Sehr unwerscheinlich..es wäre möglich, dass die Bahnen durch die Gravitation etwas geändert werden, aber die Sonne hält uns fest.

...zur Antwort

Man müsste es etwas verallgemeinen, Mathe ist auch nur eine Kausale und Logisch nachvollziehende Sache, sobald man Formeln etc. drauf hat, sollte dies eigentlich jeder verstehen.

...zur Antwort

Es kommt drauf an was für Leben du meinst, intelligentes Leben ? oder Mikroorganismen?

Intelligentes Leben : Nein, weil es zu extreme Klimabedingungen auf den anderen Planeten herreschen z.b. Merkur (nächst liegende Planet an der Sonne), er hat keine Atmosphäre. Merkur ist in seiner Rotation extrem abgebremst, daraufhin ist die Sonnenzugewandte Seite stark erhitz, es herrscht dort eine Temepratur von ca. 450°C, die abgewandte Seite ist stark abgekühlt, ca. -150°C. Venus hat zwar eine Atmosphäre, aber ein "übertriebenden" Treibhauseffekt, dass heisst Venus bekommt Strahlung (Wärme) von der Sonne, aber strahlt sie nicht ab, somit herreschen dort ähnliche Werte wie auf dem Merkur (450°C). Der Mars hat nur 10% der Erdmasse, somit ist er zuleicht um eine Atmosphäre zuhalten, allerdings wurde Eis in ihm entdeckt und es gibt spekulationen, dass es Mikroorganismen gibt. Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun sind alles Gas Planeten, auf ihnen ist Leben relativ unwarscheinlich.

...zur Antwort

Wie das Weltall enstanden ist weiss kein Mensch, da zudiesen Zeitpunkt erst Raum und Zeit enstanden ist. Die enstehung von Planeten ist allerdings zu erklären. knapp 300.000 Jahre nach dem Urknall fingen an Gas wolken aus WAsserstoff und Helium in sich zu kolabieren und Sterne zuzeugen, die Sterne wiederrum erzeugen durch ihre Kernfusionen Schwere Elemente die nach der Lebenszeit des Sterns in das interstellare medium abgegeben werden...Der ganze Prozess dauert eine weil, bis genügend Elemente im Universum rumschweben. Diese Elemente rotieren dann um einen Stern und prallen zusammen und werden dadurch immer größer, bishin zum Planeten. So das war die kurz form, grüße ;)

...zur Antwort

Sternenstaub?!? ..nun den gibs genug, alles was auf der Erde ist, ist "quasi" sternenstaub, da schwere Elemente in Sternen erbrütet werden.

...zur Antwort

So einfach geht das nicht, das All wird ständig kontrolliert, falls irgentwas gefährlich nahe kommt, wirst du früh genug etwas in den Nachrichten erfahren.Eine Atombombe wäre eine schlechte idee, da der Asteorid in Millionen einzelteile zerschlagen würde, und ähnlichen Schaden anrichten würde.

...zur Antwort

Nein, weil du von der Gravitation zerrissen wirst. Selbst Licht wird vom Schwarzen Loch "aufgesaugt" wenn du in der nähe eines Schwarzen Loches wärst würdest du extrem langsam denken bis hin gar nicht mehr, dank der Relativitätstheorie, dass heißt du spürst auch kein Schmerz. Würdest du mit dem Beinen vorran reinkommen würden sie schwerer als der Rest deines Körpers sein und "abgerissen werden", das ist aber noch nicht alles, deine beine werden in moleküle zerlegt, die wiederum in ihre Atome, das Atom in seine einzelteile, der Atom kern, und bis hin zu den aller kleinsten Teilchen. Das würde auch mit jeden anderen Körperteil passieren.

...zur Antwort

Man weiss nicht, ob es davor Raum und zeit gab und in was das Universum expandiert, warscheinlich ins nix. Das Universum soll nach der Theorie durch eine Fluktuation des perfekten Quantenvakuums enstanden sein, gibt sogar Theorien das es 10^57 bis 10^59 Universem gibt, aber nur eins davon (unseres) Leben erlaubt. Die anderen Universem haben nach der Theorie zuviel Materie oder zu wenig, bei zuviel Materie Kolabiert es unter seiner eigenen Schwerkraft, bei zu wenig expandiert es so schnell das keine Materie entstehen kann.

...zur Antwort

Beim Urknall entstand 1. Raum und Zeit. Das Universum zu der Zeit war voller Energie, es gab zu der Zeit nichtmal Atome, es war zu heiß. (wenn ich mich nich irre waren es rund 10^32 Kelvin). Sobald sich die Bausteine der Atomkerne bilden wollten wurden sie "quasi" von der hitze zerschlagen, sie spalteten sich (teilchen und anti teilchen), bei der wieder verbindung entstand Energie. Allerdings Expandierte das Universum, somit wurde es auch kälter und es gab irgentwann eine kritische Temperatur, wo sich die Teilchen nicht mehr spalteten. Es gab aber ein kleinen, aber wichtigen fehler im System, nicht jedes Teilchen hat sein Anti teilchen bekommen, sonst wäre es einfach verpufft und in Energie umgewandelt worden, nämlich auf 1 Teilchen blieben 10 mrd teilchen und anti Teilchen. Der Rest ist dann nur noch Geschichte ;)

...zur Antwort

ist ganz einfach, Warme luft steigt nach oben und Kalte bleibt unten, wenn sie sich treffen entsteht Wind.

...zur Antwort

299 792 458 km/s ist die genaue Geschwindigkeit vom Licht. Licht ist auch immer konstant nie langsamer, nie schneller, es gibt einige phänomene mit Ueberlichtgeschw. z.b. Tunneleffekt, oder wenn man in einen Blazar reinschaut. auf Youtube gibs da einige interessante Videos, wenn du interesse hast.

...zur Antwort

Anomale Physische Sachen z.b. Das man Wasser unter bestimmten vorrausetzungen in die - grade bringt, ohne das es gefriert, Weltrekord liegt bei -17C°, es würde allerdings die leichteste Schallwelle reichen damit es sofort gefriert. Oder nehm das Elektron, angenommen man bombadiert es mit Licht und versucht es genau zu beobachten, beobachtet man nicht das Elektron, sondern die Physichewechselwirkung, quasi Virtuelle Teilchen, gibt einiges. Oder nehm die Relativitätstheorie ist auch oft ein beliebtes Thema.

...zur Antwort

der Klügere gibt nach, lass ihn den spaß einfach.

...zur Antwort