Nichts ist normal, da Normalität nicht wirklich existiert, sondern ein Konstrukt der Menschheit ist, was allerdings auch eine Form der Existenz ist.

Und all jene Prozesse und Entwicklungen, die du beschriebst, stehen in keinem Zusammenhang zu deinem IQ.

Ich könnte dir all das womöglich begründen, nur säße ich hier dann Stunden.

Merke dir bitte eine Sache: Ein IQ verändert sich in den meisten Fällen nicht ausschlaggebend in Leben eines Individuums, ein IQ hat rein gar nichts mit deinen schulischen Leistungen zu tun.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ohja das kenne ich nur zu gut. Ganz ehrlich? Wer in der Form nur an sich denkt, und die Arbeit und den Aufwand nicht zu schätzen weiß, dem bedarf es auch keiner vorsichtigen, freundlichen "Absage". Erkläre ihr einfach, dass du Realität nicht so gut auf Manga übertragen kannst und, dass du unter Druck nichts schönes zu Papier bringst, sondern nur, wenn es aus reiner, innerer Leidenschaft entsteht und aus der puren, instinktiven, impulsartigen Lust heraus. Das ist kein Einzelfall unter Künstlern - Menschen malen, die man zu kennen glaubt, zu denen man aufschauen kann, zu denen man eine Verbindung pflegt und zu derer Übertragung in die Kunst man sich in der Gegenwart hingezogen fühlt, ist wahrlich leichter und freudvoller, als Kunst auf Auftrag, Kunst für und von Menschen, die einem unbekannt bleiben, oder gar Kunst für Geld und Ansprüche, die niemand wirklich stellen kann, da nur der Künstler selbst seine Fähigkeiten und seine Motivation einschätzen kann. Du wirst diesem Menschen wahrscheinlich nie wieder begegnen, ihr Leben nicht wirklich beeinträchtigen und sie wird dich in einer Woche womöglich wieder vergessen haben - mach dir nicht so einen großen Kopf, wie sie damit umgeht. Versuche es irgendwie verständlich zu erklären, fertig. Dass du dir darüber so viele Gedanken machst, spricht im Übrigen sehr für deine soziale Kompetenz! :)

Das Problem hatte ich - wie erwähnt - auch schon häufiger, und konnte es bisher immer gut lösen; Du kriegst das also sicherlich auch hin (:

Nun gut, ich wünsche dir dabei viel Erfolg und Glück und hoffe, dass sich dein "Fan", nicht zum "Hater" wandelt.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also ich lese IMMER mehrere Bücher gleichzeitig... Eins ist mir meistens zu langweilig. Manchmal höre ich mir auch gleichzeitig noch ein Hörbuch o.ä. an. Viele Bücher lese ich nicht zu Ende, wenn mir die Definitionsdichte zu gering ist und ich aggressiv werde oder wahlweise die eigentliche Marketingstrategie oder Intention hinter dem entsprechenden "Werk" erkenne und mich damit nicht mehr identifizieren kann.
Ich brauche für die meisten Bücher allerdings nur wenige Stunden und wenn ich das Gefühl habe, dass ich meine Zeit so richtig sinnvoll investiere, dann lese ich Bücher ohne Pause an einem Nachmittag fertig.
Um nun präziser auf deine Frage einzugehen:
Ich lese ungefähr 3-5 Bücher "gleichzeitig" - die Zahl ist nicht besonders hoch, da ich sie eben auch schnell durchhabe.

Viele Grüße :D

...zur Antwort

Also ich würde dir viiiieeel mehr Tiefe empfehlen;) Es fehlen Schattierungen, dunkle Stellen, Dreidimensionalität - ich hoffe du verstehst, wie ich das meine.

Ein kleiner Tipp am Rande: Ein Bild kann nie zu dunkel sein, man kann nie zu fest aufdrücken!
Es ist tatsächlich so.

Ich fand es persönlich sehr schwierig mich da hineinzufinden, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran! Selbst die hellsten Hautstellen dürfen nicht weiß sein! :)

Ansonsten kannst du noch ein wenig an den Proportionen arbeiten, wobei ich Kompositionen aus Realismus und Abstrahismus ja über alles liebe :D

Dabei wünsche ich dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg - wie schon geschrieben wurde: Tutorials können da wirklich hilfreich sein!

