Nein

Der Mensch wächst aus seinen Scheitern er lernt aus seinen Fehlern

Wenn du tief gefallen bist, grundlegend gescheitert dann kannst du auch wahrhaftig daran wachsen.

Der Weg zur Freiheit kann schwer sein es ist eine harte Arbeit, er kann in Resignation enden aber entscheidend ist das wir wieder aufstehen und weiter machen

Du bist schon den weg in die Therapie gegangen du suchst dir Hilfe und sprichst über deine Probleme und sorgen.

Weißt du was das ist?

Das ist wahrer Mut mein Freund

Manchmal da braucht es Zeit, es kann sich anfühlen als wenn man feststeckt und nicht weiter kommt aber das Leben geht weiter und wenn man nicht auf gibt, immer wieder aufsteht dann kann man selbst in der Unfreiheit noch Freiheit finden

Und ich sage dir die Freiheit ist der Schlüssel zum Gück

...zur Antwort

Akzeptiere dich selbst.

Wer bist du und was zeichnet dich aus?

Es gibt kein gut und schlecht in Charakter Eigenschaften, jemand der chaotisch ist kann dadurch auch sehr spontan sein. Versuche in deinen schlechten Eigenschaften auch etwas Gutes zu finden.

Akzeptiere deine Fehler

Bist du schonmal gescheitert und daraus gewachsen?

Der Mensch lernt aus seinen Fehlern er wächst aus dem scheitern.

Akzeptanz ist der Schlüssel zum Selbstvertrauen und zur Akzeptanz gehört es auch zu akzeptieren wenn man etwas Grade einfach nicht akzeptieren kann.

Ich sage dir Sicherheit ist eine Illusion. Die wahrhafte Sicherheit findet sich in der Akzeptanz der allgegenwärtigen Unsicherheit

...zur Antwort

Das Nichts ist, wenn wir uns unserer tatsächlichen Freiheit bewusst werden, wenn wir erkennen, dass der Sinn eine Illusion ist und dass wir nichts daran ändern können, wie die Welt tatsächlich funktioniert. Doch das nichts lähmt uns auch und führt uns in die Resignation. Freiheit kann beängstigend sein, sie bedeutet viel Arbeit aber dennoch ist sie genau das was sich viele Menschen wünschen

...zur Antwort

Freiheit ist eine Fähigkeit, etwas was man trainieren kann.

Ist der jenige der absolut keine einschränkungen hat wirklich frei er kann sich ja nicht einschrenken?
Ist der Jenige der völlig unabhängig ist wirklich Frei, Ihm fehlt ja die Freiheit abhängig zu sein?
Wir sind alle in eine unglaublich komplexe Welt geboren, als Kinder sind wir gezwungen ein Weltbild von unserem Umfelt zu übernehmen aber ist das Freiheit einfach nur zu übernehmen?

Könnte es vielleicht sein das die jenigen die wir für frei halten in Wahrheit gar nicht so frei sind wie wir denken, das wahre Freiheit darin liegt sich selber einzuschränken, seine Einschränkungen zu kontrollieren und diese neu zu setzen wenn sie scheitern. Darin selbst in der unfreiheit noch die eigene Freiheit zu finden.
Vielleicht sind ja nur diejenigen wirklich Frei die Verantwortung übernehmen, für ihre Handlungen, für ihre Mittmenschen, für sich selbst

...zur Antwort

Meine Gedanken zu dem Thema

Was ist Freiheit?

Freiheit ist die Fähigkeit sich selbst ein zu schränken, seie Einschätzungen immer wieder neu zu setzen und selbst in der Unfreiheit noch die eigene Freiheit zu finden

Was ist Verantwortung?

Eigenverantwortung und soziale Verantwortung sind miteinander verbundene Konzepte. Die Politik trennt das gerne mal. Das eine funktioniert nicht ohne das andere.

Auferlegte Verantwortung: Das ist die Verantwortung die die Gesellschaft will das man sie übernimmt. Ein Lehrer hat beispielsweise Pflichten und Dinge die er nicht machen darf. Meist ist es mit Sanktionen verbunden und man nimmt sie auf einen Schlag auf.

Selbst gewählte Verantwortung: Das ist die Verantwortung die jeder Mensch hat. Man nimmt sie nicht auf einen Schlag auf sondern sie erweitert sich in kleinen Schritten.

