ich möchte dir nicht deine Arbeit abnehmen, aber dir ein paar Ideen für eine Art Gliederung geben.
Thema: Fluorierung von Ethan
Ethan (C₂H₆) reagiert mit Fluor (F₂) → ein Fluorat entsteht (z. B. Fluorethan), dabei wird Wasserstoff gegen Fluor ausgetauscht.
1 Was ist das für eine Reaktion?
Das ist eine radikalische Substitution.
2 Stoffe
Ethan (C₂H₆) Fluor (F₂)
3 Startreaktion (Initiation)
Stichwort Licht
4 Kettenreaktion
hier solltest du 2 Reaktionsgleichungen haben
5 Abbruchreaktion
hier solltest du reaktionsgleichungen mit den Radikalen haben
du solltest zu jedem Punkt eine kurze Erklärung schreiben. Zb: hier entsteht ein Radikal.
Eventuell könntest du noch ein "berühmtes" Beispiel einer Radikalen Substitution kurz erwähnen
Zum Beispiel: ein klassisches Beispiel ist die Chlorierung von methan. dabei reagiert methan mit chlor unter UV-licht zu Chlor Methan. das läuft im prinzip genauso ab wie bei der fluorierung von ethan – auch mit initiation, kettenreaktion und Abbruch. obwohl das erstmal einfach aussieht, entstehen bei der reaktion viele Produkte (CH₃Cl, CH₂Cl₂, CHCl₃, CCl₄), weil mehrere chlorierungen möglich sind. das zeigt, dass solche reaktionen oft nicht besonders gezielt ablaufen. früher hat man das übrigens auch industriell genutzt, um chlorkohlenwasserstoffe wie Chloroform oder CCl₄ herzustellen.