Hey,
eingentlich ganz leicht und du kannst es dir sicher auch gleich selbst schnell vorstellen.
setze einfach mal zur Überlegung einen Negativen wert in deine Gleichung und bei einem positiven Ergebnis kommt der Graph von oben und bei einem negativen von unten,. (wichtig: nur bei einer Punktsymmetrie zum ursprung oder zu einem anderen Punkt auf der x-Achse. Davon gehe ich aber mal aus, also dass es sich bei dir um die einfachen Symmetrien handelt)
Beispiel: bei y=x^2 und anderen geraden Gleichungen hat sich das Thema aufgrund der Achsensemmytrie ja erledigt und ist für dich uninteressant.
bei y=x^3 ist es anders uns bei y=x musst du lediglich auf das VORZEICHEN achten. bei minus geht es von links oben nach rechts unten...
aber versuch dir das Ganze einmal mit ein paar skizzen zu verdeutlichen, dann kannst du es auch nicht mehr vergessen (oder einfach immer ein Probewert im kopf einsätzen (-1) recht da schon aus) :D
hoffe ich konnte dir helfen und es war entweder nicht zu ausfürlich oder eventuell zu einfach, dann einfach ein Kommentar :)
MfG,
Peter