Da ein Gutachter vor Ort war, sind auf jeden Fall Kosten entstanden. Aber so Hohe sind wohl ein Missverständnis, entstanden durch ein Kommunikationsproblem. Du solltest mal deine Versicherung anrufen und ihnen das Problem erklären. Wenn du da keinen Ausweg findest, solltest du einen Versicherungswechsel in Betracht ziehen. Nach einem Schadensfall hast du das Recht auf Sonderkündigung. Wie das abläuft kannst du da zB nachlesen: www.kfzversicherungen.net
Auch wenn es zu etwas zu spät kommt (es hat sich ja schon geklärt):
Man sollte definitiv seiner Versicherung bescheid geben. Das liegt unter anderem daran, dass wenn etwas gestohlen wird, weil jemand über das Baugerüst in deine Wohnung eindringt, kann die Versicherung sich weigern zu zahlen. Und dann auch noch zu Recht.
Ansonsten kann es noch zu den "üblichen Schäden" kommen, wie beispielsweise ein zerbrochenes Fenster oder Ähnliches.
Es ist auch möglich, dass du noch über deine Eltern abgesichert bist. D.h. es kann sein, dass du gar keine Versicherung benötigst. Vor allem ist dies dann so, wenn dein Erstwohnsitz noch bei deinen Eltern ist.
Frag mal deine Eltern :-)
Eine Hausratversicherung ist definitiv sinnvoll!
Natürlich gibt es Leute, bei denen 20 oder 30 Jahre lang nichts passiert. Allerdings reicht hier bereit ein kleiner Vorfall, dann hat sich die Hausratversicherung bereits gelohnt. Man zahlt im Schnitt ungefähr 100€ jährlich für eine Hausratversicherung.
Worauf du achten solltest, bevor du eine Hausratversicherung abschließt:
- die richtige Höhe Deckungssumme
- Glasbruchschutz
- Überspannungsschäden
- Elementarschäden, kommt auf die Region an, wie stark Naturgewalten sich darauf auswirken
- (grobe) Fahrlässigkeit
- Fahrraddiebstahl (optional)
- Eine Checkliste und den dazugehörigen Ratgeber findest du hier: www.hausratversicherung.net/ratgeber/hausratversicherung-checkliste
Man kann noch einige optional- gewünschte Sachen hinzufügen zum Tarif.
Gruß, Paula
Wenn bereits feststeht, dass 6 Füllungen gemacht werden müssen ist es dann nicht bereits ebenfalls zu spät? (bzw. hat dir der Zahnarzt gesagt, dass du 6 Füllungen brauchst?). In diesem Fall kann dir die Versicherung Unterschlagung unterstellen und dich aus der Versicherung kicken.
Außerdem kann man Versicherungen doch nicht von heute auf morgen abschließen, bis es zum endgültigen Abschluss kommt dauert es immer ein bisschen.
Die meisten Zahnpasta sind geeignet um Verfärbungen von Kaffee und Tee (in deinem Fall auch Eistee) verschwinden zu lassen. Achte einfach darauf, dass es eine Zahnpasta ist, die die Zähne weißer macht.
Da du deine Zähne am besten kennst musst du erstmal überlegen, was dir an einer Zahnzusatzversicherung wichtig ist. Ist es dir wichtig eine hohe Erstattung bei Zahnfüllungen zu bekommen oder brauchst du Erstattungen im kieferorthopädischen Bereich?
Die Tatsache, dass dir dein Zahnarzt einen Abschluss empfohlen hat bedeutet wahrscheinlich, dass in Zukunft bei dir aufwendigere (und somit teurere) Behandlungen anstehen. Der Vorteil den du hast ist, dass du jetzt noch eine Versicherung abschließen kannst bevor etwas diagnostiziert wurde. Denn ab dem Zeitpunkt bekommst du keine Versicherung mehr. In diesen Fall solltest du auch noch darauf achten, dass du keine allzu langen Wartezeiten bzw. zu lange Summenbegrenzungen hast, denn sonst kann es passieren, dass deine Versicherung erst im 5. Versicherungsjahr sämtliche Kosten übernimmt.
Bevor du eine Versicherung abschließt, gehe unbedingt diese Checkliste (www.zahnzusatzversicherung.net/ratgeber/checkliste) durch um zu überprüfen, ob dein gewählter Tarif die wichtigsten Punkte enthält. Es lohnt sich auch den Rest des Ratgebers zu beachten, da wichtige Tipps und Hinweise zu finden sind. Falls du eine Versicherung im Internet abschließen willst würde ich an deiner Stelle vor dem Abschluss noch mit einem unabhängigen Versicherungsmakler reden.
