Gesundheitlich ist ja laut Kinderarzt alles okay, also kein Grund zur Panik. Warten sie ab und bleiben sie locker, gehen sie normal und locker damit um!! Wenn man Stress macht wird es meistens nur noch schlimmer, und dem Kind schadet es auch sehr!!

...zur Antwort

Bei unseren Töchtern (Kindern) ist es unter anderem so, manchmal kann das halt sehr hilfreich und nützlich sein !! Kennen wir aus unserer eigenen Kindheit aber auch noch!! Manchmal ist es halt einfach besser so, und wenn es einfach nur gefällt ist es auch völlig in Ordnung. Es ist nicht verboten Windeln zu tragen und es schadet auch niemanden wenn sie (er) Windeln trägt!! Und schämen muss man sich auch nicht wenn man Windeln tragen muss!!

...zur Antwort

Wir haben da bei uns selbst früher (Eltern), und auch bei unseren Kindern heute, und so weiter, einiges an Erfahrung gemacht und Erfahrungen sammeln können, und wir kommen auch sehr gut damit zurecht, weil es uns früher auch schon so ging, und dieses Thema auch in der gesamten Verwandtschaft und teilweise auch im Freundeskreis sehr verbreitet ist.

...zur Antwort