-die beste Konstellation ist ein kastrierter Rammler und eine Häsin

-zwei Rammler können unter Umständen miteinander harmonieren, wenn diese kastriert und am besten Wurfgeschwister sind

-zwei Häsinnen funktionieren kaum, auch wenn es Wurfgeschwister sind

...zur Antwort

ich würde nicht mit ihm sprechen. hallo??? bei so vielen katzen kann man sich doch denken das die sich auch bei den nachbarn aufhalten und das grundstück vollschei.....n! ist doch nicht normal so viele katzen zu halten. wir haben ein einfamilienhaus und alle haben sie katzen. man kann die terassentür keine zwei minuten auf lassen ohne das ne katze unterm tisch liegt... würde das im ordungsamt melden und glaube mir das dein nachbar einige tiere danach abgeben muss!!!

...zur Antwort

ich habe mir vor zwei jahren einen hund aus polen geholt ( tierheim) es ist am besten wenn du mit ihm gleich zur hundeschule gehst damit er gleich weis wie es zu laufen hat bei euch. wenn er grundsätzlich verdorben ist dann hast du viel arbeit vor dir!!! und vorsichtig: als ich meinen bekommen habe war er der meinung gewesen gleich mal in meiner wohnung das bein zu heben und sich erleichtern zu müssen... logisch, geht im tierheim ja niemand drei- oder viermal am tag raus also machen sie dort hin wo es ihnen eben passt....

...zur Antwort

Fisches Grün von der Wiese ist ein ideales Futtermittel für Kaninchen und sollte nach Möglichkeit in großen Mengen angeboten werden. Nach langsamer Anfütterung kann es zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und muss nicht portioniert werden.Gras und Kräuter sind das einzige Futtermittel, das sich als „Alleinfuttermittel“ bezeichnen lassen kann. Bei einer großen Auswahl an Gras und Kräutern (unbegrenzt) ist kein anderes Futtermittel mehr notwendig, es empfiehlt sich aber die Gabe von Ästen und Heu als Ergänzung. Heu ist im Prinzip ein sehr natürliches Nahrungsmittel (getrocknete Wiese), allerdings gehen durch den Trocknungsprozess ein Teil der Nährstoffe, Vitamine und vor allem das Wasser verloren. Daher hat Heu einen etwas geringeren Nährwert als Wiesengrün. Hinzu kommt, dass im Heu oft keine kräuterreichen, sondern monotone Gras-Wiesen stecken, daher ist es unbedingt empfehlenswert, getrocknete Kräuter zusätzlich anzubieten!uns zum schluss Kohl ist für seine blähende Wirkung bekannt und wird daher von vielen Kaninchen-Haltern gemieden. Allerdings macht man so den Speiseplan unbegründet einseitig. Das Gerücht, dass man Kohl nicht verfüttern dürfe stammt aus Zeiten in denen Kaninchen mit viel Mischfutter gefüttert wurden. Durch diese Ernährung wurde der Verdauungstrakt sehr stark beeinträchtigt und es kam zu starken Unverträglichkeiten. Mit kranken Verdauungstrakt wurde selbstverständlich nur noch wenig oder kein Kohl mehr vertragen. Kohl in sofern etwas komplizierter, da der Verdauungstrakt gesund sein muss, damit er gut vertragen wird. Daher empfehle ich Kaninchen-Haltern, die noch vor Kurzen handelsübliches Trockenfutter verfüttert haben, erst zwei Monate kohlfrei zu füttern und anschließend Kohl anzufüttern.

...zur Antwort

Fisches Grün von der Wiese ist ein ideales Futtermittel für Kaninchen und sollte nach Möglichkeit in großen Mengen angeboten werden. Nach langsamer Anfütterung kann es zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen und muss nicht portioniert werden.Gras und Kräuter sind das einzige Futtermittel, das sich als „Alleinfuttermittel“ bezeichnen lassen kann. Bei einer großen Auswahl an Gras und Kräutern (unbegrenzt) ist kein anderes Futtermittel mehr notwendig, es empfiehlt sich aber die Gabe von Ästen und Heu als Ergänzung. Heu ist im Prinzip ein sehr natürliches Nahrungsmittel (getrocknete Wiese), allerdings gehen durch den Trocknungsprozess ein Teil der Nährstoffe, Vitamine und vor allem das Wasser verloren. Daher hat Heu einen etwas geringeren Nährwert als Wiesengrün. Hinzu kommt, dass im Heu oft keine kräuterreichen, sondern monotone Gras-Wiesen stecken, daher ist es unbedingt empfehlenswert, getrocknete Kräuter zusätzlich anzubieten!uns zum schluss Kohl ist für seine blähende Wirkung bekannt und wird daher von vielen Kaninchen-Haltern gemieden. Allerdings macht man so den Speiseplan unbegründet einseitig. Das Gerücht, dass man Kohl nicht verfüttern dürfe stammt aus Zeiten in denen Kaninchen mit viel Mischfutter gefüttert wurden. Durch diese Ernährung wurde der Verdauungstrakt sehr stark beeinträchtigt und es kam zu starken Unverträglichkeiten. Mit kranken Verdauungstrakt wurde selbstverständlich nur noch wenig oder kein Kohl mehr vertragen. Kohl in sofern etwas komplizierter, da der Verdauungstrakt gesund sein muss, damit er gut vertragen wird. Daher empfehle ich Kaninchen-Haltern, die noch vor Kurzen handelsübliches Trockenfutter verfüttert haben, erst zwei Monate kohlfrei zu füttern und anschließend Kohl anzufüttern.

...zur Antwort

nichts... wenn deine hunde einen anderen nicht leiden können dann ist das so. du kannst doch auch nicht bestimmen ob du jemanden leiden kannst oder nicht...

...zur Antwort

wenn er an der leine zieht bleibst du einfach stehen, wenn er sich nach dir umdreht und seine aufmerksamkeit auf dich lenkt, geh weiter. es dauert lang bis er es verstanden hat und du musst das immer und immer wieder machen wenn ihr gassi geht aber der hund wird merken das er nur dann schneller vorran kommt wenn er auf dich wartet und vor allem das es nicht nach seiner nase geht sondern du die richtung bestimmst aber der trick mit den in die andere richtung laufen wenn er anfängt zu ziehen hilft auch gut!!!

...zur Antwort

bei der geburt sind die jungen nackt, blind und taub. in den ersten wochen saugen sie milch bei der mutter. das nest darf nicht zerstört werden, sonst tötet die mutter vielleicht die jungen. nach einiger zeit kann man die jungen in eigene käfige bringen. denke daran das du später auch junior futter für sie kaufen musst.

...zur Antwort

einen wasserhund! ich bin selber allergiker und unser gartennachbar hat so einen. was ich dir auch empfelen kann sind schildkröten aber das beste ist doch wenn du selber mal in einen zoofachhandel gehst und schaust was dich so interessiert.

...zur Antwort