Dein Stil ist im Übrigen echt Klasse :)

Liebe Grüße (und frohe Weihnachten),

Padi

...zur Antwort

Das sind viel zu viele Gebiete, als dass ich sie dir alle aufzählen könnte. Es bringt nicht viel, sich gezielt auf einen IQ Test vorzubereiten - außerdem wird so das Ergebnis verfälscht.
Bei meiner ersten Testung war ich 12 Jahre alt und hatte keine Ahnung was das ist - trotzdem habe ich fast 100% erreicht. Es werden die Intelligenz und die Fähigkeiten getestet, die von Natur aus in dem Kind drinstecken und nichts erlerntest.
Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kann dir leider keine genauen Themen vorschlagen, da die Liste sonst 1. sehr lang werden würde und ich 2. keine Ahnung von Religionen habe, da ich seit meiner Geburt überzeugte Atheistin bin. Gott als Ursache aller Umstände zu sehen, während er selbst keiner Ursache zu Grunde liegt, macht sehr wenig Sinn.
"Wer an einen Mann mit Bart im Himmel glaubt, sollte schnell einen Arzt aufsuchen."
- Wie ein Freund von mir einmal so schön gesagt hat.

Okay ich komme vom Thema ab.
(Um diskriminierende Kommentare zu vermeiden, möchte ich kurz erwähnen, dass ich niemanden für seinen Glauben diskriminiere, diesen akzeptiere, allerdings nie nachvollziehen können werde)

...zur Antwort

Was ist das für eine Frage...

Wenn ich vor der ganzen Welt sprechen dürfte, wüsste ich sofort was ich sagen würde. Schon als sehr junges Mädchen habe ich solche Reden aufgeschrieben...

Manchmal denke ich, ich könnte damit tatsächlich die Welt verändern.

Naja, man weiß ja nie.

Überlege dir einfach, was dich beschäftigt, was dir wichtig ist, was deine Probleme sind, was dich berührt, was dich unzufrieden macht, worüber du in den letzten Tagen nachgedacht hast, und baue darauf deine "Rede" auf.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich mache sowas nicht und wer so mit mir redet, dem hau ich eine runter.
Deswegen kann ich das auch nicht wirklich nachvollziehen.
Solche "Nicknames" entstehen meistens aus zufälligen (falls Zufälle existieren) Assoziationen mit anderen Lebewesen oder Zeichentrickfiguren.
Die Freundin meines Vaters nennt ihren Sohn beispielsweise "Schlumpf", seit er vor einigen Jahren einmal als Schlumpf den Faschingsumzug besucht hatte. Das finde ich ganz schlimm xD
Liebe Grüße

...zur Antwort

Der Weg zu Zielen macht glücklich. Der Kampf um irgendetwas oder der Versuch ein Ziel zu erreichen - das sind die Voraussetzungen für menschliches Glück (kurgefasst).
Suche dir ein Ziel! Setze dir ein Ziel! Erreiche dieses Ziel! Und danach setzt du dir ein neues! Um ein dauerhaftes Glücksgefühl zu kreieren, setzt du dir am besten ein ziemlich komplexes Ziel oder am besten gleich dein Purpose.
Setze dich außerdem mit der ganzen Thematik auseinander!
Eine präziser gestellte Frage, hätte im Übrigen präzisere Antworten ermöglicht...
Viel Glück dabei,
Liebe Grüße,
Padi :D

...zur Antwort

Also was die Leute hier schreiben, ist echt unter aller Sau.
Bespreche diese ganze Problematik doch einfach mal mit deiner Mutter - schließlich ist sie ja Psychologin.
Un dir und anderen zu beweisen, dass du nicht dumm bist und um der Unterforderung vorzubeugen, könntest du auch darüber nachdenken ein Schuljahr zu überspringen.
Ich bin ebenfalls hochbegabt (14 Jahre alt, Ephase) und bin von der laufenden siebten in die laufende achte gesprungen. Die Unterforderung ist allerdings nicht zurückgegangen und ich habe soziale Probleme bekommen. Jetzt springe ich beispielsweise zum Halbjahr in die Q2.

Ich wünsche dir ganz viel Glück,
Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn du glaubst, jemand glaubt, du wärst ein schlechter Mensch und dieser jemand dir wichtig ist, dann basiert das Ganze höchstwahrscheinlich auf einem Missverständnis, dass sich durch Kommunikation klären lässt.
Zu beweisen gibt es da nichts.
Ansonsten tust du Dinge nur um das Denken dieser einen Person über dich zu ändern, was dann nicht natürlich ist. Nach meiner Definition ist man dann kein besonders guter Mensch mehr.

