depression geh zum arzt

...zur Antwort
bin angeblich "hochbegabt"

hallo leute

also, alles fing damit an das ich wegen meiner LRS nochmal ne test machen musste allerdings mit IQ test damit man die Spannweite sehen kann und so....bei dem IQ test kam raus das ich hochbegabt bin..den genauen wet weiß ich nicht...also von dem Prozentrang warn es 99% beziehungsweise 100% oder so ... na ja egal aber irgendwie is des bei mir so das ich die Hochbegabung habe aber sie nicht zeigen kann (hab den Fachbegriff vergessen) jaaa ich mache jz zwar noch ne genauernen test an der Tübinger uni oder so aber ja ich hab keine ahnung ob ich ü er haupt hochbegabt bin dar ich mir jz einige kritik zur hochbegabung durchgelesen habe und mich auch dieser anschliße...zumindest teilweise...außerdem stehe ich nun zusätzlich unter druck dar ihn es ja können müsste(ich bezihe mich hier aus meine miten in den sprachlichen fächern und auch sonst(Franz=6 Englisch=4/5 Mathe=3....) jaa ich bin ja soooooo gut in der schule...husthust ironi husthust)

jz gibts ne paar möglichkeiten was ich hier als angeblich hichbegabte machen könnte...

...teiweises klassen überspringen(dann würde ich franz bis zur 10 überspringen wo ich es dann nicht mehr habe ^^)

...klassen überspringen(auf KEINEN fall...wie sche** is das den?)

...auf ne hochbegabten schule (das is mir noch die liebste lösungs ...allerdings hab ich nicht gerade klische like auch sehr gute freunden an meiner schule (war auch schon mal klassensprecherin) und die würden dann echt traurig...und ich auch..vorallem bin ich auch vergeben und blablabla...langsam denke ich das ich ne Broderlin.Persönlichkeitsstörung habe.... :/)

danke wenn ihr mir irgendwie zu dieser situation helfen könnt...ich bin für fragen auch immeroffen und blablabla.....noch ne paar infos:bin 13 in der 8klasse enes gynasiums...

LG Debby

...zum Beitrag

der iq überprüft leider nicht ob man intelligent ist sondern ob man dumm ist. unter 100 heißt das man "dumm" ist. 100 ist normal und über 100 ist halt über dem Durchschnitt

...zur Antwort

erzähl ihr nächstes mal kein geheimnis

...zur Antwort

brech die schule ab

...zur Antwort

Wenn du ein junge bist bist du ein junge

...zur Antwort
Angst, dass Lehrer meine Zukunftspläne zerstört

Hallo Leute, ich besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und im Rahmen meiner Ausbildung muss ich eine obligatorische wissenschaftliche Arbeit schreiben. Diese ist wie bereits gesagt verbindlich und gehört zum Abitur, und wird von einem Lehrer betreut. Leider wurde mir ein Lehrer zugewiesen, den ich bislang nicht kannte. Da ich die wunderbare Gabe habe auf Lehrer, die mich nicht kennen desinteressiert und abwesend zu wirken, habe ich auch mit meinem Betreuungslehrer Probleme, welche immer schlimmer werden.

Besagter Lehrer antwortet nicht auf E-Mails, ist lediglich 2 Mal pro Woche im Schulhaus und hat eigentlich nie Zeit für ein Gespräch. Zwar besteht er darauf, dass ich ihm Teile der Arbeit zu ausgemachten Terminen schicke bzw. abgebe, eine Nachbesprechung findet zumeist aber erst 2 Wochen später statt, da sich der werte Herr zu gut ist, am Freitag Nachmittag eine Stunde länger in der Schule zu bleiben.

Das gesamte Verhältnis hat denkbar ungünstig begonnen. Der Betreuer war insgesamt 6 Monate in Krankenstand, wobei niemand wusste wann er wieder zurück käme. Außerdem war er nicht einmal in der Lage auf E-Mails zu antworten, woraufhin ich fragte ob ein Tausch der Betreuungsperson nicht möglich sei, da eigentlich vorgesehen wäre die Arbeit über die Sommerferien zu schreiben, ich allerdings keinerlei Kontakt zu meiner Betreuungsperson hatte. Jedoch hieß es damals, dass ein Wechsel nicht möglich sei und nach den Sommerferien genug Zeit wäre.

