Sind in meinem ehemaligen Ausbildungs-Altenheim ca. 35 Stunden monatlich. Nachts gibt es da noch Zuschläge, also ca. 3 Nächte.
Gruß P.
Sind in meinem ehemaligen Ausbildungs-Altenheim ca. 35 Stunden monatlich. Nachts gibt es da noch Zuschläge, also ca. 3 Nächte.
Gruß P.
Also Wärme ist kontraproduktiv, die weitet die Gefäße noch und danach wird es noch schlimmer; Kälte wird eher helfen. Fußgymnastik ist gut. Im Stand auf die Zehenspitzen stellen, runterlassen, auf die Zehenspitzen usw. ist eine gute Übung. Über die Nahrung geht auch ein wenig - Reis, Spargel; also mach Dir Hühnerfrikassee :-).
Ansonsten: Shiatsu, Massage mit ätherischen Ölen oder einfach Beine hoch und ausruhen. (bei Interesse zu Sh. oder Mas. kurze PN)
Btw: Du bist aber nicht schwanger, oder?
Gute Besserung,
P.St.
Die Haut besteht ja aus vielen einzelnen Schichten. Wenn die UNTERSTE (Basalzellschicht) nicht verletzt wurde, ist die Chance nicht Null. Dann können sich wieder Hautstammzellen bilden, die nach oben hin reifen. Wenn die aber auch weg ist (und das würde GÄNZLICH entfernt heißen), dann geht nix mehr.
Haut ist in dem Punkt wie Rasen. Wenn noch ein bisschen da ist, kann sie ne Menge retten; wenn nichts mehr da ist, ist es eben aus.
P.St.
Nun,
man kennt mittlerweile den Zusammenhang zwischen Traumata, die den Kopf betreffen und der Entstehung von Demenzen, v.a. Alzheimer. Durch jeden Schlag (guten Treffer) wird das Gehirn durchgeschüttelt, man kann auch direkt von einer Hirnerschütterung sprechen. Dadurch kommt es mehr und mehr zu Veränderungen der Hirnsubstanz und zu Schäden, was zur Folge hat, daß die cognitive Leistung sinkt.
Jap. Die Klitschkos sind pfiffig. NOCH. Guck Dir mal heute Mohammad Ali an und vergleich ihn mit dem Mohammad Ali von vor 30 Jahren - ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Sport ist Hirntraining; jeder Sport. Aber Boxen geht eben langfristig doch eher nach hinten los.
Gruß P.St.
Nun, der Diabetes als Ursache für einen typischen Uringeruch ist sicher eine Idee wert; aber es gibt noch eine Reihe anderer Krankheitsbilder - von Leber- bis Nierenleiden, die ebenfalls einen veränderten Urin erzeugen können. Du solltest, wenn Dein Urin atypisch riecht, also der Geruch nicht schonmal vorkam, einen Arzt konsultieren - im besten Fall natürlich nen Urologen. Der kann anhand einer Urinprobe genauere Diagnostik fahren. Grundsätzlich kann viel über die Nahrung beeinflusst werden, aber es gibt durchaus auch Entzündungsprozesse (Erhöhte Leukos im Blutbild nachweisbar), die einen starken Uringeruch machen; dazu könnte auch geronnenes / frisches Blut den Geruch verändern (in der Urinprobe nachweisbar). Wenn Du schnell einen Hinweis haben willst - in guten Apotheken hat man einzelne Teststreifen für Schnelltests des Urins vorliegen - z.B. für Diabetes (also Zucker im Urin beispielsweise). Aber das ersetzt sicher nicht den Doc, der die genaue Ursache findet.
Gruß und gute Besserung,
P.St.
Eine Alternative: besuch doch mal einen Orthopäden, der sich Deine Wirbelsäule ansieht (ggf. gibt es einen in einer Unfallklinik - dann bist Du da gut aufgehoben). Bei dem Sturz (wie Du ihn beschrieben hast), kann DOCH was mit den Wirbeln passiert sein, was man im Krankenhaus nicht so direkt sieht / bemerkt.
Ansonsten: Ruhe bewahren und Ruhe einhalten.
Gute Besserung.
P.St.
Noch mal im Ernst: das kann FAST alles sein; die Symptome, die Du beschreibst, sind so unspezifisch, daß sie für viele unterschiedliche Erkrankungen sprechen können oder nur Zeichen einer streßbedingten Reaktion sind.
Laß es vom Arzt überprüfen. Und das Gefühl von Fieber sagt noch nicht wirklich was aus - miß nach.