Viel Glück bei der Suche nach einer guten Zahnzusatzversicherung! Gruß, Paula :-)
Ich bin auf diesem Gebiet kein Experte, aber ich denke, dass die Versicherung dann nicht zahlen wird. Auch wenn du keine Beschwerden hattest, so wurde doch schon bevor du versichert warst eine Diagnose vorhanden, eine, die du nicht vorher hast behandeln lassen und - vor allem - bei Versicherungsantrag nicht angegeben hast.
Thematisch passend aus eigener Erfahrung: Bin ebenfalls privat versichert und war vor über einem Jahr bei einem Arzt aufgrund meiner Rückenschmerzen. Dieser hat mir Krankengymnastikstunden verschrieben, die ich auch gemacht habe. Meine Versicherung weigerte sich zunächst diese zu bezahlen mit der Begründung, ich hätte bei Vertragsabschluss "Rückenprobleme" verschwiegen. Ein Jahr lang hat nun meine Versicherung meine Ärzte zu meinen Rückenproblemen befragt (ob ich dies schonmal erwähnt hätte oder bereits was diagnostiziert wurde), da allerdings vorher nichts war, hat meine Versicherung nach einem Jahr alles nachgezahlt.
Bei dir ist das ein größeres Problem: Bei dir wurde etwas diagnostiziert, was du nicht angegeben hast. Die Krankenversicherung wird sicherlich nichts dazuzahlen zur OP und eventuell hast du mit einer Kündigung zu rechnen. Schau dir hier mal die Frage 9 an zum Thema "Fehlerhafte Beantwortung der Gesundheitsfragen": www.privatekrankenversicherung.com/wissen/pkv-fragen-und-antworten.html
Gruß, Paula :-)
kevin1905 hat definitiv eine sehr gut zusammengefasste Antwort gegeben. Falls du noch auf der Suche bist, dann empfehle ich dir diese Checkliste (www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/ratgeber/checkliste.html) durchzugehen, sodass du keinen Punkt übersiehst....
7.Ein sehr wichtiger Punkt den ich hinzufügen muss ist die Arztanordnungsklausel, dass du dir deinen behandelnden Arzt selber aussuchen darfst!
Gruß, Paula! :-)
Wie die anderen schon sagten wirst du keine Zahnzusatzversicherung mehr abschließen können, da bei dir anscheinend schon die Behandlungen (wahrscheinlich durch den Zahnarzt) angeraten wurden.
Die Summenbegrenzenungen und Wartezeiten gibt es nicht ohne Grund. Sie ist genau für die Leute gedacht, die sich erhoffen Zahnleistungen bezahlt zu bekommen ohne vorher überhaupt was eingezahlt zu haben. Schließlich will eine Versicherung auch Gewinn - oder zumindest keinen Verlust - machen. (Genauere Infos, hier: www.zahnzusatzversicherung.net/ratgeber/faq/wieso-summenbegrenzungen.html)
In deinem Fall erwartest du, dass eine Versicherung deine Kosten übernimmt, die sich wahrscheinlich auf mehrere Tausend Euro belaufen wird. Im Gegensatz dazu willst und kannst du so gut wie nix mehr einzahlen.
Du wirst in diese Fall nicht versichert werden und musst die Kosten selber tragen. Es gibt zwar Versicherungen die ohne Wartezeiten und Staffelung arbeiten, diese haben jedoch noch zahlreiche andere Nachteile und werden die Kosten trotzdem nicht übernehmen.
Trotzdem viel Glück weiterhin - und versichere dich für die Zukunft sobald du deine Behandlungen abgeschlossen hast!
Gruß, Paula! :-)
Es ist nunmal so, dass je größer die Wohnung ist, desto voller kann diese sein bzw. werden und desto mehr Möbel und Wertgegenstände kann diese im Laufe der Zeit beinhalten.
Deswegen ist es ratsam, bei jedem Umzug die neue Größe,also die Quadratmeter-Anzahl, der Versicherung mitzuteilen und gegebenfalls den bereits existierenden Vertrag anzupassen. Es kann schnell passieren dass man sich aufgrund der größeren Wohnung ein neues Möbelstück oder ein technisches Gerät dazukauft, und schon ist man unterversichert.
Außerdem kommt es nicht nur auf die Größe der Wohnung selbst an, sondern auch auf die Lage der Wohnung. Befinden sich Clubs in der Nähe? Gibt es einen Garten zu der Wohnung? Besteht erhöhte Gefahr auf Brand, Wasserschäden und ähnliches?