Nach den Sommerferien kam besagter Lehrer wieder zurück. Dementsprechend begann ich damit die Arbeit zu schreiben, was übrigens neben dem regulären Schulbetrieb sehr aufwändig ist. Jedenfalls stellte sich schon bei der ersten Nachbesprechung heraus, dass die Zusammenarbeit nicht funktionieren würde. Einfachste Gliedsätze wurden aus dem Kontext gerissen und als falsch abgestempelt, dem Lehrer unbekannte Fremdwörter aus anderen Fächern wurden einfach durchgestrichen weil er sie nicht verstand, und ich durfte mir anhören, dass das Thema meiner Arbeit eigentlich nicht umsetzbar wäre bzw. meine Vorbereitungen und schon eingereichten Vorstellung so nicht möglich wären. Dies obwohl ich das Ganze eigentlich ohne Hilfe von ihm machen musste, da er wie bereits erwähnt ein halbes Jahr untergetaucht war.

Leider sind keinerlei Besserungen in Sicht. Ich weiß nicht was er von mir will und umgekehrt. Die Arbeit muss allerdings nach den Weihnachtsferien abgegeben werden, und dementsprechend bin ich verzweifelt, da ich so kurz vor der Abgabefrist bestimmt keinen neuen Betreuer bekommen werde.

Ich bin eigentlich ein sehr guter Schüler (hatte in der 11. Klasse einen Schnitt von 1,04), allerdings habe ich immer wieder Probleme mit Lehrern, die mich nicht kennen. Das Ganze wäre nicht halb so schlimm, wenn die Arbeit nicht zum Abitur zählen würde. Da ich Medizin studieren möchte, darf ich mir keine schlechten Noten erlauben.

Habt ihr Ideen, was ich tun könnte um die Beziehung zum Lehrer zu verbessern? LG

...zum Beitrag

So wirst du niemals Medizin studieren

...zur Antwort

solche dummen lehrer haben wir auch, kann man nichts dran ändern

...zur Antwort
Soll ich Weihnachtsgeld einklagen?

Hallo

Ich hab da mal ne Frage. Vielleicht hat das der eine oder andere ja auch schon durch.

Ich arbeite auf 400 Eurobasis in einer Jugendherberg. Letztes Jahr hab ich das erste Weihnachten in dem Job erlebt und war sehr positiv überrascht, dass ich Weihnachtsgeld bekommen habe. Ich habe dann bei den Herbergseltern nachgefragt und die haben mir bestätigt, dass auch mir das zusteht, weil ja auch die Teil- und Vollzeitangestellten Weihnachtsgeld bekommen würden.

Ich hab dann in den Richtlinien von der Knappschaft nachgeschaut und tatsächlich steht das da auch drin.

Nun haben im November die Herbergseltern gewechselt. Da ich zur Zeit wegen Risikoschwangerschaft Beschäftigungsverbot habe und die meiste Zeit liegen muss, habe ich die leider noch nicht persönlich kennenlernen können.

Ich hab mich natürlich wieder schlau gemacht und auch wenn ich ein Beschäftigungsverbot habe (ab Mitte Oktober) habe ich ein Anrecht auf das Weihnachtsgeld, da ich wegen der Schwangerschaft nicht benachteiligt werden darf.

Sowiel zum Recht. Nun habe ich dieses Jahr das Weihnachtsgeld nicht bekommen. War ja klar. Ich hab also bei den Herbergseltern angerufen und mal nachgefragt. Die wollte sich mit dem Verband in Verbindung setzen. Leider habe ich dann nichts mehr von ihr gehört. Heute habe ich selber beim Personalbüro angerufen und als erstes wurde mir gesagt, dass mir das als 400Euro Kraft eh nicht zustehe. Ich habe den Herrn dann freundlich darauf hingewiesen, dass dem nicht so ist und es mir wohl zusteht, wenn der Rest der Belegschaft das auch erhalten hat und dass ich es letztes Jahr ja auch bekommen hätte.

Nun bin ich erstmal gespannt, was rauskommt, aber viel Hoffung auf eine positive Antwort habe ich nicht.

Was meint ihr nun. Die Rechtslage ist ja eigentlich klar. Lohnt es sich 400 Euro einzuklagen? Grade weil ich mehr oder weniger noch bis Ende Februar ans Haus gebunden sein werde wäre das schwierig. Ausserdem kostet doch so eine Klage auch sicher was.

Hat jemand schon was ähnliches erlebt und wie habt ihr euch verhalten?

Vielen Dank schonmal im Voraus.

...zum Beitrag

ja mach

...zur Antwort

crowd passt besser, people sagt man eigetnlich in einem anderen zusammnenhang

...zur Antwort

einfach nichts mehr kommentrieren

...zur Antwort