Warum willst Du das wissen? Spukt es bei Dir?
Ganz offensichtlich ist Deiner Schwester etwas Schlimmes passiert über das sie nicht reden kann, mag oder will. Sie braucht dringend Hilfe von Erwachsenen ihres Vertrauens. Wissen Deine Eltern um ihren Zustand? Wenn nicht, musst Du sie unbedingt ins Vertrauen ziehen und mit ihnen sprechen (sofern das möglich ist). Deine Schwester benötigt Hilfe und zwar von Profis, eventuell einem Psychologen, der sich mit der Seele von Teenagern auskennt. Vielleicht gibt es auch einen Lehrer/Lehrerin, der Du Dich anvertrauen kannst. Aber bitte, unternimm etwas um Deiner Schwester zu helfen!
Bin zwar kein Experte, aber ich weiß, dass im Tank ein kleiner Schwimmer ist, der den Füllstand angibt. Und wenn dieser irgendwo hakt, dann spinnt die Tankanzeige. Wahrscheinlich gibt das einen Besuch in der Werkstatt oder Du lernst, mit der neuen Anzeige zu leben ;-)
Wie geht das denn, als Sozi sich am Tank abstützen? Dein Freund scheint ja megaschlank zu sein. Bremst Dein Freund so stark, dass Du ihm ihn den Rücken knallst oder ihr mit den Köpfen zusammenstoßt? Ich denke, Du übertreibst es mit der Rücksichtnahme auf Deinen Freund: wenn Du ansonsten gut in der Bewegung des Motorrades mitgehst, in den Kurven mit gehst und Dich nicht dagegenlehnst (ganz schlimm für den Fahrer!), dann reicht das "normale" Festhalten an der Hüfte oder die Arme um Deinen Freund gelegt völlig aus. Und wenn Dein Freund ein bisschen vorsichtiger fahren würde, würdest Du vielleicht sogar ganz ohne Festhalten auskommen. Sprich doch mal mit ihm über Dein Problem. Versuch mal, locker auf dem Motorrad mitzufahren, die Bewegung des Motorrades mitzumachen und Dich nicht so zu verkrampfen, dann kannst Du die Fahrt auch genießen.
Zu Frage Nr. 1: ich würde ihm auf keinen Fall das Futter VOR den Napf legen, damit gewöhnst Du ihm nur komische Marotten an. Versuch es höchstens mal mit einem anderen Napf (Metall statt Plastik z. B.). Füttere ihn grundsätzlich nur aus dem Napf, er wird es irgendwann schon nehmen. Und keine Angst: so schnell verhungert ein Hund nicht, wenn er mal eine zeitlang weniger frisst.
Zu Frage Nr. 2: Unser Hund wechselt häufig den Platz, wenn es ihm zu warm wird. Wir haben Laminatboden und er hat seine Hundedecke, auf der er aber tatsächlich nur liegt, wenn ihm kalt wird, was nur ihm tiefsten Winter mal vorkommt. Es könnte auch sein, dass Dein Hund "seinen" Platz einfach noch nicht gefunden hat, vielleicht fühlt er sich ohne Jubel-Trubel im Flur oder in der Küche in einer Ecke wohler, wo er nicht ständig "aufpassen" muss? Oder vielleicht in einer Ecke neben/hinter der Couch (wenn das platzmäßig geht) oder unter dem Ecktisch oder wo auch immer er sich "zurückziehen" kann. Unser Hund schläft auch tatsächlich nur kurz richtig fest, das liegt aber wohl in der Natur des Hundes, dass er immer wachsam ist und auf "sein Rudel" aufpasst. Ansonsten liegt er zwar total entspannt da, aber blinzelt immer mal wieder mit den Augen um zu sehen, ob alles in Ordnung ist.
Mach Dir nicht so viele Sorgen, Dein Hund ist bei Dir genau so neu wie Du bei ihm, er muss sich erst an Dich und sein neues Heim gewöhnen genauso, wie Du Dich erst an ihn gewöhnen musst.
Wie alt bist Du? Hast Du es schon einmal mit Tampons versucht? Damit fühlt man sich einfach besser, besonders beim Sport, kann nichts verrutschen oder abzeichnen. Wenn Du noch sehr jung bist, versuch es doch einfach mal mit der kleinsten Größe (mini), achte nur darauf, den Tampon weit genug in die Scheide einzuführen. Im hinteren Bereich der Scheide sind weniger Nerven und Du spürst den Tampon überhaupt nicht. Es gibt auch Tampons mit Einführhilfe. Wenn Du dabei Probleme hast, versuch es einfach mal liegend im Bett. Probier es aus, Du wirst sehen, es ist einfacher als Du denkst! Und um auf Deine Frage zurück zu kommen: gerade Sport kann Dir bei der Periode helfen, wenn Du z. B. Bauchschmerzen hast. Also kannst Du natürlich Sport machen, Joggen, Fitness, Schulsport, was auch immer.