...zur Antwort

Wenn du es allerdings einer bestimmten Person "zeigen" willst, musst du lediglich ihre gesamte Persönlichkeit und ihr Verhalten analysieren. Danach stimmst du dann dein Verhalten genau darauf ab.
Das ist nicht besonders schwierig, aber du solltest dir die Frage stellen, ob solch eine Form zu handeln in deine Moral passt. Um ein glücklicher Mensch zu sein, sollte man sich selbst nämlich immer als guten Menschen bezeichnen können.
Es gibt im Übrigen eindeutig wichtigere Dinge im Leben, jedoch kenne ich die Ausgangssituation nicht - du hättest deine Frage eventuell präziser formulieren sollen.
Lg

...zur Antwort

Also an sich ist eine lange Handynutzungszeit überhaupt nichts schlimmes. Wenn du dich damit aber nicht gut fühlst, solltest du natürlich versuchen das zu ändern:)
Die erste wichtige Sache ist:
Gewöhne dir ab, das Handy aus Gewohnheit zu nehmen.
Wer kennt es nicht? Man hat kurz nichts zu tun und greift völlig selbstverständlich zum Handy. Tja und schon sind die nächsten Stunden rum. Um das zu verhindern, kannst du dir eine kleine Notiz auf deinen Bildschirm kleben, wo eine kleine Message wie "Nein! :)" draufsteht. So wirst du daran erinnert und kommst langsam von diesem Reflex weg.
Bei dir wird aber wahrscheinlich auch die "ungewollte gewollte Nutzungszeit" sehr groß sein. Daher solltest du dir ein Limit setzen. Aber ein realistisches! Angenommen du siehst dir zurzeit 30 Youtube-Videos am Tag an... Nehme dir fest vor täglich nicht mehr als 5 Videos zu gucken. Das kannst du dann auch in der Verlaufsaufzeichnung nachgucken. So guckst du ebenfalls nicht aus Langweile oder den größten Schrott, da du dir deine 5 Videos für Themen aufheben möchtest, die dir wichtig sind und dich interessieren. Je nachdem wie hoch du dir das Limit setzt, kannst du die Anzahl natürlich regelmäßig minimieren - bis du damit zufrieden bist. (Fachvideos ausgenommen). Du kannst beispielsweise auch Apps, die du regelmäßig verwendest löschen - irgendwann weißt du gar nicht mehr, dass es sie gibt.
Und bezüglich des Computerspielens hilft nur eine Sache: Radikaler Verbot (natürlich nur wenn du ihn dir selbst erteilst).
Erstmal kein Computerspielen mehr (am besten für 4-6 Wochen).
Such dir etwas anderes! Fange an Musik zu hören und mache dabei ein wenig Sport, setze dich an den Schreibtisch und lerne zu zeichnen, lerne ein Instrument, eine Sprache, such dir ein Buch, dass du immer dann weiterliest, wenn du eigentlich Computerspielen wolltest.
Nach diesen Wochen hast du dich an all das völlig gewöhnt. Dann darfst du dich wieder hinsetzen und Computerspielen - im besten Fall hast du den Spaß daran verloren, aber dieser "Suchteffekt" wird auf jeden Fall weg sein.
Ich wünsche dir dabei ganz viel Erfolg!
Liebe Grüße :D

...zur Antwort

Ich kann den anderen Antworten größtenteils zustimmen. Eine Beziehung ist zwar legal, aber Sex wäre meines Wissens nach dann nicht mehr legal, sondern Missbrauch. Man muss natürlich nicht gleich vom schlimmsten ausgehen (wir kennen deinen Bruder ja alle nicht), aber aufgrund der Vorstrafen und des extremen Altersunterschieds ist das ganze sehr bedenklich. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass sich ein Mann in den Dreißigern anständig mit einem Teenager unterhalten kann. Kann es sein, dass das Mädchen vielleicht sein Geld will? Oder sein Haus? Irgendetwas in der Art...?
Sollte all das nicht der Fall sein muss die 16jährige entweder sehr weit entwickelt sein oder dein Bruder ist ein wenig "hängengeblieben" oder er hat beispielsweise eine Art "Alterskomplexe" und glaubt, noch ein Teenager zu sein.
Naja oder es haben sich eben einfach zwei gefunden:)
Vielleicht solltest du ihn einfach mal ganz offen und ehrlich darauf ansprechen (das ist meiner Meinung nach immer das beste) - je nachdem was ihr für eine Beziehung zueinander habt.
Liebe Grüße

...zur Antwort