Etwas zu lernen ist grundsätzlich nie verkehrt. Ausserdem gibt es mittlerweile derart viel Wissen, das es in der Schulzeit gar nicht vermittelt werden kann.
Und ja, da sind vielleicht oder sogar ganz sicher Dinge dabei, die Dich a) nicht interessieren und b) die Du nie wieder benötigts.

Aber das ist ja mitunter auch der Sinn der Sache. Dadurch, dass Du merkst, was Dich interessiert und was Dir Spaß macht, kannst Du ableiten welche Berufe für Dich in Frage kommen und welche auf gar keinen Fall.

...zur Antwort

Ich kann da Lwookie3000 nur beipflichten.

Eine Bewerbung jetzt schon zeigt dem Ausbildungsbetrieb ja auch folgendes:

Du hast Dich sehr bewusst für den Beruf und auch für den Betrieb entschieden. Beides wird in der Regel wohlwollend zur Kenntnis genommen. Sollte es zu Deinem Beruf noch keine Stellenausschreibung geben, in der steht, was Du an Unterlagen abgeben sollst, dann schicke mindestens folgendes:

Motivationsschreiben
Lebenslauf (auch wenn der bei Dir kurz sein dürfte ;))
die letzten beiden Zeugnisse

Lehrer geben schon Hinweise, aber die sind oftmals leider nicht immer hilfreich....

...zur Antwort

Hallo,

das sehe ich nicht so. Wenn Du gar nicht erst fragst, hast Du bereits Dein "Nein". Und fragen kostet nichts.
Vor allem sucht auch dieser BEreich händeringend Leute. Also, such Dir ein paar Werkstätten heraus, die für Dich in Frage kämen und dann bewerben... :)

...zur Antwort

Eine mündliche Vorabzusage ist gar nicht mal so unüblich und für Dich ein gutes Zeichen, insofern Du überzeugt hast und der Zusagende damit sicher gehen will, dass Du nicht zwischenzeitlich noch anderswo anheuerst, weil die ggfs. schneller waren.

...zur Antwort
Gut

Schön geschrieben. Aber für meinen Geschmack beschreibst Du Dich etwas zu sehr OP ;). Ein klein wenig mehr Understatement tut gut. Denk dran, Behauptungen müssen immer auch unterfüttert/ belegt werden. Im besten Falle durch Noten, Arbeitszeugnisse oder durch ein Empfehlungsschreiben eines Dritten, der Dich natürlich auch glaubhaft beurteilen kann.

Was mir sehr gut gefällt, ist, wie Du Deine Motivation rüberbringst.

...zur Antwort

Meine Empfehlung, geh auf eine Ausbildungsmesse. Such einen Aussteller, der diesen Beruf ausbildet, frage ob Du Ihnen Deine Bewerbung zeigen kannst und bitte um ein direktes Feedback. Und das bei mehreren Ständen, um ein differenziertes Bild zu erhalten.

Nicht aufgeben, wenn Du vielleicht nicht überall oder direkt eine Antwort bekommst. Im besten Fall, hast Du direkt ein VG und eine Stelle ;).

...zur Antwort

Hi, es gibt doch gar keine Lücken in einem LL. ;)

Wichtig ist, dass ehrlich geschrieben wird, was in den tatsächlich 10 Jahren passiert ist. Nichts ausdenken! Das kann für einen Personaler ja auch sehr spannennd sein. Man erhält Fertigkeiten und Fähigkeiten auch durchs Leben.

Wie jedoch soll ich diesen Lebensabschnitt in meiner Bewerbung darlegen? Lassen sich zB. mehrmonatige Aufenthalte im Ausland irgendwie allgemein als "Aufenthalt in … von … bis …" auflisten.? Wie würdet ihr solche meditativen Lebensabschnitte in einer Bewerbung benennen?

So z.B: 08/2011 - 06/2012 - privater Auslandsaufenthalt in USA

Das ist dann Privatsache, kann aber ein Opener für ein gutes Gespräch sein.

Diese Lücke sollte keinen Einfluss auf die Verbeamtung haben, warum auch?

Eignung, fachliche Leistung und Befähigung sind die Kriterien. Die Bewährung erfolgt über die Leistung im Dienst.

...zur Antwort

Deine Eltern mal fragen, ob sie noch alle Latten am Zaun haben?
Mal ehrlich, wenn das stimmt, was Du schreibst, dann stimmt was nicht mit Deinen Eltern.

...zur Antwort

Hallo, natürlich kannst Du das verkaufen. Der Kreditgeber sollte allerdings vorab über die Absicht infomiert werden. Der Kredit kann dann über den Verkaufserlös abgelöst werden, in der Regel wird dann ein Vorfälligkeitszins fällig.

...zur Antwort
Arbeiten gehen/Präsenzunterricht

Da ich in allen Kategorien Erfahrungen sammeln kann , sowohl Arbeiten gehen mit Anteilen Homeoffice als auch Unterricht geben und hier teilweise wegen Corona auf digitale Methoden ausweichen musste, kann ich sagen, mir macht das "Vorort" im Grundsatz mehr Spaß.

Zum einen weil die Kolleginnen und Kollegen da sind und zum anderen, weil ich zwar zuhause einen Arbeitsraum eingerichtet habe aber mir dann das zuhause Ankommen fehlt.
Präsenzunterricht ist insgesamt viel fruchtender als über ein Fernmedium.

Ich kann im U-raum wesentlich interaktiver mit den Teilnehmenden umgehen als über den PC.

Die vielen kleinen Gespräche zwischendurch sind auch nur so möglich und das Salz in der Suppe.

...zur Antwort

Moin, ich habe mir bei sowas immer folgendermaßen geholfen.

Bild einer Brücke gesucht, welches mir zusagt.
Ausgedruckt. Pauspapier drüber, nachgezeichnet mit schwarzem Filzstift.

Dann, das ist der etwas knifflige Teil, einen "Leuchttisch" gebastelt , also am besten Glastisch und dann Lampe drunter.

Pauspapier mit Zeichnung auf das Glas geklebt, normales Zeichenpapier drauf und das dann wiederum nachgezeichnet......

...zur Antwort

Du musst im text selbst mit dem Format Überschrift den Punkt 3.3 einfügen und dann die Tabelle aktualisieren.

...zur Antwort

Das kommt tatsächlich darauf an.
Wenn Du Dich in dieser Zeit arbeitslos meldest, dann bist Du des per Definition. :)

Aber wichtig ist, dass Du bei einer späteren Bewerbung diesen Zeitraum nicht als Lücke im Lebenslauf hast.
Sagen wir, Du hast 3 Monate Pause zwischen Abi und Uni.
Dann musst Du in Deinem Lebenslauf dokumentieren, was Du in den 3 Monaten getan hast.
Das kann dann z.B. so aussehen

bis Ende 07/21 Gymnasium "Ichweissjetztganzviel"

08/21 bis Ende 10/21 Vorbereitung auf das Studium

Ab 11/21 Beginn Studium

...zur Antwort

Moin,

beobachte das zunächst noch. Määner neigen dazu, Fett im Inneren unter anderem an den Organen anzusetzen, so dass äusserlich nicht immer in der Kürze eine deutliche Veränderung zu sehen ist.
Warte noch ein paar Wochen bei weiterhin guter Ernährung und Sport ab und mache in regelmäßigen Abständen Bilder um tatsächliche Veränderungen auch sehen zu können.

Sollte sich rein gar nichts tun, geh zum Hasuarzt und lass Dich dort beraten.

...zur Antwort