Noch mal eine kurze Erklärung zum Schwangerschaftstest: Der Schwangerschaftstest reagiert auf das Schwangerschaftshormon hCG (humanes Chorion-Gonadotropin), auch Beta-hCG genannt, welches im Laufe der Schwangerschaft immer mehr produziert wird und im Urin einer Schwangeren nachgewiesen werden kann. Dieses Hormon wird von bestimmten Zellen der zukünftigen Plazenta gebildet, sobald sich der Embryo in der Gebärmutter eingenistet hat. Es kann also nur bei befruchteten Frauen nachgewiesen werden (ungefähr 8 Tage nach der Befruchtung). Ganz am Anfang der Schwangerschaft (Du müsstest dann jetzt etwa in der 3. Woche sein) ist die Produktion noch sehr gering und deswegen ist der Teststreifen auch nur zartrosa. Mach den Test in 2 Wochen nochmal und der pinke Streifen springt Dich regelrecht an, da dann die Hormonmenge zugenommen hat. Da aber der Test - wenn auch nur ganz gering und nur mit Brille, Leselupe und Lampe zu sehen ist ;-) - mit einer Verfärbung reagiert hat, konnte er das Hormon in Deinem Urin finden. Geh in 1 oder 2 Wochen ganz entspannt zum Arzt und freu Dich auf das erste Ultraschallbild von Deinem Baby und Deinen Mutterpass! Ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute!
Ähm, kurze Frage von mir: wie bitte schön soll man durch die Klamotten schwanger werden??? Hat er Dich echt durch die Klamotten befriedigt??? "Er" ist "nicht gekommen", hat sich selbst nicht berührt und hat außerdem seine Hose an oder wie jetzt? Und Du hast ihn auch durch die Klamotten befriedigt (wobei ich mich frage, wie sehr er wohl befriedigt ist, wenn er gar nicht gekommen ist???) Klar gibt es den "Sehnsuchtstropfen", der dürfte allerdings - wenn überhaupt - in seiner Unterhose hängen geblieben sein! Hey, kleiner Tipp: kauf Dir regelmäßig die BRAVO, hat schon Millionen von Teenagern aufgeklärt!
unfassbar unglaublich unbenutzt unumstritten unberechenbar
Rinderrouladen auf die herkömmliche Art im Kochtopf geschmorrt brauchen mindestens 2 1/2 Stunden Garzeit mit reichlich Flüssigkeit, aus der Du dann die Soße machst (hmmm... lecker, wenn ich da jetzt so dran denke!). Die Majo hat nichts damit zu tun, kann mir nur nicht vorstellen, wie das schmecken soll. Die üblichen Zutaten (Salz, Pfeffer, Senf, Gewürzgurke, Zwiebeln, Speck oder Bacon) sind zwingend notwendig für die traditionelle Rindsroulade. Dazu Salzkartoffen und Rotkohl und das Sonntagsessen ist perfekt! Versuch es noch einmal mit ausreichend Garzeit, Du wirst Dich freuen über das Ergebnis!
War bei mir vor 13 Jahren genauso... und heute habe ich einen 13jährigen, wundervollen Sohn! Also: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Ich freu mich für Dich!
Ich würde ihn ganz langsam umgewöhnen. Erst weiterhin sein Lieblingsfutter geben, allerdings mit ein bißchen Trockenfutter vermischt. Und dann langsam aber sicher jeden Tag das Mischungsverhältnis verändern, die selbstgekochte Leber später mit etwas Nassfutter vermischen, nach einigen Tagen Leber komplett durch Nassfutter ersetzen und so weiter bis Du nach einiger Zeit das selbstgekochte Futter komplett weglassen kannst und sich Dein Wuffel an das Indusriefutter gewöhnt hat. Ich selbst habe einen 11 Jahre alten Schäferhundmischling, der eigentlich alles frisst, allerdings mische ich ihm unter sein Trockenfutter immer 1-2 Löffel Dosenfutter (schmeckt ihm einfach besser). Ausserdem verfüttere ich das Dosenfutter nicht kalt aus dem Kühlschrank, sondern bringe es für einige Sekunden in der Mikrowelle auf Raumtemperatur. Achte bei Trockenfutter unbedingt immer auf ausreichend frisches Wasser. Du wirst wahrscheinlich einiges an Geduld aufbringen müssen, aber Dein kleiner Gourmet wird sich sicherlich umgewöhnen. Die "Brechstangenmethode" ist meiner Meinung nach für nichts gut und mit der sanften Umgewöhnung wirst Du dauerhaft Erfolg haben!