Jemand der nun seine Einschränkungen, seine Dogmen seine Konstrukte und sein Weltbild überprüft und neu setzt der übernimmt selbst gewählte Verantwortung, sie erweitert sich. Er muss reflektieren lernen und versteht was seine Handlungen verursachen.

Ohne Verantwortung keine Freiheit, ohne Freiheit keine Verantwortung.

...zur Antwort

Wenn es keine Menschen gebe, niemand der darüber nachdenkt ob und wie wie sinnvoll etwas ist existiert dann noch der Sinn wenn niemand darüber nachdenkt?

Der Mensch ist für die Komplexität geschaffen aber er macht daraus immer Einfachheit.

Ist der Sinn also nun nur eine Illusion, eine reine Erfindung des Menschen weil er unfähig ist zu sehen wie die Welt tatsächlich aussieht?

Ich denke schon aber wir brauchen den Sinn. Er gibt uns Motivation, Wohlbefinden und Orientierung

Derjenige der es schafft sich in einer völlig sinnfreien Welt seinen eigenen Sinn zu suchen der kann mit Flug und Recht behaupten etwas großes vollbracht zu haben

...zur Antwort

Wenn alle anderen dich bewundern aber du dich selber nicht leiden kannst bist du dann noch wertvoll?

Ich würde sagen ja aber das bringt dir auch nichts. Ob du für andere wertvoll bist kannst du selten beeinflussen aber der Wert den du dir selber und den du anderen gibst kann eine ganze mänge verändern

Wenn alle den gleichen Wert haben dann kannst du selbst in der größten kriese nicht ganz unten stehen, du kannst dich auch nicht über andere stellen denn alle haben den gleichen Wert

...zur Antwort

Ich kenne diese gefühle sehr gut. Ich habe seit meiner Kindheit Recht schlimme bindungsängste. Man möchte Kontakt haben, Bindungen aufbauen aber gleichzeitig auch irgendwie nicht und man fühlt sich doch im allein sein auch irgendwie wohl.

Das ist ein innerer Konflikt,

Autonomie vs Abhängigkeit

Den kennt eigendlich jeder Mensch mehr oder weniger aber ich kämpfe halt Recht stark mit dieser Zerrissenheit

Ich kann mich nicht mal genau erinnern warum das angefangen hat, ich hab da nur einzelne Schnipsel von Erinnerungen aus den ich so nen ungefären Grund ziehen kann

Manchmal da kann einen das schon Recht stark fertig machen aber solche Probleme kennen viele Menschen und ich kann für mich sagen man findet immer noch etwas was einen noch Freude bereitet und wofür sich das Leben lohnt.

...zur Antwort

Früher wurden Schizophrenie Untergruppen wie paranoide, hebephrene oder katatone Schizophrenie diagnostiziert. Diese Einteilung wurde jedoch in den aktuellen diagnostischen handbüchern aufgegeben. Der Grund dafür ist das die Unterteilungen in der Praxis oft nicht eindeutig waren und die Symptome der Patienten sich mit der Zeit ändern oder überschneiden konnten. Stattdessen wird Schizophrenie heute als eine Spektrums Erkrankung verstanden. Viele ärzte diagnostizieren allerdings immernoch die alten Untergruppen, ich habe damals auch eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert bekommen, ich habe übrigens nie stimmen gehört. Das große Problem an Schizophrenie ist das diese Krankheit so kompliziert ist das man es absolut niemanden erklären kann. Vor allem wenn die schlimmen Symptome durch Medikamente behandelt werden und die negativ Symptome beginnen zu dominieren die schwer zu behandeln sind

...zur Antwort

Es gibt viele Dinge die einem einen Sinn geben können. Spaß zu haben.,Liebe zu finden, Erfolg im Beruf, etwas zu lernen oder eine Fähigkeit zu trainieren. Manche suchen lange nach einen Sinn und landen am Ende in irgendwelchen starren Ideologien. Es mag oft alles sinnlos erscheien aber der Sinn ist eine Erfindung des Menschen, wir sind es die einen Sinn brauchen die danach suchen obwohl es vielleicht am Ende gar keinen gibt. Aber ist ein Leben was man gerne gelebt hat nicht schon ein sinnvolles leben? Ich denke schon

...zur Antwort