ist das ein gutes Deutsch??
Die Regulierung der Temperatur muss gehalten werden, damit Rotwein konstant köchelt.
Ein geringer Anteil vom Wasser kondensiert schon bei einer Temperatur, die für das Ethanol nötig ist. Damit das Destillat zu ca. 100% aus Ethanol besteht, muss das Destillat mehrmals destilliert werden, da es auch immer einen gewissen Wasseranteil enthält.
Da einer der Hauptbestandteile Rotweins enthalten ist, nämlich Wasser, das einen Siederpunkt von 100°C hat, steigt die Temperatur
Der Vorbrand enthält Methanol, das man auf keinen Fall trinken sollte, da es hochgiftig ist und das Zentralnervensystem schädigt. Er könnte in Haushaltsprodukten, in Kosmetik usw. verwendet werden.
Das Destillat des Glühweins riecht nach diesen, wegen deren ätherische Öle, aber diese Öle können mit einer einfachen Destillation nicht getrennt werden.