Anmeldungspflichtig für ein Gewerbe ist jeder, der eine wiederkehrende Gewinnabsicht hat. Mit dem Angebot eines "Premium-Zugangs" an die Allgemeinheit ist dies gegeben.
Also kurz: Nein ;)
Definitiv. Java ist leicht zu lernen und einige unserer Systeme basieren auf Java. Arbeitslos wird man damit wahrscheinlich nie.
Dennoch macht mir persönlich die Webentwicklung mit node.js und angularJS sehr viel Spaß und dort ist auch die Tendenz steigend. (also Javascript)
Ebenso ist es bei Software.
Royalties sind sogesehen Verwertungs- bzw. Nutzungsgebühren für geistiges Eigentum anderer. "Royalties: No" würde ich jetzt als gebührenfrei bzw. lizenzfrei interpretieren. Aber da lieber nochmal genauer in die Nutzungsbedingungen gucken.
Für "kleine Websites" würde ich niemandem empfehlen objektorientiert zu programmieren. Bei der Objektorientiertheit geht es mehr um Dinge wie Skalierbarkeit und Wartbarkeit.
Falls du es wirklich objektorientiert angehen möchtest, hat sich für mich CodeIgniter als MVC Framework ganz gut bewährt.
Geht es bei dem Schulprojekt denn um die Entwicklungsleistung? Ansonsten würde ich dir empfehlen z.B. Wordpress zu verwenden, um schnell eine Website aufzubauen.
Hey,
als erstes fällt mir auf, dass in deiner URL irgendwie ein a-Tag reingerutscht ist:
$url="<a href="http://maps.googleapis.com/maps/api/distancematrix/xml?+&origins=">http://maps.googleapis.com/maps/api/distancematrix/xml?+&origins=</a>".$start_adresse."+DE&destinations=".$array_id_plz[0][1][$y]."+DE&mode=driving&language=de-DE&sensor=false";
Das andere Problem, dass ich mal hatte: Google lässt nur eine bestimmte Anzahl, ich meine es wären 10, an Queries pro Sekunde zu. Dein Skript wird viel schneller sein, sodass Google dir nicht mehr antwortet. Probier mal nach jeder Anfrage ein sleep(1) zu setzen. Später dann optimieren auf 10 Anfragen ;)
siehe: http://www.w3schools.com/php/func_misc_sleep.asp
Ich glaube nicht, dass es für so einen speziellen Anwendungsfall ein Theme oder Plugin gibt. Zumindest ist mir keins bekannt, dass so dynamisch ist, dass man sich die Bilder so zusammen legen kann.
Aber es gibt Image Collage Plugins für Wordpress. Mit ein wenig CSS kannst du dann die Bilder überlappen lassen (z.B. mit negativer Margin).
Vielleicht hilft dir auch ein Visual Page Builder weiter, aber die guten kosten einiges.
Liegt denn eine index.html oder index.php im htdocs Verzeichnis?
Wenn nicht, musst du auch den richtigen Ordner (unter /htdocs/) nach localhost angeben.
Alternativ kann es auch sein, falls du php verwendest, dass du php errors ausgestellt hast. Näheres dazu:
http://php.net/manual/de/function.error-reporting.php
Auf das Skript den cronjob alle x Minuten ausführen.
Im SQL die where Bedingung um `wiedervorlage` <= NOW() ergänzen.
Den Inhalt nicht ausgeben (echo) sondern in $nachricht.
Bei erfolgreichem versenden das Datum von wiedervorlage auf null setzen.
Zum Schluss: für solche Fragen besser stackoverflow nutzen :P
Dein Theme ist responsive, heißt die Style-Eigenschaften wurden so umgesetzt, das sie sich auf das aufrufende Gerät anpassen. Das sind mittlerweile auch die meisten Themes.
Zumal du beachten solltest, dass ein großer Teil der Nutzer mittlerweile mobil sind und deshalb eine Website auch mobile-fähig sein sollte
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Meinst du phpMyAdmin? Das wird dir vom Hoster häufig zur Verfügung gestellt.
Wenn du ein Front-End Plugin meinst, mit dem du SQLs per Input an die MySQL Datenbank schicken kannst, stell das bloß nicht ins Internet. Das wäre eine riesige Sicherheitslücke :)
Oberflächlich:
Falscher Host, falscher Username, falsches Passwort.
Komplexer:
MySQL Datenbank ist offline oder der Datenbanksocket funktioniert nicht.
Und vieles mehr. Vielleicht kannst du einen Auszug aus der Error.log des Servers geben?
Überprüf aber erstmal diese Problemursachen :)
Hey, dein Problem ist etwas schlecht beschrieben, das kann eigentlich alles sein :/
Aber ich vielleicht helfen dir die 2 häufigsten Fehlerursachen weiter, die mir so begegnet sind:
1) Nicht alle Inhalte sind per https auf deine Seite eingebunden. Tritt besonders häufig bei Wordpress auf (Bei der Umstellung waren die internen Links, sowie Bilder noch auf http)
2) Datum und Uhrzeit auf dem Server, auf deinem Rechner oder im Zertifikat sind falsch/abgelaufen.
Hoffe eins davon kann dir helfen :)
Immer gut und günstig für sowas:
SHURE SM-58
Hey, an dem Problem saß ich auch schonmal.
Ist bei mir damals auf eine Eigenentwicklung rausgelaufen. Dafür habe ich jQuery benutzt und den Ablauf mit JavaScript zusammengestellt. Das ist aber kein sehr dynamischer Ansatz und hat mich viel Zeit gekostet... leider.
Ansonsten kannst du noch Gravity Forms und WPForms.
Das könnte das ganze in Kombination mit ein bisschen Eigenentwicklung in die richtige Richtung bringen.
Durchaus brauchbarer Rechner. Die Komponenten sollten auch alle so zusammen funktionieren (grob drüber geschaut).
Auch wenn mich die AMD Fans kreuzigen werden: Aktuell sind Intel-Systeme mehr "State of the Art" sowohl zum zocken als auch zum arbeiten. Sind aber im Normalfall etwas teurer.