Dass es auch sinnvoll ist die sogenannte Deckungssumme anzupassen kannst du auch hier nachlesen: http://www.hausratversicherung.net/ratgeber/hausratversicherung-sinnvoll.html
Gruß, Paula :-)
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist sinnvoll! Die Wahrscheinlichkeit berufsunfähig zu werden ist ziemlich hoch und steigt aufgrund der immer häufiger anzutreffenden psychischen Krankheiten drastisch.
Das Problem ist, dass man seit 1961 keine staatliche Hilfe bekommt wenn man erwerbsunfähig ist. D.h. in diesem Fall, dass man dann nur noch von Hartz IV leben muss, was wahrscheinlich für jemanden der aufgrund einer Krankheit aus dem Arbeitsleben ausscheidet kaum reichen würde.
Auf dieser Seite kannst du dir Statistiken ansehen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, berufsunfähig zu werden und ob dementsprechend eine Versicherung sinnvoll wäre: http://www.xn--berufsunfhigkeitsversicherung-8pc.net/ratgeber/sinnvoll.html
Kommt auf den Grund an, weshalb der Gefrierschrank kaputt gegangen ist, wie beispielsweise ein Elektroschaden durch direkten Blitzeinschlag. Ansonsten zahlt der Versicherer wahrscheinlich nicht, bzw. es kommt stark darauf an was du in deinem Vertrag alles versichert hast.
Was alles versichert werden kann über eine Hausratversicherung kannst du auf http://www.hausratversicherung.net/ratgeber/ueberspannungsschaeden.html oder bei den Schadensbeispielen nachlesen, jedoch sieht es in diesem Fall nicht sonderlich gut für dich aus...
Gegen eine Versicherung vorzugehen ist schon ziemlich schwierig, aber in deinem Fall würde ich es definitiv versuchen. Wenn du gute und ausreichend Beweise hast (Positiv: Du hast nachgewiesen dass bei dir vor Versicherungsbeginn keine Behandlungen geplant waren + Nachweis dass die kommenden Behandlungen erforderlich sind), dann sind deine Chancen auf Leistungszahlung sehr hoch.
Hast du einen Versicherungsberater, mit dem du deinen Fall abklären könntest?
Das einzige Problem dass ich sehe ist, dass egal ob du den Rechtsstreit gewinnst oder nicht könnte die CSS dich danach aus irgendwelchen "mysteriösen" Gründen kündigen.
Das Sonderkündigungsrecht ist eine Ausnahme und kommt nur dann zum Einsatz, wenn es zu wichtigen Veränderungen des eigenen Vertrags kommt. Meist ist es so, dass wenn es Veränderungen gibt muss dir die Krankenversicherung bescheid geben. Normalerweise hat man dann zwei Wochen Zeit, diesen Veränderungen zu widersprechen und somit eine Sonderkündigung auszusprechen.
Weiteres kannst du im Ratgeber auf www.zahnzusatzversicherung.net/ratgeber/faq/kuendigungsfristen-zahnzusatz.html im unteren Abschnitt durchlesen.
Da es bei dir keine Leistungsänderungen o.ä. gab, wirst du wohl keine Sonderkündigung stellen können.
Gruß, Paula
Hast du irgendwelche Fuß- oder Rückenprobleme? Es kann auch sein, dass du aus irgendwelchen Gründen "falsch" läufst beim Joggen. Solche Probleme können zu Kieferschmerzen oder -knacken (und auch zu Kopfschmerzen) führen.
Zum Thema Zahnschmerzen würde ich den anderen zustimmen: Entweder da ist zu viel Druck drauf oder es steht im direkten Zusammenhang mit deinem Kiefer.
Bei mir ist es beispielsweise so, dass ich anfangs beim Joggen Rückenschmerzen bekomme. Je häufiger ich Joggen gehe, desto weniger schlimm sind die schmerzen und auch mein Kieferknacken verschwindet dann völlig.
Auf alle Fälle würde ich mal zum Arzt gehen, denn normal ist dies definitiv nicht.
Adobe ist natürlich der Wahnsinn, aber es kostet auch entsprechend und ist dementsprechend nicht zu empfehlen. Wenn du nur kurzfristig was brauchst, lade dir die kostenlose Testversion für 30 Tage runter, das kann auch alles was die Vollversion kann :-)
Soweit ich weiß darfst du das leider nicht. Ob es mit einer Bescheinigung geht, weiß ich nicht. Aber ich denke nicht.... :-|
Nein. Es heißt: "Gedulde dich"
Beim Damenbart ist es am sichersten, sich wachsen zu lassen. Das tut nicht weh und ist viel effektiver.
Und natürlich werden jetzt durch das Rasieren stoppeln wachsen ;-)