Wenn solche Beschwerden nicht nach 2-3 Tagen wieder weg sind, ist auf jeden Fall der Doc der richtige Ansprechpartner. Sonst bieten sich bei Durchfall diverse Hausmittel genauso an wie chemische Keulen (Loperamid oder geriebener Apfel mit geriebeben gekochten Möhrchen).
Gute Besserung.
P.St.
Grundsätzlich ist das in recht kurzer Zeit möglich; vielleicht in einem Monat, wenn Du gut trainierst und richtig konzentriert arbeitest.
Wenn Du es ernst meinst, macht es Sinn, die andere (also hier die rechte) Hand zu deaktivieren; eine einfache Lösung ist, einen Handschuh zu tragen, damit man sie nicht benutzt; ggf. kannst Du auch eine Handgelenksbandage nehmen oder Dir einen kleinen Verband basteln, wenn Du unbewußt immer die falsche Hand nimmst, um etwas zu tun.
ECHTE Ambidexter sind aber sehr selten; geh davon aus, daß Du es nicht zu 100% und gleichwertig schaffen wirst. Das Zittern kann auch andere Gründe haben (z.B. mehr Muskulatur in der Führungshand). So oder so - Dein Gehirn bedankt sich auf jeden Fall. Durch die Umlernerei (oder auch nur den Versuch) werden eine Vielzahl neuer Synapsen gebildet - mit allen Erfolgen, die dazukommen (Konzentration bessert sich, Leistungsfähigkeit steigt, ...).
Gruß und viel Erfolg!
P.St.
Um mal ernsthaft zu antworten (was die Vorredner scheinbar nicht geschafft haben):
Du kannst das Symptom natürlich behandeln. Dafür bietet sich erstmal Loperamid / Immodium an, das nimmt den akuten Durchfall. Dazu kann man den Darmbakterien ein bisschen Regeneration erleichtern und neue Bakterien liefern, indem man z.B. Perenterol benutzt oder sich in der Apotheke ein paar Bifidobakterien als Pulver besorgt.
Sollte das alles nicht helfen - Antibiotikum absetzen und Arzt konsultieren.
Denk bitte daran, viel zu trinken. Durchfall erhöht den Flüssigkeitsbedarf des Körpers um 200ml / Stuhlgang (so Pi mal Daumen) - das muß man ausgleichen. Genauso müssen Elektrolyte (vor allem Kalium, Natrium) her, Du kannst eine Brühe trinken und eine Banane essen (die stopft ja auch noch).
Gute Besserung,
P.St.
Ich bin exam. Altenpfleger und finde den Beruf toll - immerhin kann man vielen Menschen ihren grauen und zugegeben dämlichen Lebensabend angenehmer gestalten. Ich bin halt auch Weltverbesserer. ;-)
Die Rahmenbedingungen für die Ausübung sind aber eher schlecht. Wenn sich da was ändert, wird auch die Qualität der Pflege etwas steigen und es wird den Leuten mehr Spaß machen, ihren Beruf auszuüben. Ein echtes Problem ist die Dokumentation von Pflegehandlungen. Die nimmt je nach Einrichtung so viel Zeit in Anspruch, daß man den Leuten nicht mehr gerecht werden KANN.
Gruß, P.St.
So oder so. SOFORT wirkt die meist nicht. Der Körper muß ja erstmal etwas dran arbeiten, so um 24-72 Stunden braucht er schon dafür. Als Auffrischung eher 24 Stunden, wenn schon Antikörper vorlagen.
Es kommt aber vor, daß (gerade bei Hepatitis-Impfungen) auch nach einem kompletten Impfprogramm kein Schutz vorliegt. Eigentlich gehört eine Titerbestimmung dazu. Es gibt Menschen, die dann einige Male nachgeimpft werden und der Titer ist immer noch 0 oder ansonsten sehr niedrig, dann macht es Sinn, den über einen Trick in den Griff zu kriegen. Die gleichzeitige Impfung gegen Influenza und Hepatitis sorgt dann oft für einen guten Impfschutz.
Gruß, P.St.
Damit jetzt auch Augentraining klar wird, hier eine Beispielvariante. Sieh Dir Gegenstände in Deiner direkten Nähe an (ca. 30 cm Entfernung), bis Du sie scharf sehen kannst. Dann sieh einen Ort / ein Gebäude in der Entfernung an, bis Du es scharf siehst (z.B. den Kirchturm weiter weg). Das kann unter Umständen ein bisschen dauern, wenn man es das erste Mal macht und ist vielleicht anstrengend. Wenn die Augen brennen, ist das ein Zeichen für die Anstrengung, dann muß man bald aufhören. Das Ganze wiederholen, so oft es geht.
Aber bitte: solches Training kann nicht jeden Zustand aufheben / bessern, es trainiert die Sehkraft und die Augen können ein bisschen besser den Gegebenheiten entsprechend arbeiten - von 5 Dioptrin (einfach so gewählt) kommt man damit aber auch nicht weg.
Gruß
P.St.
Also mal ganz ehrlich: Der Blutzucker alleine sagt NICHTS aus. Das ist eine Momentaufnahme, die von vielen Faktoren abhängt. Angst vor dem Arzt / Weißkittelsyndrom? Das verändert bereits den Wert.
Aussagekräftig (und auch beim Doc überprüfbar) ist der HbA1c, der sagt auch was darüber aus, ob der Zucker im Durchschnitt auf ca. 3 Monate zurück gut eingestellt bzw. stabil war. Und wenn DER auffällig ist, dann sollte mal es überprüfen lassen.
In Deinem Fall würde ich keine Panik schieben - bei Werten unter ca. 160 mg/dl nach den Mahlzeiten ist es (fast) unbedenklich; es stimmt aber, was gesagt wurde - nicht immer zeigt sich ein Diabetes an entgleisendem Blutzucker so deutlich, daß das für die Diagnosestellung reicht.
Gruß,
P.St.
Was viele übersehen: Infektanfälligkeit (vor allem für Erkrankungen am Auge wie Hagelkorn und Gerstenkorn sowie Bindehautentzündungen und Erkrankungen der Harnwege wie Blasenentzündungen) Wundheilungsstörungen (z.B. daß kleine Verletzungen extrem langsam abheilen) und Hautbildveränderungen (Furunkel und Karbunkel, Fisteln, ..., "Pickel" usw.).
Dazu natürlich das bereits genannte Bild aus Symtomen, wobei vor allem Müdigkeit und Leistungsminderung auffallen. Der Durst und (in der Folge) das vermehrte Wasserlassen tritt erst auf, wenn der Zucker deutlich zu hoch geht, die Heißhungerattacken erst, wenn er deutlich zu niedrig ist.
Gruß,
P.St.
Hallo,
mittlerweile gibt es da eine bundesweit einheitliche Ausbildung, d.h. in allen Fachseminaren muß gleich unterrichtet werden. Was aber immer noch kleine Unterschiede zuläßt, wenn ein Dozent z.B. in einem Lernfeld bestimmte Schwerpunkte wichtiger findet als ein anderer (z.B. im Bereich Krankheitslehre, Recht und Sozialwissenschaften kommen gewisse Variationen vor).
Wünsche Dir einen guten Start! Ist eine gute Entscheidung (finde ich - bin auch exam. AP).
Gruß P.St.
Grundsätzlich ist JEDER für sich selbst verantwortlich - und darf deshalb entscheiden. Mein Tip: setzt Euch mal alle zu ihm und legt ihm nahe, wie schlimm Ihr es findet, ihm beim Leiden zusehen zu müssen.
Vielleicht sagt er Euch dann, warum er ärztliche Versorgung ablehnt - vielleicht auch nicht. Aber dann weiß er, daß Euch das nicht egal ist. Oft wollen schwerkranke Menschen nämlich für die Angehörigen gar nicht so eine Last sein - vielleicht weiß er nicht, daß Ihr so darunter leidet.
Ich wünsche Dir viel Kraft für die Situation.
P.St.
Nun, zuerst einmal würde ich schauen, ob es KOPFSCHMERZ oder MIGRÄNE ist. Denn an dieser Frage hängt die gesamte Versorgung.
Wenn Du Kopfschmerzen hast (also akut): Nimm beide Hände, forme eine Muschel und leg diese über Deinen Mund (oder nimm eine Papiertüte wie im Flugzeug). Atme 10-15 mal in diese Tüte / die Handmuschel. Wenn eine leichte Linderung auftritt, liegt der Verdacht für Migräne nahe. Dann bringt die "normale" Versorgung nix. Grundsätzlich helfen Wärme oder Kälte zwar ganz gut, aber klär bitte erst ab, um welche Art Schmerz es sich handelt. Im Zweifelsfall (wenn alle anderen Ärzte zu schwammig sind) zu einem Neurologen oder (wenn vorhanden) zu einem Schmerzspezialisten; ggf. gibt es eine Schmerzambulanz in einem Krankenhaus in der Nähe; davon gibts mittlerweile ja gar nicht mehr so wenig.
Gruß und gute Besserung.
P.St.